Klimahaus Bremerhaven Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 12/2009
Pro & Kontra
Vorteile
- interessant, viele Sinne werden angesprochen, interessante Experimente
- es ist abwechslungsreich und super interessant
Nachteile / Kritik
- nichts
- viel los
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das Klimahaus kann ich wirklich nur empfehlen
Pro:
es ist abwechslungsreich und super interessant
Kontra:
viel los
Empfehlung:
Ja
=== Hallo liebe Leser ===
Heute möchte ich Euch von unserem Besuch im
== Klimahaus ==
in Bremerhaven berichten.
Das ist ein sehr imposanter Bau, sehr eindrucksvoll und sehr lehrreich.
Außerdem wird damit die Verantwortung, die wir für unsere Erde haben, verdeutlicht und regt zum Nachdenken an.
Dies alles aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Information und Spaß.
=== Wie haben wir davon erfahren ===
Als wir in unserem Urlaubsort dem schlechten Wetter trotzen wollten und uns in einem Indoor-Spielplatz tummelten, kam ich mit Einheimischen ins Gespräch.
Bei diesem Gespräch erzählten sie mir, dassKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
titus01, 14.09.2011, 16:17 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Heute möchte ich Euch ein Produkt aus dem Hause Rossmann vorstellen: King's Crown Schwarzer Tee Ceylon-Darjeeling Inhalt: 25 Teebeutel einzeln kuvertiert a 1,75 g Preis: 0,99 € Meine Bewertung Zunächst mache ich deutlich, dass ich eigentlich kein passionierter Teetrinker bin, wahrscheinlich würde ich dann dieses Produkt auch nicht empfehlen. Überwiegend trinke ich mir im Büro meinen Kaffee, aber gelegentlich verspüre ich dann doch Appetit auf ein Tässchen Tee. Auf King's Crown Schwarzer Tee Ceylon-Darjeeling bin ich dann auch eher zufällig beim Stöbern bei Rossmann gestoßen. Die Verpackung verspricht "Feine Teekomposition, vereint die blumige Note des Darjeelings mit der Würze eines Ceylons". Während mir der Begriff Ceylon-Tee noch geläufig war, musste ich bei Darjeeling auch erst mal googeln: Der Darjeeling gehört zu den renommiertesten Teesorten. Die Region um die indische Stadt Darjiling (engl.: Darjeeling) ist das Zentrum des bengalischen Teeanbaus; sie war auch Ausgangspunkt einer Karawanenstraße nach Tibet und ist auch heute noch vor allem für den meist sehr hochwertigen Tee gleichen Namens bekannt. Nachdem ich also meine Bildung erweitert hatte, macht ich mich an die Geschmacksprobe. Schnell Wasser zum Kochen gebracht, Teebeutel in die Tasse gehängt, heißes Wasser rein und dann ziehen lassen. Und schon den ersten Fehler gemacht. Laut Verpackungsangabe soll das heiße Wasser zunächst kurz abkühlen. Warum? Wahrscheinlich trägt dies zur besseren Aromaentfaltung bei. Gesagt, getan und probiert. Zunächts nimmt man einen leicht bitteren oder doch besser würzigen Geschmack wahr, wahrscheinlich vom Ceylon. Dieser Geschmack wird dann aber mit einem süßeren Beigeschmack vermischt oder eben um diesen ergänzt. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um die blumige Wirkung des Darjeelings Insofern hatte die Verpackungsangabe schon mal Wort gehalten. Auch wenn die Teekenner unter Euch jetzt die Augen verdrehen. So ganz ungesüsst mag ich keinen Tee und nehme deshalb immer noch Süßstoff mit rein. Ein Tee-Sakrileg, habe ich mir sagen lassen... Ja, wie bewerte ich jetzt den Geschmack des King's Crowns? Als Gelegenheitsteetrinker kann ich nur sagen: Mir schmeckt er! Ach ja, bevor ich es vergesse: Ein Teebeutel reicht selbstverständlich für eine Tasse. Wer sich eine Kanne aufschütten möchte, der sollte drei Beutel nehmen. Je nach eigenem Teegeschmack sollte der oder die Beutel immer drei bis maximal fünf Minuten im heißen Wasser ziehen. Die Verpackung weist im Übrigen noch einen Prüfstempel der GBA "Gesellschaft für Bioanalytik Hamburg mbh" auf. Für mich überzeugt der Tee geschmacklich und auch im Hinblick auf seien Preis. Deshalb kann ich dieses Produkt in jedem Fall mit "gut" bewerten und somit empfehlen! Carpe diem... LG...titus01
-
-
-
Eine Reise durch die Klimazonen entlang des 8. Längengrades
Pro:
die Reise durch die Klimazonen, die Wetterstation, sauber, Fahrstühle . .
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letzten Freitag war ich mit meinen Eltern in Bremerhaven um mir das Auswandererhaus, die Stadt selbst und eben auch das Klimahaus anzugucken. Heute komme ich nun endlich mal dazu, über das Klimahaus zu berichten. Ich habe von verschiedenen Leuten negative sowie positive Dinge darüber gehört und war somit sehr gespannt wie es mir gefällt. Nun kann ich mir eine eigene Meinung bilden und werde diese im Folgenden in diesem Bericht preisgebe.
~.*.~ Allgemeine Infos zum Klimahaus ~.*.~
Wo: Bremerhaven (Havenwelten)
Öffnungszeiten:
- April bis Oktober: Mo-Fr 9 - 19Uhr, Sa-So, Feiertage 10-19Uhr
- November bis März: Mo-Fr 10-18Uhr, Sa-So, FeiertageKommentare & Bewertungen
-
titus01, 16.09.2011, 15:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG...titus01. Über Gegenlesungen freue ich mich immer!
-
-
-
-
-
Kommt mit auf eine Weltreise auf dem 8. Längengrad
Pro:
interessant, viele Sinne werden angesprochen, interessante Experimente
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Wieder einmal waren wir im hohen Norden und fast jedes Mal gibt es was Neues zu entdecken. Diesmal wurden wir von unseren Freunden ins Klimahaus Bremerhaven entführt.
Nach einer kurzen Autofahrt stellten wir das Auto ins Parkhaus und schon gelangten wir trockenen Fußes bequem mit der Rolltreppe zur Kasse. Dort bezahlten wir, ohne jede Wartezeit, pro Person 12.50 € und los ging unsere Reise mit einem Prospekt in der Hand einmal um die Welt.
Allerdings gingen wir nicht allein auf die Reise, sondern wir schlossen uns dem 42. jährigen Axel Werner aus Bremerhaven an.
Dieser musste, nachdem er zunächst fast verschlafen hatte, noch frühstücken, die letzten Sachen einpacken undKommentare & Bewertungen
Bewerten / Kommentar schreiben