Pro:
Wir haben uns in der Küche auf die beiden stärksten Sender geeinigt und auch die Teleskopantenne soweit ausgezogen, dass der Empfang klar ist. Bis jetzt hat das Radio von selber den Sender noch nicht verloren, aber dies soll angeblich vorkommen !!!
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Ja
Grüß Gott aus Wien !
Vor einigen Monaten habe ich mir bei webmiles die Prämie Denver Radio Mini ausgesucht. Diese ist anscheinend in dunkelrosa zu haben, denn so kam sie bei mir in einer schönen Verpackung an. Das erste, was auffiel, war gleich MADE in CHINA. Auch die Schrift "High Power FM Radio" versprach viel, aber das kann das Radio nicht halten. Wer es so haben will, dieses ist via amazon ab 12,99 Euro bestellbar wobei je nach Anbieter zusätzliche Versandkosten anfallen können.
Eigenschaften:
Das Radio ist nur für den FM Empfang ausgelegt. Es hat aber einen 3,5mm-Klinke AUX-Eingang zum Anschließen anderere Komponenten - wie MP3-Player, CD-Player oder sonstigen Medien. Neben einem Betrieb mit Kabel mit 230 V, ist es auch mit 6 AA Batterien betreibbar, was ich aber aufgrund der hohen Batteriekosten NICHT probiert habe. Theoretisch ist es folglich auf mobil einsetzbar, denn es ist auch mit seinen Maßen 9,5 x 15,5 x 10,5 ein richtig süßer Zwerg unter den Radios.
Optik:
Optisch spricht mich das Gerät auf den ersten Blick komplett an, auf den zweiten nur mehr bedingt. Alles ist aus Kunststoff, wobei das Gehäuse sicherlich der stabilste Teil ist. Der Lautsprecher wird nicht unbedingt oft betoucht, aber der Kippschalter für ein und aus ist für meine Begriffe zwar schön grau, wie alle Elemente auf der Vorderseite, aber der kleine Hebel dürfte bei ein bisschen hektischerer oder gröberer Bedienung irgendwann mal abbrechen und dann sieht alles nur mehr erträglich aus. Beim Einschalten leuchtet auch eine kleine, rote Kontrolllampe rechts auf. Das Lautsprecher-Verdeck soll aus Metall sein.
Auf der Rückseite gibt es zwei schwarze, runde Steckplätze mit AUX und PHONES. Das Gewicht macht rund 600 Gramm aus.
Meine Meinung:
Das Gerät ist eigentlich ein Blickfang und verfügt über eine sehr gute Standfestigkeit. Durch seine dunkelrosa Farbe hat es eine besondere Wirkung auf unserem runden, Marmorkaffeetisch in der Küche. Die Bedienung wäre denkbar einfach, weil die Bedienelement für den Sender und die Lautstärke groß ausgefallen sind, aber aus leichtem Kunststoff bestehen.
Der Lautstärkenregler lässt sich mit seinen 20 mm Durchmesser leicht drehen und ist mit MIN und MAX und vielen silbernen Punkten am Gehäuse beschriftet.
Jetzt kommt aber das größte Manko: Der Sendersuchlauf ist auch zum Drehen und hat einen 25mm großen Drehknopf. Die Beschriftung am Gehäuse geht von FM 88 bis 108. Hier muss man größtes Fingerspitzengefühl anwenden, denn die Trennschärfe des Tuners ist sehr sehr unpräzise und schnell verliert man den Sendern oder erwischt ihn so, dass er bald ein unerträgliches Rauschen dazubekommt. In der Großstadt ist der Empfang, wie hier in Wien, noch schwieriger.
Wir haben uns in der Küche auf die beiden stärksten Sender geeinigt und auch die Teleskopantenne soweit ausgezogen, dass der Empfang klar ist. Bis jetzt hat das Radio von selber den Sender noch nicht verloren, aber dies soll angeblich vorkommen !!! Hinzu kommt, dass die Skala sehr ungenau ist und man sie nur als groben Anhaltspunkt zu Sendersuche heranziehen kann ! Daher muss ich hier 2 Punkte abziehen. Das Einstellen ist das Hauptmanko und diese Funktion ist die allerwichtigste und NICHT die Verwendung des Radios als Lautsprecher für MP3 Player und CD Player.
Danke fürs Lesen
Celles weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben