Pro:
gute Saugleistung, gute Handhabung
Kontra:
Düse zu breit für Sitzzwischenräume
Empfehlung:
Ja
Ja, wozu kauft man sich einen solchen Staubsauger für das Auto, wo es doch an jeder Tankstelle die Möglichkeit gibt, sein Auto dort gründlich dort auszusaugen?
Hier bin ich jetzt mal gaaanz ehrlich – aus Faulheit. Ich habe einfach keine Lust, ständig zur Tankstelle zu fahren und dort mein Auto auszusaugen.
Ja sicher, zur Tankstelle muss ich eh ständig fahren, schließlich ist mein kleiner Polo viel zu oft begierig nach Diesel, aber dann noch saugen und evtl. lange warten, weil grad mehrere die gleiche Idee hatten… ne, da hab ich dann nie Lust zu…
Und außerdem passieren grad Missgeschicke selten, wenn man eh grad tanken muss. Denke da an mein Missgeschick, wo ich während der Fahrt Salzbrezeln gegessen habe und auf einmal die ganze Tüte kaputt ging…
Da ist es dann wirklich praktisch, Staubsauger dabei zu haben. Ich habe mich für einen mit Anschluss an den Zigarettenanzünder entschieden, weil ein Akkusauger ja auch immer aufgeladen sein muss, was dann wiederum nur in der Wohnung geht.
Black & Decker
*****************
Bei der Stanley Black & Decker Corporation handelt sich um ein US-amerikanisches Unternehmen, das seinen Sitz in New Britain im US-Bundesstaat Connecticut hat.
Gegründet wurde zunächst The Black & Decker Manufactoring Company als kleine Werkstatt in Baltimore im Jahr 1919 von S. Duncan Black und Alonzo G. Decker.
2009 fand eine Fusion mit Stanley Works statt, seitdem heißt das Unternehmen Stanley Black&Decker,
Die deutsche Niederlassung Black & Decker GmbH stellt Elektrowerkzeuge und Zubehör her. Sie wurde erst im Jahr 1958 in Düsseldorf gegründet, seit 1967 entstand das Werk in Idstein.
* Marken des Unternehmens: *
*** Black & Decker
Hinter der Marke Black & Decker sind Produkte wir Elektrowerkzeuge für Heimwerker, Gartengeräte, Haushaltskleingeräte und Automobilprodukte zu finden.
Der Produktbereich Automotive beinhaltet Produkte für Auto, Motorrad, Haus und Werkstatt wie Starthilfe- und Batterieladegeräte, Spannungswandler und Scheinwerfer.
*** DeWalt
Die Marke DeWalt richtet sich an eine andere Zielgruppe: professionelle Anwender und wird auch nur über den Fachhandel vertrieben
Zu den Produktbereichen zählen Akku-, Netz- und Stationärmaschinen, außerdem Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Schutzbrillen.
*** Piranha
Dann gibt es noch Piranha, eine Marke für Universalzubehör, wie z. B. für Bohren, Sägen, Schrauben und Schleifen.
* Der Firmensitz: *
Black & Decker GmbH
Postfach 1202
65502 Idstein
Tel. 06126 / 21 - 0
Fax 06126 / 21 - 2981
eMail: infobdge@blackdecker.com
Dann gibt es zwei Homepages, eine deutsche: http://www.blackanddecker.de/ sowie eine internationale: http://www.stanleyblackanddecker.com/.
Technische Daten
******************
Spannung 12 V
Leistung (Air Watts) 11 W
Saugleistung 315 mm/Wassersäule
Luftdurchsatz 859 l/min
Staubfangbehälter 350 ml
Laufzeit 30 min
Hygienefilter Ja
Mitgeliefertes Zubehör Ja
Cyclonic Action Ja
Filter-Reinigungsrad Ja
Kabellänge 5 m
Farbe schwarz, orange und weiß
Lieferumfang
************
* Staubsauger
* Schlauchaufsatz
* Bürstenaufsatz
* Tasche
* Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
*******************
Die Bedienungsanleitung ist ein DIN A 5-Heftchen mit 44 Seiten, wobei dort mehrere Sprachen abgefasst sind.
Zunächst kommen 3 Seiten mit Abbildungen, die für alle Sprachen gelten. Hier werden wesentliche Merkmale mit Nummern gekennzeichnet, so dass jede Sprache für sich darauf eingehen kann.
Die deutsche Anleitung steht dann auf nur 4 Seiten.
Die erste Seite davon behandelt die allgemeinen Sicherheitshinweise, die meisten davon sind selbstverständlich, aber sie müssen halt aufgeführt werden, damit das Unternehmen im Falle des Falles abgesichert ist.
Dann folgt eine kurze Beschreibung, wie man das Gerät nutzt, wie man die Düse einstellen und die Aufsätze anbringen kann, wie die Reinigung und Pflege des Gerätes sowie das Entleeren des Filters erfolgen soll etc. Das Ganze leicht verständlich und mit Hinweisen auf die vorgenannten Zeichnungen.
Die dritte und vierte Seite ist dann nur noch mit Hinweisen zum Umweltschutz und Garantieerklärung gefüllt.
Preis und Bezug
***************
Ich habe den Staubsauger bei Amazon gekauft für damals 46,89 €, heute kostet er bei Amazon 50,98 €. Versandkosten fallen nicht an, da der Bestellwert über 20,- € liegt.
Stromzufuhr
***********
Angeschlossen wird der Staubsauger an den Zigarettenanzünder des Autos, andere Spannungen sind nicht erlaubt, aber dafür gibt es ja auch gar keinen Stecker, so dass man da nichts falsch machen kann.
Der Hersteller sagt, dass man das Gerät 30 Minuten am Stück nutzen kann, „ohne dass es die Leistung einer normal aufgeladenen Fahrzeugbatterie in gutem Zustand beeinträchtigt.“ Hier muss ich jetzt ganz ehrlich sagen: Das hab ich nicht getestet. Zumal da auch fraglich ist, wie definiert man den „guten Zustand“? Ich hatte den Sauger bisher maximal 10 Minuten am Stück in Gebrauch, und es hat der Autobatterie nicht merklich wehgetan. Mehr möchte ich aber auch nicht unbedingt ausprobieren, und für meinen Bedarf benötige ich auch kaum mehr. Ich habe in der Zeit mein komplettes Auto ausgesaugt.
Der Hersteller schreibt weiterhin, dass der Motor ausgeschaltet sein sollte, „da sonst die Lebensqualität des Gerätes verringert werden kann“. Ich weiß jetzt hier die Begründung nicht, und ich habe auch nicht getestet, was passiert, wenn ich den Motor doch anstelle.
Im Einsatz
*********
Um mit dem Saugen beginnen zu können, muss zunächst das Kabel abgerollt und in den Zigarettenanzünder vom Auto gesteckt werden. Ich erwähne das hier, weil es ja auch kleine Akkusauger gibt, die dann eben im aufgeladenen Zustand ohne externe Spannungsquelle arbeiten. Hier handelt es sich aber nicht um einen Akkusauger!
Das Kabel allerdings wickle ich nicht immer komplett von der Spule ab, wenn ich nur kurz an einer Stelle was wegsaugen möchte.
Das Kabel ist mit Stecker ca. 5 m lang und seitlich am Gerät aufgewickelt.
Für meinen Polo absolut ausreichend, ich habe damit auch den Kofferraum aussaugen können. Ok, hier konnte ich das Kabel durch den Innenraum führen, aber für Autos, bei denen das Kabel außen herum geführt werden muss, sollte das kein Problem sein. Ich hatte noch reichlich Spielraum.
Dann muss man die Düse herausklappen bzw. –drehen. Wenn man das Gerät verstaut, ist die Düse so nach unten eingedreht, dass sie um 180° nach hinten schaut. Wenn man sie nun herausklappt, kann man sie in mehreren Winkelgraden einrasten lassen, wie man es halt grad am Besten brauchen kann. Insgesamt gibt es 10 Stellungen mit einem Gesamtwinkel von 200 °.
Man kann direkt mit der Düse saugen, die man auch ein Stück ausziehen kann, um in etwas engere Zwischenräume zu gelangen.
Dann gibt es zwei Aufsätze:
Ein ca. 63 cm langes Schlauchstück (dehnbar bis auf fast 90 cm) und ein winkliges Bürstenstück, welches sich jedoch auch nur auf das Schlauchstück aufsetzen lässt.
In der Bedienungsanleitung ist neben der rechtwinkligen noch eine gerade Polsterdüse aufgeführt, aber entweder ich habe die gleich zu Beginn verschlampt, oder sie fehlte bei mir. Kann ich leider nicht mehr sagen.
Das Saugergebnis
*****************
Hier muss man jetzt ganz klar sagen: Hausstaubsauger können da doch einiges mehr bewirken, was eigentlich schon alleine von der Leistung her klar sein müsste.
Ich versuche jetzt mal die Leistungen gegenüber zu stellen, als Vergleich habe ich einfach mal exemplarisch den „Marathon Staubsauger ohne Beutel“ von Philips genommen, weil da ganz gute Daten beistanden, und versucht, die Begrifflichkeiten aneinander anzupassen, so dass ein Vergleich möglich ist.
*** Black & Decker
Leistung (Air Watts) – ich nehme an, hier ist die Saugleistung gemeint: 11 W
Saugleistung – bzw. Saugkraft: 315mm/Wassers. = 3,09 kPa
Luftdurchsatz: 859 l/min
*** Philips
Saugleistung (max.): 400 W
Saugkraft (max.): 33 kPa
Luftwirbel (max.), also Luftdurchsatz: 37 l/Sek. = 2.220 l/min
Man sieht also, dass die Leistung nicht mit der eines Bodenstaubsaugers vergleichbar ist.
Dies habe ich jetzt nicht aufgeführt, um den Sauger schlecht zu machen. Nein, das werde ich auch gar nicht ;-)
Möchte damit einfach nur deutlich machen, dass ein Vergleich zwischen Autosauger und Fußbodensauger wie ein Vergleich von Äpfel und Birnen wäre.
Und vielleicht auch, um damit ein Gefühl für die Zahlen in den technischen Daten geben. Denn die Zahlen alleine sagen nicht viel. Aber bei den Daten eines Bodenstaubsaugers kann man aus Erfahrung schon eher einschätzen, was sie aussagen.
Leichten Dreck und Staub bekommt man damit gut weg, die Sitze bekomme ich eigentlich immer Sauber, auch wenn ich da mal wie letztens Salzbrezeln verschüttet habe oder so. Schwieriger wird es auf den Fußmatten, wenn sich der Schmutz da teilweise etwas drin festgesetzt hat. Für eine grobe Reinigung reicht es, aber ab und zu muss dann doch mal ein stärkerer Staubsauger ans Werk.
Größe und Handlichkeit, Verstaubarkeit
**********************************
Der Staubsauger hat in eingeklapptem Zustand die Abmessungen von ca. 29 x 16 x 17 cm.
Wenn die Düse herausgeklappt ist, misst das Ganze eine Länge von ca. 44 cm.
Den Sauger kann man am Griff gut umfassen und damit gut führen, Gewicht und Größe des Gerätes sind dafür ok. Dabei lassen sich sowohl der An-/Ausschalter als auch die Entriegelungstaste für die Düse problemlos betätigen.
Zu dem Staubsauger wurde, wie ja schon oben erwähnt, eine Tasche mitgeliefert. Diese Tasche ist ca. 32 x 17,5 x 17,5 cm, oben rum ist ein Reißverschluss, so dass man die Tasche im Grunde über die gesamte (schmale) Fläche aufklappen kann und so den Staubsauger samt Zubehör hineinführen kann. Es passt auch alles ganz gut hinein, ohne dass man hier und da stopfen muss.
Zum Tragen befindet sich eine Schlaufe an der Tasche.
Durch die geringe Größe kann man ihn auch gut im Auto verstauen, so dass man ihn immer dabei hat.
Reinigung und Pflege
******************
Von außen kann man den Staubsauger mit einem feuchten Tuch abwischen.
Dann ist natürlich die Reinigung des Staubbehälters und des Filters wichtig. Einen Beutel gibt es hier nicht. Man kann den Staubbehälter öffnen, so dass man ihn leeren kann. Dann lässt sich der Filter entnehmen und in warmer Seifenlaufe ausspülen. Nachdem er wieder vollständig getrocknet ist, setzt man ihn wieder in den Staubbehälter ein.
Der Hersteller empfiehlt alle 6-9 Monate einen kompletten Austausch des Filters, bei sichtbaren Verschleißspuren oder Beschädigungen auch früher. Mit der Angabe „alle 6-9 Monate“ kann ich, ehrlich gesagt, nicht viel anfangen. Was für eine Nutzungshäufigkeit wird da angenommen? Was für eine Verschmutzung? Ich für mich habe beschlossen, den Filter zu wechseln, wenn ich das darauf folgende zutrifft: sichtbare Verschleißspuren oder Beschädigungen.
Der Ersatzfilter VF50 kostet bei Amazon 10,98 €.
Verarbeitung
*************
Das Gerät ist aus Hartplastik, wirkt aber gut verarbeitet. Es sitzt alles fest, was zusammenhalten muss, nichts knarzt und wackelt.
Cyclonic Action Technologie
*************************
Da der Hersteller mit dieser Technologie wirbt und zumindest ich anfangs nichts damit anfangen konnte, möchte ich dazu kurz was schreiben:
Hier wird die eingesaugte Luft so stark beschleunigt und in eine Drehbewegung versetzt, dass die gröberen und schwereren Teilchen gar nicht erst durch den in der Mitte des Auffangbehälters angebrachten Filter eingesaugt werden, sondern durch die eigene Masse nach außen gegen die Wand des Auffangbehälters geschleudert werden und in diesen hineinfallen. Der Filter wird also nicht so stark beansprucht und man erhält weiterhin eine recht gute Saugleistung.
Allerdings bedeutet das natürlich nicht, dass man den Filter nicht auch regelmäßig reinigen sollte ;-)
Fazit
*******
Wie schon beschrieben, bin ich im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Gerät. Die Saugleistung ist absolut ok, auch wenn man sie natürlich nicht mit einem Bodenstaubsauger vergleichen kann. Aber das erwarte ich auch nicht von solch einem Gerät.
Was ich allerdings etwas bemängeln muss: In die Ritzen neben dem Fahrer- und Beifahrersitz komme ich auch mit der schmalen, ausgezogenen Düse nicht hinein. Da hätte ich mir einen extraschmalen Aufsatz gewünscht, denn grad da sammelt sich so gerne Dreck…
Ich war erst etwas unschlüssig, ob ich dafür einen Punkt abziehen soll, oder ob es vielleicht schwer realisierbar ist, aber da der Hersteller mit einer„Eingebauten, ausziehbaren Fugendüse für schwer zugängliche Stellen und Ecken, z.B. zwischen den Autositzen.“ wirbt, hätte ich schon mehr erwartet.
Deshalb gebe ich 4 Sterne, die aber gerne, denn ansonsten ist das Gerät klasse. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben