Pro:
Vielseitigkeit, Stabilität und angemessenes Preis - Leistungs - Verhältnis
Kontra:
Unterseiten und Höhle innen nicht durchgehend mit Plüsch bespannt
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Katzenfreunde,
vor so etwa eineinhalb Jahren haben wir für unseren damals kleinen Stubentiger einen Kratzbaum gesucht. Er sollte möglichst hoch und vielseitig sein, nicht gleich beim Anspringen umfallen und halbwegs in unser Wohnzimmer (knapp 30m²) passen. Wer sich schon mal damit befasst hat, der weiß - es gibt ein schier unendliches Angebot an Kratzbäumen, verschiedenster Qualität und auch Preisklassen. Ich meine, dass wir mit dem Kratzbaum "Atlas" von Zhou einen sehr guten Kompromiss gefunden haben, aber der Reihe nach...
Der Kratzbaum selbst
=================
...ist ist mit Plüsch bespannt und besteht aus folgenden Einzelteilen:
- Bodenplatte: 68 x 44 cm
- Stämme, Ø 9 cm: 5 x à 32 cm
- Stämme, Ø 9 cm: je 4 x à 38 cm und 49 cm
- Höhle: 35 x 35 x 29 cm
- Liegeplatten: 5 x à 37 x 37 cm
- Spielrolle: Ø 23 x 26 cm
- Hängematte: Ø 40 cm
- Plüschschlauch, der den obersten Teil abdeckt
Die Gesamthöhe ist original nur verstellbar zwischen 240 - 270 cm - also hier ACHTUNG mit eurer Deckenhöhe. Wenn Ihr einen sicheren Stand gewährleisten wollt, sollte die Decke auch stabil sein - also aus Stein, Beton oder dergleichen - und der Kratzbaum gegen die Decke gespannt werden können. Eine Gipskartonplatte als Decke wird sicherlich den Belastungen auf Dauer nicht standhalten können !!! Vielleicht als Tipp: 3 längere Schrauben an der Decke rings um den Stamm halten den Baum auch.
Das Material
===========
- Material Stämme: Hartpappe mit Sisal umwickelt
- Material Platten: mitteldichte Faserplatte
Die Qualität
==========
Der Baum ist gut verarbeitet, aber in dem Preissegment muss man auch Abstriche machen. Zum einen sind die Wände der Höhle innen nackt, also nicht mit Plüsch bespannt und zum anderen sind alle Platten auf den Unterseiten ebenfalls blank, nur an den Rändern (etwa 4cm) ist das Plüsch umgenäht - das hält allerdings stabil. Beim Sisal selbst gibt es keine Abstriche, die Rollen erfüllen ihren Zweck und halten. Unsere kleine hat den nun schon 1,5 Jahre in Benutzung und der Baum zeigt noch keine größeren Gebrauchsspuren.
Der Zusammenbau
===============
Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, aber ich meine es waren zwischen 1 und 1,5 Stunden, wenn man die mitgelieferte Aufbauanleitung verwendet und nicht täglich derartige Bäume aufbaut. Der Zusammenbau machte aber keine Probleme. Alles wird ineinander geschraubt und die Materialien sind natürlich dabei.
Was sagt(e) unsere Katze dazu?
=========================
Als wir den Baum holten war unsere Katze noch um die 12 Wochen alt, da war der Baum für sie erst mal riesig und wir haben sicherheitshalber ein paar Kissen ringsherum platziert, damit der Miez nichts passiert. Aber die Befürchtungen waren umsonst. Sie lag früher oft ganz oben und nutze die Rolle als Schlafplatz. Aber auch die anderen Ausruhmöglichkeiten wurden genutzt, bis auf die Höhle - die wurde von ihr eigentlich nie verwendet; warum entzieht sich meiner Kenntnis. Später war die Rolle weniger interessant, da wird zwar mal hochgeklettert, doch geschlafen wird nun eigentlich nur noch in einer der beiden Hängematten - der Lieblingsschlafplatz ist die Kuhle ... da hat man Herrchen und Frauchen immer schön im Blick ;-) Nun ist sie etwas über 1,5 Jahr und kraxelt immer noch hoch und runter und der Baum ist einer ihrer Schlafplätze.
Wo bekommt man den her?
======================
Wir haben ihn eher durch Zufall bei einem bekannten Internet-Auktionshaus entdeckt und das Preis-Leistungs-Verhältnis hatte uns letztlich überzeugt. Werbung möchte ich hier nicht machen, aber es sei dazu gesagt, dass wir mit dem Anbieter - einer Tierhandlung - sehr zufrieden waren. Ich habe ihn dann aber auch (allerdings für ca. 20€ mehr) bei einer hiesigen Tierhandlung aufgespürt. Also auch da kann man ihn erwerben, gleich mitnehmen und spart sich so die Versandkosten. Da freut sich die Miez sogar noch am selben Tag ;-)
Was kostet er?
============
Also wir haben ihn für rund 54 € zzgl. Versand per Auktion erworben und bei der Tierhandlung um die Ecke kostet er etwa die 77 €.
Noch eine Info ... zufällig habe ich kürzlich im "Futterhaus" einen optisch identischen Kratzbaum für einiges mehr an Geld gesehen (allerdings nur auf der Verpackung). Der nannte sich "Trixie DreamWorld Kratzbaum Madrid" und schaut wirklich genau so aus. Das einzige was ich nicht weiß, ob bei diesem evtl. die Liegeplatten von unten zusätzlich mit Plüsch bespannt sind. Preis im Internet für diesen wahrscheinlich gleichwertigen Kratzbaum: ca. 90 €. Die preislich günstigere Wahl wäre dann wohl dieser von Zhou.
Mein Fazit
=========
Ich meine, für das Geld bekommt man einen stabilen, vielseitigen und langlebigen Kratzbaum, der von der Katze angenommen wird und die Möbel schont. Wer einen Baum für seinen Liebling sucht, der sich halbwegs in ein Wohnzimmer integriert, sollte diesen zumindest in Betracht ziehen. Anzusehen ist er ja in der Tierhandlung nebenan ;-))
Wer Näheres wissen möchte, kann mich gern kontaktieren.
Vorab vielen Dank für´s Lesen, Kommentieren und Bewerten
Viele Grüße - Sven
Hinweis: ich schreibe auch auf anderen Verbraucherplattformen unter demselben Namen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben