Pro:
gut deckend, gut verträglich, nicht austrocknend , sehr preiswert
Kontra:
nicht vegan, SCHRIFT auf Verpackung zu KLEIN .
Empfehlung:
Ja
Nachdem neulich meine schon jahrelang angebrochene, superhelle, ausgezeichnet deckende DIOR-Makeup-Grundierung, so komisch "brannte" beim Abschminken, hab ich, nachdem ich mich dann noch einige Zeit mit diversen Probesachets an Grundierungen durchschlug, nun bei DM mir eine neue Makeupgrundierung gegönnt, das Anti-aging Makeup in der Nuance 010 "Beige".
Ausser dem hellen Beige gabs noch 3 dunklere Töne....
Inhaltsstoffe:
Aqua, Hydrogenated Vegetable Oil, Glycine Soja Oil, Glycerin, Simmondsia Chinesis Seed Oil, Squalane, Talc, Potassium Cetyl Phosphate, Palmitic Acid, Stearic Acid, Parfum (essential Oils), Hydrogenated Palm Glycerides, Butyrosperum Parkii, TheobromaGrabdiflorum Seed Butter, Passiflora Incarnata Seed Oil, Hippophae Rhamnoides Oil, Sorbitol Galactoarabien, Xanthan Gum, Hydrogenated Lecithin, Camelia Sinesis Leaf Extrakt, Hydrolyzed Hibiscus Esculentus Extrakt, Ascorbyl Palmitate, Lecithin, Glycine Soja Extract, Sodium Citrate, Citric Acid, Tocopherol, Dextrin, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Citrial, Limonene, Linalool, Geriol, Citronellöl, CL77891, Cl77491, Cl77492
Preis:
Ich hab den Kassenzettel mal natürlich wiede rnicht mitgenommen, aber in den anderen Berichten hier lese ich 3,95 Euro für das 30ml-Pumpspenderfläschchen.
Erhältlich ist ALVERDE ina llen DM-Drogeriemärkten (in Norddeutschland wohl Budnikowsky), es ist die hauseigene Naturkosmetikmarke, die sehr preiswert ist und schon viele Auszeichnungen erhielt. Viele Produkte, leider nicht alle, sind auch vegan.
Hersteller:
Wie immer bei den ALVERDE-Produkten, ist dieser auch hier bei dem Flüssigmakeup nicht angegeben. Allerdings ist es wenigstens in DEUTSCHLAND hergestellt (und damit ÜBERWACHT!), wie auf dem Fläschchen auf der Rückseite steht: "Markenqualität von DM, hergestellt in Deutschland"...
Meine Erfahrung mit / Meinung zu der flüssigen Makeup-Grundierung "Anti-Aging" von ALVERDE:
Zu den Inhaltsstoffen
Laut codecheck.info ist nur 1 Stoff gesundheitlich "nicht empfehlenswert", und zwar Silica. Was aber Quatsch ist, denn Silica ist ausschliesslich beim EINATMEN (z..B. bei Pudern!) gefährlich, weil es in der Lunge krebserregend wirkt. "Gebunden" an eine Creme, wie hier, ist es absolut unschädlich.
Ansonsten wird noch Coumarin als "weniger" empfehlenswert bezeichnet, allerdings hat das bei mir noch nie allergische Reaktionen ausgelöst.
Zur Anwendung, Deckkraft, Verträglichkeit, etc.
Dass der Farbton für meine blasse Haut ein wenig zu dunkel sein wird, obwohl ich die hellste Sorte wählte, war mir beim Kauf schon klar....ich pudere daher immer mit stark deckendem sehr hellen losen Puder ab, was es noch ein wenig aufhellt. Werde mir vermutlich noch von einer anderen Marke (Nichtbio) ein extrem weissliches kaufen und damit dann "mischen", da kam ich aber bisher noch nicht dazu...).
Zur Auswahl standen bei ALVERDE übrigens drei Makeup-Sorten, ein "Gel"-Makeup (welches mir als zu wenig deckend und auch viel zu dunkel erschien am TESTER), dann noch ein "Mineral"-Makeup (welches mir aber am TESTER zu "pastös" und "trocken" für meine sehr trockene und empfindliche Haut erschien).
Daher wählte ich die dritte Sorte, nämlich diese "Anti-Aging"-Grundierung.
Bevor ich Grundierung autrage, wasche ich erstmal immer mein Gesicht nochmal mit einem milden Waschgel, damit nicht irgendwelche Talgreste die Grundierung "fleckig" machen könnten. Dann kommt eine leichte Tagescreme oder meine FADIAMONE-Pflanzenhormoncreme gegen Hautalterung drauf. Die lass ich einige Minuten einwirken und tupfe dann gründlich mit einem Papiertaschentuch alle Fett- und Cremereste vom Gesicht.
Dann decke ich zuerst, aber nur wenn ich mal Lust und Zeit habe, alle dunkleren Hautpartien mit sehr heller Camouflage-Paste ab. Zumindest aber helle ich immer den Augeninnenwinkel auf und das Kinnn.
Ansonsten gebe ich direkt gleich dann kleine Kleckse flüssige Grundierung verteilt übers Gesicht auf die Haut und massiere es überall gleichmässig ein. Am Schluss "klopfe" ich es nochmal mit den Fingerspitzen überall richtig in die Haut und mache es "ebenmässig", damit keinerlei Streifen mehr zu sehen sind. Auch am Hals, falls man den nicht mitgrundiert, sollte man Grundierung immer unterhalb des Kinnes sanft "auslaufen" lassen farbtechnisch...
Das Entnehmen geht bei dem Pumpspenderflakon hier von ALVERDE sehr gut. So ein Punmpspender ist auch viel hygienischer als Makeup im öschen oder in der Tube, da man mit dem Finger, wenn man aufpasst, gar nicht mit der Öffnung in Berührung kommt. Bei der ersten Benutzung muss man so 3-4x drücken, bis was rauskommt.
Die Grundierung fliesst sehr langsam aus der Öffnung, so dass man sie sehr gut dosieren kann. Ich drücke immer nur so "halb" den Druckkopf runter, das reicht mir dann an Menge für eine Grundier-Schicht...
Die Grundierung ist nicht sehr flüssig und tropft nicht vom Finger, sie sitzt eher wie ein Stück Creme dann auf dem Finger.
Was mir sofort auffiel, war die wirklich sehr gute Deckkraft. Bei anderen Grundierungen für ältere Haut ist die Deckkraft oft nicht sonderlich gut, weil zuviel ölige Bestandteile drin sind, dies ist hier nicht der Fall, das Makeup deckt sehr gut.
Aber auch nicht zu 100 %, was wiederum, zumindest bei Tageslicht, das Gesicht dann eh nur etwas maskenhaft sonst machen würde.
Mein - wegen meiner Rosacea oft leicht fleckiger unruhiger - Teint sah auf jeden Fall nach dem 2-maligen Auftragen dieser Grundierung sehr ebenmässig aus. Zudem spannte meine Haut kaum bis gar nicht. Ich trage meist eine zweite Schicht Makupgrundierung auf, zumindest für das Abend-Makeup, zwischendurch tupfe ich die beiden Schichten natürlich immer gründlich ab mit Papiertaschentüchern, damit es nicht zu fettig wird.
Über die abgetupfte Grundierung kommt dann bei mir grundsätzlich immer noch loser Puder übers ganze Gesicht. Derzeit habe ich nur einen farblosen, transparenten Gesichtspuder in Gebrauch, will mir aber, wie gesagt, wenn der mal alle sit, einen extrem HELLEN, eher deckenden dann kaufen, weil diese Grundierung für meine Leichenblässe leider etwas zu dunkel ist.
Der Farbton ist ein eher rot- als wie gelbstichiges Beige, das mir persönlich etwas zu dunkel ist. Wer einen richtigen "Schneewittchenteint" hat, wird es kaum verwenden können und sollte nach einer anderen Grundierung Ausschau eher halten (SEHR Helle bieten z.B. Shiseido, Bobbi Brown, Clarins und DIOR und CHANEL an...leider alle ziemlich teuer und keine Naturkosmetik. Es gibt wohl von T.Clerc, die früher nur lose Puder herstellten, inzwischen auch helle Grundierungen, die nicht chemisch sind, aber die kenne ich nicht näher...)
Die Tragedauer würde ich auch als sehr gut bezeichnen. Obwohl ich oft schwitze, wenn ich in stickigen Strassenbahnen, U-Bahnen oder Kaufhäusern unterwegs bin, hält das Makeup. Dies liegt natürlich auch immer an einer guten "Fixierung" mittels Abtupfens und Abbpuderns beim Auftragen.
Unverträglichkeiten erlebte ich auch keine mit dieser Grundierung, das heisst, nichts juckte oder brannte.
Dazu kommt noch der sehr günstige Preis. Das einzige Negative für mich ist, dass es wohl nicht vegan ist, zumindest trägt es kein entsprechendes Label wie viele der anderen ALVERDE-Produkte.
Anmerkung:
Der Hersteller bzw. DM sollte mal drüber nachdenken, ob es sehr INTELLIGENT war vom Verpackungsdesigner, bei einem "Antiaging"-Produkt, also was für ÄLTERE, die Inhaltstoffe und Beschriftung Hell-SILBER auf HELLBEIGEM Grund zu gestalten!
Ich versuchte im Laden nämlich verzweifelt, mit meinen kurz- und altersweitsichtigen Augen die winzigkleine SILBERNE helle Schrift auf dem noch HELLEREN beigen Hintergrund zu entziffern - was mir nur teilweise gelang! Ich suchte vor allem danach, ob wo was von "vegan" stünde und was denn genau an "Inhaltsstoffen" drin wäre.... weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben