Pro:
Tolles Haus, schöner Garten, noch sehr gut möbiliert, die Katzen!!!
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Aloha,
wie ihr ja sicherlich gemerkt habt, war es einige Zeit etwas ruhiger hier bei mir. Das lag aber daran, dass ich 2 Wochen im Florida-Urlaub war und danach erstmal wieder klar kommen musste und einiges zu tun hatte: Jet-lag überstehen, Bilder sortieren, meinen Blog verwalten, eMails abarbeiten etc….. Und irgendwie fehlte mir auch die Lust zum Berichte schreiben. Das ist nun aber hoffentlich vorbei und es gibt wieder Neues von mir zu lesen. Natürlich werdeich erst einmal den Urlaub „verarbeiten“ ;-)
Wir haben uns viele tolle Sachen angeschaut, aber ich beginne einfach mal mit dem Hemingway Home & Museum auf Key West. Denn das war soooo toll. Aber dazu gleich mehr:
-------------- Lage -------------
Da Hemingway sehr lange auf Key West gelebt hat, war es nur sehr passend aus seinem Haus und Grundstück dort ein Museum zu machen, damit sich nachfolgende Generationen ein Bild seines Lebens machen können.
Die Adresse ist:
907 Whitehead Street
Key West, FL, 33040
Damit liegt es sehr zentral auf der Insel, direkt gegenüber des Leuchtturms, den man auch besichtigen kann und über den ich auch noch einen Bericht schreiben werde.
Vom Hemingway Haus aus kommt man zu Fuß eigentlich überall hin: zum Strand, zum Hafen, zur Duval Street mit all seinen Läden etc.
Im Internet findet ihr Infos unter: www.hemingwayhome.com
------- Öffnungszeiten & Preise ---------
Das Hemingway Home & Museum hat 365 Tage im Jahr geöffnet und immer von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr abends.
Für Erwachsene kostet der Eintritt 12 Dollar, für Kinder 6 Dollar und alle Kinder unter 5 Jahren kommen gratis rein. Man kann entweder selber durch das Haus und den Garten laufen oder sich der englisch sprachigen Tour anschließen.
------------------ Was gibt es zu sehen ----------------
°°°Das Haus
Betritt man das Grundstück sieht man rechts das kleine Kassenhäuschen und blickt auch schon direkt auf das große zweistöckige Haus, was wirklich wunderschön ist.
Es ist 1851 im spanischen Stil von Asa Tift, einem Marine-Architekten gebaut worden. Hemingway lebte hier 10 Jahre und besaß das Haus von 1931 bis 1961 (sein Todesjahr).
Wenn man es von oben betrachten würde, sähe man, dass es praktisch quadratisch ist und sowohl unten, als auch in der ersten Etage komplett mit einer Veranda umgeben ist. Gerade im 1 Stock finde ich es wunderbar einen kompletten Balkon rundherum zu haben. Von hieraus kann man sehr schön in den Garten schauen.
Das Haus ist weiß gestrichen und die großen Fenster mit den hellgrün gestrichenen Flügeln sehen wunderschön aus und lassen alles so karibisch, exotisch, dschungelig wirken ;-)
Betritt man das Haus fällt einem gleich auf, dass hier nichts klimatisiert ist. Sehr ungewöhnlich, allerdings auch energiesparend wenn man bedenkt, dass immer alles geöffnet sein muss, damit die Katzen überall herumlaufen können ;-) Dazu später mehr!
Im Haus sind alle Räume noch komplett eingerichtet, so wie Hemingway darin gelebt hat. Sicherlich abgesehen von den Bildern, die Hemingway selber zeigen und sein Leben und seine Werke dokumentieren.
Die Möbel sind wohl hauptsächlich von seiner Frau in das Haus gebracht worden. Sie hat viele europäische Antiquitäten gesammelt während ihrer Aufenthalte auf „unserem“ Kontinent ;-)
Die Jagd-Trophäen und Masken aus Afrika sind allerdings von Hemingway selbst, der ja gerne alles Mögliche jagte: Wildtiere in Afrika, Fische auf Key West und Frauen ;-) Er war 4mal verheiratet!
Man sieht ein komplett eingerichtete Küche, das Bad und natürlich Wohn- und Schlafzimmer.
Zum Glück stehen in jedem Raum große Lüfter, damit man nicht total wegölt. Denn auf Key West ist es heiß und feucht. Wir hatten jeden Tag 35 °C (im Schatten) Puh!
Links neben dem großen Haus befindet sich im Garten noch ein kleineres Gebäude, wo Hemingway in Ruhe sein Arbeitszimmer eingerichtet hat und seine Romane schrieb. Er hatte hier sogar eine eigene kleine Toilette. Hier hat er sich dann wohl zurückgezogen, um in Ruhe zu schreiben. Auch dieses Gebäude hat zwei Etagen und das Arbeitszimmer war oben, wo man durch eine Außentreppe hingelangt.
°°°Der Garten und der Pool
Rund um das Haus herum ist ein sehr großer und wunderschön dicht angelegter Garten. Es sind sehr hohe Bäume und Pflanzen darin, so dass man die Umgebung ganz vergisst. Denn das Hemingway Haus steht ja mitten in einem Wohngebiet.
Zentraler Mittelpunkt ist natürlich der Pool. Ein riesiger Salzswasserpool, der mit Sprengstoff gebaut werden musste, da die Insel Key West aus hartem Granitstein besteht. Auch auf den Friedhöfen sieht man nur oberirdische Gräber.
Jedenfalls war der Bau des ersten Pools auf Key West sehr teuer: 20.000 Dollar, was heute ca. 2 Millionen Dollar wären. Der Legende nach nahm Hemingway auch einen Penny aus seiner Tasche, nachdem er von einer Reise nach Hause kam du die Baukosten erfuhr, und warf ihm den Bauarbeitern oder seiner Frau (man findet beide Versionen) vor die Füße mit dem Spruch: „Hier, nehmen sie auch noch meinen letzten Penny den ich habe!“. ;-)
Schön sieht er aber aus. Und er ist riesig, inmitten dieser tropischen Pflanzen und Bäume. Ein richtiges Paradies!
°°°Die Katzen
Hemingway hat zwar viel gejagt, war aber trotzdem ein großer Tierfreund. Zumindest was seine Katzen betraf. Er vergötterte sie einfach. Anders kann man das nicht nennen. Zu seinen Lebzeiten besaß er schon mehrere Katzen, die alle auf seinem Anwesen lebten und sehr von ihm geliebt wurden. Besonders seine weiße Katze „Snowball“, die er von einem See-Kapitän geschenkt bekommen hat. Es war eine ganz besondere Katze, denn sie hatte statt der üblichen 5 Zehen, 6 Zehen an der Pfote. Polydactyl nennt man das und es galt unter Seefahrern als Glücksbringer so eine Katze mit an Bord zu haben.
Und noch heute leben sehr viele Nachfahren von Hemingways Katzen auf dem Anwesen. Es sind an die 60 Tiere, die wirklich überall herumliegen und laufen. Sie liegen auf den Möbeln in den Häusern, unter den Pflanzen im Garten, auf den Gartenstühlen….. Wirklich überall wo man hingeht sieht man Katzen.
Als Katzenliebhaber ist uns da natürlich das Herz aufgegangen!
Und auch noch heute haben einige der Nachfahren 6 Zehen, so wie Snowball. Wir haben ein Katzenbaby gesehen was 6 Zehen an den Vorderpfoten hat. Sieht total merkwürdig, aber auch irgendwie süß aus ;-)
Die Katzen werden dort sehr gut gepflegt und überall gibt es Unterschlüpfe und Fressnäpfe und Wasserschalen. Es fehlt ihnen dort an nichts. Denn noch heute erhält jede Katze 200 Dollar pro Tag aus Hemingways Erbe. Wahnsinn, oder?
-------------- Meine Meinung ------------
Wenn man in Florida ist, MUSS man nach Key West und wenn man auf Key West ist MUSS man sich das Hemingway Haus anschauen. Ich selber habe mich vorher nie mit dem Autor beschäftigt und auch noch keines seiner Werke gelesen, aber das Haus hat mich beeindruckt. Es ist komplett möblisiert und gibt einem einen sehr guten Eindruck wie man damals (unter den oberen 10.000) gelebt hat.
Außerdem sind diese vielen Katzen soooo süß. Man kann sich schon fast einen Spaß daraus machen „Ich sehe eine Katze, die du nicht siehst!“ zu spielen ;-)
Denn wir haben bei unserem Besuch vielleicht 15 Katzen gesehen. Und es sind insgesamt 60 !!!
Toll, wie sehr Hemingway diese wunderschönen Tiere verehrt hat. Es gibt sogar einen Friedhof, wo jede Katze die verstirbt beerdigt wird. Und auch heute noch hat jede Katze, die neu geboren wird einen eigenen Namen. Man kann sich alle Bilder der süßen Mietzen auf der Internetseite anschauen.
Fazit: Muss man mal gesehen haben!
LG Eure Claudia
Für mehr Berichte zu meinem Urlaub schaut auch mal bei www.clau2411.de vorbei ! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben