Pro:
fruchtig-sommerlicher Apfel-/Orangegeschmack, Durstlöscher, erfrischend, warm und kalt genießbar
Kontra:
Kein Maracuja-Pfirsich-Geschmack (es riecht nur danach), Preis/Leistung
Empfehlung:
Ja
Letztens war ich mit meinen Kindern beim Marktkauf ein bisschen stöbern. Und was habe ich entdeckt? Ganz viele neue Teesorten von „Teekanne“, welche mir noch völlig unbekannt waren.
>>> Deshalb handelt mein heutiger Testbericht von Teeaufgussbeutel der Marke „Teekanne“ in der Geschmacksrichtung „Mara de Cuja“. <<<
Gekauft habe ich ihn im Marktkauf zu einem Preis von 2,49 €, wenn ich mich noch recht entsinnen kann. Enthalten sind in dem Karton 20 Doppelkammerbeutel. Also insgesamt 60 Gramm. Da ich Maracuja-Saft total gerne trinke, packte ich natürlich genau diesen Tee ein. Geschmacklich konnte ich meines Erachtens nicht viel damit falsch machen.
DER HERSTELLER:
^^^^^^^^^^^
www.teekanne.de
Teekanne GmbH & Co. KG
Postfach 270351
D-40526 Düsseldorf
DER HERSTELLER SAGT:
^^^^^^^^^^^^^^
Tauchen Sie ein in die genussvolle Früchtewelt von Teekanne. Erleben Sie den exotisch-fruchtigen Geschmack von Teekanne Mara de Cuja – eine köstliche Kompostion aus sonnengereiften Früchten verfeinert mit fruchtig-süßem Pfirisch-Maracuja-Aroma.
Heiß oder kalt getrunken ein wunderbarer Teegenuss!
Sorgfalt und schonende Verarbeitung machen diesen Genuss perfekt.
Lassen Sie sich Teekanne Mara de Cuja gut schmecken!
• Aromatisierte Früchteteemischung, mit Pfirsich-Maracuja-Geschmack
• Inhalt: 20 x 3g = 60g (20 einzeln kuvertierte, Aufgussbeutel), Doppelkammerbeutel
ZUBEREITUNG/ HINWEISE:
^^^^^^^^^^^^^^^^
• Nehmen Sie für eine Tasse 1 Teebeutel und mindestens 3 Teebeutel für eine Kanne
• Immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5-8 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel.
• Kühl und trocken lagern
• Mindesthaltbarkeitsdatum (ca. 2 Jahre)
ZUBEREITUNGSTIPP:
^^^^^^^^^^^^
Heiß aufgießen – eiskalt genießen!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Stillen Sie ihren Durst nach Erfrischung mit selbst gemachtem eiskaltem Tee. Das ist einfach, von Natur aus kalorienarm und schmeckt besonders erfrischend.
• Für 1 Liter eiskalten Tee: Je nach Geschmack 4-5 Teebeutel Teekanne Mara de Cuja zubereiten (unter Beachtung des Zubereitungshinweises auf der Packungsseite).
• Anschließend den Tee nach Belieben süßen, abkühlen lasse und im Kühlschrank kalt stellen.
ZUTATEN:
^^^^^^
Äpfel, Hagebutten, Hibiskus, Orangenschalen, Pfirisch-Maracujaaroma, süße Brombeerblätter, Säuerungsmittel: Citronensäure und Äpfelsäure.
NÄHRWERTE:
^^^^^^^^
Jede Tasse zubereitet mit 200 ml Wasser enthält:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Kalorien 6 kcal
Zucker 0,8 g
Fett < 0,1 g
Gesättigte Fettsäuren < 0,1 g
Natrium 0,004 g
100 ml Tee enthalten durchschnittlich:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Brennwert: 11 kJ/ 3 kcal
Eiweiß 0,1 g
Kohlenhydrate 0,6 g
Davon Zucker 0,4 g
Fett < 0,1g
Davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g
Ballaststoffe < 0,1 g
Natrium < 0,002 g
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
MEINE EIGENE ERFAHRUNG MIT TEEKANNE MARA DE CUJA:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
WIE SIEHT DAS PRODUKT AUS?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Der Karton:
°°°°°°°°°°°
Die Aufgussbeutel befinden sich in einem ca. 7 cm x 14 cm orange/gelben Karton. Vorne abgebildet sind zwei Hälften einer halbierten Maracuja, ein Pfirsich und eine aufgeschnittene Pfirischhälfte. Diese liegen auf saftig grünen Blättern. Dort findet man auch die Marke Teekanne und die Geschmacksrichtung Mara de Cuja, sowie den Inhalt von 20 Doppelkammerbeuteln.
Die Nährwerttabelle und die Zutatenliste befinden sich auf dem Boden des Kartons. Die Tabelle selbst ist in einem saftigen Grün deutlich hervor gehoben.
An den Seiten findet man dann noch eine lange Produktbeschreibung, das Haltbarkeitsdatum, den Inhalt in Gramm, sowie die Herstelleradresse.
Der Tee-Karton besitzt seitlich eine Stelle zum Aufreißen des Kartons. Man kann ganz leicht den Karton nach oben aufklappen und auch wieder nach Gebrauch schließen. Einfach Lasche nach innen stecken. Fertig.
Die Teebeutel:
°°°°°°°°°°°°°°
Die Aufgussbeutel sind alle einzeln in einer orange/gelben, etwas glatten Papierfolie verpackt. Darauf abgedruckt sind dasselbe Bild, welches sich schon auf dem großen Karton befand, sowie die Marke und die Geschmacksrichtung, wie auch die einzelne Grammzahl (3g) des Inhaltes.
Selbst die Produktbeschreibung, der Zubereitungshinweis und die Herstelleradresse haben dort noch einen Platz gefunden.
Durch leichtes, kreisförmiges Aufreißen kommt man leicht an den Teebeutel heran. Dieser ist mit einem langen, dünnen Faden und einer kleinen Heftklammer an dieser Papierfolie noch extra fest verbunden. Man reißt ein Stück des Papiers also ab, welches durch angefertigte Einschnitte gekennzeichnet ist. Dies ist ganz leicht herauszulösen.
Der Teebeutel selbst besteht aus zwei Kammern. Beide Kammern sind mit einer trockenen Früchtemischung gefüllt.
Die Früchtemischung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Früchtemischung besteht aus kleinen getrockneten Zutaten, welche nicht aus dem Teebeutel bröckeln.
Riecht man an diese Trockenmischung, nimmt man eher einen sehr fruchtigen, leicht süßlichen Geruch war. Direkt riecht es jetzt nicht nach Maracuja oder Pirsich, könnte aber mit Wasser zubereitet bestimmt noch die Richtung werden.
Zubereitung/Duft/Geschmack:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Zuerst kochte ich das Wasser mit dem Wasserkocher ab.
Danach legte ich einen Teebeutel in die 200 ml Tasse hinein und übergoss diesen mit dem heißen, sprudelnden Wasser.
Dabei entfaltete sich ein leicht fruchtiger Geruch in meiner Küche. Es roch nach einem fruchtigen Apfel, spritziger Orange und die Maracuja konnte man auch leicht wahrnehmen - also recht spritzig-fruchtig. Laut den Zutaten konnte ich die Hagebutten und die Brombeerblätter, sowie den Hibiskus nicht wahrnehmen. Im Gesamten ein sehr fruchtiger und sommerlicher Geruch und macht einem Lust auf Tee trinken.
Ich ließ den Beutel ca. 8 Minuten ziehen und hob ihn dann heraus. Die Farbe des Tees war leicht braun/rötlich und ähnelte eher einem Apfeltee. Der Maracujaduft kam etwas stärker durch und machte sich in der ganzen Küche breit.
Wenn ich Tee trinke, dann nur ohne Zucker. Ich mag keine Süßungsmittel darin haben, denn ich genieße ihn lieber pur, so wie er auch hergestellt worden ist.
Der Geschmack hier war leider nicht das Maracuja, welches ich mir erwartet und gerochen hatte. Nein nicht wirklich. Es duftete zwar nach Maracuja, was wohl von den Aromen kommt, welche im Tee enthalten sind, dennoch schmeckte es nicht direkt danach. Es streifte eher einen fruchtig-saftigen Apfel, vermengt mit einer spritzigen Orange, welche sich im Mundraum ablegte und ergab ein Gesamtergebnis von einem milden Früchteerlebnis des Sommers. Dennoch nicht, wie beschrieben, Maracuja. Selbst den Pfirsich konnte ich nicht wiederfinden.
Egal ob man ihn heiß oder kalt genießt – er schmeckt immer fruchtig und erfrischend. Der Geschmack von Apfel/Orange wird im kalten Zustand etwas intensiver, zumindest empfinde ich das so. Er wird nicht bitter und er setzt auch keine „Teereste“ am Boden ab.
Sternenvergabe:
^^^^^^^^^^
Das Mittelmaß: gut - aber nicht schlecht !
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
• 1 Stern Abzug: der versprochene Maracuja-Pfirsich-Geschmack wird nicht eingehalten. Es duftet nur bei der Zubereitung danach. Liegt wohl an den Aromen.
• 1 Stern Abzug: für das Preis-/Leistungsverhältnis. Hier wird mehr versprochen, als eingehalten und da der Geschmack nicht übereinstimmt mit den Versprechungen, werde ich auch hierfür einen Stern abziehen.
• 3 Sterne: für den fruchtig-sommerlichen Geschmack, für das Durstlöschen, für das warm- und kalt Genießen
^^^^^^
Mein Fazit:
^^^^^^^
Der Mara de Cuja Tee von Teekanne ist eine gute Früchtemischung. Er schmeckt zwar nicht nach der versprochenen Maracuja, aber es duftet bei der Zubereitung danach. Das Trinkerlebnis ähnelt eher einem sommerlichen Apfel-/Orangengeschmack, erfrischt und löscht sogar den Durst. Der Preis von 2,49 € ist hoch, da die Leistung nicht ganz so hinhaut, wie es versprochen wird. Mir schmeckt er trotzdem und von daher zu empfehlen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben