Pro:
- günstiger Preis
- riecht nach Banane
- alkaliseifenfrei
Kontra:
- enthält weniger empfehlenswerte Inhaltsstoffe
- Duft verfliegt auf der Haut schnell
Empfehlung:
Ja
Meine StammleserInnen wissen es schon: Meine Kinder - und speziell meine Tochter :-) - besitzen mehr Duschgel- und Badeschaumprodukte als ihre Mutter. :-) So ist es wenig verwunderlich, dass es heute mal wieder um ein Duschgel geht, und natürlich auch noch eines, das meinen beiden Süßen gehört, nämlich das "juniorsmile Shower Gel Banana mit coolem Bananenduft".
Fakten zum Produkt
********************
Ihr seht die Flasche auf dem eingestellten Produktbild - klar, dass sie beim Einkaufen mit musste, gelb/pink wie sie ist, und dann auch noch das tolle Äffchen mit den Ohrringen und der lachenden Banane in der Hand... und Bananenduft bei einem Duschgel, das gab's noch nie in unserem Haushalt, wenn wir uns noch recht entsinnen... Wer könnte solchen logischen Argumenten widerstehen. :-))
Die Flasche enthält 300 ml, und der Hersteller weist extra darauf hin, dass das Ganze nicht zum Verzehr geeignet ist und speziellen Bitterstoff enthält, der Kinder davor schützt, das Produkt zu trinken - so bananig wie es riecht, würde es mich nicht wundern, wenn das eine oder andere Kind in einer "unbewachten" Minute auf entsprechende Ideen käme. Was an dem Duft nun allerdings "cool" ist, bleibt Herstellergeheimnis. :-)
Das Duschgel sollte nach dem Öffnen binnen 12 Monaten aufgebraucht werden.
Wer hat's hergestellt?
*********************
Mann & Schröder GmbH
Bahnhofstraße 14
D-74936 Siegelsbach
Verkauft wird das Ganze exklusiv bei "SCHLECKER", gern auch per "Home Shopping" unter www.schlecker.com.
Wo gekauft und zu welchem Preis?
*******************************
Wie gerade erwähnt, gibt es die "juniorsmile"-Produkte nur bei "SCHLECKER", und so haben wir es dort käuflich erworben zu einem Preis von günstigen EUR 0,99.
Was verspricht der Hersteller?
**************************
Ich zitiere:
"Cooler Bananenduft und milde Waschsubstanzen machen das Duschen zu einem Hit. Kinderhaut wird besonders sanft ereinigt und gepflegt.
- Milde Waschsubstanzen, alkaliseifenfrei
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
- hautfreundlich"
Was ist drin?
***************
Ich zitiere die Rückseite:
Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Sodium Cocoamphoacetate, Coco-Glucoside, Citric Acid, Sodium Chloride, Parfum, Polyquaternium-7, PEG-7 Glyceryl Cocoate, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, Potassium Sorbate, Denatonium Benzoate, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, CI 47005.
Wie so oft, muss man schon äußerst gut in Chemie aufgepasst haben, um mit diesen schicken Ausdrücken etwas anfangen zu können, und wie so oft, sind auch in diesem Duschgel leider einige mehr oder weniger kritische Substanzen dabei, von Parfum ganz abgesehen, so dass ich die kritischen Stoffe einmal kurz erkläre.
Was ist denn...
********************
... Sodium Laureth Sulfate?
Diese sind eingeschränkt empfehlenswert: Sie tragen zur Schaumbildung bei, werden als gesundheitsgefährdend und möglicherweise krebserregend eingestuft, für Naturkosmetika nicht geeignet.
Auch hier zitiere ich wieder die Homepage http://www.spitzeleben.de/seiten/warumn:
"Sodium-laureth-sulfat ist die alkoholische (ethoxylierte) Form des Sodium-lauryl-sulfats. Es ist etwas weniger reizend als Sodium-lauryl-sulfat, kann aber ein stärkeres Austrocknen bewirken. Sowohl Sodium-lauryl-sulfat als auch Sodium-laureth-sulfat können in Shampoos und Reinigungsmitteln durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen möglicherweise zur Bildung von krebserregenden Nitraten und Dioxinen beitragen. Schon durch eine einzige Schampoobehandlung können größere Nitratmengen in den Blutkreislauf gelangen."
... PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate?
ebenfalls eingeschränkt empfehlenswert, die Herkunft ist zwar überwiegend pflanzlich, dennoch für Naturkosmetika nicht geeignet, wird als Emulgator eingesetzt, ist hautreinigend. Das Problem ist: PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe so leichter in den Körper eindringen.
PEG-7 Glyceryl Cocoate?
Ein eingeschränkt empfehlenswerter Emulgator überwiegend pflanzlicher Herkunft, PEG-basiert, für Naturkosmetika nicht geeignet. PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe so leichter in den Körper eindringen. In Salben dienen sie dazu, die Bestandteile gleichmäßig zu mischen, in Shampoos dienen sie auch als Tenside.
Weniger empfehlenswert ist...
... Polyquaternium-7:
chemischer Herkunft, wird als Haarpflegezusatz (kationisch) verwendet, ist für Naturkosmetika nicht geeignet und verbessert die Nasskämmbarkeit der Haare.
... Das ergibt in der Kurzzusammenfassung
9 empfehlenswerte
3 eingeschränkt empfehlenswerte
1 weniger empfehlenswerte und
1 nur einzeln bewertbare Inhaltsstoffe.
Ist jetzt noch meine Meinung gewünscht?
************************************
Schon beim Einkaufen entlockten mir die Inhaltsstoffe ein Grummeln, aber ich gebe zu, diesmal war's mir egal, weil ich doch wenigstens ein einziges Mal nach Banane duften wollte. :-) Ich frage mich allerdings einmal mehr, warum die Hersteller es nicht schaffen, erschwingliche Kinderprodukte mit vernünftigen Inhaltsstoffen zu produzieren. Halloooo, Kinder sind unsere Zukunft, und da finde ich es doch lohnenswert, sich bei der Herstellung entsprechender Produkte für diese Zielgruppe besonders zu bemühen und nicht noch die Eltern zu veräppeln, in dem man darauf hinweist, dass das Produkt ja "milde Waschsubstanzen" enthält und die Hautverträglichkeit ja dermatologisch bestätigt sei.
Der so häufig verwendete Ausdruck "dermatologisch getestet" wird als "irreführend" eingestuft, wer sich dafür näher interessiert, kann mich gerne ausfragen bzw. sich unter folgendem Link näher informieren: http://www.gesundheit.de/wissen/allgemeinwissen/ dermatologisch-getestet/index.html (natürlich ohne Leerschritt, aber die im Testbericht enthaltenen Worte dürfen maximal 80 Zeichen lang sein :-)).
Doch nun hab' ich mich genug gefoppt und komme zu unseren Erfahrungen bei der Anwendung: Beim Öffnen der Flasche schlägt mir gleich der leckere, "coole" Duft nach künstlicher Banane entgegen. Der Verschluss ist mit einer Hand von Erwachsenen noch gut zu öffnen, meine Tochter musste sich allerdings etwas mehr bemühen.
Ich hatte bei dem Geruch ja eigentlich eine bananengelbe Flüssigkeit erwartet, allerdings ist das herausströmende Duschgel etwas dickflüssiger, von geliger Konsistenz und ganz hell, fast durchsichtig.
Von der Schaumbildung waren wir alle drei recht begeistert, nicht zu viel und nicht zu wenig gut abzuwaschender Schaum bildete sich auf der Haut. Wir haben das Duschgel nur zum Duschen verwendet, nicht als Badeschaum, ich kann also keine Angaben dazu liefern, wie lange sich das Ganze in der Badewanne hält, ehe der Schaum sich wieder auflöst.
Nach dem Duschen stelle ich bei meinen Kindern keine Pickel oder unangenehme Hautreizungen fest, allerdings haben mein Sohn und ich trockene Haut und cremen uns erst einmal gründlich ein. Auf der Haut meiner Tochter kann ich dann die nächste Enttäuschugn feststellen, denn schon eine halbe Stunde nach der Dusche ist der Bananenduft verflogen.
Die Bewertung fällt mir ein wenig schwer dieses Mal, ob nun 3 oder 4 Sterne dabei herauskommen: trockene Haut, einige eingeschränkt empfehlenswerte Inhaltsstoffe und schnell verfliegender Duft ergeben minus 1,5 Sterne, wenn ich je einen halben pro Kritikpunkt abziehe, zu loben wäre vor allem der leckere Duft und der günstige Preis, so dass ich mich zu guten 3 Sternen durchringe. Wer unempfindliche Haut hat und gern auch mal nach Banane duften möchte, dem empfehle ich, beim nächsten Einkaufsbummel bei "SCHLECKER" einmal zuzugreifen, wir werden es allerdings eher nicht wieder kaufen, es gibt ja noch soooo viele andere Produkte. :-)
Dieser Bericht erscheint auch auf anderen Plattformen.
Ps.: Zur Duftnote: "bananig" gab's nicht, da habe ich mich kurzerhand für "citrus" entschieden, der Rest schien mir auch nicht wirklich passend. :-) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben