Pro:
knusprig, schmecken gut, Panade hält
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser!
Da habe ich beim Einkauf etwas Neues von Iglo in den Tiefkühltruhen entdeckt. Es sind Fischstäbchen. Nun fragt ihr bestimmt, die hat doch keine kleinen Kinder mehr. Stimmt, aber obwohl meine Tochter schon groß ist, isst sie sehr gerne Fischstäbchen. Also gibt es bei uns für die ganze Familie Fischstäbchen. Da muss mein Mann einfach durch.
Ich möchte euch nun diese neuen Fischstäbchen von Iglo vorstellen.
»10 Omega-3 Fischstäbchen von Käpt´n Iglo«.
Hierbei handelt es sich um 300 g saftiges Alaska Seelachs-Filet. Diese Fischstäbchen aus 100 % Filet, sind besonders knusprig paniert, praktisch grätenfrei, vorgebraten und tiefgefroren. Sie enthalten 100 % der Tagesempfehlung an marinem Omega-3.
Hersteller:
Iglo GmbH
PF 570521
22774 Hamburg
www.iglo.de
Warum ist Omega-3 so gesund?
Omega-3 ist ein unverzichtbarer Baustein für unser Gehirn und gut für die Augen. Da unser Körper die lebenswichtigen Omega-3 Fettsäuren nicht selber ausreichend bilden kann, müssen wir sie mit der Nahrung zu uns nehmen. Besonders wertvoll sind die in Fisch vorkommenden marinen Omega-3 Fettsäuren.
Ernährungsexperten empfehlen daher zwei Fischportionen pro Woche. Eine Portion sind z.B. fünf Omega-3 Fischstäbchen. Diese Fischstäbchen liefern 100 % der empfohlenen Tageszufuhr an marinem Omega-3.
Mehr Informationen findet man unter 01802-44564636 (6 Cent /Anruf aus dem dt. Festnetz), per e-Mail: vbinfo@iglo.com, www.oglo.de oder beim Arbeitskreis Omega-3 unter 069-96365236.
Preis und Kaufort:
Ich habe die 10 Fischstäbchen bei Real entdeckt und gekauft. Bezahlt habe ich dafür 1,99 €.
Verpackung:
Die 10 Fischstäbchen befinden sich in einer Pappschachtel mit den Maßen von
18,5 x 9,5 x 3 cm.
Die Verpackung sieht von der Aufmachung ähnlich aus, wie alle anderen Fischstäbchen von Iglo. Nur ist die farbliche Gestaltung anders. Hier ist die Schachtel nicht Dunkelblau, sondern Hellblau.
Auf der Vorderseite findet man wie bei den anderen Iglo-Fischstäbchen auch, den Käpt´n Iglo. Man findet hier auch den Hinweis, dass es sich bei diesem Produkt um einen neuen Artikel handelt. Auf der Verpackung befindet sich ein Teller, auf diesem befinden sich 3 Fischstäbchen, wobei die daneben liegende Gabel ein Fischstäbchen durchteilt hat. Darüber findet man den Produkt-Namen „Omega-3, 1ß Fischstäbchen“.
Auf der Rückseite stehen dann die Informationen zum Hersteller, Haltbarkeitsdatum, Zutaten, Nährwerte, Zubereitung und Ernährungsinformationen.
Haltbarkeit:
Die Fischstäbchen sind laut Aufdruck bis November 2009 bei minus 18 º C haltbar. Nach dem Auftauen dürfen die Fischstäbchen nicht wieder eingefroren werden.
Zutaten:
65 % Alaska Seelachs, Paniermehl (Weizenmehl, Wasser, Gewürz, Salz, Hefe), pflanzliches Öl, Weizenmehl, Kartoffelstärke, Salz, Fischöl, Gewürz.
Nährwerte:
pro 100g
Brennwert: 827 kJ/197 kcal
Eiweiß: 13 g
Kohlenhydrate: 18 g davon Zucker: 0,3 g
Fett: 8,1 g davon
gesättigte Fettsäuren: 1,1 g, einf. unges. Fettsäuren: 1,6 g, mehrf. unges. Fettsäuren: 4,7 g
davon marine Omega-3 Fettsäuren: 0,2 g
Cholesterin: 38 mg
Ballaststoffe: 0,8 g
Natrium: 0,3 g
Jod: 60 µg
Vitamin E: 2,2 mg
Vitamin B12: 0,9 µg
Zubereitung:
Man kann diese Fischstäbchen sowohl in der Pfanne, als auch im Backofen zubereiten.
Zubereitung in der Pfanne:
1. Fett in einer Pfanne erhitzen.
2. Fischstäbchen unaufgetaut hineingeben.
3. Bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten braten, dabei mehrmals wenden.
Zubereitung im Backofen:
1. Backblech auf die obere Schiene (Gasherd/Umluft: mittlere Schiene) geben und Backofen auf 220 º C vorheizen (Gasherd: Stufe 4-5).
2. Backpapier auf das Backblech legen.
3. Fischstäbchen unaufgetaut auf das Backblech geben und ca. 15-17 Minuten backen (Gasherd/Umluft: ca. 13-15 Minuten).
4. Nach 10 Minuten einmal wenden.
Meine Erfahrung:
Nachdem ich die Pappschachtel an der Seite geöffnet habe, schaue ich sie erst einmal genauer an. In der Verpackung befinden sich 10 Fischstäbchen, die genau so aussehen wie die anderen handelsüblichen Fischstäbchen von Iglo. Sie besitzen die gleiche Größe, die gleiche panierte Hülle und riechen tun sie auch so, nach Nichts. Kein Unterschied zu den anderen Fischstäbchen ist zu erkennen.
Ich bereite die Fischstäbchen wie auf der Verpackung steht, in der Pfanne zu. Lasse sie goldbraun braten und werde sie nun erst einmal probieren. Nach dem ersten Anstechen zeigt sich ein weißes Fischfleisch, aber auch ein paar kleine graue Stellen sind zu sehen. Die Panade ist schön knusprig geworden und nicht zu salzig. Es duftet verführerisch nach Fisch. Aber auch den Geruch kann ich nicht unterscheiden.
Ich habe in einer Pfanne die Omega-3 Fischstäbchen gebraten und in einer anderen Pfanne die normalen Iglo Fischstäbchen. Die fertigen Fischstäbchen unterscheiden sich auch jetzt nicht voneinander.
Warten wir auf den Geschmackstest. Mit der Gabel habe ich ein Fischstäbchen durchgeteilt. Aber auch hier das gleiche Ergebnis. Machen wir den Geschmackstest.
Die Fischstäbchen schmecken super lecker, wie immer. Ihr werdet es kaum glauben, aber man schmeckt keinen Unterschied.
Sie sind einfach so gut wie die andere Sorte.
Fazit:
Mein Fazit zu den Omega-3 Fischstäbchen ist ein super Ergebnis. Was für Kinder gut ist, kann uns Erwachsenen ja wohl nicht schaden.
Als meine Kinder noch klein waren, gab es öfters einmal Iglo Fischstäbchen. Heute essen wir aber natürlich auch sehr viel frischen ganzen Fisch. Aber wie ich oben bereits schrieb, liebt meine Tochter „ihre Fischstäbchen aus Kinderzeit“ und darum gibt es sie auch ab und an einmal zum Mittag.
Sie schmecken wirklich sehr gut, sind knusprig, nicht überwürzt, haben keine Gräten und sind Dank dem Omega-3 super gesund.
Also einen geschmacklichen Unterschied habe ich nicht festgestellt und auch im Aussehen unterscheiden sie sich nicht wirklich von ihren Artgenossen vom Käpt´n Iglo.
Iglo bleibt wohl Iglo.
Ich kann diese Omega-3 Fischstäbchen von Käpt´n Iglo nur weiter empfehlen und vergebe ihnen die vollen 5 Sterne.
Ich bedanke mich für das Interesse und für die Bewertungen.
Ich wünsche guten Appetit.
Liebe Grüße von minasteini. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben