Pro:
Prima rahmiger Spinat-Geschmack
tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra:
Spinat ist leider nicht portionierbar
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Greenland Rahm Spinat
Einleitung:
In meiner Kindheit litt meine Oma ganz besonders unter meinen beiden Geschwistern und mir: Denn welches kleine Kind isst schon gerne Spinat? Oftmals prusteten wir ihr den Spinat mitten ins Gesicht. Doch das änderte sich irgendwann, und heute esse ich gerne Spinat. Und da ich ein Sparfuchs bin, kam mir bei meinem Einkauf bei Penny Anfang Juni 2011 folgendes Produkt sehr zupass: Greenland Rahmspinat.
1. Das Produkt
Es handelt sich um einen Block von 450 Gramm tiefgefrorenem Rahmspinat. Er gehört zu Greenland, einer Eigenmarke für Gemüse der Discounter-Kette Penny.
2. Aussehen der Spinatpackung
Leider hat Yopi kein passendes Produktbild eingestellt. Darum springe ich hier in die Bresche und liefere euch ein paar bildliche Eindrücke in Form einer kleinen Fotoserie nach.
3. Der Hersteller
Ausgewählt und geprüft: Penny Markt GmbH, D-50603 Köln
Mehr war auf der Rückseite der Packung nicht zu finden.
4. Kaufort und -preis
Ich habe beim ersten Einkauf 39 Cent am Samstag, dem 4. Juni 2011, bei Penny in Düsseldorf-Lierenfeld bezahlt. Heute stellte ich fest, dass der Preis immer noch gilt (Stand: 17.09.2011). Da Greenland eine Eigenmarke dieser Discounterkette ist, gibt es diesen Spinat auch nur dort zu kaufen.
5. Eigene Erfahrungen
5.1. Zubereitung:
Nachdem ich das Paket aus dem Gefrierfach genommen und kraftvoll aufgerissen hatte, trat schon der erste Nachteil dieses Produktes zutage: Der Spinat war nämlich in einem ganzen Block eingefroren. Das hieß: Portionieren ging nicht; man musste ihn also komplett aufbrauchen. Okay, für einen Vielesser wie mich war das kein Problem.
Was musste ich sonst noch für die Zubereitung tun? Eigentlich nicht viel: Ich ließ den Block in einen Kochtopf gleiten und stellte den Herd an auf die höchste Stufe. Nach ein paar Minuten begann der Block zu zerfallen, und ich half mit einem hölzernen Kochlöffel noch ein wenig nach. Von nun an musste ich allerdings dabei stehenbleiben und den Spinat hin und wieder umrühren, damit er nicht am Boden des Kochtopfes anbackte. Dabei stellte ich die Temperatur dann etwas herunter. Alles in allem habe ich den Spinat ca. 20 Minuten im offenen Kochtopf aufgetaut und erwärmt, dann war er fertig.
5.2. Geschmack
Der Spinat wies eine sehr breiige Konsistenz auf (klar, der Block war ja auch in sich zusammengefallen), und es roch ein wenig bitter, aber auch ein bisschen nach Sahne. Und so nahm ich frohen Mutes eine Portion in den Mund: Sofort machte sich der cremige Spinat mit einem ganz leicht bitteren Aroma bemerkbar; zugleich schmeckte ich aber die Sahne - mmmmh! Eine prima Kombination!
Leicht gesalzen war der Rahmspinat übrigens auch, aber so dezent, dass er nach wie vor einen milden Geschmack aufwies. Wem das zu laff ist, dem empfehle ich, den Spinat mit Maggi nachzuwürzen. Man erhält dann sozusagen einen Würzspinat Marke Eigenbau.
Ich selber habe diesen Spinat oftmals als Beilage zu Kartoffelpüree, Spiegeleiern, Rührei mit Speck oder Fischstäbchen gegessen. Dafür eignet er sich ganz hervorragend.
Zur Ergiebigkeit ist zu sagen: Ich als Vielfraß habe das Paket Spinat komplett aufgegessen. Von der Menge her reichen die 400 Gramm aber locker für zwei Personen.
6. Wissenschaftlicher Teil: Zutaten und Nährwerte
Rahm-Spinat, erntefrisch tiefgefroren
6.1. Zutaten:
Spinat, Sahne (10 %), Magermilch, pflanzliche Öle, modifizierte Stärke, jodiertes Speisesalz, Milchzucker, Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl), Milcheiweiß, Speisewürze (enthält Soja), Gewürze, pflanzliches Fett
6.2. Nährwerte:
6.2.1. Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g:
Brennwert: 203 kJ bzw. 49 kcal
Eiweiß: 1,9 g
Kohlenhydrate: 1,7 g
- davon Zucker: 0,9 g
Fett: 3,3 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 2,0 g
Ballaststoffe: 2,4 g
Natrium: 0,35 g
Salz: 0,88 g
6.2.2. Pro Portion (= 150 g) sind durchschnittlich enthalten:
Brennwert: 304 kJ bzw. 73 kcal (3,7 %)
Eiweiß: 2,9 g (5,7 %)
Kohlenhydrate: 2,6 g (0,9 %)
- davon Zucker: 1,4 g (1,5 %)
Fett: 5,0 g (7,1 %)
- davon gesättigte Fettsäuren: 3,0 g (15,0 %)
Ballaststoffe: 3,6 g (14,4 %)
Natrium: 0,53 g (21,9 %)
Salz: 1,31 g (21,9 %)
Die Zahlen in Klammern stellen den prozentualen Anteil an der empfohlenen Tagesmenge für einen Erwachsenen dar.
6.3. Dazu ein paar Anmerkungen von mir:
Sehr wenig an Kalorien und Fett enthält dieser Spinat. Selbst wenn er nur als Beilage zu anderen Speisen dient, geht von ihm keine Gefahr für die Figur aus.
6.4. Haltbarkeit
Laut Aufdruck auf der Rückseite des Paketes war der Spinat fast 2 Jahre bis April 2013 im 3-Sterne-Gefrierfach, 1 Tag im Kühlschrank, 4 Tage im 1-Sterne-Fach oder Eiswürfelfach, 3 Wochen im 2-Sterne-Fach haltbar, also recht lange.
7. Fazit und Kaufempfehlung
Also, für 39 Cent bekommt man doch einiges geboten: Man erhält einen leckeren, cremigen Rahmspinat, dessen leicht bittere Note durch die enthaltene Sahne bestens kompensiert wird. Der einzige Wermutstropfen war für mich, dass man den Spinat nur "en bloc" bekam, ihn also nicht vor dem Zubereiten portionieren konnte. Dafür gibt es auch einen Stern Abzug.
Ansonsten kann ich aber allen, die Spinat mögen, dieses Produkt nur wärmstens ans Herz legen. Es verbleibt noch eine eindeutige Kaufempfehlung, die ich mit vier von fünf Sternen bewerte.
In diesem Sinne grüße ich alle Yopi-Mitglieder und alle Gäste von draußen recht herzlich:-)!
Euer "oller Druide" Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf:-)
Düsseldorf, den 17. September 2011 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben