Pro:
Shopping, viel Auswahl, hell, kostenlose Parkplätze (auch in der Tiefgarage), für jeden etwas dabei, gut erreichbar, viel Auswahl bei dem Essen!
Kontra:
Keine spezielle Area für Männer :D
Empfehlung:
Ja
WATERFRONT BREMEN
************************
~ Waterwas?
Was ist denn bitteschön eine Waterfront? Kann man das Essen? Sinngemäß übersetzt bedeutet Waterfront = Wasserfront. Aber damit können wir auch nicht viel anfangen, nicht wahr? Wir könnten einen Hafen vermuten, da Bremen ja eine Hafenstadt ist, aber wer nennt einen Hafen schon Waterfront? Ach, ich löse mal auf, um was es geht. Es geht um ein Shoppingcenter, was gerade mal ein Jahr existiert. Der Name des Shoppingcenters ist Waterfront. Ich vermute, das wurde - unter anderem - auch so genannt, weil sich das Shoppingcenter direkt an der Weser befindet. Was kann man in so einem Shoppingcenter tun? Ja, natürlich - eine meiner Lieblingsbeschäftigungen - SHOPPEN! Wie das Shoppingerlebnis war und wie ich überhaupt auf dieses - noch relativ unbekannte - Shoppingcenter gestoßen bin, werdet ihr in dem folgenden Bericht lesen können.
~ Wie haben die Wasserfront und ich zueinander gefunden?
Ich bin seit einiger Zeit eine Bloggerin. Ich führe mit meiner besten Freundin einen ziemlich erfolgreichen Modeblog (Blog = Internettagebuch) im Internet. Wer interesse hat, kann ihn unter www.les-magnifiques.blogspot.com erreichen. (Wir sorgen gerade schon für eine neue Domain, denn die aktuelle können sich nur wenige merken...) Jedenfalls gibt es auch Bloggerinen die aus Bremen und Umgebung kommen oder ein riesen Fan der Ladenkette PRIMARK sind, welche, bis vor kurzem, nur in England aufzufinden war. Auch wir beide haben nur gutes über den Laden PRIMARK gehört und gesehen. Leider erschien uns dieser Laden unerreichbar. Allerdings wohnen die Eltern von meinem Freund in Bremen und es war mal wieder an der Zeit ihnen ein Besuch abzustatten. Ein Lichtblick! Vom 31.07. - 09.08.2009 besuchten wir seine Eltern und ihr könnt euch wohl denken, dass ich Bremen nicht wieder verlassen würde, ohne bei PRIMARK gewesen zu sein ;) So fanden die Waterfront und ich zueinander. Auslöser war PRIMARK, denn es war der allererste Laden dieser Kette, der in Deutschland eröffnet wurde. (Bald soll vllt. auch einer in Frankfurt am Main eröffnet werden - von mir aus nur 18 Minuten mit der Regionalbahn!!!!!)
~ Was hat die Waterfront zu bieten?
Neben den kostenlosen Parkplätzen vor dem Center und in der Tiefgarage der Waterfront, gibt es natürlich ganz viele Geschäfte, die besucht werden möchten. Das Ganze Center ist in den Farben Blau, Weiß und Rot gehalten wegen Bremen und eben wegen der Nähe zum Wasser. Außerdem befindet sich im gesamten Center Seemannsdeko, kleine "Wasserbecken" (Das Wasser besteht aus blauer Plane) mit kleinen Fischerhütten drin, Krebsen (natürlich aus Plastik!), die im Sand herum spazieren, etc. Außerdem befinden sich regelmäßig im Center verteilte Infosäulen, welche mittlerweile Digital sind und auf denen Werbung ausgestrahlt wird. Natürlich entdeckt man auch mal ab und an einen Lageplan der Waterfront, damit man weiß, wie man wo hinkommt.
Wenn man in das Shoppingcenter rein kommt führen 2 Gänge jeweils einer nach rechts und einer nach links (Y-förmig!). Am Ende einer dieser Gänge angelangt, kann man durch einen kleinen Gang gehen, der in die "Kuhle" des Y führt gehen und man landet bei einem runden riesigen Raum. Da sind wir auch nur durch Zufall hingekommen, da wir fast verhungert sind und eine kleine Fressbude gefunden haben (von der wir dachten, sie sei die Einzige!), die uns dann zu diesem Rondell - welches übrigens Food Court genannt wird - geführt hat. In diesem Rondell findet man dann für wirklich JEDEN Geschmack etwas. Von Burgern, bis Frischbrötchen, über Pommes und China-Food findet man dort alles was das Herz höher schlagen lässt bzw. den Magen füllt.
~ Welche Läden gibt es dort?
- Alex
- Apollo Optik
- avanti
- Bijou Brigitte
- Brax
- Butlers
- C&A
- Christ
- Claire's
- Comma
- Cosmo Frisörhandel
- Depot
- Deichmann
- dm - Drogeriemarkt
- Douglas
- _dug
- E - Plus
- Ecco
- EDC
- Eiscafé La Fenice
- Esprit
- Eterna
- Fossil
- Gabor
- Geox
- Gerry Weber
- G-Star
- H&M
- Haiky
- Humanic
- Hussel
- Intersport Voswinkel
- Jack & Jones
- KFC
- Klier
- Kochlöffel
- Lanara
- Leo & Co
- Mango
- Marc O'Polo
- McPaper
- Mexx
- Mister* Lady
- Müller Drogeriemarkt
- Mustang
- Nail Concept
- New Yorker
- Nici
- nord com
- Nordsee
- O2
- OLYMP
- OLYMP & HADES
- One Green Elephant
- Pohland
- PommeStore
- Primark
- Promod
- Quiksilver
- Re:Store
- Roland
- s. Oliver
- schmuck-art
- Schuhpark Fascies
- Schütte "Ihre Bäckerei
- Sidestep
- Speedy Taco
- Starbucks
- Super Cut
- Tabac & Co
- Tamaris
- Tally Weijl
- Tenter's Backhaus
- Thalia
- The Phone House
- THEO Wormland
- Tommy Hilfiger
- Trollbeads Bremen Nr. 2
- T-Punkt
- Triumph
- Vero Moda
- Vodafone
- Wilkens
- WMF
~ Wie ist der Food Court so?
Also der Food Court ist - wie schon gesagt - rund. In der Mitte befinden sich sehr viele Stühle und Tische an die man sich hinsetzen und in aller Ruhe essen kann. "In" den Wänden des Rondells befinden sich die vielen verschiedenen Läden, die essen verkaufen, wie z.B. Nordsee, Kochlöffel, Speedy Taco, etc. Für jeden Geschmack und für jeden Gaumen ist etwas dabei, sodass man in aller Ruhe genießen kann, was man am allermeisten mag. An einer der Wände in dem Food Court hängt ein überdimensionaler Flachbildschirm auf dem Werbung, Cartoons, Kinotipps, etc. laufen und auch den Ton des Fernsehers hört man durch den ganzen Saal, allerdings immernoch so, dass man denjenigen, der einem gegenüber sitzt noch versteht. Der Food Court ist sehr offen und ansprechend.
~ Und wie sind die Geschäfte so?
Bei den Geschäften ist für jeden Typ und für jedes Portemonaie etwas dabei. Neben etwas teureren Läden, wie Mustang, Mexx oder Esprit, finden wir aber auch günstige und bekannte Läden, wie z.B. H&M, C&A, Avanti oder Primark. Es gibt auch Drogeriemärkte und einige Handyshops. Die Läden sind etwas kleiner als man sie sonst aus der eigenen Stadt kennt. Ausnahmen sind hierbei aber Primark und der Drogeriemarkt Müller, die befinden sich nämlich am Ende des Shoppingcenters und haben die beiden größten Flächen gemietet. Die Läden sind ziemlich ordentlich, teilweise waren sie auch recht leer, besonders, wenn es um Läden wie Mustang oder s. Oliver geht. Auch die Handyshops sind nie überfüllt gewesen. Große Läden,wie z.B. H&M oder Primark waren dagegen schon etwas voller, aber nicht so, dass man eine halbe Stunde für die Umkleide warten musste und auch keine halbe Stunde an der Kasse stehen musste.
~ Wo genau ist das jetzt?
Offizielle Homepage:
http://waterfront-bremen.de/
Anschrift:
LNC Property Group Waterfront Office Bremen
AG-Weser-Str. 3
D-28237 Bremen
Tel.: +49 (0)421 3305-300
Fax: + 49 (0)421 3305-309
eMail: info@waterfront-bremen.de
~ Fazit?
Ich würde dieses Shoppingcenter jedem empfehlen, der gerne shoppt und auch für solche, die Shoppen zu ihrem neuen Hobby machen wollen. Am besten ist es aber, dass ihr eure Männer zu Hause lasst, denn so viel Auswahl gibt es für sie nicht und eine kleine Area mit Konsolenspielen gibt es auch nicht.
Ich hoffe, Ihnen hat mein Bericht gefallen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben