Privileg Fun Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2009
- Waschergebnis: sehr gut
- Geräuschpegel: durchschnittlich
- Handhabung & Komfort: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Einstellungsmöglichkeiten: sehr viele
- Reparaturservice: gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Preis, Ergebnis, Aussehen
- soweit alles
Nachteile / Kritik
- Lautstärke
- hatte schon 2 Unglücksfälle
Tests und Erfahrungsberichte
-
tausche Uhrzeitmonster gegen Hightechmaschine mit leichten Dachschaden
3- Waschergebnis: gut
- Geräuschpegel: leise
- Handhabung & Komfort: gut
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Einstellungsmöglichkeiten: sehr viele
- Reparaturservice: gut
- Besitzen Sie das Produkt?: ja
Pro:
soweit alles
Kontra:
hatte schon 2 Unglücksfälle
Empfehlung:
Ja
Hi,
In meinem heutigen Bericht geht es um meine neue ( 4 Monate alte ) Waschmaschine.
Meine alte Uhrzeit Waschmaschine die mitlerweile 10 Jahre auf den Buggel hatte, hatte nun das Zeitliche gesegnet und ist in den Schrotthimmel gewandert.
Also musste kurzer Hand eine neue her. Da mein Mann Kraftfahrer ist und so gut wie nie oder zu Geschäftsschluss erst nach Hause kommt, habe ich das Internet durchstöbert. Was ist praktischer als sich die Waschmaschine direkt nach Hause liefern zu lassen ? Spart Zeit und Muskelkraft.
Irgendwann bin ich dann bei Quelle auf dieses Modell " Privileg Fun " gestoßen. Das Design und vorallem die Farbauswahl gefiehlen mir auf den ersten Blick sehr gut. Natürlich spielten auch andere Punkte wie Preis, Leistung eine Große Rolle. Als diese mir nun in allen Punkten zusagte war noch die Frage mit der Farbe ? Zur Auswahl hatte ich Weiß, Blau und Rosa bzw. Pink. Weiß viel gleich aus. Also Pink oder Blau ? Ich liebe eigentlich die Farbe Pink ? Aber muss das auch so in meinem Keller stehen ? ich war mir etwas unschlüssig, deshalb entschied ich mich für Blau.
Der Preis für dieses Modell lag bei 349,00 Euro. Es gab natürlich auch günstigere, aber auch teurere Modelle. Den Preis finde ich daher vollkommen in Ordnung.
So, und nun ein paar Infos und Details zu dieser Waschmaschine:
************************************************* ****
Die Lieferung und die Verpackung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Als die Waschmaschine endlich geliefert wurde, war sie sicher verpackt.
Zum einen mit massig Folie, Styropor und Pappe.
Als mein Mann dann nach Hause kam, konnte ( musste ;-) ) er sie gleich anschließen.
Zur tatkräftigen Unterstützung beim auspacken halfen uns unsere Kinder. Nach 10 Minuten war die Styopor Schlacht beendet. Naja wie schon gesagt " Fun " halt, das beinhaltet natürlich auch die Verpackung. Aber ich muss schon sagen, das wirklich sehr viel Verpackungsmaterial dran war.
Als die Maschine noch eingepackt war, hat man das vordere Display noch gar nicht gesehen, wo die ganzen Knöpfe und Programme waren, als ich diese dann gesehen hatt, kam mir das Stirnerunzeln. Da waren so viele Knöpfe, Einstellungen ..... das hatte ich bei meiner alten nicht, da war nur ein Rad für 3 Programme und ein ein und Ausschalter. Da schaut man schon mal nicht schlecht, obwohl ich die letzten 10 Jahre die Wäsche gewaschen hatte, kam ich mir wie ein Anfänger vor.
Nun dann, das Kellerschleppen überließ ich dann meinem Mann, da sie mir zu schwer war, ich hatte sie zwar hochbekommen, hätte mich aber keinen Zentimeter von der Stelle bewegen können. Sind halt sehr schwer vom Gewicht. Und so richtig weiß ich gar nicht wie man sie am besten halten kann, ohne das man umkippt bzw. sie mir aus den Händen rutscht.
Die Inbetriebnahme:
**************************
Wir nutzen gleich den alten Platz meiner Vorigen Waschmaschine, da sowieso dort die Anschlüsse waren. Mein Mann nahms natürlich genau und überprüfte alles 3 mal. Ich schaute mir derweil mal die Beschreibung an. Ich muss sagen obwohl man denkt sich mit Geräten wie z.B einer Waschmaschine aus zu kennen, war ich verplüfft welche Technik darin mittlerweile steckt und was es nicht alles an Spielereien in der Programmauswahl gibt.
Die einzelnen Schläuche waren wie passend gemacht beim anschließen, sowohl der Wasserschlauch als auch der Abpumpschlauch passten perfekt und ließen sich auch ohne Probleme anschließen. Ein winziges Problem, welches wohl die meißte Zeit in Anspruch nahm, war das richtige Ausrichten der Waschmaschine, da unsere Kellerfließen bzw. der Kellerboden nicht ganz so gradlinig war.
Ich finde das Ausrichten und die passgenauigkeit sehr wichtig, da es mir bei meiner alten Maschine schon mal passiert ist , das sie im Schleudergang als ich nicht da war, durch den Keller gerumpelt ist und dabei war der Abpumpschlauch abgerissen und mein Keller wurde dadurch unter Wasser gesetzt.
Nach dem wir nun alles genau und fest an seine gehörige Stelle platziert hatten, ließen wir die Maschine kurz ohne Wäsche durchlaufen. Um mal zu testen und zu schauen.
So und nun gehts mit der Maschine weiter .....
************************************************* ***
Haupteigentschaften:
**************************
Waschmaschinentyp :
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Waschmaschine
Was ist ein Waschmaschinentyp ?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt reine Waschmaschinen oder Wasch-Trocken-Kombinationen. Platzbewusste Kunden bevorzugen die Waschmaschinen-Trockner-Kombination.
Ladetyp:
~~~~~~~~
Bei dieser Waschmaschine handelt es sich um einen Frontlader.
Was ist ein Ladetyp ?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es gibt zwei Arten von Waschmaschinen, Toplader und Frontlader. Toplader kann man entgegen den weit verbreiteten Modellen nicht von vorn befüllen, sondern von oben. Die meisten Toplader-Waschmaschinen verfügen, entgegen den konventionellen Frontlader-Maschinen, nicht über ein Sichtfenster. Der Vorteil eines solchen Modells liegt in seinen geringerer Abmessungen. Toplader benötigen meistens weniger Platz als Frontlader, weshalb ein Toplader häufig in kleineren Wohnungen zum Einsatz kommt. Die kleineren Abmessungen bringen allerdings auch eine kleinere Wasch- oder Trockenkapazität mit sich. Beim Toplader befindet sich die Ladeluke an der Oberseite, wohingegen beim Frontlader ein Bullauge an der Vorderseite als Ladeluke dient.
Fassungsvermögen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
bis zu 4,5 Kilo
Für mich ausreichend groß, da ich Wäsche eh noch nach Farbe und zum Teil nach Material sortiere.
Waschen:
************
Waschprogramme : Handwäsche, Wolle
Sondereinstellungen : Kleine Waschmenge * Extraschleudern
Schleuderdrehzahl: 600 - 1200 rpm, Variabel Stufen
Waschverfahren : Trommel
Was ist ein Waschverfahren ?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
In der Regel verfügen die Frontlader und Toplader über eine Trommel. Trommelwaschmaschinen haben einen niedrigen Wasserverbrauch pro Waschgang, da die Trommel zum Waschen nicht vollständig mit Wasser gefüllt sein muss.
Bequemlichkeit:
~~~~~~~~~~~~~~~
Steuerungsmerkmale: Programmwahlrad
Zusätzliche Merkmale: Auslaufschutz
Was ist ein Steuermerkmal ?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Durch die Einführung digitaler Displays und der One-Touch-Auswahl gibt es immer anspruchsvollere Waschprogramme. Mithilfe dieser Programmsteuerungen können Sie Waschprogramme ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen auswählen. Bei einfacheren Maschinen erfolgt die Programmauswahl über ein Wählrad und/oder Tipptasten.
Effizienz :
~~~~~~~~
Jährlicher Stromverbrauch 170 kWStd
Energieverbrauch pro Waschgang 0,85 kWHrs
Wasserverbrauch pro Waschgang 49 Liter
Energieeffizienz A
Waschwirkungs-Klasse A
Schleudereffizienz B
Abmessungen und Größe:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gesamttiefe 59 cm
Gesamthöhe 85 cm
Gesamtbreite 60 cm
Die Größe würde ich als Standart einstuffen, die meißten Waschmaschinen haben diese Größe. Meine alte war auch so von der Größe.
Die Waschmasche und Ihr Design:
*****************************************
Diese Maschine gefiehl mir natürlich nicht nur wegen Ihrer Blauen Farbe. Diese Farbe findet man aber nur am Vorderen Diplay und das große Sichtfenster ist damit umrandet. Der Rest der Mascheine wie die Seiten sind in weiß gehalten.
Das Sichtfenster / Bullauge
-----------------------------------------
Was natürlich gleich bei dieser Maschine auffählt ist das große Sichtfenster, dem Bullauge. Das find ich einfach Klasse. Auch das innenliegende Design ist sehr gut, da es weiter hineingeht als bei meiner letzten Maschein, da hatte ich immer das Problem das sich dorthin Socken verirt haben die dann irgendwie dem ganzen Waschgang lang dort vor sich hin ruhten, ohne richtig gewaschen zu werden.
Dieses große Bullauge hat nebenbei auch den Vorteil, das ich natürlich meißt mit 1-2 Schwüngen meine Wäsche im Wäschekorb hatte, ohne sie mühevoll einzeln zu entnehmen.
Auch das hineinstopfen macht mehr Spass und spart auf die ein oder andere Weise ein paar Sekunden Zeit.
Die Gummidichtungen rings um diese Öffnung halten sehr gut dicht, lediglich hab ich ab und zu das Problem das sich das ein oder andere Haar an der Scheibe verrirt und nicht mit abgepumbt wird. Dies lässt sich aber durch einen kurzen Scheibenwischer mit einem Tuch beheben.
Sieb / kleiner Abpumpschlauch
----------------------------------------------
Was auch wichtig ist, ist das man ab und zu das Sieb Kontrolliert welches sich rechts unten hinter einer kleinen Klapptür verbirgt . Wenn man es endlich mal kappiert hat wie man diese Tür aufbekommt, findet man dahinter einen kleinen Schlauch den man ein paar Zentimeter herraus ziehen kann und einen großen Drehknopf.
Um die Klappe zu öffnen muss man eigentlich nur die rechte Seite der Tür nach innen drücken, ich war schon am verzweifeln, als ich es endschlich geschnallt hatte.
Dieser Drehknopf geht beim ersten mal sau schwer auf, selbst mein Mann hatte sich daran förmlich die Zähne aus gebissen. Wir hatten dann zu einer Zange gegriffen um diesen dann zu drehen und herraus zu ziehen.
Den kleinen Wasserschlauch hatten wir auch schon in Benutzung, da wir das Problem hattn, das die Maschine das Wasser nicht abgepumpt hatte ( warum erzähle ich Euch später ), auf jeden Fall war dieser praktisch da wir Ihn ein Stückchen herraus ziehen konnten um Ih in einen kleinen Eimer zu halten. Bei dieser Methode das Wasser herraus laufen zu lassen, dauert zwar ewig, aber den großen Verschluss konnten wir nicht öffnen da er nur wenige Zentimeter über den Fussboden war und darunter kein Gefäss oder Eimer passte.
Also schon nicht schlecht, diese Funktionen und Zubehöre.
Jetzt zur Technik und den einzelnen Programmen:
------------------------------------------------- -----------------------
Die Bedienungsblende:
****************************
Sie macht von der Optik her schon einen recht modernen Eindruck.
Wenn ich da an meine alte Maschine denke, ein Rad für 3 Programme und 1 An und Ausschalter.
Die Bedienungsblende besteht eigentlich aus 8 Einstellungen.
1. Waschmittelschublade:
******************************
Ich finde diese recht kompfortabel. Sie lässt sich leicht öffnen und gut befühlen. Außerdem ist sie ordentlich und übersichtlich aufgeteielt. Rechts kommt der Weichspüller hin, man hat hier extra nocheinmal eine Anzeige bis wohin man auffühlen kann und in die linken Kammern fühle ich immer das Waschgel. Pulver nutze ich so gut wie gar nicht. Dabei sind die Fächer für das Waschmittel in Vor und Hauptwäsche unterteielt. Im Laufe der Zeit muss man dieses auf jeden Fall reinigen. Wie auch bei meiner alten Maschine, kann man dieses komplett herraus nehmen und dann z.B bequemerweise in der Küche reinigen.
2. Der Programmwahlschalter:
***********************************
Den finde ich besonderst cool. Wenn ich an meinen alten denke der hatte nur 3 verschiedene Programme wie Kochwäsche, Buntwäsche .....
Bei diesem Rad habe ich 20 Einstellungen. Die großen Hautwaschprogramme sind unter anderem
* Koch / Buntwäsche
Unterteielt in 95 C, 60 C E, 60 C, 40 C E, 40 C, 30 C
* Pflegeleicht
Unterteielt in 60 C, 40 C Bügelfix, 30 C
* Feinwäsche
Unterteilt in 30 C , 40 C
* Wolle
Unterteilt in Kalt, 30 C
* Spülen
* Abpumpen
* Schleudern
* Jeans 40 C
* Mix 40 C
* Mix 20 C Öko
* Blitz 30 C / 30 Minuten
3 Taste Schleudern:
************************
Durch drücken dieser Schleudertaste kann man die umdrehungen für das jeweilige Programm endweder Reduzieren, oder ganz ausschalten.
4. Taste Zusatzfunktionen:
******************************
Die Zusatzfunktionstaste beinhaltet folgende Funktionen.
Vorwäsche oder Extra Kurz. Es kann immer nur eines dieser Programme gewählt werden die zu der Durchführung bestimmt ist.
Bei der Vorwäsche wird praktisch die Wsche bei 30 C vorgewaschen bevor dann das Praogramm ins Hauptprogramm welche man eingestellt hat übergeht. Dadurch wird auch die Waschzeit um 30 Minuten verlängert.
Bei der Extra Kurz Taste werden die einzelnen Programmschritte in der Zeit verkürzt. Dies lohnt sich aber nur wenn die Maschine nicht voll beladen ist.
5 Taste Extra Spülen:
***************************
Bei dieser Taste werden im Bereich Koch und Buntwäsche jeweils 2 zusätzliche Spüllgange durchgeführt. Dies ist besonderst in Gebieten mit weichem Wasser und Menschen mit empfindlicher Haut empfehlenswert.
6. Taste Start / Pause
**************************
Diese Taste hat 2 Funktionen.
Durch drücken dieser Taste wird das eingestellte Programm gestartet.
Wenn das Programm los läuft verriegelt sich Automatisch die Tür, das wird dann durch leuchten der Lampe angezeigt.
Durch erneutes drücken der Taste während eines Waschvorgangs wird dieses dann in eine Art Pause gesetzt und das Programm ruht. Durch wiederholtes drücken der Taste läuft das Programm dann weiter.
7. Taste Programmablauf - Anzeige
*****************************************
Hierbei geht es um die einzelnen Lämpchen an der Maschine die im jeweiligen Modus grün leuchten. Wie z.B Wenn die Türverriegelungslampe grün leuchtet ist die Maschine in Betrieb wenn sie nicht mehr leuchtet ist sie fertig. Ist einfach simpel.
8. Taste Zeitvorwahl:
************************
Erst wählt man ein Programm
Dann gibt man die Zeitwahl ein und drückt dann die Start Taste.
Die eingegebene Zeit wird dann im Stundentakt zurückgezählt. Wenn diese dann bei 0 ist beginnt die Maschine mit Ihrem Programm. In der Zeit kann immernoch problemlos Wäsche nachgeladen werden.
So mehr oder weniger wars das zur Bedienleiste.
Um eine Überfüllung zu vermeiden muss man folgende Werte bzw. Kilos beachten.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~
Dies ist wirklich wichtig, nicht das eure Trommel im Schleudergang einen Schaden davon trägt.
Bei den Angaben handelt es sich um trockene Wäsche:
Koch und Buntwäsche max. 5 kg
Pflegeleicht 2,5 kg
Feinwäsche 2,5 kg
Wolle 2kg
Jeans 3 kg
Mix 40 C 5 kg
Mix 20 C Öko 3 kg
Blitz 30 C 2,5 kg
Extra Kurzprogramm
Koch und Buntwäsche 3 kg
Pfelegleicht und Feinwäsche 1,5 kg
Zu den einzelnen Waschgraden und welche Wäsche darunter zählt werde ich Euch jetzt nicht auflisten, da ich denke mal jeder schon weiß wie er seine wäsche zu waschen hat.
Meine häufig genutzten Programme sind die 60 C E und die 40 C E.
Ich bin mit den einzelnen Programmen sehr zufrieden. Die Wäsche wird schön sauber und ich kann mir mehr oder weniger die Zeit einstellen. Was ich natürlich ein wenig vermisse ist die Lautstärke des Schleuderganges. Meine alte ist wahrlich abgehoben, sobald diese begonnen hat zu schleudern habe ich es im obersten Stock gehört, lag aber mit daran, das die ganze Zeit während dieses Programms die Kellertür leicht gegend das Schloss rüttelte. Sobald die Tür aufgehört hatte war dies mein Zeichen, ach die Maschine ist fertig.
Meine neue schnurt natürlich in dem Schleuderprogramm. Ich höre es kaum wenn ich bereits auf der Kellertreppe stehe.
Leider schon schlechte Erfahrungen:
------------------------------------------------- -----
Leider habe ich in der kurzen Zeit von 4 Monaten schon 2 schlechte Erfahrungen machen müssen.
Nummer 1:
***************
Bereits nach 2 Monaten intensiver, fast alltäglichen Gebrauch, ging auf einmal gar nix mehr. Erst merkte ich es gar nicht, wie immer ging ich nach einer gewissen Zeit in den Keller, machte die Maschine auf und nahm die Wäsche herrraus, dabei schwammte mit das Wasser entgegen. Wieso öffnet sich überhaupt die Maschine wenn das Wasser gar nicht abgepumpt wurde ? Normalerweise hat sie eine Schließsicherung drin, während und 5 Minuten nach dem Betrieb lässt sich die Tür nicht öffnen. Normalerweise müsste doch die Tür verschlossen bleiben wenn etwas nicht stimmt.
Naja, auf jeden Fall, dachte ich das ich was falsches eingestellt hatte und ließ das Programm nocheinmal durchlaufen.
Nach Fertigstellung, war das Problem immer noch, das die Maschine das Wasser nicht abgepumpt hatte. Nach kurzer überlegung wollte ich mal ins Sieb gucken, ob sich darin eine Socke verfangen hat und nun den Abfluss blockiert. Dazu musste ich natürlich ersteinmal das Wasser ablassen, durch den großen Abbumpschlauch ging nix durch, also musste ich den kleinen unten an der Waschmaschine nehmen. Nach ca. 10 Minuten Wasserschleppen war ich soweit den großen Verschluss zu öffnen und er war lehr ?!!!. Schei... dachte ich und nu ?
Ich nahm die ganze pitzsch nasse Wäsche herraus und schaute nach der Trommel, vieleicht war da was blockiert ? Aber nix diese lief rund. Also Waschmaschine abklemmen, und hinten aufmachen. Sicherlich wäre es einfacher gewesen einen Montour zu rufen, aber dazu hatte ich weder die Zeit noch die Lust und schon gar keine Nerven in dem Moment.
Also ran an die Pumpe. Nach ein paar Handwerklichen Handgriffen und herrum schrauben an der Pumpe zog ich ein kleinen schwarzen Stofffetzen herraus. Wie ist dieser denn da hin gekommen ? keine Ahnung ? Er war auf jeden Fall größer als ne Baby Socke. Ich finde sowas darf gar nicht passieren.
Auf jeden Fall Funktionierte dannach wieder alles Tadellos.
Nummer 2 :
**************
Erst vor wenigen Tagen drehte sich auf einmal meine Trommel nicht mehr. Ich bin fast im Dreieck gesprungen. Kurz vorm ausflippen. Könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen.
Also wieder Wäsche raus, Sieb auf, nix drin. Hab rings um das Gummi abgetastet, auch nix gefunden.
Also wieder alles ab, hinten auf und geschaut ob der Keilriem richtig drauf sitzt. Hab Ihn abgemacht um zu schauen ob sich die Trommel dreht, aber auch nicht so recht. Die war wie fest gefahren. Von hinten her die Trommel aufmachen war mir zu kompliziert und zu blöd. Also warten auf meinen Göttergatten. Als er drauf geschaut hat, kam ein fragender und schniefender Blick zurück.
Also nochmal alles abgetstet. Kurz vor der Verzweiflung habe ich vorne zwischen der Gummiabdichtung und der Trommel einen kleinen, wintzigen Schlitz gesehen. Geschaut, nix gesehen. Versucht den Schlitz etwas auseinander zu drücken und siehe da, wir sahen etwas und versuchten es herraus zu ziehen. Blöd bloss das der Schlitz so klein war das kaum ein Finger reinpasste.
Also Werkzeug ran. Dann haben wir erst versucht mit einem Schraubenziehr den Stoffetzen hochzudrücken, ging aber nicht so recht, mit einer kleinen schmalen Zange konnten wir dann schon mal zumindest den Stoffetzen greifen. Er wollte aber nicht herraus. Erst ca. nach einer halben Stunde waren wir soweit aus schon 3 kleinen Stoffresten die uns immer wieder beim herraus ziehen zerriessen hatte uns ausmalen konnten das es endweder eine Socke oder eine Kinderstrumpfhose war. Dadurch das der Stoff wiederstand leistete dachten wir eigentlich das sich darunter eine Strumpfhose irgendwie drumgewickelt hatte. Aber es war ein Kindersocke in der Größe 25. Nach ca. einer 3/4 Stunde hatten wir diese komplett raus. In mehreren Stückchen. Ich frag mich wieso und wie die da überhaupt hin konnte ?
Danach lief die Maschine wieder Top.
Ich glaub bei dieser Maschine haben wirs irgendwie mit den Ritzen und Verstecken. Normal finde ich dies nicht. Bei meiner alten hatte ich zwar mal ne Socke im Sieb oder Socken sind bis heute nicht wieder aufgetaucht, aber sowas das sich Socken unter die Trommel gelangen oder Stoffetzen in die Pumpe gelangen finde ich nicht normal.
Fazit:
********
Das Design gefällt mir wirklich sehr gut und nach einer Eingewöhnungsphase bin ich auch recht schnell mit dieser Maschine klar gekommen. Die Bedienung fällt mir jetzt natürlich recht leicht und ist kompfortabel. Es gibt hier einige Funktionen die mir Zeit sparen und das waschen angenehmer gestalten. Sicherlich ist es auch sehr gut das man hier einiges an Energie spart, somal ich sowieso mehrmals am Tag waschen muss. Ich bin mit den Waschergebnissen der einzelnen Programme auch sehr zu frieden, habe sogar das Gefühl das sie besser wäscht als meine alte Maschine. Die Wäsche wirkt einfach sauberer und peelt sich nicht so schnell auf.
Die reinigung der Maschine ist auch nicht unbedingt Zeitaufwendig, eher ein gemütsamer Genosse der nicht alzu viel pflege braucht.
Schlecht finde ich natürlich die beiden Aussetzer die die Mashine innerhalb von 4 Monaten hatte. Dies darf einfach nicht passieren. Keine Ahnung ob dies jetzt nocheinmal vorkommt, oder ob das 2 unglückliche Fälle waren. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 11.03.2010, 11:18 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG, Daniela
-
Michaela2015, 11.03.2010, 10:48 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
gut berichtet, für fotos würd ich dir bw geben
-
-
zuverläßig und regelmäßig im EInsatz
4- Waschergebnis: sehr gut
- Geräuschpegel: sehr laut
- Handhabung & Komfort: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Einstellungsmöglichkeiten: sehr viele
- Reparaturservice: gut
- Besitzen Sie das Produkt?: ja
Pro:
Preis, Ergebnis, Aussehen
Kontra:
Lautstärke
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch mal von meiner Waschmaschine berichten.
Dieser haben wir uns im Sommer neu gekauft, da die alte nun einfach nicht mehr das wahre war.
Da Mama ja so gerne rosa hat und die beiden Mädels ja nun auch viel rosa haben, musste es nun auch eine farbige Maschine sein.
Zufällig sah mein Mann die Waschmaschine von Privileg Fun 220 V violett.
Oh man, dann wollte ich natürlich keine andere mehr haben, nein, genau die musste es sein.
Gesagt getan, wir bestellten sie und wenige Tage später hatten wir sie auch in unserem Badezimmer stehen.
==Das Aussehen:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, dazu ist ja eigentlich nicht all zu viel zu sagen. Waschmaschinen sehen ja nun immer gleich aus. Eckig mehr hoch als Breit, oben auf eine Ablagefläche, vorne mittig das Bull Auge, ganz unten die Klappe, damit man noch Gegenstände aus der Maschine holen kann und oben die Auswahlmöglichkeiten zum Waschen und der Einschub für Waschpulver und Weichspüler.
Aber diese hat was besonderes, hier ist der ganze Teil, wo sich die Programmwahl und der Platz für Waschpulver befindet violett mit kleinen Mustern drin. Auch die Umrandung des Bull Auges ist violett.
Richtig toll….*freu*.
Der Rest der Maschine ist natürlich, wie es auch üblich ist, weiß.
==Maße:==
~~~~~~~~~
An sich hat die Maschine die übliche Größe. Breite 60 cm, Tiefe 60 cm und höhe 85 cm.
==Auspacken:==
~~~~~~~~~~~~~~
Als sie uns nun endlich geliefert wurde, war ich natürlich überglücklich.
Sie war in einer Plastik Folie verschweißt, überall befand sich Styropor und Pappe, damit auch wirklich nichts beschädigt werden konnte.
Von hinten waren drei lange und Große Schrauben in der Maschine drin, zur Transportsicherung. Diese müssen natürlich erst entfernt werden, denn sonst passiert nix.
Als alles gelöst war und die Folie entfernt, konnte sie an Ihren Platz gebracht werden.
==Anschließen:==
~~~~~~~~~~~~~~~~
Als die Maschine im Badezimmer ankam, wurde sie richtig platziert.
Man hat den Vorteil, dass die Waschmaschine verstellbare Füße hat, so steht sie selbst auf schrägen Boden gerade.
Also Füße in die richtige Position schrauben und dann geht es an die Anschlüsse.
Nun, das ist ja auch nicht weiter schwierig.
Zuerst wird der Wasser Zulauf Schlauch angeschlossen. Das eine Ende gehört an den Wasserhahn, aus dem das Wasser für die Maschine kommt und das andere Ende muss hinten rechts oben an die Vorrichtung an der Maschine angeschraubt werden.
Nun der Wasserablauf, denn irgendwo muss das Wasser was rein kommt ja auch wieder raus kommen.
Der Schlauch befindet sich hinten links an der Maschine. Für den Ablauf gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Das kommt ja nun auf den Verbraucher an, wie man es einrichten kann.
Entweder über ein Ablaufrohr, einen Siphonanschluss oder über das Waschbecken.
Wir haben unsere Maschine am Siphon angeschlossen und da läuft bei uns nun auch das Wasser ab.
Natürlich braucht die Maschine auch Strom, also sollte man den Stecker noch in die Steckdose stecken und schon ist das Gerät bereit.
==1. Durchgang:==
~~~~~~~~~~~~~~~~
Also so haben wir das bisher immer gemacht, bevor ich meine Maschinen benutzt habe, haben wir immer einen kurzen Durchlauf gestartet, um zu testen ob auch alles trocken bleibt und alles richtig hält. Außerdem ist die Maschine dann auch einmal durch gespült und keine Staubpartikel oder der gleichen befinden sich mehr darin.
Wenn alles trocken bleibt, kann man dann natürlich normal die Wäsche waschen lassen.
==Füllmengen:==
~~~~~~~~~~~~~~~
Klar natürlich ist es kein Wunderteil, auch wenn es super aussieht. Auch hier gibt es eine Begrenzung an Kilos, die man einhalten sollte, um die Maschine nicht zu überlasten:
- Koch und Buntwäsche, Mix 40 ° 5 Kilo
- Pflegeleichte und Fein Wäsche, Blitz 30 ° 2,5 Kilo
- Wolle 2 Kilo
- Jeans, Mix 20 ° C und Koch und Buntwäsche im Kurzprogramm, dazu gleich noch mehr, 3 Kilo
- Bügelfix 1 Kilo
- Pflegeleicht und Feinwäsche im Kurzprogramm 1,5 Kilo
==Die Bedienblende:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn man vor der Maschine steht, dann findet man oben links das Fach zum Befüllen von Waschpulver und der gleichen.
Wenn man es öffnet, was sehr einfach geht, es hat nach unten hin eine abgerundete Fläche, in die man super eingreifen kann, um dann das Fach raus zu ziehen.
Ganz links findet man eine ca. 5 cm breite und tiefe Fläche, in die das Pulver für die Vorwäsche zu füllen ist.
Direkt daneben, ist noch mal die Gleiche Öffnung, doch hier ist der Platz für das Waschpulver der Hauptwäsche.
Nun, zu Schluss, ist nur noch kleine Öffnung zu finden, hier ist auch eine Maximal Anzeige zu sehen, denn hier kommt der Weichspüler hin ein.
Der obere Teil des Weichspüler Faches, in dem eben auch die Öffnung ist, kann man heraus nehmen und es Mühelos reinigen zu können.
Ansonsten, kann man aber auch das Ganze Fach durch drücken eines kleinen Knopfes im hinteren inneren Teil lösen und demnach entfernen. So kann es bequem sauber gemacht werden und man kann auch mal mit einem Lappen in den Inneren Teil nach wischen.
Sauberkeit ist also wirklich garantiert mühelos und einfach. Um nicht zu sagen Kinderleicht…*g*.
Direkt neben dem Fach befindet sich dann die Programmauswahl. Hiermit kann man dann das gewünschte Programm wählen, wie die Wasche gewaschen werden soll.
Dies ist wunderbar aufgeteilt.
Wenn man den Pfeil nach oben stellt, ist die Maschine komplett aus und nix passiert.
Rechts daneben sind dann die Programme aufgeteilt in Koch und Buntwäsche und Pflegeleichte Wasch Stufen.
***Koch und Buntwäsche:***
- 90 Grad
- 60 Grad Energiewäsche
- 60 Grad
- 40 Grad Energiewäsche
- 40 Grad
- 30 Grad
***Pflegeleicht:***
- 60 Grad
- 40 Grad Bügelfix
- 30 Grad
Links daneben befinden sich die weitern Möglichkeiten:
- Blitz 30 Grad / 30 Minuten
- Mix 20 Grad Öko
- Mix 40 Grad
- Jeans 40 Grad
- Schleudern
- Abpumpen
- Spülen
***Wolle:***
- Kalt
- 30 Grad
***Feinwäsche:***
- 30 Grad
- 40 Grad
Ja, klar, man kann hier noch mehr Tasten drücken, ein Paar Knöpfchen sind auch an einer violetten Maschine dran:
Nachdem nun ein Wenig Platz vergangen ist, folgt nun der Schleuder Knopf, hier kann man noch wählen, welche Umdrehungen man haben möchte. Wählen kann man zwischen folgenden Möglichkeiten:
- 1200
- 1000
- 700
- 500
- Ohne
Über dem Knopf befindet vor jeder Zahl ein kleines Lämpchen das dann anzeigt, welche Wahl man gerade getroffen hat.
Nun folgt der Zusatz Funktion Knopf, hier kann man wählen zwischen extra Kurzer Wäsche oder der Vorwäsche. Auch hier ist vor jeder Funktion ein kleines Lämpchen, welche die Wahl anzeigt.
Es gibt auch noch eine Taste für die Extra Spül Funktion, natürlich wieder mit kleiner Leuchte.
Nun kommen nur noch zwei Knöpfe, der eine ist für Start und Pause und der andere, mit dem kann man eine Zeitauswahl starten.
Also man kann die Maschine vorprogrammieren, zu welcher Zeit sie starten soll.
Man hat die Auswahl zwischen 3,6 und 9 Stunden, die man wählen kann, wann der Waschvorgang starten soll.
==Das Bull Auge:==
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie bereits erwähnt, ist es auch violett. Der Griff um es zu Öffnen ist etwas breiter, direkt dahinter ist wie ein kleiner Hebel, den man ran ziehen muss, um das Bull Auge zu öffnen.
Schließen kann man es ganz einfach, in dem man es einfach zu drückt.
Wenn es offen ist, ist es so, dann man es nicht nur anlehnen kann, also entweder man öffnet es richtig, oder man muss es zu machen, es geht eben immer wieder von alleine auf.
Das ist aber schon ganz praktisch, denn so kann die Maschine immer richtig austrocknen und braucht sich eigentlich keine Sorgen machen, dass die Maschine feucht bleibt.
Auch der Gummirand kann so richtig austrocknen.
Das Glas vom Bull Auge ist aber leicht abgeschrägt und abgerundet, eine recht ergonomische Form.
Besser ist aber sicher immer, wenn man mit einem trockenem Tuch zwischen dem Gummiring noch einmal her wischt, denn hier staut sich immer etwas Wasser zwischen. Manchmal kann man hier aber auch noch unfreiwillig mit gewaschene Dinge finden.
Meine Vorlieben sind Haargummis oder Klammern der Kleinen, aber auch hin und wieder mal das ein oder andere Kleingeld Stück.
Von innen sieht die Trommel aber aus wie jede übliche auch, daher werde ich dazu nichts weiter mehr sagen.
==Grobkörperfalle:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ein nettes Wort, aber dieses ist die Klappe, die ich vorhin kurz angesprochen hatte, vorne an der Waschmaschine. Ganz unten, die Kleine Klappe, die man öffnen kann und sich dahinter ein kleiner Dreh Knopf befindet.
Hier ist einmal der Dreh Knopf zusehen und noch ein kleiner weiterer Schlauch, mit diesem kann man das Wasser ablaufen lassen, was sich als Rückstand noch in der Maschine befindet.
Wenn dieses passiert ist, kann man den besagten Drehknopf öffnen und man kann sämtliche angesammelte Fremdkörper daraus entfernen.
Aber ich kann euch sagen, der Knopf geht trotzdem ziemlich schwer auf, man braucht schon reichlich Kraft.
Aber man findet schon so einiges wieder…*lach*.
==Kindersicherung:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, es ist fast unglaublich, aber die Maschine hat tatsächlich eine Kindersicherung.
Am Rande des Bullauges, direkt neben der Schließung im Inneren befindet sich ein kleiner Nöppel, den kann man mit einer Münze hin und her drehen. Wenn man Ich so dreht, dass er hervor steht, dann ist die Kindersicherung aktiviert. Man kann das Bull Auge nicht mehr verschlissen und somit können die Kleinen auch keine Wäsche starten, ohne dass man es will.
Denn so Knöpfe sind ja doch ein schönes Spielzeug.
Allerdings muss man um diese wider zu deaktivieren , den Noppen wieder rein drehen, also am Besten wieder mit einem Geldstück.
Ich persönlich finde das total aufwendig. Ein oder zwei mal habe ich das sicher auch gemacht, am Anfang, aber ich bin ehrlich, dass ich es dann doch wieder vergesse.
Die Idee an sich finde ich super, aber die Umsetzung doch etwas Umständlich, weil man eben immer etwas braucht, womit man das Ganze Drehen kann.
==Programmdauer:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, natürlich hat jedes Programm auch eine unterschiedliche Dauer von 2 Minuten bis 140 Minuten ist alles dabei.
Aber ich werde es euch noch genau mitteilen, da ich dieses Runter rappeln nicht unbedingt mag.
Daher werde ich nun noch zu den einzelnen Programmen kommen.
==Kochwäsche 60 – 90 Grad:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, so oft nutze ich die Programme nicht.
90 Grad, klar, wenn etwas zu kochen da ist, gerade die weißen Bettlaken der Kinder, bei ein und zwei Jahren, da kann nun doch schon einiges daneben gehen. Auch Trockentücher kommen damit dabei.
Die 60 Grad Wäsche starte ich in diesem Fall nur, wenn ich 60 Grad Wäsche habe, die nur kurz gewaschen werden brauch.
Also hier nutze ich dann auch gerne mal die „Extra Kurz“ Funktion.
Hier werden 1,9 KW die Stunde und 58 Liter Wasser verbraucht. Wenn man die Maschine normal, also ohne kurz Programm laufen lässt, dann braucht die Maschine 130 Minuten.
Im Kurz Programm beläuft sich auf die Zeit etwa auf eine Stunde.
Allerdings muss ich sagen, wenn ich Wäsche mit starken Flecken im Kurz Programm wasche, dann kommt es auch schon mal vor, dass es nicht sauber geworden ist.
==Kochwäsche 60 Grad Energiesparen:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Programm nutze ich eigentlich recht häufig, bei zwei kleinen Kindern, da häuft sich so einiges an.
Gerade reichlich Bettwäsche und Handtücher haben wir regelmäßig in der Wäsche.
Sicher gibt es auch hier den ein oder anderen Fleck, der nicht sofort raus geht, was aber nichts mit der Maschine an sich zu tun hat, sondern eben mit dem Ursprung der Flecken.
Hier haben wir einen Stromverbrauch von 0,85 KW die Stunde und einen Wasserverbrauch von 42 Liter.
Ein Kurz Programm kann man im Energiespar Modus nicht verwenden, hier hat man immer eine zeitliche Dauer von 135 Minuten.
==30, 40 und 60 Grad Buntwäsche:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie gesagt, auch hier ist es so, dass ich die Programm hauptsächlich nur dann nutze, wenn ich eine Kurz Wäsche machen will.
Ansonsten haben wir hier einen Strom und Wasserverbrauch von 1,2 KW die Stunde und 54 Liter.
120 Minuten braucht die Maschine in diesem Programm.
==Buntwäsche 40 Grad Energiespar Programm:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dieses Programm habe ich so auch am häufigsten mit im Gebrauch.
Für die Sachen, die ich nicht bei 60 Grad waschen kann, kommen in diese Maschine.
Klar kommt es auch hier vor, das der ein oder andere Fleck nicht raus geht, aber es gibt eben einfach Hartnäckige Flecken.
Auch hier ist es aber so, dass der alltags Gebrauch von Flecken immer entfernt ist und die Wäsche sauber wieder heraus kommt.
Hier haben wir einen Verbrauch von 0,95 KW Strom in der Stunde und 46 Litern Wasser.
Nach 140 Minuten ist die Wäsche fertig.
==Pflegeleicht 30 – 60 Grad:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Programm nutze ich viel für die Hemden von meinem Mann, da habe ich einen Verbrauch von 0,9 KW und 51 Litern Wasser. Die Hemden sind dann nach 90 Minuten wieder sauber und frisch.
==Bügelfix:==
~~~~~~~~~~~
Ganz ehrlich gesagt, habe ich das Programm noch nicht genutzt. Im seltensten Falle bügel ich mal, da ich einen Wäschetrockner habe.
Das Programm ist aber für Knitterempfindliche Wäsche geeignet.
Hier ist ein Verbrauch von 0,35 KW die Stunde und 60 Liter Wasser. Nach 90 Minuten ist der Wäschegang beendet.
==Feinwäsche 30 – 40 Grad:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auch wenn ich das Programm nicht so oft nutze, aber es kommt schon mal vor, gerade wenn ich Gardinen waschen muss.
Hier kann man zwar auch die Kurz Funktion betätigen, da brauch die Maschine etwa eine halbe Stunde, aber diese habe ich erst ein oder zwei Mal genutzt.
Normaler weise lasse ich die Maschine normal durchlaufen, dann verbraucht sie in 65 Minuten 0,5 KW und 57 Liter Wasser.
==Wolle, 30 Grad - kalt:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das ist eigentlich der Ersatz für die Handwäsche.
Auch hier muss ich gestehen, dass ich das Programm noch nie genutzt habe.
Trotzallem kann ich euch die Infos über den Verbrauch bringen.
Nach 55 Minuten hat der Waschgang 0,25 KW und 53 Liter Wasser verbraucht.
==Spülen:==
~~~~~~~~~~~
Natürlich kann man hier auch nur das Spülen einstellen. Dafür kann es ja mehrere Gründe geben.
Bei dem Normalen Spülgang, schleudert die Maschine auch nochmal, obwohl man dass aber auch durch den Extra Knopf ausstellen kann, oder eben die Umdrehungen verändern kann.
Der normale Spülgang dauert 45 Minuten und verbrauch 0,08 KW die Stunde und 39 Liter Wasser.
==Abpumpen:==
~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, warum kann man einfach abpumpen, dazu fällt mir gerade kein geläufiges Beispiel ein, aber die Programm Auswahl bietet es ja nun mal an.
Das aber auch nur 2 Minuten.
==Schleudern:==
~~~~~~~~~~~~~~
Das Schleudern so nochmal zu starten, kann ja viele Gründe haben. Nach ein Handwäsche oder wie auch immer, aber auch hier ist kein Großer Aufwand nötig, denn nach 10 Minuten ist sie fertig.
Nach dem normalen Waschgang ist aber ein erneuter Schleudergang wirklich nicht nötig, da die Wäsche wirklich schon sehr trocken aus der Maschine kommt.
==Jeans 40 Grad:==
~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Programm nutze ich selbst eigentlich gar nicht. Aber wenn mein Mann mal Wäsche wäscht, dann liebt er das, er sucht immer alle Hosen zusammen und macht die Maschine mit dem Programm an.
Klar, herkömmliche Flecken und Schmutzstellen werden damit auch gelöst.
Nach 110 Minuten ist alles fertig und hat 0,55 KW und 55 Liter Wasser verbraucht.
==Mix 40 Grad:==
~~~~~~~~~~~~~~
Das ist wieder ein Programm, was man unter Kurzwäsche laufen lassen kann, aber bei mir irgendwie nicht zum Einsatz kommt.
140 Minuten dauert der Waschgang mit 46 Litern Wasser und 0,95 KW Verbrauch ist alles erledigt.
==Mix 20 Grad Öko:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Auch das ist nicht mein Waschprogramm, aber es Dauert 50 Minuten mit 0,15 KW und 35 Litern Wasser Verbrauch.
==Blitz 30 Grad / 30 Minuten:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Programm ist auch ganz gerne mal im Einsatz, für Wäsche die wirklich nur mal eben durch gespült werden muss.
Auch das Programm macht mein Mann ganz gerne mal an, wenn es wirklich schnell gehen muss.
Natürlich nur für Wäsche, die nicht völlig verdreckt ist.
Wie der Name des Programmes schon sagt, braucht der Waschgang 30 Minuten, hat einen Verbrauch von 55 Litern Wasser und 0,25 KW.
==Reinigung der Wäsche:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja, wie zu den einzelnen Programmen schon gesagt, kann ich mich über die Waschwirkung wirklich nicht beschweren.
Die Wäsche kommt im normal Fall sauber aus der Maschine.
Die Flecken, die nicht sofort raus gehen, sind dann doch Hartnäckigere, die aber auch meine vorherige Maschine nicht gereinigt bekommen hat.
Im Großen und Ganzen bin ich damit sehr zufrieden.
==Reinigung der Maschine:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Reinigen der Maschine ist sehr einfach und schon fast kinderleicht.
Man kann sie super abputzen, die Waschmittellade kann herausgenommen werden und in die restlichen Ecken kommt man gut heran.
Also auch hier kann ich nichts negatives sagen.
==Lautstärke:==
~~~~~~~~~~~~~
Ja, ich finde die Maschine sehr laut.
Das Waschen an sich ist völlig ok, aber das Schleudern ist sehr laut.
Das kenne ich von meiner vorherigen Maschine absolut nicht. Meine frühere Maschine konnte ich auch laufen lassen, wenn meine Kinder in den Mittagschlaf gegangen sind.
Mit dieser Maschine geht das leider nicht. Dafür werde ich dann auch einen Punkt abziehen, weil die Lautstärke doch schon störend sein kann.
==Unterbau:==
Der Deckel der Maschine kann abgeschraubt werden, so kann man diese Waschmaschine auch als Unterbaumaschine nutzen.
==Modelle:==
~~~~~~~~~~~~
Natürlich gibt es das Modell nicht nur in Violett, es ist auch noch in Blau erhältlich und in weiß.
==Technische Daten:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Fassungsvermögen: 5 Kilo
- Gesamtanschluss Wert: 2200 Watt
- Schleuderdrehzahl: 1200
- Energieeffizienz: A+
- Waschwirkung: A
- Schleuderwirkung: B
- Gewicht 65,5 Kilo
==Preis / Kauf / Ort:==
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gekauft haben wir die Maschine im Sommer bei Quelle.
Wir haben so um die 350 € dafür.
Ich finde den Preis völlig in Ordnung, nicht nur nach der Wirkung, sondern auch auf Grund der Farbe…*g*.
==Mein Fazit:==
~~~~~~~~~~~~~
Von der Sache her bin ich wirklich sehr zufrieden damit. Ich finde die Maschine sehr schön, sie tut das, was ihre Aufgabe ist und das auch mit Erfolg.
Was vielleicht für den ein oder anderen Störend sein könnte ist, die Maschine hat keine Restlauf Anzeige der Zeit und man sieht nicht, wie weit sie gerade ist.
Die erste Zeit war das für mich schon irritierend, da ich das so gewohnt war von meiner alten Maschine.
Heute jedoch stört mich das überhaupt nicht mehr, weil ich weiß wie lange die Maschine braucht und ich immer auf die Uhr schaue, wann ich sie angemacht habe.
Bis auf das was ich im Bericht schon gesagt habe, kann ich aber wirklich nichts finden, ich bin zufrieden und der Rest meiner Kleinen Familie auch.
Daher spreche ich eine Kaufempfehlung auf jeden Fall aus und vergeben aus den entsprechenden Gründen 4 Punkte.
Ansonsten bedanke ich mich für Lesungen, Bewertungen und Kommentare und verabschiede mich zufriedenen Grüßen weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 28.09.2010, 15:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöne Grüsse, Talulah
-
christianpirker, 24.09.2010, 22:50 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Toller Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
scilla_bifolia, 14.09.2010, 14:53 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Geiler Erfahrungsbericht :) Schöner Tag noch
-
cleo1, 14.09.2010, 14:13 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wünsche Dir einen schönen, nicht so verregnerischen Tag. LG cleo Danke für Deine Lesungen.
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben