Pro:
Superweich, haart nicht, einfach zu reinigen, nimmt die Farbe super auf und gibt sie super ab, etc.
Kontra:
Nichts! Höchstens, dass er nur bei DM erhältlich ist, aber jeder wird einen DM in der Nähe haben ;)
Empfehlung:
Ja
EBELIN LIDSCHATTENPINSEL
**********************
~ Warum dieses Produkt?
In letzter Zeit habe ich immer mehr und mehr YouTube - Schmink - Videos geschaut und bekam wieder total Lust mich selber zu schminken. Ich besorgte mir diverse Schminkutensilien, wie z.B. eine Lidschattenpalette mit 120 Farben, eine Lidschattenbase und auch diverse Pinsel, unter anderen auch den. Ich habe mich für diesen Lidschattenpinsel von Ebelin entschieden, weil viele Leute, die bei Youtube Schmink - Videos machen diesen benutzen und mit ihm total zufrieden sind. Und wer kann bei einem Preis von 1,15Euro schon nein sagen? Deswegen wanderte dieser Pinsel bei meinem nächsten DM - Besuch in mein Körbchen und ist nun einer meiner liebsten und meist benutzten Pinsel!
~ Herstellerversprechen?
Auf der Rückseite des Pappteils der Verpackung finden wir ein kurzes Herstellerversprechen, aber auf der Homepage finden wir noch nicht mal einen halben Satz. Hier das Herstellerversprechen von der Verpackung:
"Lidschattenpinsel, rund;
Die kurzen, weichen Naturhaare des ebelin Lidschattenpinsels nehmen genau die richtige Menge an Lidschatten für das bewegliche Lid auf."
Außerdem finden wir auf dem Pappteil noch einen Tipp, der wie folgt lautet: "Bei Schlupflidern den dunklen Ton auf dem beweglichen Lid und zusätzlich direkt über der Lidfalte auftragen." - Das stimmt sogar ;) Also quasi den Lidschatten auf dem Knochen über dem Auge auftragen!
~ Produktbeschreibung der Verpackung?
Der Pinsel befindet sich in einer Plastikhülle und in dieser Platikhülle befindet sich ein Pappteil (ob es wirklich Pappe ist, glaube ich nicht, eher irgendein Kunsstoff, aber ich nenne es lieber Pappe, als rumzuraten, was es sein könnte :P). Das Pappteil ist sehr schlicht gehalten und die Plastikhülle ist mit einem Tacker an dem Pappteil fest gemacht worden. (Ich habe gehört, dass es Leute gibt, die das zu Hause machen, quasi arbeit von zu Hause aus, à la Kugelschreiber zusammenschrauben; ob das jetzt für oder gegen ebelin bzw. DM spricht kann ich nicht sagen...). Auf der Vorderseite des kleinen Stückchens des Pappteils finden wir lediglich das DM-Logo und das ebelin-Logo. Auf der Rückseite finden wir dann nochmal das ebelin-Logo, das Herstellerversprechen (siehe oben!), die empfohlene Pflege für den Pinsel (siehe weiter unten!) und einen Tipp (siehe Menüpunkt "Herstellerversprechen"). Außerdem in 6 Sprachen den Ansprechpartner für Probleme, bzw. den Hersteller und noch die Homepage, die Nummer des dm-Service Centers, den Barcode und ein "Logo" auf dem steht "Markenqualität von DM" - ok, es ist wohl eher ein Siegel (?). Achso, und die Farben der Verpackung sind Braun, Weiß, Pink und Rosa ;)
~ Produktbeschreibung des Pinsels?
Also nehmen wir den Pinsel mal aus der Verpackung, die sich übrigens etwas schwer durch das Tackerteil (ich steh aufm Schlauch, wie heißt dieses kleine Metallding, welches aus dem Tacker raus kommt?) öffnen lässt, aber diese Hürde haben wir dann doch relativ schnell überwunden. Der Pinsel ist ca. 20cm lang und hat eine total geschmeidige Oberfläche, ich denke, das nennt man silk-touch oder sowas in die richtung, jedenfalls etwas Gummiartig, aber nicht so, dass man andauernd an dem Gummi "kleben bleibt". Der Pinsel selbst ist komplett schwarz, lediglich auf dem Pinselstil finden wir eine verkürzte Version des ebelin-Logos. Die Härchen des Pinsels sind echt superweich und auch schwarz. Sie sind ca. 0,8cm lang und die Spitze ist abgerundet.
~ Wie ist das auftragen, haart der Pinsel, nimmt er die Farbe gut auf und gibt sie gut ab, etc.?
Ich benutze den Pinsel schon seit einiger Weile, habe ihn auch schon ein paar mal gewaschen und gereinigt und bis jetzt hat er noch kein einziges Haar verloren. Das spricht schonmal für ihn :D Wenn ich den Lidschattenpinsel in meinen Lidschatten drückte, dann nimmt er sofort Farbe auf, ohne, dass ich sehr viel Druck ausüben muss. Allerdings finde ich, dass dieser Faktor auch durch die Konsistenz des Lidschattens beeinflussbar ist, aber ich habe anscheinend nur gute Lidschatten, denn meine nimmt er super auf und teilweise muss ich vorsichtig sein, dass ich nicht zuviel auf meinen Pinsel nehme. Aber er gibt die Farbe auch gut auf das Lid ab, er "verschluckt" die Farbe also nicht, was dazu führt, dass man ihn nicht so oft waschen muss ;)
~ Reinigung des Pinsels?
Auf der Rückseite der Verpackung finden wir - wie oben schon erwähnt - einen "Pflegetipp" (was an sich ja EIGENTLICH das falsche Wort ist...). Dieser lautet wie folgt: "Von Zeit zu Zeit sollte der ebelin Lidschattenpinsel mit warmem Wasser gereinigt und gut getrocknet werden." An sich ist der Reinigungstipp gar nicht mal so verwerflich, aber meistens reicht nur Wasser einfach nicht aus, denn manchmal benutzt man cremige Lidschatten (die Vaseline oder Fett oder Ähnliches enthalten) und das kann man nur mit Wasser einfach nicht aus dem Pinsel rausbekommen. Es gibt zig verschiedene Art und Weisen seinen Pinsel zu reinigen. Einmal mit Seife, davon wird einem im allgemeinen abgeraten, weil das ja nicht so gut für den Pinsel sei. Viele sagen mit Shampoo, aber da ist Silikone drin und das fördert die Haltbarkeit des Pinsels auch nicht wirklich. Version 3: Babyshampoo. Das enthält keine schädlichen / aggressiven / unnötige / etc. Inhaltsstoffe und was für das Babyhaar gut ist, kann ja für unsere Pinsel nicht schlecht sein. Wenn man einen Fachmann fragt, rät dieser einen natürlich zu den Plege- und Reinigungsprodukte für den Pinsel. Es gibt spezielle Pinselseife und Pinselreiniger, dieser ist flüssig. Diese sind ja angeblich die besten Mittel für den Pinsel, aber wir tun unseren Haaren doch auch Shampoo an? ;) Nun zu meiner persönlichen Reinigungsweise. Ich benutze selbstgemachten Pinselreiniger, denn der von diversen Marken,wie z.B. MAC war mir einfach zu teuer, bei einem Preis für 12,50Euro (!!!!!). Im Internet, um genauer zu sein auf YouTube, bin ich auf eine sehr einfache Anleitung gestoßen, wie man Pinselreiniger selber machen kann. Man braucht dazu:
- 140ml destilliertes Wasser
- 40ml Brennspiritus
- 1,5 TL silikonfreies Shampoo
- 1,5 TL silikonfreie Spülung
- Sprühflasche
- Löffel
- Behälter zum Anmischen
- Trichter
Und das wars? Ihr tut die Zutaten alle in den Behälter zum Anmischen, rührt alles gut um und Füllt die Flüssigkeit mit dem Trichter in eine alte / neue Sprühflasche. Et voilá! Da habt ihr eine günstige Alternative zu den ganzen teuren oder weniger teuren Produkten aus dem Fachgeschäft. Ich wurde von diesem Pinselreiniger noch nicht enttäuscht! :)
~ Was kostet mich der Spaß?
Wie ich oben schon erwähnt habe, musste ich nur 1,15Euro für diesen Pinsel bezahlen. Da Ebelin eine Eigenmarke von DM ist, kann man diesen Pinsel auch nur dort kaufen!
~ Wer stellt sowas her?
Offizielle Homepage:
www.ebelin.com
Postadresse:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Carl-Metz-Straße 1
76185 Karlsruhe
Postfach:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Postfach 10 02 33
76232 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 55 92 0
Telefax: 0721 / 55 22 13
Ihr dm-ServiceCenter:
0800 / 3 65 86 33
Montag bis Freitag 8:00 bis 20:00 Uhr
Samstag 8:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail:
ServiceCenter@dm-drogeriemarkt.de
~ Fazit?
Ich möchte diesen Pinsel nicht mehr missen, er gehört praktisch zur Standartausrüstung und bei einem solchen Spottpreis müsste man normalerweise weniger erwarten, aber das was dieser Pinsel leistet, kann man so schnell, für diesen Preis, nicht toppen. Also ich spreche eine klare Kaufempfehlung aus und, wenn du noch auf der Suche nach einem guten Lidschattenpinsel bist oder, so wie ich, deine Liebe für's Schminken wiederentdeckt oder gerade erst entdeckt hast, dann würde ich dir dringend empfehlen dir diesen Pinsel anzuschaffen!
Ich hoffe, Ihnen hat mein Bericht gefallen!
Ich freue mich über eure Kommentare und Bewertungen! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben