Kreuzfahrt Mittelmeer MSC Splendida Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 06/2010
Pro & Kontra
Vorteile
- schöne Reise
- **
Nachteile / Kritik
- Nebenkosten
- **
Tests und Erfahrungsberichte
-
MSC Splendida – Kreuzfahrtschiff
5Pro:
**
Kontra:
**
Empfehlung:
Ja
MSC Splendida – Kreuzfahrtschiff
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eckdaten zum Schiff :
-------------------------
Reederei : MSC Kreuzfahrten
Flagge : Italien
Baujahr : 2009
Währung : Euro
Tonnage : 133.500 BRT
Länge : 333.30 m
Breite : 37,90 m
Tiefgang : 8,45 m
Antrieb : Diesel
Tempo : 23,3 Knoten
18 Decks / davon 13 Passagierdecks
Besatzung : 1325
Passagiere : 3274
Stabilisatoren sind vorhanden
Ausstattung des Schiffes :
--------------------------------
-Krankenstation / Hospital
-13 Bars und Lounges
-14 Aufzüge
-Pool Shop, Parfümerie, Duty Free Shop, Einkaufsarkade
-6 Restaurants
-Open Air Kino
-Kunstgalerie
-Grand-Prix-Rennwagen-Simulator
-Konferenzcenter
-Fotogalerie
-Bibliotheke
-Internetcafe
-Squashplatz
-Basketballplatz
-Tennisplatz
-Shuffleboard
-Yoga Bereich
-Fitnesscenter
-Jogging-Parcours
-4 Pools
-4 D Kino
-Casino
-Theater
-12 Whirlpools
Spa-Bereich bietet folgendes :
-----------------------------------
Aromatherapie, Chromotherapie, türkisches Bad, Friseur, Thalasso, Manicüre, Pedicüre, Wellness mit Ruheecke, Solarium, diverse Saunas und Dampfbäder.
Für Kinder hat es Folgendes :
-----------------------------------
-Miniclub 3-6 Jahre
-Juniorclub 7-12 Jahre
-Teenagerclub 13-17 Jahre
-Teenager Discothek mit Karaoke
-Videospiele
-Kinderpool
Diese Kabinen hat es zur Auswahl :
----------------------------------------
-Innenkabine ( 17 qm)
-Aussenkabine ( 17-20 qm )
-Aussenkabine mit Balkon ( 18 qm )
-Suite mit Balkon ( 27 qm )
-Yacht Club De Luxe Suite ( 22-33 qm )
-Yacht Club Executive & Family Suite ( 33-51 qm )
-Yacht Club Royal Suite mit Balkon ( 52 qm )
Reiseroute :
---------------
Genua – Katakolon – Heraklion – Rhodos – Izmir – Piräus – Chivitavecchia – Genua
10 Tage / 9 Nächte vom 28.2.2011 bis 9.3.2011
Meine Meinung zu diesem Schiff :
---------------------------------------
Wir waren zum 3.Mal auf einem Kreuzfahrtschiff. Bisher immer auf den MSC Schiffen. Wir haben für diese Reise für die ganze Familie ( 2 Erwachsene und 2 Kinder ) bei Kreuzfahrten.de für eine Balkonkabine knapp 1800 € bezahlt. Das finde ich sehr günstig.
Wir sind mit dem eigenen Auto aus der Schweiz angereist und hatten vor Ort in Genua eine Garage gemietet. Dies wurde gleich bei der Buchung für uns erledigt und kostete zusätzlich 10 € pro Tag. Dies mussten wir vor Ort bezahlen vor der Reise und zwar in bar.
Das Einschiffen ging ganz einfach und auch schnell von statten. Ich empfehle ,dem MSC Club beizutreten. Dies ist kostenlos und kann über das Internet gemacht werden. Dadurch ist die Einschiffung schneller bewerkstelligt, denn man wird bevorzugt behandelt. Wir waren nach dem Auto abgeben in 15 min auf unserer Kabine.
Beim betreten den Schiffes wird man sofort von einem Stuart in Empfang genommen. Er hat uns direkt auf unsere Kabine gebracht. Das Gepäck konnten wir schon mit dem Auto abgeben und wurde dann später auf unsere Kabine gebracht.
Durch den Tag haben wir entweder gebadet im Pool oder sind an Land gegangen. Die Poolanlage sieht super aus mit Spritzfontänen, künstlichen Palmen , Lämpchen ect. Leider war es etwas zu kalt zum baden draussen. Ausser in den Whirlpools, da war schön warm. Wir sind immer drinnen zum baden gegangen. Das Dach war in dieses Jahreszeit geschlossen und daher die Luft angenehm warm. Das Pool selbst war auch erstaunlich warm und salzig. Es wurde täglich frisch hochgepumpt. Wenn zuviel Wellengang war, war der Pool aus Sicherheitsgründen geleert und mit einem Netz gesichert. Rund um den Pool hatte es auch drinnen Whirlpools , die noch wärmer waren. Hier konnte man sich entspannen. Die ganze Anlage war sehr sauber und gepflegt und wurde stets vom Personal sauber gehalten. Man hat sehr darauf geachtet, den nassen Boden zu trocknen, damit man nicht ausrutschen konnte.
Wir haben immer die Bademäntel vom Zimmer mitgenommen ( Bei Balkonkabinen vorhanden ). Ausserdem hat man stets frische Badetücher erhalten beim Pool. Das war im Preis dabei. Die Kinder konnten sich stundenlang am Pool aufhalten. Mein Mann und ich haben uns dann jeweils an einen der umliegenden Tische gesetzt, gelesen, getrunken oder Spiele gemacht. Trotz der vielen Leute an Bord, hatten wir nie Probleme einen Stuhl der einen Tisch zu bekommen. Vorallem da meist tagsüber die Passagiere von Bord gingen und wir nicht jedes Mal. An den sonnigen Tagen haben wir uns auch gerne draussen auf einen Liegestuhl gelegt und die Sonnen genossen. Das ging gut bei Fahrt oder bei Langgang. Schön wohlig eingepackt in Bademantel und Badetuch war das herrlich. Dann sind die Kinder draussen in den Whirlpool gesprungen und das war wunderbar.
Meine Meinung zur Kabine:
-------------------------------
Der erste Eindruck von der Kabine ist sehr gut. Alles ist modern und geschmackvoll eingerichtet. Mit Doppelbett, Ausziehcouch, Frisierkommode, Höcker, Salontisch, Schrank und Badezimmer mit Dusche , WC und Lavabo. Die Kabine war sauber. Das Personal hat sich immer mühe gegeben. Alles war immer aufgeräumt wenn wir nach Abwesenheit wieder in die Kabine kamen. Die Ausziehcouch wurde morgens wieder zusammen gebaut und abends ausgezogen. Wir mussten selbst nie etwas machen. Der Balkon war für mich eindeutig das Highlight des Zimmers. Ich kann jedem nur empfehlen, eine preiswerte Balkonaussenkabine zu nehmen. Das Geld ist gut investiert. Ich musste staunen, dass wir auch während der Fahrt problemlos draussen sitzen oder stehen konnten. Der Ausblick ist einfach traumhaft und unbezahlbar. Man hat morgens auch gleich einen Eindruck über das Wetter und die Temperaturen, weiss somit auch gleich was man anziehen soll. Abends beim zu Bett gehen ist immer eine Bordzeitung auf dem Bett bereit, die alles wichtige und nützliche über das Schiff und über den Anlegeort am nächsten Tag beinhaltet. Darauf habe ich mich immer besonders gefreut. Die Kabine selbst ist relativ ruhig, ich habe nie meine Nachbarn gehört. Höchstens mal ,wenn ein Kind draussen vorbei gerannt ist und geschrien hat. Es gibt einen Interaktiven TV auf der Kabine. Da gibt es 3 deutsche Sender, ansonsten viele italienische und französische. Darüber hinaus Sender, die das Bordleben zeigen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Filme zu kaufen und anzuschauen. An einem schlecht Wetter Tag haben wir das auch gemacht und fanden es eine tolle Möglichkeit zur Abwechslung. Die Filme kosten 6€.
Meine Meinung zum Essen :
--------------------------------
Morgens sind wir von selbst aufgewacht, hatten gar nicht mitbekommen wie wir angelegt haben. So ruhig ist das Schiff ! Nach dem anziehen sind wir auf Deck 14 zum Frühstück gegangen. Dies ist das Selbstbedienungs – Restaurant. Man könnte aber auch in ein Restaurant gehen und sich da bedienen lassen. Nun wir sind am liebsten auf Deck 14 gegangen. Wir haben eigentlich immer rasch einen Tisch gefunden. Vielleicht höchstens mal 3 Minuten gesucht. Das ist aber mit diesen vielen Menschen logisch und doch erstaunlich, wie schnell es ging. Manchmal mussten wir noch kurz warten bis das Personal den Tisch vom Vorgänger gereinigt hatte. Das war aber schnell gemacht. Aber mir viel auch auf, dass viele Passagiere ungeduldig deswegen waren und genervt waren. Das fand ich nicht so toll, denn das Personal war stets bemüht. Am Buffet selbst hatte es eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Frühstück. Müesli, Cornflakes, diverses Brot, Butter, Marmelade, Jogurt, Früchte, Eierspeisen, Rösti ect. Am Tisch selbst kam immer Personal vorbei um Kaffee, Milch , Säfte oder heisse Schokolade nach zu reichen. Wir haben uns stets überessen, haben aber immer nur das geholt, was wir auch ausgegessen haben. Nicht so wie viele Passagiere, die ihre Schlachtplatten überfüllten um dann mindestens die Hälfte stehen zu lassen. Dies hat mich richtig gehend beschämt zu sehen. Pfui !!
Das Essen war sehr lecker und im Überfluss vorhanden. Es wurde immer schön präsentiert.
Das Mittagessen haben wir ebenfalls in diesem Buffetrestaurant eingenommen. Auch hier hätte man aber im bedienten Restaurant essen können, was wir aber nicht wollte. Die Auswahl war immer reichlich in allen Sparten .Reis, Kartoffeln , Pommes, Fleisch, Fisch, Salate, Hot Dogs, Burger, Pizza, Früchte und Dessert. Es war immer abwechslungsreich und lecker. Aber auch hier musste ich mich wieder fast schämen, wenn ich Passagiere mit ihren völlig überladenen Tellern sah, die dann vieles stehen liessen. Wir haben immer erst wenig genommen und probiert. Wenn es gut war, haben wir mehr davon geholt. Dazu musste man halt einmal öfters aufstehen, was halt vielen dann wohl zuviel war….. Tragisch !
Wir selbst mussten immer aufpassen nicht zuviel zu essen, damit wir abends wieder Appetit hatten.
Am Nachmittag hatte man die Möglichkeit Kaffee, Tee und Gebäck zu holen. Kekse , Sandwiches und Kuchen. Wir selbst haben nur Kaffee genommen und mal hin und wieder ein Stückchen Kuchen. Man wollte ja noch abends Appetit haben. Auch hier war immer eine grosse Auswahl und alles wurde mit viel Mühe drapiert und präsentiert. Das hielt solange, bis die extremen Passagier wieder über das Buffet „rollten“. Einfach nur peinlich….
Am Abend ass man im bedienten Restaurant. Es gab zwei verschiedene und man wurde einem zugeteilt, wo man dann während der ganzen Reise war. Manche waren alleine am Tisch, andere wurden paarweise zusammen gesetzt. Auf dieser Reise waren wir allein an einem Tisch. Das Restaurant war immer sehr festlich anzuschauen und sehr sauber. Das Personal war bemüht einem jeden Wunsch zu erfüllen. Man erhielt immer eine Speisekarte wo man aus verschiedenen Vorspeisen, Salaten, Suppen, Pasta, Hauptspeisen und Dessert auswählen konnte. Die Portionen waren immer in einer ansprechenden Grösse, sodass man alles gut bewältigen konnte. Das Essen war sehr lecker und immer sehr ansprechend angerichtet. Vielleicht musste man dann und wann nachsalzen, aber das ist ja klar bei so vielen Essen. Da kann es nicht für alle perfekt sein. Was der eine fade findet ist für andere genau richtig. Mir jedenfalls hat es sehr gut geschmeckt.
Meine Meinung zu Kinderclub :
------------------------------------
Der Kinderclub ist ein echtes Manko an diesem Schiff. Wir waren ja wie gesagt zum 3. Mal auf einem MSC Schiff und es ist immer gleich schlecht gewesen. Die Kinder vom Kinderclub und vom Juniorclub sind alle im selben Raum. Also 3-12 Jährige Kinder. Babys bis 3 Jahre sind an einem anderen Ort. Darüber kann ich nichts berichten ,denn unsere Kinder sind grösser. Auch über den Teenieclub am 13 Jahren kann ich nichts sagen, weil unsere Kinder noch jünger sind. Unsere Kinder haben sich extrem gelangweilt. Sie waren lieber mit uns zusammen und wir haben das auch genossen. Einmal mussten sie aber für eine Stunde wieder in den Club, weil mein Mann und ich in die Sauna wollten. Die Kinder machten sehr lange Gesichter. Klar ist es eine italienische Reederei, aber man hat sich da nicht mal bemüht, die anders sprachigen Kinder mit ein zu beziehen. Da wurde den lieben langen Tag italienisch gequasselt ( reden kann man dem gar nicht mehr sagen) und ausschliesslich alles auf italienisch erklärt. Die anderen Kinder sassen gelangweilt rum. Da wurden Bilder ausgemalt, egal ob das Kind 3 oder 12 Jahre alt war. Dem entsprechend haben sie sich tödlich genervt. Da wäre wirklich endlich mal Besserungsbedarf ! Die Räumlichkeiten ansonsten wären cool gewesen. Alles in Alu und Chrom mit Graffiti auf den Wänden. TV, Wii, Sofa Ecke ect. Aber eben.
Schluss Fazit und Kritik :
-------------------------------
Grundsätzlich kann ich die Reise mit der MSC Splendida sehr empfehlen. Es war eine wunderbare Reise auf einem tollen Schiff. Für 1800€ ein echtes Schnäppchen. Das Schiff sieht sehr nobel und feudal aus. Wie ein 5 Sterne Hotel auf dem Wasser. Aber zum Beispiel beim Buffet Restaurant merkt man dann schon, dass es nicht 5 Sterne Passagiere sind. Und keine 5 Sterne Personal. Da werden die Brotkrumen des Vorgängers auf den Boden gewischt, was mich jetzt nicht störte, aber jemand der ein 5 Sterne Umgang erwartet wird enttäuscht. Oder aber man muss mehr Geld in die Hände nehmen und eine Kabine im Jacht Club buchen. Das hat es ein seperates Restaurant, wo das Personal einiges geschulter ist und es auch nur ein Bedienrestaurant und kein Buffet gibt. Ausserdem haben diese Kabinen einen Butler und seperate Bereiche, wo die „Normalsterblichen“ nicht hinkommen.
Für das wenige Geld sogar eine Balkonkabine zu haben ist natürlich genial. Die Aussicht könnte man in einem normalen Hotel ja nicht bezahlen.
Die Kritik am Kinderclub habe ich bereits erwähnt, daher gehe ich nicht noch mal darauf ein.
Besonders zu erwähnen ist sicherlich auch das Abendprogramm mit den genialen Shows. Da wird jeden Abend in 2 Sitzungen eine attraktive und spektakuläre Show auf die Beine gestellt, die echt toll ist. Gesänge, Opern, Zaubershows, Comedy und Tanzshows vom Feinsten. Wir haben es stets genossen, daran teil zu nehmen.
Kritisieren muss ich aber vor allem die Trinkgeld-Philosophie der MSC. Für unsere Reise wurden uns pro erwachsene Person 6 € pro Tag verechnet, was zusätzlich zur Reise dazu kommt. Alle zusätzlichen Getränke, Shopeinkäufe , Spa-Behandlungen und Trinkgelder werden dem Kabinenkonto belastet und am Ende der Reise der registrierten Kreditkarte abgebucht. Das Trinkgeld von 6€ pro Person und Tag ist obligatorisch .Dies wussten wir vorher und auch den 1€ Betrag pro Person (auch Kinder) und Reise für die Unicef wussten wir vorher. Aber dieses Mal kam zusätzlich zu allem erwähnten noch 15% Trinkgeld dazu auf alles was man an Bord kaufte. Für Getränke, Getränkepakete, Spa Behandlungen, Shopeinkäufe ect. Das wurde sehr versteckt in den AGB aufgeführt, dass ich es nicht mal sah, und ich lese vorher immer alles durch. Somit bezahlt man eigentlich 2 x Trinkgeld und das finde ich eine Frechheit. Klar das die Reederein sich so Lohnanpassungen einspart, die sie eigentlich selbst berappen müsste. Leider kann man gegen dies nichts machen, was mich zusätzlich geärgert hat. So ist der günstige Kreuzfahrtpreis schnell mal 200-300€ höher, je nach Konsumverhalten des Passagiers auch mehr.Ich weiss jetzt wie der Hase läuft und werde somit bei einer allfälligen weiteren Reise mit der MSC auch zwischen den Zeilen lesen und mich vom ersten Eindruck des günstigen Preises nicht blenden lassen, sondern das Trinkgeld dazu summieren. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
zuckermausbiene, 22.11.2011, 14:35 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Danke für deine Lesungen bei mir ;)
-
Lenni26, 18.11.2011, 08:29 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
klasse Bericht und ein BW von mir...LG Lenni26
-
-
Miraculix1967, 10.11.2011, 19:40 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Prima Bericht! Schönen Abend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
-
-
Eine Kreuzfahrt durchs westliche Mittelmeer
Pro:
schöne Reise
Kontra:
Nebenkosten
Empfehlung:
Ja
Am Samstag (05.06.2010) sind wir von unserer letzten Urlaubsreise zurück gekommen. Da wir alle vier mal wieder mal begeistert von der Fahrt waren, möchte ich nun über diese Reise einen Bericht schreiben.
Vorgeschichte:
------------------
Im letzten Jahr haben schon mal eine Kreuzfahrt mit MSC gemacht, mit der MSC Armonia. Auch darüber habe ich einen Bericht hier geschrieben. Da es uns allen sehr gut gefallen hat, haben wir für die Pfingstferien 2010 wieder eine Kreuzfahrt bei MSC gebucht. Nachdem wir im letzten Jahr das östliche Mittelmeer bereist haben, war dieses Jahr das westliche Mittelmeer an der Reihe.
Das Schiff, die MSC Splendida:
-------------------------------------------------
Technische Daten
- BRZ: 137.936 Tonnen
- Länge: 333,3 m
- Breite: 37,92 m
- Höhe: 66,8 m
- Deckfläche: 450 Tm², davon 27 Tm² öffentlich
- Passagiere: 3.274 Gäste bei 2-Bett-Belegung, voll meines Wissens 4.000 Gäste
- Kabinen: 1.637
- Besatzung: 1.332 Mann
- Geschwindigkeit: 22,55 Knoten
- Stromspannung: 110/220 V
- Stabilisatoren: ja
- Passagierdecks: 13
- Aufzüge: 15
- Baujahr: 2009
- Pools: 5, davon einer mit Schiebedach
Kabinen
- 99 Suiten mit privatem Balkon oder Panoramafenster (ca. 22 - 51 m²), davon 2 behindertengerecht
- 8 Standardsuiten mit Balkon (27 m²)
- 1.151 Außenkabinen mit Balkon (ca. 18 m²), davon 28 behindertengerecht
- 85 Außenkabinen (ca. 17 - 20 m²), davon 2 behindertengerecht
- 294 Innenkabinen (16 m²), davon 11 behindertengerecht
Einrichtungen an Bord
- Swimmingpools: 5
- Aqua-Park mit Rutsche (haben wir nicht benutzt)
- Minigolf, Teenager-Diskothek, Diskothek, Theater, Kasino, Kino (4D, da waren wir aber nicht drin),
- Formel-1-Simulator
- Fitness-Studio, Sauna, Schönheitssalon,
- Einkaufs-Arkaden
- Schmuck-Geschäft (mein Mann sagt: sehr gefährlich, da gibt es Pandora mit 40 % Nachlass)
- Medizinisches Zentrum
- Duty-Free-Shops
- Bordwährung: Euro (Mittelmeer)
- Bars / Cafés / Internetcafé
- Zigarrenlounge
- Restaurants: 6
- Salons/Konferenzräume
- Rezeption
- Ausflugsbüro
- Spiele an Deck
Die Reise:
---------------
Wir buchten bei MSC Crociere eine 7-tägige Kreuzfahrt auf der MSC Splendida. Start und Ende war in Genua. Die Kreuzfahrt ging durchs westliche Mittelmeer, angefahren wurden Marseille, Barcelona, Tunis, Malta, Messina und Rom. Kosten für unsere Innenkabine der 2. Kategorie pro Erwachsenem 899 Euro, allerdings nur bei Buchung bis zum 31.01.10, danach kostet diese Kabine 1.299 Euro. Also beträgt der Unterschied für 2 schon 800 Euro, nicht gerade wenig. Billigere Innenkabinen gibt es auch, allerdings sehr wenige. Für 849 Euro gibt es 36 Kabinen, alle auf Deck 5 hinter der Rezeption. Außenkabinen gibt es ab 1.109 Euro. Alle Preise beziehen sich auf die Vorsaison. Positiv ist hervorzuheben, dass bis zu 2 Kinder in der Kabine der Eltern kostenlos mitreisen. Also: 4 Personen für 1.798 Euro (durch den MSC-Club noch minus 5 %: 1.708,10 Euro). Im Preis eingeschlossen sind Frühstück, Mittagessen, Tea and Cake, Abendessen und ein Mitternachtssnack (zu letzterem kann ich mich nicht äussern, da waren wir mit unseren Kindern schon im Bett). Getränke zum Abendessen musste man sich noch kaufen. Im letzten Jahr haben wir vorab schon zwei Getränkepakete mitgebucht, 14 Flaschen Wasser zu je 1 l für 25 Euro und 14 Softdrinks (Dosen zu je 0,33 l) für 28 Euro. Diese Pakete sollte man vorher nicht buchen, man kann sie an Bord auch kaufen, das haben wir dieses Jahr auch gemacht, und zwar bei der Einschiffung im Wartebereich. Das Wasserpaket kostete dort 23 Euro und das Softdrink-Paket 32 Euro, wahrscheinlich eine Preissteigerung zum letzten Jahr. Was allerdings sehr praktisch war: wenn man ein Kind dabei hatte und ein Softdrink-Paket kaufte, gab es kostenlos 10 Eis-Gutscheine für 23 Euro dazu. Und Eis muss man mit Kindern doch eh immer kaufen! Auch die Ausflüge bucht man besser an Bord, da gibt es zum Teil Angebote. Natürlich könnte der Ausflug auch schon ausgebucht sein. Wir wollten nur Ausflüge in Barcelona und Rom machen, die haben wir vorher gebucht. Solche Städte gibt es nicht im Angebot, eher Messina. Bezahlt haben wir für 2 Erwachsene und 2 Kinder insgesamt 522 Euro.
Der erste Tag:
------------------
Wir fuhren schon am 28.05. los und verbrachten eine Nacht in einem Best Western in Genua. Am 29.05. waren wir um 10:30 Uhr am MSC-Terminal. Einen Parkplatz am Hafen haben wir von zu Hause aus gebucht, er kostete 11 Euro am Tag. Das Gepäck konnte direkt vor dem Einschiffungsgebäude ausgeladen werden, die Koffer wurden gleich vom Personal weggebracht. Man behielt nur das Handgepäck bei sich. Das Auto konnte man dann etwa 200 m von dem Gebäude entfernt abgeben, es wurde dann vermutlich unterirdisch abgestellt (es war nicht heiß bei der Abholung). Den Schlüssel musste man dann natürlich beim Personal lassen. Im Terminal ging es zu wie auf einem Flughafen. Mit dem Handgepäck fuhren wir über eine Rolltreppe nach oben. Dort bekamen wir eine Nummer und mussten an einem Schalter die Reiseunterlagen und die Ausweise vorzeigen. Auch die Kreditkarte meines Mannes wurde registriert, an Bord wurde jede Ausgabe über die Bordkarte dem Bordkonto belastet, am Ende wurde dann alles der Kreditkarte belastet. Man kann aber auch bar zahlen, es ist nur etwas umständlicher. Von allen wurden Fotos gemacht (es waren nicht die letzten), damit die Sicherheitsleute beim Verlassen und Betreten des Schiffes auch feststellen konnten, ob die richtigen Leute die Ausweise hatten. Danach mussten wir eine Weile warten, bis wir das Schiff betreten konnten. Es wurde allerdings Saft ausgeschenkt und man konnte sich auch schon mal über das Schiff informieren und die Getränke-Gutscheine kaufen. Ziemlich schnell ging es an Bord, wir als MSC-Clubmitglieder waren die Ersten. Die nächsten Fotos wurden gemacht, die wurden nachher im Schiff ausgestellt und man konnte sie kaufen. Eigentlich wurde immer fotografiert, beim Verlassen des Schiffes, beim Kapitänsempfang, bei der Seenotübung und beim Essen. Die Fotos waren uns zu teuer.
An Bord empfing uns ein Steward, der uns mitsamt der Rettungswesten für die Kinder zu unserer Kabine brachte. Die Kabine war 18 m² groß (die auf der MSC Armonia hatte 13 m²) und hatte auch ein kleines Bad. Unsere Betten standen an der Wand links und rechts, die Betten der Kinder waren darüber und konnten abends runtergeklappt werden. Es gab einen viertürigen Kleiderschrank, in dem genug Platz für unsere Sachen war. Darüberhinaus gab es noch Stauraum in Nachtkästchen und Schränken und einen Safe im Schrank (sehr praktisch, man will ja nicht mit 300 Euro zum Baden gehen). Ein Handtuch und ein Duschtuch für jeden war auch da. Die Mini-Bar haben wir den Kindern gleich verboten. Leider gab es diesesmal keinen Obstteller zur Begrüßung. Der Service in der Kabine war Klasse, morgens wurde alles aufgeräumt und geputzt und abends wurden die Betten zum Schlafen hergerichtet.
Bis zur Abreise um 18 Uhr haben wir uns erst einmal auf dem Schiff orientiert. Wir waren auf Deck 9 ziemlich weit vorne (gut, dass es im Mittelmeer keine Eisberge gibt). Auf Deck 6 war unser Restaurant La Reggia, dort gab es jeden Abend in 2 Sitzungen das Abendessen, wir gingen um 19 Uhr, die 2. Sitzung war um 21:30 Uhr. Die Rezeption war auf Deck 5 untergebracht. Auf den Decks 5 bis 7 war das Theater The Strand, wir haben uns aber nur eine Show angesehen. Die war kostenlos und sehr gut. Auf Deck 14 waren die Pools, es gab 1 Becken mit 1,70 m Tiefe mit angrenzenden Kinderbecken und 4 Whirlpools. In letzteren war mein Sohn Stammgast. Ein Hallenband ist auf vorhanden für schlechteres Wetter, das Dach kann aber zurückgefahren werden. Das habe ich nur einmal gesehen, obwohl wir gutes Wetter hatten. Dort gibt es auch 3 Whirl-Pools. Auf Deck 15 gab es noch einen Pool im Zen-Bereich mit 2 Whirl-Pools, hier sind Kinder verboten. Wir waren also auch nicht da. In den Schwimmbecken ist übrigens Meereswasser, also besser nicht schlucken! Duschtücher konnte man sich kostenlos ausleihen. Aber besser wieder zurückbringen, wenn ein Tuch fehlt, wird es mit 20 Euro dem Bordkonto belastet. Ausserdem gibt es auf Deck 14 mehrere Restaurants (drinnen und draußen), alle mit Selbstbedienung und auch eine Bar und ein Eiscafe. Wir haben meistens drinnen gefrühstückt und nachmittags Tee getrunken und draußen zu Mittag gegessen. Zum Essen hat man eigentlich immer was gefunden, die Kinder standen auf Pizza, Pizza, Pizza! Abends gab es ein 5-Gänge-Menü. Man konnte natürlich auch weniger bestellen. Auch für Vegetarier war gesorgt. Für die Kinder gab es leider bloss 2 verschiedene Karten, also entweder Kalbsschnitzel oder Cheeseburger (die anderen Sachen mochten sie nicht) und vorher immer Spaghetti Bolognese. Eine Kleiderordnung gab es auch. 2 Abende war ein festliches Outfit verlangt. Ich hatte allerdings keine Lust, mir ein Cocktailkleid zu kaufen. Allerdings bin ich auch mit Seidenrock und Bluse in den Speisesaal gekommen! Zum Abendessen hatten wir einen festen Tisch und immer den gleichen netten Kellner aus Indien. Es gibt übrigens viele Asiaten an Bord. Auf der Splendida gab es außer den Restaurants, in denen man kostenlos speisen konnte, auch ein paar kostenpflichtige Restaurants, unter anderem ein Tex-Mex-Restaurant und ein italienisches Restaurant. Da waren wir aber nicht, wir wollten das Essen nicht doppelt zahlen.
Der weitere Reiseverlauf:
--------------------------------
Am 30.05. legten wir um 8:00 Uhr in Marseille an. Da wir ein ganzes Stück von der Innenstadt entfernt lagen, hätten wir einen Shuttle-Bus nehmen müssen. Kosten: 15 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder. Dazu hatten wir keine Lust, also: Pooltag! Um 18:00 ging es weiter in Richtung Barcelona.
Der 31.05. war also Barcelona an der Reihe. Leider lag das Schiff nur von 7:00 bis 14:00 Uhr dort. Wir hatten einen Ausflug gebucht, die Gaudi-Tour. Damit ist nicht Fun in Barcelona gemeint, sondern die Besichtigung der von Gaudi erbauten Sagrada Familia und des Parkes Guell. Der Ausflug war nur 3,5 Stunden lang, wir waren hinterher aber alle völlig am Ende. Zuerst fuhren wir an einigen von Gaudi erbauten Häusern vorbei. Sehr interessant. Dann ging es zur Sagrada Familia. Die haben wir uns von außen und innen angesehen, sie ist immer noch im Bau, schon seit 110 Jahren und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Man konnte zwar rein, aber da waren die Bauarbeiter am arbeiten und man kann auch nur ein kleines Stück gehen. Nach der Kathedrale ging es zum Park Guell, der wurde auch von Gaudi gestaltet. Es gibt aber nur 4 Häser dort, ursprünglich waren mehr geplant, die Häuser verkauften sich aber nicht (zu weit weg von der Innenstadt und damals keine Verkehrsanbindung). Besonders hat mich die geschwungene Parkbank beeindruckt, die hatte bestimmt eine Länge von 150 m und war mit Keramikscherben gefliest. Nach dem Park ging es wieder zurück zum Schiff.
Am 01.06. legten wir in Tunis an, da sind wir an Bord geblieben. Man hätte nach Karthago oder Tunis fahren können, da wären jeweils 20 km gewesen. Aber ein Pool-Tag ist auch schön!
Am 02.06. kam Malta, dort legt das Schiff direkt neben der Altstadt von La Valetta an. Diesesmal sind wir auf eigene Faust losgezogen und haben uns die alte Ritterstadt angesehen. Letztes Jahr waren wir auf Rhodos, dieses Jahr kam die Fortsetzung. Nachdem die Ritter von Rhodos vertrieben wurden, ging es nach Malta. Auch hier gibt es noch einige der alten Herbergen der einzelnen "Zungen". Kirchen gibt es auf Malta viele, angeblich für jeden Tag des Jahres eine.
Am 03.06. legten wir auf Sizilien an, unsere beiden Männer und der älteste Sohn unserer Freunde gingen von Bord. Sie sahen sich viele Kirchen in Messina an. Für die kleineren Kinder und uns Frauen war wieder Plantschen angesagt.
Der vorletzte Tag (04.06.) brachte den Ausflug nach Rom. Der Hafen Civitavecchia liegt leider über eine Stunde mit dem Bus von Rom entfernt. Das ist für uns immer schlecht, unsere Tochter ist eine richtige Spukmaus. Trotz Medikamenten ging es nur um Haaresbreite gut. Wir fuhren um 8:30 Uhr mit dem Bus los. Zuerst ging es zum Kolosseum, das wir von außen und innen ausgiebig besichtigten. Dann ging es weiter mit dem Bus bis in die Nähe des Trevi-Brunnens, den schauten wir uns mit hunderten anderer Leute an und warfen natürlich auch Kleingeld hinein. Wir wollen ja mal wiederkommen. Die Piazza Navona und das Pantheon besichtigten wir auch. Danach ging es mit dem Bus zum Mittagessen in der Nähe des Vatikanstaats. Der Abschluss des Ausflugs war die Besichtigung des Petersplatzes und des Petersdoms. Sehr beeindruckend!
Der letzte Tag war der 05.06., um 9:00 Uhr legten wir in Genua an. Wir gingen zum ersten Mal zum Frühstück ins Restaurant La Reggia. Unsere Männer waren vorher noch mal kurz an der Rezeption, dann tauchten sie leider nicht mehr auf. Nach dem Frühstück trafen wir sie in der Nähe des Theaters (Treffpunkt für uns zum Ausschiffen) und erfuhren dort, dass man sie mit den kurzen Hosen nicht ins Restaurant gelassen hat. Die Koffer mussten schon in der Nacht vor die Türe gestellt werden, mit dem Handgepäck warteten wir dann ab 9 Uhr in der Nähe des Theaters The Strand auf den Aufruf unserer Farbe (weiß) um das Schiff zu verlassen. Die Koffer standen vollständig an Land. Der Urlaub war leider zu Ende!
Meine Meinung:
--------------------
Nachdem wir im letzten Jahr schon eine Kreuzfahrt gemacht haben, die uns allen sehr gefiel, haben wir es dieses Jahr auch nochmal gemacht. Ich muss allerdings sagen, dass es im letzten Jahr noch toller war. Das war wohl der Reiz der Neuheit. In diesem Jahr hatten wir allerdings ein noch tolleres Schiff, viel größer und auch noch ganz neu. Die Kabine war größer und die Kreuzfahrt auch noch etwas billiger. Auf den Reisepreis haben wir übrigens auch noch 5 % Rabatt bekommen, wir sind Mitglied im MSC-Club. Es gibt übrigens nicht nur ältere Leute an Bord, es waren auch viele Junge dabei. Auch Familien mit Kindern. Deutsche gibt es allerdings nicht so viele, das Schiff war fest in italienischer Hand. So muss man mal wieder seine Englisch-Kenntnisse ausgraben. Tut auch mal gut! Im Großen und Ganzen hat es mir sehr gut gefallen. Ich bin auch dieses Jahr ungern von Bord gegangen. Es war einfach toll, an Deck zu stehen und aufs Meer zu schauen. Abends habe ich mit meinem Sohn immer noch einen Spaziergang über Deck 15 unternommen, da pfeift es ganz schön und man kann ganz toll übers Meer schauen. Glücklicherweise hatten wir überwiegend gutes Wetter. Meiner Tochter wurde diesesmal an Bord gar nicht schlecht, nur die Busfahrten waren nicht so doll. Es war eine sehr entspannte Art zu reisen, die ich eigentlich nur empfehlen kann.
Einen Kritikpunkt habe ich allerdings: das obligatorische Trinkgeld. Im letzten Jahr war es so, dass pro Tag für jeden Erwachsenen 6 Euro und jedes Kind 3 Euro Trinkgeld dem Bordkonto belastet wurden. Dieses Trinkgeld wird dann unter allen Angestellten, auch dem Maschinisten oder der Wäscherin, verteilt. Das finde ich prinzipiell auch ganz gut, nur möchte man seinen eigenen Stewards doch auch noch was geben. Also gab es im letzten Jahr die Möglichkeit, das Trinkgeld zu reduzieren. Wir wählten da die Hälfte und gaben unseren Stewards in der Kabine und im Restaurant etwas extra. In diesem Jahr wurden für Erwachsene obligatorisch 7 Euro abgebucht und für Kinder ab 14 3,50 Euro. Und man hatte keine Möglichkeit, das zu reduzieren. Darüber haben wir uns ziemlich geärgert, es stand auch nirgendwo in den Reiseunterlagen. Deshalb gab es auch dieses Jahr kein Extratrinkgeld. Das tat mir allerdings doch etwas leid, wir haben nämlich mit einem der Kellner im Restaurant gesprochen und der hat für ein nicht gerade tolles Gehalt 10 Monate Arbeit an jedem Tag von 7:00 Uhr bis 23:00 Uhr unterbrochen von kleineren Pausen für Gym oder Mittagsschlaf. Ich wiederhole nochmal: Montag bis Sonntag jeden Tag für 10 Monate. Dann hat er 2 Monate frei und kann zu seiner Famile fliegen. Sowas klingt nach moderner Sklavenhaltung! Das hat uns natürlich nicht sonderlich gefallen. Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob wir im nächsten Jahr wieder mit MSC verreisen. Einen Stern ziehe ich auf alle Fälle dafür ab.
Mein Mann hat übrigens auch noch einen Kritikpunkt: an Bord gibt es einige Geschäfte, in denen kann man eine Menge Geld loswerden. Ich bin nach 2 Tagen über das Schmuckgeschäft gefallen, die hatten auch Pandora zu einem tollen Preis. 4 Teile habe ich für mich mitgenommen und 2 Teile für meine Tochter. Ist doch praktisch: man nimmt seine Bordkarte und belastet damit die Kreditkarte des Gatten! Aber ich werde es schon noch zurückzahlen, schließlich verdiene ich auch mein Geld! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Dariusz2, 10.10.2010, 19:56 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Super Bericht! Freue mich immer sehr über Gegenlesungen! Gruß Dariusz
-
giselamaria, 06.10.2010, 13:14 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
schöner Bericht - bw endlich mal eins frei >;-) - LG gisela
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben