Tefal VITAFRUIT MJ7011 - Marmeladenkocher Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2009
Auf yopi.de gelistet seit 12/2009
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Qualität des Endergebnisses:
Pro & Kontra
Vorteile
- Gute und leckere Marmelade
- wenig Zucker,alles geht von selber,keine Sauerrei
Nachteile / Kritik
- Das die Rührvorrichtung nich bis zum Boden reicht
- an sich nichts außer man hat keine 100 Euro über
Tests und Erfahrungsberichte
-
Gesunde Marmelade im Handumdrehen
Pro:
wenig Zucker,alles geht von selber,keine Sauerrei
Kontra:
an sich nichts außer man hat keine 100 Euro über
Empfehlung:
Ja
Meine Schwiegermutter hat sich den Tefal Marmeladenkocher geholt ,der Preis lag bei 95 Euro für das Gerät mit Zubehör. Leider kam sie damit nicht klar, sie kocht immer sehr große Mengen und der Behälter fasst nur bis zu 2 Litern. So hat sie mir ihr neues Spielzeug geschenkt und ich bin sehr Zufrieden damit.
Nun war ja schon Erdbeerzeit und Kirschen gibt es jetzt und Himbeeren durften auch nicht fehlen ,ich muss gestehen das sind die ersten Marmeladen die ich selber gemacht habe und ich bin so begeistert. Man weiß was drin ist und kann selbst bestimmen was reinkommt einfach toll.
Der Topf verfügt über 3 Programme um Marmelade herzustellen die man wählen kann ,da hat man dasKommentare & Bewertungen
-
anonym, 01.01.2011, 21:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr hilfreich. LG Just86
-
anonym, 28.09.2010, 17:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Auch nur für Vielnutzer sinnvoll....
-
giselamaria, 14.08.2010, 15:03 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
toll, sehr praktisch, aber schon teuer ! - LG gisela
-
-
-
-
°°°°Leckere Marmelade, selbst gemacht°°°°
Pro:
Gute und leckere Marmelade
Kontra:
Das die Rührvorrichtung nich bis zum Boden reicht
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen
Mütter kaufen ja manchmal die tollsten Dinge, so auch meine, denn sie
sah in einer Tv Sendung, den Marmeladenkocher von Tefal, den sie dann
später auch noch bei Plus beim Einkauf wiedersah. Sie kaufte ihn
schließlich für 99,95 Euro. Sie brauchte und probierte ihn 2 mal aus und
meinte, nun kannst du ihn haben, denn du kannst ihn bestimmt besser
brauchen als ich. Nun hatte ich einen Marmeldadenkocher, naja, noch nie
gehört, das es so was gibt. Aber neugierig, war ich dann doch und fuhr zum
nächsten Bauer, um frisches Obst einzukaufen, denn hier wo ich wohne,
gibts reichlich Bauer
Man bekommt das Gerät, mit 3 Marmeladengläsern, einem Schöpflöffel, um
die Gläser zu befüllen und eine Gebrauchsanleitung, die ich mir erst mal
genauer angesehen habe, denn ich hatte überhaupt keine Ahnung, wie man aus
diesem Gerät, irgendwann mal fertige Marmelade bekommen sollte. Ein
kleines Rezeptbuch, war auch noch dabei, wo man sich nützliche Tipps holen
kann, ansonsten ist auch die Anleitung, vielseitig und in vielen
verschieden Sprachen vorhanden. Laut Hersteller kann man damit, Gelee,
Marmelade und auch Milchreis herstellen. Alles weitere und meine Meinung
folgt in meinem Bericht..
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
:::::Herstelleradresse:::::
____________________________________________
Groupe SEB Tefal
Herrnrainweg 5
63067 Offenbach
Postfach 10 16 64
63016 Offenbach
Tel.: 069 / 8504-0
Fax.: 069 / 8504-530
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Ich hatte Erdbeeren und Kirschen geholt, denn was anderes wird bei uns an
Marmelade nicht gegessen. Milchreis mögen meine Kinder auch sehr gerne und
den habe ich auch schon ausprobiert, aber zwar verfügt das gerät, über ein
selbstständiges Rührsystem, was auch gut funktioniert, aber leider kommt
die Rührvorrichtung nicht weit genug bis auf den Boden und dann brennt der
Reis etwas unten an. Das stört mich schon ein wenig, aber dafür hat man
ein Selbstreinigungssystem eingebaut, so das das Gerät, sich selbstständig
reinigt, nach dem Gebrauch, aber dazu später noch mehr...
:::Das Arbeiten damit und meine Meinung::::
__________________________________________________________
Ich hatte auch noch extra Gelierzucker geholt, denn das wird vom
Hersteller empfohlen. Die Menge die man an Zucker dazugibt, ist natürlich
jedem selbst überlassen und wird vom Hersteller mit 100 g angegeben. Muss aber nicht sein,
denn viele Obstsorten sind von sich aus ja schon süss und mehr gezuckert,
also sparsam sein mit dem Zucker, ist auch besser für die
Figur...Das Gerät sieht aus wie ein Topf mit Deckel und es ist zweifarbig,
nämlich Kupferfarben und Dunkelrot abgesetzt. Besonders schön finde ich es
nicht vom Aussehen, aber man kann es ja in den Schrank stellen, wenn man
es nicht braucht oder? Es gibt 3 verschiedene Programme, die die
Marmeldade fast selbstständig herstellt, so das man sie später nur noch in
die Gläser abfüllen muss
Funktionieren tuts so, denn im Inneren des Gerätes befindet sich die
Rührschüssel, diese ist antihaftbeschichtet und aus Aluminiumguss. Wenn
man Entsaften möchte, muss man das sich auch im Inneren befindende
Kunststoffsieb entnehmen, beim Marmeladekochen und vorher beim Einfüllen
der Früchte sollte es im Gerät bleiben. Im Deckel befindet sich ein
Spritzschutz und ein kleines Loch, wo der Dampf entweichen kann, während
des Kochens. Aber Vorsicht, denn der Deckel wird ganz schön heiss, aber
das Außengehäuse nicht so stark, es wird nur lauwarm. Also auf Kinder
bitte achten und sie nicht, an den Deckel packen lassen, denn heißer Dampf
entweicht..Füllt man die Früchte, sowie den entsprechenden Zucker bei,
kann es auch schon losgehen. Das Gerät hat unten ein elektronischen
Display, was leicht zu bedienen ist. Man kann das gewünschte Programm
einstellen und dann kann man die Minuten ablesen, wie lange das Gerät
braucht, bis es fertig ist.
Gibt man nur einen geringen Zuckeranteil zu den Früchten, kann man das
Vital Programm wählen. Die Rührtechnik ist denke ich dann anderes, als bei
dem normalen Programm und ein Kurzprogramm gibts hier auch und der
Hersteller empfiehlt ausschließlich die Zubereitung mit Gelierzucker. Bei
dem normalen Programm, sollte das Verhältnis Zucker und Früchte 1:1 sein,
was mir viel zu süss war und man braucht eine Küchenwaage um alles genau
zu berechnen. Ein weiteres wichtiges Programm ist natürlich das
Entsaftungsprogramm, was dafür sorgt, das die Flüssigkeit der Früchte
weitgehens entnommen wird, ist bei Kirschen besonders sinnvoll. Aber die
entsprechende Menge an Flüssigkeit nimmt die Maschine selbstständig weg
und die Früchte sind danach so wie sie sein sollten, für eine
schmackhafte, leckere Marmelade...
Nach dem ausgewählten Programm, schaltet sich die Maschine selbstständig
ab, wenn die Zeit abgelaufen ist und es ertönt ein leiser und angenehmer
Signalton, ein leichtes Brummen würde ich sagen. Ansonsten ist das gerät
nicht sonderlich laut, man hört nur, wie die Rührvorrichtung sich bewegt,
aber ist nicht störend und sonderlich laut. Nachdem der Signalton
erloschen ist, lasse ich das gerät noch einige Minuten ruhen, denn es
tritt noch Dampf aus. Wenn das vorbei ist, kann man vorsichtig den Deckel
öffnen und mit der Schöpfkehle, die im Lieferumfang enthalten war, die
gewünschte Menge entnehmen und in die Gläser füllen. Ich habe mittlerweile
noch einige alte Marmeladengläser gesammelt, denn es sind nur 3 dabei, was
eindeutig zu wenig ist und es sich nicht lohnt anzufangen dafür..
Der Behälter hat eine Füllmenge von 1,5 l, was sehr groß ist, so das
man 7-8 Gläser füllen kann, mit einem Arbeitsvorgang. Es gibt auch ein
Programm für Süssspeisen, ich habe Milchreis einmal gemacht und finde, das
er unten am Boden zu sehr anbackt und das reinigen sehr mühsam ist
hinterher, das mache ich weiterhin lieber in einem Topf, da kann ich
besser rühren, denn die Rührvorrichtung erreicht den Boden nicht richtig
und ich finde es deshalb auch nicht geeignet. Zwar reinigt sich das Gerät
selbstständig, was auch nur zum Teil stimmt, denn Deckel, Siebeinsatz und
Rührvorrichtung sollte man vorher entnehmen. Sie können aber im
Geschirrspüler gereinigt werden..
So bleibt im Inneren nur noch die Aluminiumschüssel, die man im Reinigungsprogramm einweichen kann. Wasser einfüllen und ich füge etwas
Spülmittel bei. Durch das Erhitzen des Wassers, lösen sich klebrige und
angesetzte Reste und man kann nach dem Entleeren, die Schlüssel problemlos
reinigen unter fliessendem Wasser. Anschließend wird alles wieder
zusammengebaut und die Maschine ist schnell wieder einsatzbereit. Ich
stelle sie in den Schrank, denn das Design ist Geschmackssache? Die
fertige Marmelade schmeckt sehr gut, muss ich sagen und auch meinen
Kindern schmeckt sie sehr gut. Es ist aber ein wenig Zeitaufwendig, aber
man kann den Geschmacksunterschied schmecken und ich habe sie deshalb auch
schon ein paar Mal benutzt und werde sie auch weiter benutzen, nur nicht
für 3 Gläser, da sollte man sich noch ein paar besorgen..
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
::::Die Herstellerangaben::::
_____________________________________________
Leistung: 1000 Watt
Kapazität 1,5 l
Deckel für Spritzschutz mit Dampfablass
Überhitzungschutz
Entsaftungs-Programm
Antihaftbeschichtete Metallschüssel
Herausnehmbares Kunststoffsieb zur leichten Entsaftung
Abschaltautomatik mit Signalton
Elektronisches Display zum leichten Bedienen
Umfangreiches Rezeptbuch
Verschiedene Programme( siehe Bericht)
Zubehör: 3 Marmeladengläser und Schöpfkelle zum Befüllen
Farbe: Kupferfarbend/ Dunkelrot
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
::::Zusammenfassung::::
______________________________________
Ich war zwar Anfangs skeptisch, als meine Mutter mir diese Maschine
brachte, aber nun bin ich doch ganz zufrieden damit, denn die Marmelade
schmeckt eindeutlich besser, als die gekauften. Nur Milchreis mache ich
nicht mehr, denn am Boden setzt der mir zuviel an und ich ziehe auch einen
Stern ab, denn die Rührvorrichtung, erreicht den Schüsselboden leider
nicht.
4 Sterne und trotzdem eine Kaufempfehlung, aber ich glaube nicht, das
ich sie mir gekauft hätte, aber im nachhinein bin ich sehr erstaunt, wie
lecker die Marmelade doch ist. Habe bis jetzt nur Kirschen und Erdbeeren
gemacht, denn was anderes isst meine Familie nicht. Für Leute die noch
Obstbäume im Garten haben, ist es eine gute Idee. Der Preis ist ziemlich
hoch mit 100 Euro, denn man benutzt sie ja nicht täglich, deshalb hätte
ich sie schon gar nicht erst gekauft, habe sie nun aber und benutze sie
auch ab und zu....
Liebe Grüße...ClaudiaKommentare & Bewertungen
Bewerten / Kommentar schreiben