Pro:
praktisch und handlich, schnell überschreibbar
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Neulich saßen meine Freundin und ich in unserem kleinen Büro und wollten mal so die Unmenge von Kleinigkeiten, die wir immer so vor uns herschieben, erledigen. Aufgrund der vorherrschenden Unlust schlichen sich immer mal ein paar Unkonzentriertheiten ein und das Tip-Ex wurde immer öfter zum Einsatz gebracht, bis es schließlich leer war.
Also ist meine Freundin los um im Schreibwaren- Laden um die Ecke neues zu besorgen. Zurück kam sie aber nicht etwa wie erwartet mit der typischen Tip-Ex- Flasche, sondern mit einen Korrekturroller von Tesa. Da auch dieser Roller an diesem Tag noch ordentlichen Gebrauch gefunden hat möchte ich ihn nun mal vorstellen.
*** Hersteller ***
Tesa AG
Quickbornstraße 24
20253 Hamburg
Telefon 040 4909-101
Telefax 040 4909-6060
E-Mail info@tesa.com
www.tesa.de
*** Verpackung / Aussehen ***
Verpackt ist der Korrektur-Roller in einer 12 x 4 cm großen Pappschachtel die etwa 2 cm tief ist. Auf Vorder- und Rückseite ist jeweils das gleiche Bild abgedruckt, nämlich der Korrekturroller in der Farbe blau, im Hintergrund erkennt man wie mit einen Korrekturroller in einem Terminkalender gearbeitet wird. Im oberen Drittel der Verpackung steht in verschiedenen Sprachen das es sich hier um einen Korrekturroller handelt. An den Seitenwänden der Verpackung steht auch in verschiedenen Sprachen, wie deutsch, englisch, französisch, niederländisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, dänisch , schwedisch und finnisch die Vorzüge dieses Produktes. So soll das ganze ohne Lösungsmittel sein und sofort nach dem korrigieren wieder überschreibbar sein.
Das öffnen der Pappschachtel gestaltet sich dann sehr einfach, da das oberen Ende einfach aufgeklappt werden kann. Den Korrekturroller kann man dann problemlos aus der Schachtel nehmen. Die Form des Rollers ist ein wenig merkwürdig, aber ich würde mal sagen er ist oval. Die untere Seite hat eine flache Auflagefläche so das man den Roller aufrecht hinstellen kann. Die obere Seite ist abgerundet und hat vorne eine kleine Ausbuchtung auf welche man beim arbeiten mit dem Roller einen Finger auflegen kann um präzise arbeiten zu können. Auch an den Seitenwänden sind links und rechts jeweils Einkerbungen auf welche man beim arbeiten die Finger auflegen kann, damit liegt der Roller gut und sicher in der Hand. Am vorderen Ende ist eine kleine weiße Plastikzunge über welche das Korrekturband läuft.
Insgesamt ist der Roller etwa 9cm lang und an der breitesten Stelle rund 3,5 cm hoch.
Hergestellt ist der Roller aus transparenten blauen Kunststoff. Dies hat den Vorteil das man in den Roller reinschauen kann und immer sehen kann , wie viel Korrektur-Band nach auf der Rolle ist, bzw. wie viel bereits benutztes Korrekturband sich bereits auf der zweiten Spule angesammelt hat. Insgesamt sind 8,5 Meter Korrekturband mit einer Breite von 4,2mm in dem Roller.
Sollte sich das abgenutzte Band im Roller mal nicht richtig auf der zweiten Spule aufrollen so ist an der einen Seite des Rollers ein kleines weißes Rädchen angebracht mit welchen man das Korrekturband straffen kann
*** Preis ***
Meine Freundin hat im Schreibwaren Laden für den Korrekturroller 1,99 Euro bezahlt.
Ich bin davon überzeugt das man ihn bestimmt auch billiger bekommen kann.
*** Anwendung ***
Die Anwendung des Korrekturrollers ist recht einfach. Wenn man sich verschrieben hat, setzt man die weiße Plastikzunge am vorderen Ende des Rollers, an der Stelle an die man korrigieren möchte an, hält den Roller ein wenig aufrecht und zieht mit einen leichten Druck die Plastikzunge über den zu korrigierenden Text / Wort.
Durch die bereits oben beschriebenen Einkerbungen liegt der Roller sehr gut in der Hand und lässt sich ohne Mühe bedienen. Das schmale Korrekturband eignet sich bestens um auch mal Korrekturen in bereits geschriebenen Zeilen vorzunehmen. Man kann gezielt einzelne Worte retuschieren ohne dabei andere Zeilen oder Worte im Mitleidenschaft zu ziehen, wie es beim "normalen" Tip-Ex ja schon mal passieren kann.
Der aufgebrachte Korrekturstreifen ist weiß und kann in der Tat sofort überschrieben werden ohne das etwas schmiert.
Durch die sehr benutzerfreundliche Gestaltung des Rollers sollte es meiner Meinung nach keinen Unterschied machen ob man Rechts- oder Linkshänder ist.
*** Fazit ***
Ich finde den Korrekturroller von Tesa wirklich klasse. Die sehr einfache Handhabung und die Möglichkeit des sehr präzisen korrigieren von Texten machen ihn zum absolut nützlichen Helfer an jedem Schreibtisch. Ich werde in Zukunft nur noch zu Korrekturrollern greifen, da ich mit dem herkömmlichen Tip-Ex bei weiten nicht so sauber und gleichmäßig arbeiten kann wie hiermit. Vor allem auch die Möglichkeit des sofortigen überschreiben der korrigierten Stelle ist ein riesen Vorteil meiner Meinung nach.
Leider ist die von uns gekaufte Ausfertigung ein Einweg- Produkt, aber es gibt diesem Roller wohl auch als Mehrweg- Produkt für welches man dann immer nur Nachfüllkassetten kaufen und einsetzen muss. Aus Gründen des Umweltschutzes werde ich dann als nächstes wohl ein solches Modell kaufen.
Zum andern ist es wohl so das ein Tesa Produkt auch seinen Preis hat. Vielleicht werde ich auch mal ein vergleichbares Produkt von einen kostengünstigeren Anbieter ausprobieren. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben