Pro:
günstiger Preis, lässt sich gut trinken
Kontra:
etwas künstlicher Geschmack
Empfehlung:
Ja
Ich habe zwar einen sehr großzügigen Arbeitgeber, bei dem meine Kollegen und ich eine große Auswahl an Getränken kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, aber als kalorienarme Getränke sind "nur" Kaffee, Tee, Mineralwasser mit Kohlensäure und Cola light dabei.
Die warmen Getränke mag man im Sommer auch nicht immer, Cola light ist nicht so mein Fall und bei kohlensäurehaltigem Mineralwasser streikt mein Magen.
Gut dass es einen Kaufland direkt neben meiner Arbeitsstelle gibt, so konnte ich mir dort einmal die Getränkeauswahl zu Gemüte führen und bin auf eines dieser "In-Getränke" gestoßen, nämlich einem aromatisierten Mineralwasser. Gesehen habe ich das ProAqua in mehreren Sorten und habe mich für
***K-Classic ProAqua Kirsche***
entschieden.
Preis und Kaufort:
******************
Im Vergleich zu den aromatisierten Wässerchen der Marken Volvic und Vittel
handelt es sich um ein echtes Schnäppchen - die 1,5 Liter Kunststoffflasche
kostet Euro 0,59 zzgl. 0,25 Euro Pfand. Erhältlich ist der Frischmacher als Einzelflasche und im 6er-Pack mit Folie umhüllt und mit Tragehenkel beim Kaufland.
Verpackung:
***********
In einer für die heutige Zeit typischen durchsichtigen Kunststoffflasche
sind 1,5 Liter klare Flüssigkeit abgefüllt.
Die Flasche ist ca. 33 cm hoch und meine erste Flasche dieses "Gesöffs" hatte einen roten, großen Plastik-Schraubverschluss von ca. 3,7 cm Durchmesser. Der normalerweise verwendete Schraubverschluss ist ebenfalls rot, aber nur 2,7 cm groß. Außerdem gibt es noch eine Brustbinde aus Folie, auf der alle wesentlichen Produktinformationen incl. der Abbildung eines sprudelnden Wassers mit zwei knackigen, tiefroten Kirschen aufgedruckt sind. Ansonsten findet man die Nährwert und Zutatenangaben, die Herstellerinformationen sowie das Hinweiszeichen für eine Pfandflasche.
Herstellerinformationen ist vielleicht etwas zu viel gesagt: K-Classic ist
eine Eigenmarke der Handelskette Kaufland und wird speziell für die Kaufland
Warenhandel GmbH & Co. KG hergestellt. Ähnlich wie bei den Eigenmarken von dm und Rossmann ist auf der Verpackung nicht ersichtlich, wer eigentlich der Hersteller ist.
Hergestellt für
****************
Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Postfach 1216, 74149 Neckarsulm
Telefon: 0 71 32 / 94 - 00
Ausserdem gibt es für Fragen zu K-Classic eine kostenlose Service-Hotline
aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz: einfach die 0800/1528352 wählen!
E-Mail: info@kaufland.de
www.kaufland.de
Was gibt es zu Kaufland zu erzählen:
***********************************
Die Erfolgsgeschichte von Kaufland findet man auf der oben genannten Webseite - hier in etwas gekürzter Form:
Josef Schwarz tritt 1930 als Komplementär in die Südfrüchte Großhandlung
in Heilbronn ein, die zu einer Lebensmittel-Sortimentsgroßhandlung ausgebaut, der Aufbau aber aufgrund der Zerstörung im Krieg unterbrochen wird.
Die Eröffnung des ersten Großhandels-Abhollagers erfolgt 1960 unter der Firmierung Handels- und Fruchthof Heilbronn GmbH. Vier Jahre später wird die erste Fleischabteilung im Handels- und Fruchthof in
Heilbronn eingerichtet. Wiederrum 4 Jahre später eröffnet in Backnang der erste Verbrauchermarkt unter dem Namen "Handelshof". 1972 wird die Unternehmenszentrale nach Neckarsulm verlegt, wo im Jahre 1984 das erste "Kaufland" SB-Warenhaus wird in Neckarsulm eröffnet und die Fleisch-Eigenmarke "Purland" eingeführt wird. Ab 1990 wird in die neuen Bundesländer expandiert. In Meißen eröffnet der erste Sofortverkauf in einem Zelt. 1994 eröffnet das erste "KaufMarkt" SB-Warenhauses in Zwickau. Kaufland expandiert weiter und eröffnet 1998 in Tschechien das erste Kaufland, im Jahre 2000 in der Slowakei, 2001 und Kroatien, gefolgt von Polen, 2005 in Rumänien und 2006 in Bulgarien. Im Jahr 2001 ist Kaufland in Ostdeutschland mit Abstand Marktführer. 2003 wird die Eigenmarke K-Classic eingeführt, 2008 die Eigenmarke K-Classic WellYou.
K-Classic ist exklusiv nur im Kaufland, Handelshof und KaufMarkt erhältlich und garantiert kontrollierte Markenqualität zu Discount-Billigpreisen!
Zutaten:
*******
Natürliches Mineralwasser, Fruktose, Säuerungsmittel: Citronensäure,
natürliches Aroma
Das Getränk kann auch bei besonderer Ernährung bei Diabetes mellitus im Rahmen eine Diätplanes konsumiert werden. 3,0 g Zucker wurden durch 3,0 g Fruktose ersetzt.
Nach dem Öffnen soll die Flasche gekühlt, aufrecht gelagert und innerhalb von drei Tagen verbraucht werden.
Nährwertangaben:
****************
100 ml enthalten durchschnittlich
Brennwert: 54 kJ/13 kcal
Eiweiß: < 0,1 g
Kohlenhydrate: 3g, davon Zucker 3,0 g
Fett: < 0,1 g, davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g
Ballaststoffe: < 0,1 g
Natrium: < 0,1 g
Für Diabetiker: 1 BE = 400 ml
Bezogen auf eine Glas mit 200 ml bedeutet dies
Brennwert (kJ/kcal): 108/26
Eiweiß: <0,1g
Kohlenhydrate: 6,0g, davon Zucker: 6,0g
Fett: <0,1g, davon gesättigte Fettsäuren: <0,1g
Ballaststoffe:<0,1g
Natrium: <0,01g
Geruch:
******
Nach dem Öffnen des Sicherheitsverschlusses - beim ersten Öffnen wird die Perforierung des roten Plastikschraubdeckels aufgerissen, so dass man sicher sein kann, dass die Flasche vorher nicht geöffnet war - bemerkt man einen dezenten, aber frischen Duft, aus dem man ein leichtes Kirscharoma wahrnehmen kann. Mit der Nase direkt an der Flaschenöffnung intensiviert sich dieser Geruch etwas.
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass der Duft etwas künstlich ist.
Geschmack:
*********
Ich hatte die Flasche vor dem ersten Genuss nicht im Kühlschrank stehen, so dass ich meinen ersten Schluck bei Zimmertemperatur probiert habe.
Das Getränk schmeckt erfrischend, leicht fruchtig - einen richtigen Geschmack nach Kirschen, wie bei einem Kirschsaft kann ich jedoch nicht bemerken. Dieses Aroma deutet lediglich den Kirschgeschmack an und schmeckt nicht sehr intensiv.
Obwohl je 100 ml 3 g Zucker enthalten sind, ist das Wasser nicht sonderlich süß. Dieses Wasser mit Geschmack lässt sich recht gut trinken, hinterlässt aber bei mir manchmal - komischerweise nicht immer - ein etwas trockenes, irgendwie leicht pelziges Gefühl auf der Zunge und am Gaumen. Da stilles Mineralwasser verwendet wurde, also ohne Kohlensäure, muss man nicht ständig aufstoßen. Dies ist mir persönlich sehr wichtig, da ich mit kohlensäurehaltigem Wasser immer das Gefühl habe, dass sich mein Magen permanent dreht und mir Magendrücken verursacht. Dies ist hier überhaupt nicht der Fall.
Da ich generell zu wenig trinke und auch bei normalem Mineralwasser immer Probleme mit dem Trinken habe, komme ich beileibe nicht auf die pro Tag empfohlene Flüssigkeitsmenge. Aufgrund des Aromas ist dieses Wasser auf jeden Fall ein kleiner Anreiz, damit ich etwas mehr trinke, als normal. Die Geschmacksnerven wollen ja auch etwas haben.
Durch das vorhandene Kirscharoma ist das Getränk nicht so fade wie normales Mineralwasser, sondern schmeckt nicht schlecht, am besten trinkt man es gut gekühlt, aber nicht eiskalt.
Natürlich ist reines Mineralwasser rein von den Kalorien her gesehen besser. Trotzdem, wenn ich damit auf einen höheren Flüssigkeitskonsum komme, nehme ich auch gerne 130 Kcal je Liter Flüssigkeit in Kauf.
Zwischenzeitlich habe ich auch von Volvic die eine oder andere Sorte des Wassers mit Geschmack probiert, ich muss sagen, das schmeckt auch nicht besser und der Preis von K-Classic ist mit 0,49 Euro je 1,5 Liter wesentlich günstiger als die gleiche Menge Volvic.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung und 4 Sternchen, einen ziehe ich wegen des für meine Begriffe etwas zu künstlichen Geschmacks ab!
Da es ProAqua in mehreren Sorten gibt, werde ich auch mal die Varianten Erdbeere und Orange testen.
Falls jemandem der Bericht bekannt vorkommen sollte, ich schreibe auch bei dooyoo und bei ciao unter "immomaus65". weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben