LG P500 Optimus One Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2010
- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Ausstattung: gut
- Handhabung & Bedienung: leicht
Pro & Kontra
Vorteile
- (+) Größe (+) Akku (+) Android als Betreibssystem (+) Super Sound (+) GPS (+) Empfang (+) Preis
- Android, Market, Netzwerke, WLAN, Stabil, Design, Lieferumfang, Multimedia, Übersicht, Telefonie..
Nachteile / Kritik
- (-) ungenauer und niedrig auflösender Bildschirm (-) OS-bedingt kein echtes Multitasking (-) Android als Betriebssystem (-) Synchronisierung umständlich (-) Kein Blitz (-) eher schwache Leistungsdaten
- Kamera, Kleinigkeiten
Tests und Erfahrungsberichte
-
LGs kleines Android-Handy, leider kleine Fehler im Detail.
4- Design: durchschnittlich
- Qualität & Verarbeitung: durchschnittlich
- Ausstattung: gut
- Handhabung & Bedienung: leicht
- Besitzen Sie das Produkt?: ja
Pro:
(+) Größe (+) Akku (+) Android als Betreibssystem (+) Super Sound (+) GPS (+) Empfang (+) Preis
Kontra:
(-) ungenauer und niedrig auflösender Bildschirm (-) OS-bedingt kein echtes Multitasking (-) Android als Betriebssystem (-) Synchronisierung umständlich (-) Kein Blitz (-) eher schwache Leistungsdaten
Empfehlung:
Ja
Ich bin nun auserwählt worden das neue LG P500 Optimus One für Ciao.de zu testen. Vielleicht habt ihr von der Auktion mitbekommen, dass 10 Ciao.de-Nutzer das LG-Handy 3 Wochen lang zur Verfügung gestellt bekommen, um dies zu testen. Der Neupreis des Gerätes beträgt gut 200 Euro. Ich bin einer davon, danke Ciao! ;-)
So, dies hier ist mein Bericht:
~~ Inhalt ~~
-------------------
I. Der Hersteller
II. Die Ausstattung
III. Die Optik
IV. Die Dokumentation
V. Die Inbetriebnahme
VI. Die Handhabung
VII. Der Empfang
VIII. Das Betriebssystem
IX. Die Kamera
X. Die Leistung
XI. Die Tonqualität
XII. Das GPS
XIII. Der Bildschirm
XIV. Die sozialen Netzwerke
XV. Der Softwaremarkt
XVI. Synchronisierung
XVII. Multimedia
XVIII. Multitasking
XIX. Für- und Widerargumente
XX. Die Zielgruppe
XXI. Das Fazit
~~ Der Hersteller ~~
------------------------------
LG Electronics
Headquarters
LG Twin Towers 20
Yoido-dong
Youngdungpo-gu
Seoul
Korea 150-721
REPUBLIC OF KOREA (Südkorea)
Die Firma LG existiert bereits seit 1958 als GoldStar Co bzw. als Lucky GoldStar (daher der Name ,,LG‘‘) und ist heute eines der führenden Elektronikunternehmen weltweit.
~~ Die Ausstattung ~~
------------------------------
Display-Größe: 8.13cm
Maße: 113.5 x 59 x 13.3 mm
Gewicht: 130 g
Display: HVGA Multitouch (320 x 480 Pixel)
Akku: Li-Ion 3,7V / 1500mAh
Kamera: 3 MPx mit Autofokus (ohne Blitz!)
Speicher: 140 MB intern / 2 GB extern (erweiterbar auf 32 GB)
CPU: 600 MHz ARM-basierend
Konnektivität: WLAN, UMTS, Quadband-GSM, A-GPS, Bluetooth
Betriebssystem: Android 2.2
Ich zähl hier jetzt nur die wichtigsten Sachen auf, damit das hier nicht zu aufgebläht wird, wie so manch anderer Berticht. Wen so Kleinramm wie Vibrationsalarm, oder ob auch die mazedonische Sprache unterstützt wird, der wird auf der Homepage von LG Electronics (zu finden unter lge) schlau.
~~ Die Optik ~~
-----------------------
Insgesamt wirkt das LG-Handy recht klein und recht dünn, dennoch ist in ihm viel Technik untergebracht. Fast die komplette Front word von dem gut acht Zentimeter großem Multitochbildschirm ausgefüllt. Dieser Bildschirm ist im ausgeschalteten Zustand in einem helleren grau zu sehen. Umrandet ist er von einem schwarzen Rahmen umgeben, der sich gemeinsam mit dem Bildschirm unter einer Plexiglasscheibe befindet. Oben in der Mitte ist dann das LG-Logo aufgedruckt und direkt darüber ist etwas in das Gerät eingelassen der Lautsprecher eingelassen, der sowohl für Telefongespräche als auch als Systemlautsprecher verwendet wird. (Das Mikrofon befindet sich an der Unterseite). Auch oben befindet sich ein Sensor der registriert, wann das Telefon beim Telefonieren am Kopf gehalten wird. Dieser Sensor schaltet dann den Bildschirm ab, einmal um Strom zu sparen, und einmal um Fehleingaben zu vermeiden. Gerade mit Fehleingaben hatte ich bei anderen Touchscreenhandys immer Probleme, so wie dass das Gespräch auf einmal aufgelegt worden war, etc. Dieser Sensor funktioniert aber vorbildlich! Unterhalb des Bildschirmes sind vier Tasten, eine anwendungsspezifische Taste, eine Taste, die zum Hauptbildschirm zurückführt, eine die den letzten Schritt rückgängig macht, und eine Suchentaste.
Von der Rückseite ist das Ganze dann ebenfalls schlicht gehalten. Die gesamte Rückwand ist auch gleichzeitig der Akkudeckel. Er besitzt einen (sehr) festen Sitz und ist mattschwarz und sehr griffig. Ansonsten ist dort nur noch ziemlich weit oben die drei Megapixelkamera und unterhalb dieser eine Aufschrift (,,with Google‘‘).
Von der Seite betrachtet verläuft ein Metallrahmen einmal um das gesamte Gehäuse herum. In diesen Metallrahmen die Tasten für Lautstärke und Tastatur- (Bildschirm- ) Sperre etwas versteckt eingelassen. Auch der 3,5er Klinken Audioausgang am oberen Ende des Telefons und der USB-Anschluss am unteren Ende, genauso wie das Mikrofon, ebenfalls am unteren Ende, sind optisch schön in diesen Metallrahmen integriert.
Die Optik kann durchaus gefallen, jedoch hat LG auch nichts Neues gewagt. Alles ist irgendwie ,,Standard‘‘. Etwas billig wirkt leider der Bildschirm, der im ausgeschalteten Zustand in billigem grau schimmert. Es wäre hochwertiger, wenn dieser dann in schlichtem schwarz zu sehen wäre (so wie bei meinem ,,alten‘‘ Handy, dem HP iPAQ 614c, oder auch dem Apple iPhone 4).
Aber leider zieht das Plexiglas vor dem Bildschirm Fingerabdrücke magisch an...
~~ Die Dokumentation ~~
------------------------------------
LG liefert in dem sehr kleinen Karton nur eine ebenfalls kleine Anleitung mit beigelegt. Sie ist nur etwas größer als das DIN-A7-Format, und fasst ungefähr 200 Seiten, auf denen das komplette Benutzerhandbuch auf Deutsch und Englisch untergebracht ist. Gedruckt ist diese Anleitung zweifarbig (schwarz und rot) in recht kleiner aber noch lesbarer Schrift mit einigen wenigen Illustrationen.
Das Handbuch beginnt mit einigen allgemeinen Hinweisen zum Akku und Bildschirm etc. Auch was unternommen werden muss, wenn Passwörter vergessen werden, wird erklärt. Alle weiteren Funktionen folgen dann und werden auch ausführlich erklärt, so dass auch Neulinge damit zu Recht finden werden.
So kann man das Handbuch nur loben, auch wenn es auf den ersten Blick nicht erahnen lässt, dass es doch so reichliche Informationen beinhaltet. Viele Hersteller legen ja heutzutage nicht mal mehr eine Kurzanleitung bei, um Kosten zu sparen.
~~ Die Inbetriebnahme ~~
----------------------------------
Wie ich von einem modernen Handy erwarte ging auch bei dem LG-Modell die Inbetriebnahme sehr einfach. Eben meine E-Plus-SIM-Karte in das Gerät eingelegt, den Akku eingesetzt und gestartet. Ich wurde lediglich nach Uhrzeit, Datum und Sprache gefragt, bis ich das Gerät benutzen konnte. Später habe ich dann noch einen Google-Account erstellen müssen, um auch alle Funktionen des Gerätes verwenden zu können. APN-Einstellungen etc. hat sich das Gerät automatisch gesucht.
Zunächst fand ich die Notwendigkeit des Google-Accounts als Negativpunkt, doch meine Recherchen ergaben, dass auf Windows Phone 7 und iOS ähnliche Accounts erforderlich seien. Von da aus geht das in Ordnung.
Das einzige was mich doch ein wenig gestört hat, ich aber als Linux-Eigenart von PC her kenne (Android ist ja ebenfalls ein Linux-basiertes System), ist das für alles und jeden zusätzliche Pakete heruntergeladen und installiert werden müssen, das fängt mit einen Sprachausgabepaket für Google Maps an, um diese als Navigationssoftware zu gebrauchen und geht bis zum Entpackprogramm, das zum Auswählen der zu Dekomprimierenden Dateien einen zusätzlichen Dateimanager benötigt. Zwar weist jedes Programm auf diese Pakete (mit Downloadlink) hin, dennoch finde ich das äußerst Lästig.
~~ Die Handhabung ~~
-------------------------------
Grundsätzlich gut finde ich die Handhabung. Zum einen liegt das Gerät gut und griffig in der Hand (sowohl links als auch rechts) und lässt sich sowohl mit dem Daumen der jeweiligen Hand, aus auch mit den Fingern der anderen Hand gut bedienen. Dabei ist sowohl die klassische, von den alten PDAs bekannte Ein-Finger-Bedienung, als auch das neue Multitouch (Bedienung durch mehrere Finger gleichzeitig) gut möglich.
Zum Bildschirm entsperren können einfache ,,Muster‘‘, also festdefinierte Fingerbewegungen, Passwörter oder PINs verwendet werden. All dies kennt man schon von Apples iOS.
Die allgemeine Bedienung ist zwar altmodisch, aber dafür auch recht einfach. Es gibt einen Startbildschirm, auf den auf mehreren Seiten (durch das Streifen über den Bildschirm können die Seiten gewechselt werden) Verknüpfungen und sogenannte Widgets angelegt werden können. Widgets sind keine Anwendungen (ähnlich wie die Minianwendungen unter Windows Vista / Windows 7), die zum Beispiel ständig aktualisiert das Wetter, Aktienkurse oder Twitter-Meldungen anzeigen.
Durch das Drücken der Menütaste kommt man in ein einfaches Menü, in dem alle Anwendungen, die auf dem Telefon installiert sind, alphabetisch angeordnet sind. Es können aber auch Ordner angelegt werden oder die Symbole verschoben werden.
~~ Der Empfang ~~
--------------------------
Eines der wesentlichen Argumente bei Mobiltelefonen ist der Empfang und hier weiß LG zu punkten. Ich bin seit Jahren Vertragskunde bei E-Plus, daher habe ich auch deren Netz für den Test verwendet, das bei uns in der Gegen auch sehr gut ist, nur leider wird kein HSPA angeboten, aber das soll innerhalb des nächsten Jahres auch noch folgen.
Der allgemeine Handyempfang ist herausragend. In Kellern oder weit draußen, wo alle bislang alle meine Handys auf ,,Netzsuche‘‘ schalteten, hatte ich mit dem Optimus One noch EDGE-Empfang im E-Netz, wenn auch nicht viel, aber es reichte um eine SMS zu verschicken oder zu empfangen. Auch Telefongespräche waren da sogar noch möglich, die Qualität war angesichts der Umstände sogar überraschend gut. Einen ,,Todesgriff‘‘ wie beim iPhone 4 (Empfangsabbruch durch berühren des Handys an einer bestimmten Stelle) habe ich nicht finden können.
Der WLAN-Empfang ist im guten Durchschnitt. Ich schaffe es zwar ohne Probleme mit meinem Pre-N-WLAN durch einige Wände und Decken zu kommen, selbe Leistung hat da aber auch schon mein altes HP-Handy gezeigt. So kann man den WLAN-Empfang als gut bezeichnen, aber mehr auch nicht.
Dafür ist das WLAN schön schnell. Internetseiten werden richtig schön schnell geladen. Auch Downloads sind sehr zügig fertig und erreichen fast PC-Verhältnisse!
Beim Bluetooth spielt sich was anderes ab. Ich habe zwar bereits Laptops gesehen, die über drei Decken kommunizieren konnten, aber noch die ein Handy, das diese Leistung vollbracht hat. Dieses LG schafft es. Großartig!
~~ Das Betriebssystem~~
----------------------------------
LG setzt das zur Zeit aktuelle Android 2.2 Froyo ein, das auf dem Linux-Kernel 2.6.32.9 basiert. Sowohl optisch als auch von der Bedienung her ist es stark an Apples iOS angelehnt. Es bietet sehr viele zusätzliche Anwendungen und der Benutzer kann sehr viel mit dem System machen, Einschränkungen von Seiten Googles gibt es quasi keine. Selbst das Modifizieren des Gerätes in tieferen Ebenen ist möglich!
Es gibt recht viele Modifikations- und Personifikationsmöglichkeiten, wie man es von einem Linux-System erwartet, dennoch wird hier niemand überfordert.
Besonders gut finde ich, dass das System beim Installieren von Anwendungen diese nur auf bestimmte Bereiche zugreifen lässt, um so ungewollte Funktionen, wie Spionage zu unterbinden. Der Nutzer wird bei der Installation der Software darüber informiert welche Rechte welche Software einfordert und muss dies auch bestätigen. Im Grunde eine gute Idee, jedoch wird dies auch manchmal ein wenig missbraucht (siehe Fotos). Das ein simples kostenloses Spiel das Recht auf uneingeschränkten Netzwerkzugriff einfordert kann ich ja noch verstehen, da ja so unter anderem Bestenlisten, Updates oder Mehrspielerpartien über das Internet so abgewickelt werden, aber warum fordert es auch das Recht ein meine SMS und MMS zu lesen, meine Anrufer zu identifizieren, oder kostenpflichtige Kurznachrichten zu versenden? Ich habe das Spiel so natürlich nicht installiert, Android sei Dank.
Auch aufgefallen ist mir, dass (wie bei dem PC Windows) recht häufig Neustarts von Nöten waren, wenn zusätzliche Pakete installiert worden waren. Oft reichte ein Neustart der Software nicht aus, aber dafür läuft Android sehr sicher. In den fast drei Wochen Testzeitraum sind mir keine Hänger oder Abstürze untergekommen.
Leider ist für vieles auch ein zusätzliches Programm von Nöten, auch für scheinbar elementare Sachen, wie einen Dateimanager. Ich finde, so etwas sollte man eigentlich von Anfang an integrieren.
~~ Die Kamera ~~
------------------------
LG hat nur eine 3 Megapixelkamera mit Autofokus, aber ohne Blitz verbaut, dennoch macht sie recht gute Bilder. Bei einer sehr hellen Umgebung, ich habe hierfür meinen Laptopbildschirm benutzt, kommen die Farben sehr gut rüber und auch die Bildschärfe ist super! Und auch wenn ein Blitz komplett fehlt, gehen die Bilder in sehr dunkler Umgebung so gerade noch in Ordnung. Bildverwackler treten nur bei sehr starken Erschütterungen auf. Für den normalen Gebrauch also alles absolut zufriedenstellend, auch wenn diese Handykamera keine richtige Digitalkamera (auch zuletzt wegen des fehlenden Blitzes) nicht ersetzen kann.
Videos nimmt sie in VGA-Qualität auf, leider werden die Bilder sofort verzerrt, wenn das Telefon auch nur ein wenig stärker bewegt wird, sonst ist das Video aber in Ordnung. Als kurzfristiges Behilf also durchaus angebracht, für richtige Familienvideos aber bitte nicht!
~~ Die Leistung ~~
--------------------------
Das Optimus One verwendet einen 600 MHz starten ARM-basierten CPU, 600 MHz? Das hört sich für ein Handy zwar zunächst nach viel an, ist es aber nicht. Handys mit CPUs im Bereich von 500 MHz / 600 MHz gibt es bereits seit einigen Jahren, und damals war das sehr viel Leistung, vor allem weil es all diese grafischen Spielerrein und optisch schicken Oberflächen noch nicht gab. Wer je einen alten Palm oder PPC in der Hand hielt, weiß was ich meine. Nun hat sich seit der Zeit einiges verändert, vor allem im grafischen Bereich, so dass der CPU des Optimus One schnell an seine Grenzen stößt. Das merkt man nicht nur in Spielen, wo es anfängt zu Ruckeln, sondern auch beim Surfen, die Seiten werden war super schnell geladen und relativ schnell gerendert, aber das zoomen dauert doch schon etwas länger, als zum Beispiel bei einem HTC 7 Mozart.
Grundsätzlich stelle ich immer sehr hohe Leistungsanforderungen an Handys, und früher waren kleine Eingabeverzögerungen an sich nichts Besonderes, doch in der heutigen Zeit erwarte ich, dass eben diese nicht mehr auftreten, auch wenn ich weiß, dass schnellere CPUs häufig mehr Strom verbrauchen, aber dies ist meist auch nur minimal.
LG wirbt bei dem Handy ja sogar mit dem DivX-Logo, und damit, dass solche Filme abgespielt werden können. Getestet habe ich diese Funktion mit einer Fernsehaufnahme in eben diesem Format (SDTV, 350 MB, 45 Minuten). Das Video läuft absolut flüssig und in einer richtig guten Qualität! Auch das Vor- und Zurückspulen ist richtig schnell. Ich bin echt überrascht!
Der Akku hält bei intensivem Gebrauch wohl 4 Stunden. Die Stand-By-Zeit liegt bei mehreren Tagen. Ein tägliches Aufladen ist somit nicht erforderlich, aber da das Gerät einen abgeflachten Mini-USB-Anschluss besitzt ist das Laden auch mit Ladegeräten verschiedener Hersteller möglich.
~~ Die Tonqualität ~~
------------------------------
Auch von der Tonqualität bin ich echt überrascht. Über den im Telefon integrierten Lautsprecher hören sich die Musikstücke richtig gut an. Für ein Handy kommen sowohl die Bässe, als auch die Hochtone sehr gut rüber und richtig laut ist es auch noch, auch wenn die Bässe bei höherer Lautstärke etwas schwächer werden.
Das Headset (Angeschlossen über 3,5 mm Vierkontakt-Klinke) hingegen liefert unabhängig von der Lautstärke eine gute Qualität ab, auch wenn das Headset gleichzeitig von dem integrierten UKW-Radio als Antenne gebraucht wird. Der Radioempfang ist natürlich nicht mit dem eines Autoradios zu vergleichen, doch auch sehr gut für ein solches mobile Gerät.
~~ Das GPS ~~
--------------------
Wie es sich für ein modernes Gerät gehört, ist auch ein GPS-Modul integriert. Die von Werk aus vorinstallierte Software dafür ist Google Maps, eine Offboard-Lösung (das bedeutet, dass die Karten etc. sich nicht auf dem Gerät befinden, sondern live aus dem Internet heruntergeladen werden, wodurch evtl. zusätzliche Kosten entstehen. Es gibt aber auch (kostenpflichtige) Onboardlösungen zum Herunterladen).
Überraschend schnell verlief der Kaltstart (zwar musste ich ein zusätzliches Paket für Google Maps aus dem Internet herunterladen, aber das ging schnell). In weniger als einer Minute bekam das LG das erste, ziemlich genaue Signal.
Die Navigation an sich verlief (über eine sehr hässliche Stimme) reibungslos. Schneefall, Brücken und andere widrige Umstände ließen das GPS unbeeindruckt. Nicht schlecht! Auch der Kartendownload verlief selbst über schlechtere Internetverbindungen ausreichend flüssig.
~~ Der Bildschirm ~~
----------------------------
Optisch bietet der Bildschirm eine ganz ansehnliche Optik. Farben und Kontraste kommen sehr gut rüber und der Bildschirm wirkt trotz der eher niedrigen Auflösung (320 x 480 Pixel) steht scharf. Auch die Reaktionszeit ist gut. Schlieren werden quasi keine gezogen.
Nicht gefallen hingegen hat mir die Genauigkeit der Berührungspunkte auf dem Bildschirm. Bei einem HTC 7 Mozart zum Beispiel treffe ich quasi immer genau die Stelle, die ich auch zu treffen gedachte. Bei dem LG Optimus One ist das leider anders. Manchmal nimmt er meine Finger gar nicht war, manchmal scheint die Position etwas zu ,,zittern‘‘, manchmal ist sie, wenn auch nicht viel, daneben. Aber oft funktioniert auch alles so wie es soll. Nur ist das doch sehr nervig wenn man zum Markieren eines Objekts fünf Versuche benötigt. Aber alles in allem kann man damit leben.
~~ Die sozialen Netzwerke ~~
-----------------------------------------
In der heutigen Gesellschaft werden diese sozialen Netzwerke (oder social Networks wie sie im Englischen heißen) immer wichtiger. Im Wesentlichen geht es hier um Xing, Facebook, Twitter und VZnet. Jedes dieser Netzwerkte ist auf dem Telefon mit einer eigenen Anwendung vertreten (warum alles und jeder mittlerweile seine eigene Anwendung haben muss, ist mir fraglich, früher ging das alles auch über den Browser). Auch hat jedes dieser Netzwerke eine leicht andere Zielgruppe. So ist Twitter ein Mikroblogging-Netzwerk, während Xing eher auf geschäftliche Kontakte ausgerichtet ist. Facebook und VZnet sind auf private Nutzung ausgerichtet, während Facebook international agriert, beschränkt sich VZnet auf den deutschsprachigen Raum und ist auch auf diesen spezialisiert. Das ist auch der Grund, warum VZnet in diesem Raum Marktführer zur Zeit ist.
Im Grunde sind alle diese Anwendungen auf das Gerät angepasste Internetseiten mit leicht eingeschränktem Funktionsumfang. (Der volle Funktionsumfang ist aber weiterhin über den Webbrowser zu bekommen). Aber alle wesentlichen Funktionen, wie das Schreiben und Empfangen von Nachrichten, das Einsehen und Ändern von Profilen, das Suchen etc. sind drin. Ein PC kann dadurch nicht ersetzt werden, aber für Unterwegs reichts.
Auch ein Youtube-Client ist mit an Bord, auch wenn dieser eher schlecht als recht funktioniert. Videos sind zwar fast alle vorhanden, doch stürzt die Software des Häufigen komplett ab, oder spielt lediglich den Ton, aber nicht das Video dazu ab. Aber dazu macht ihr doch bitte ein Update, oder?!
~~ Der Softwaremarkt ~~
----------------------------------
Heutzutage kennt jeder Apples AppStore. Google verfolgt mit dem ,,Android Market’‘ ein ganz ähnliches System. Es gibt einige kostenlose, aber sehr viele kostenpflichtige Programme dort. Bezahlt werden kann über Geschenk- oder Kreditkarten.
Im Grunde gibt es quasi alles im Markt von Spielen, über Netzwerkwerkzeugen bis hin zu Comics. Nur finde ich den Markt extrem unübersichtlich im Vergleich z.B. zu Microsofts Marketplace for Mobile. Alles ist irgendwie da, aber schlecht oder gar nicht geordnet, so dass das Suchen nach bestimmten Programmen manchmal echt zur Qual wird...
~~ Die Synchronisierung ~~
-------------------------------------
Da mein Laptop auf Windows Vista x64 basiert, ist dieser Test auf eben dieses System zugeschnitten. Das erste Einrichten der Synchronisierung, sprich die Treiberinstallation ist leider doch sehr komplex. Bei Windows-basierten Handys genügt ein einfaches Verbinden und das Installieren der entsprechenden Software (Microsoft Device Central für Windows Mobile bis Version 6.5 / Microsoft Zune für Windows Phone 7). Alles andere wird vollautomatisiert erledigt. Eine manuelle Treiberinstallation ist somit nicht erforderlich.
Bei Android ist alles anders, leider aber nicht im positiven Sinne. Zunächst wird der USB-Treiber nicht automatisch installiert, da dieser scheinbar nicht in der sonst riesigen Microsoft-Datenbank sich befindet, sondern muss umständlich über ein auf der LG-Homepage erhältlichen Installer installiert werden. Optisch sieht dieser Installer aus, als würde er noch aus Windows ME Zeiten stammen. Meine Firewall hat zudem noch zirka zehn Sicherheitsrisiken in dem Installer erkannt...
Ist alles endlich installiert, kann das Telefon schon einmal als Massenspeicher verwendet werden. Dieser Massenspeichermodus ist richtig schön schnell. Bei den Übertragungen sind 5 MB/sec drin, wenn auch nicht konstant. Im Schnitt kommen die Übertragungen aber doch auf gut 4 MB/sec.
Eine Synchronisierung ist aber immer noch nicht möglich... Dazu muss erst einmal über denselben Installer das Programm ,,LG PC Suite IV‘‘ heruntergeladen und installiert werden. Das ist zwar keine komplizierte Angelegenheit, aber eine Zeitraubende. Die Installation dauert wirklich sehr lange. Während diese bei Microsoft binnen fünf Minuten erledigt ist, braucht man hier locker zwanzig Minuten. Und außerdem bleibt mein 10 GHz Laptop bei der Installation ständig für Sekundenbruchteile hängen. Das ist mir bei noch keiner anderen Installation untergekommen! Warum hätte Google / LG das nicht so einfach wie Microsoft machen können?!
Ist der ganze Installationskram endlich überstanden, kann synchronisiert werden. Das Ganze dauert angesichts der Leistung aber zu lange und zu dem bleibt die Software ständig hängen. Auch stürzt die Software ab, wenn sie Outlook-Dateien abgleichen soll, während Outlook noch geöffnet ist. (Ich verwende das aktuelle Outlook 2010 x64). Das konnte damals Windows Mobile 2003SE schon besser...
Im Grunde kann die Software auch nichts Besonderes. Es beherrscht das Abgleichen von Kontakten, Terminen und Nachrichten mit Outlook, SMS-Sicherung, sowie Lesezeichen mit dem Internet Explorer, den ich nicht mal verwende. Das von mir stark bevorzugte Opera wird nicht unterstützt. Auch ist es nicht möglich gleichzeitig zu Synchronisieren und das Gerät als Massenspeicher einzusetzen, wie bei meinem altem Windows Mobile 6 Gerät.
Auch ließ sich Outlook nach einem Abgleich ohne Windowsneustart gar nicht mehr benutzen... Schwach....
Auch wenn die installierte ,,LG PC Suite IV‘‘ optisch ganz schön anzusehen ist, fühlt man sich bei der äußerst komplizierten Installation um ein Jahrzehnt zurückversetzt. Auch die Technik der fertigen Synchronisierungssoftware scheint aus selbiger Zeit zu stammen. LG, Optik ist nicht alles!
~~ Multimedia ~~
-------------------------
Wie in der Sektion ,,Leistung‘‘ schon angeschnitten, beherrscht der integrierte Player super DivX-Videos. Auch ein simpler MP3-Player mit Coveranzeige ist mit dabei. Das neue Matroska-Format (*.mkv) wird von Haus aus nicht beherrscht, doch mit etwas suchen findet sich im Android Market ein feiner kostenloser Player, der auch dies kann, wenn auch in einer durchwachsenen Qualität. Wie erwartet laufen 1080p-Videos nur extrem ruckelig.
~~ Multitasking ~~
-------------------------
Solange auf einem Handy nicht ein angebissener Apfel auf der Rückseite zu sehen ist, gehört Multitasking zu den Standartfunktionen. Selbst älteste Symbian- oder Windows-Mobile-Versionen unterstützen es.
Natürlich kosten auch im Hintergrund ,,laufende‘‘ Anwendungen weiterhin Ressourcen, aber ich kann gleichzeitig meine (elendig lange andauernde) Synchronisierung laufen lassen, während ich mir die Zeit mit einem Video oder Spiel etwas versüße. Auch währenddessen Musik hören und im Internet surfen ist ohne weiteres möglich.
Allerdings lassen sich selbst mit zusätzlich installiertem Mulitaskmanager nicht alle Anwendungen sinnvoll in den Hintergrund ablegen. So hört zum Beispiel jeder Mediaplayer (außer der integrierte MP3-Player) auf zu spielen, sobald er den Vordergrund verlässt. Dies hat hauptsächlich energiesparende Gründe, ist aber für mich als alter ,,Windows Mobile‘‘-Hase eher nicht verständlich. Dort bin ich es wie am PC gewohnt, dass im Hintergrund liegende Anwendungen unverändert weiterlaufen.
~~ Für- & Widerargumennte ~~
-------------------------------------------
Für:
(+) Größe
(+) Akku
(+) Android als Betreibssystem
(+) Super Sound
(+) GPS
(+) Empfang
(+) Preis
Wider:
(-) ungenauer und niedrig auflösender Bildschirm
(-) OS-bedingt kein echtes Multitasking
(-) Android als Betriebssystem
(-) Synchronisierung umständlich
(-) Kein Blitz
(-) eher schwache Leistungsdaten
~~ Die Zielgruppe ~~
------------------------------
LG möchte mit diesem Gerät vor allem Richtung technikvisierte Jugend, die nicht in Geld schwimmen. Ein recht gutes und günstiges Lifestylegerät.
~~ Das Fazit ~~
------------------------------
Gut und günstig ist das Android-Smartphone mit guter Ausstattung (GPS, Radio...). Leider stört die Bildschirmungenauigkeit doch im täglichen Gebrauch sehr, vor allem beim Tippen. Doch hat auch Android noch Macken, aber die sind auch eher der Kategorie ,,unwichtig‘‘ zuzuordnen. Auch die Leistung ist jetzt nicht das Gelbe vom Ei, aber es reicht für fast alles aus. Fünf Sterne, einen Abzug für den Bildschirm, einen für den CPU, einen für die stellenweise Unausgereiftheit Androids, dafür je einen wieder drauf für den super Empfang sowohl was den Mobilfunk angeht, als auch das GPS, als auch für den günstigen Preis. Das alles macht (knappe) vier Sterne, und ich wechsle wieder von Android-Linux zu meinem guten alten Windows Mobile! ^^
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten!!!
Von Dariusz primär exklusiv für Ciao (Benutzername: Dariusz2).
Nachträgliche veröffentlichung auf Yopi (Benutzername: Dariusz2) und Dooyoo (Benutzername: 1Dariusz). weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 29.09.2011, 23:43 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Tja, da muss ich wohl mein letztes bw hierlassen. Super Bericht LG
-
-
-
-
-
Optimus ist Optimal!
13.12.2010, 09:33 Uhr von
Kleinnightwish
******GEGENLESERIN****** Lese 1:1, Gästebucheintrag nicht nötig ;)4- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Ausstattung: gut
- Handhabung & Bedienung: leicht
- Besitzen Sie das Produkt?: ja
Pro:
Android, Market, Netzwerke, WLAN, Stabil, Design, Lieferumfang, Multimedia, Übersicht, Telefonie..
Kontra:
Kamera, Kleinigkeiten
Empfehlung:
Ja
Hallo ihr Lieben,
die letzten Tage habe ich eigentlich fast ausschließlich über Muckels Spielzeug geschrieben. Heute schreibe ich über ein Spielzeug, dass nur für Mama und Papa ist, nämlich einen Handybericht über das LG Optimus One P500. Alles weitere zu dem Produkt erfahrt ihr nnatürlich wie immer nach meiner typischen Inhaltsangabe die zur besseren Übersicht dienen soll:
_Inhaltsangabe:_
1. Woher habe ich das Gerät? Wo kann man es kaufen? - Danke!
2. Der Lieferumfang - Ordentlich aber nicht atemberaubend
3. Das Handy äußerlich / Design und Funktionen
4. Einlegen des Akkus / Hochfahren / Die ersten Einstellungen
5. Klären wir erstmal was Android eigentlich ist
6. Die vier Tasten
7. Die Homescreens - Mit einem Wisch... / Das große Menü
8. Interneteinstellungen (Karte/ WLan) / Konten anlegen
9. Android Market - Anwendungen herunterladen
10. Der Touchscreen - Bedienbarkeit
11. SMS und Email - Texterkennung find ich klasse
12. Großes Display - Strahlende Farben / Beleuchtung
13. Die Multimediaanwendungen / Lautstärke / Kopfhöre
14. Die Kamera - Sonne muss bleiben / bitte nicht Bewegen
15. Navigation / GPS - Stilsicher, einfach und damit ein Renner
16. Googles - Ganz nett und interessant
17. Soziale Netzwerke / StudiVZ / Facebook / ICQ / MSN / Google Talk
18. Alles auf einen Blick? Richtig informiert sein? Die obere Leiste!
19. Dateiübtragung / Synchronisierung / Meine Kontakte
20. Kann man mit so einem Hightech Gerät auch telefonieren?
21. Wie lang hält der Akku?
22. Bequemer Tragekomfort? / Tastensperre zuverläsig?
23. Eher für Jung oder für Alt? / Privat oder Geschäftlich?
24. Mein Endfazit
25. Danksagung
== 1. Woher habe ich das Gerät? Wo kann man es kaufen? - Danke! ==
Vor ungefähr 6 Wochen flatterte eine Sonderemail von Ciao in mein Postfach, welche mir anbot mich für einen Produktest zu bewerben. Es handelte sich hierbei um besagtes Handy welches mich als ehemalige Telekommunikationsfachangestellte^^ sehr interessierte und so bewarb ich mich für diesen Produkttest. Vor ca. 3 Wochen bekam ich dann die Rückantwort: Angela, du bist dabei! Ich habe mich total gefreut weil meine Bewerbungen bisher immer unbeantwortet blieben, und nachdem ich kurz mit der zuständigen Firma Kontakt aufgenommen hatte wurde mir das Gerät bereits am übernächsten Tag geliefert.
Natürlich kann man so ein Gerät nicht nur "gewinnen" sondern auch im Handel kaufen, hierbei liegt der Neupreis auf diversen Internetplattformen zwischen 220 und 250 Euro. Auch vertraglich ist dieses Handy natürlich zu bekommen, den günstigsten Tarif den ich gefunden habe ist zum Beispiel der Vario 50 bei Mobilcom Debitel für 14,95 und 50 Inklusivminuten/SMS.
Das Handy liegt mit diesen Preisen im mittleren Preissegment. Dies ist nicht verwunderlich da es sich hier um ein sehr gutes, modernes Touchscreenhandy handelt, die momentan auch am meisten verkauft werden.
****Hersteller****
LG Electronics Deutschland GmbH
Jakob-Kaiser-Str. 12
47877 Willich
Deutschland
Telefon 01805 / 473784 (Euro 0,14/Min)
E-Mail: info@lge.de
http://www.lg.com/de
== 2. Der Lieferumfang - Ordentlich aber nicht atemberaubend ==
Der Lieferumfang beinhaltet natürlich das Handy welches in einem kleinen quadratischen Karton geliefert wird, welcher erstmal nach einem etwas "billigen" Handy aussieht.
Mitgelierfert werden in diesem Karton neben einer kleinen aber verständlichen Bedienungsanleitung auch die LG eigenen Kopfhörer. Diese Kopfhörer bestehen am Ende aus einem einfach Klinke-Anschluss. Da dieser Anschluss auch der gängigste ist bin ich hier nicht enttäuscht, dass es keinen zusätzlichen Adapter für andere Anschlüsse gibt. Schaut man sich die Kopfhörer jedoch genau an wirken sie standardmäßig, keine gepolsterten Ohrmuscheln und die Länge ist gerade ausreichend, dürfte aber auch nicht kürzer sein. Dafür ist in den Kopfhörern ein Headset eingebaut so dass ich nicht nur die Multimedia Anwendungen über Kopfhörer nutzen kann sondern auch meine Gespräche über die Kopfhörer (diskret) beantworten kann.
Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind ein Netzstecker sowie ein USB-Kabel. Der Clou dabei ist, dass ich das USB Kabel in den Netzstecker integrieren kann und somit ein Ladekabel vor mir liegen habe. Diese Idee ist äußerst praktisch, ich habe somit immer beide Kabel dabei und spare dabei auch noch Platz.
Natürlich gehört zum Lieferumfang auch der Akku der mit einer Stärke von 1500 mAh eher überdurchschnittlich ist.
Die mitglieferte Speicherkarte ist recht nett aber besitzt leider nur eine Speicherkapazität von 2 GB (MicroSD). Das Gerät kann allerdings bis zu 32 GB Speicherkapazität (extern) aufnehmen und somit wäre eine größere Speicherkarte besser aber wohl vom Gerätepreis aus nicht machbar.
(¸.*´. (¸.*` * Fazit (¸.*´. (¸.*` *
Der Lierferumfang ist ganz nett und auch vollkommen ausreichend um das Gerät optimal und direkt bedienen zu können. Die standardmäßigen und nicht gerade hochwertig aussehenden Kopfhörer erfüllen ihrern Zweck und auch der Speicher reicht erstmal aus. Überrascht hat mich die Kombination aus Netzstecker und USB Kabel und findet bei mir großen Anklang.
jedoch wäre es ebenfalls schön gewesen eine Tasche oder ein Tuch dem Lieferumfang hinzuzufügen und auch über ein Audio/Video Kabel wäre ich nicht böse gewesen. Dem Lieferumfang vergebe ich 4 von 5 Sternen da er ausreichend ist und ich das Gerät direkt bedienen kann ohne in die eigene Tasche greifen zu müssen.
== 3. Das Handy äußerlich / Design und Funktionen ==
_3.1 Die Front_
Das Handy macht auf den ersten Blick einen eher langweiligen Eindruck. Es ist komplett in Schwarz gehalten und besitzt neben dem Herstellernamen am oberen Bildschirmrand und den vier Knöpfen am unteren Bildschirmrand nur ein wirkliches Highlight: den Bildschirm. Der Bildschirm dominiert den gesamten Eindruck und wirkt auf dem Handy ziemlich groß. Dabei handelt es sich hier um ein 3,2 Zoll Display welches auf dem Handymarkt wohl die bekannteste Größe ist und mit knapp 7,7 cm und auch ausreichend groß ist. Insgesamt hat das Handy folgende Maße 113.5 x 59.0 x 13.3 mm (Höhe x Breite x Tiefe)
Was mir an dem Handy direkt auffällt ist, dass es keine Front-Kamera mehr hat...somit verabschieden wir uns wohl langsam von der Videotelefonie.
_3.2 Das Handy von oben/unten und von den Seiten_
Dieses Handy ist wohl das "langweiligste" Handy was ich in je bewußt in den Händen gehalten habe - zumindest wenn es um die Funktionen im äußeren Bereich geht. Auch wenn das Handy von einem sehr schönen silbernen Rand ummantelt wird, wird einem technisch nicht viel geboten. Auf der rechten Seite habe ich einen Wippschalter mit dem ich vorallem die Lautstärke am Gerät steuern kann, die Linke Seite ist funktionslos.
Oben befindet sich dann noch der offengelegte und als Staubfänger predistinierte Klinke Anschluss sowie ein sehr klein und relativ schlecht gekennzeichneter An/Aus Schalter.
Ebenso als Staubfänger predistiniert ist der im unteren Teil angelegte Mini USB Anschluss zum Anbringen des Lade- oder USB Kabels.
_3.3 Die Rückseite_
Auf der Rückseite werde ich lediglich darauf hingewiesen, dass dies ein Gerät ist welches mit dem Betriebssystem der namenhaften Firma Google ausgestattet ist und man erkennt eine Kameralinse mit dem Aufdruck, dass es sich hierbei um eine 3 Megapixel Kamera handelt.
_3.4 Die Verarbeitung_
Das Gerät ist aus Plastik hergestellt, dies merkt man aber erst dann wenn man mit dem Fingernagel auf die Oberfläche "klopft". das Optimus macht einen sehr stabilen Eindruck und es sind keine Zwischenräume oder sonstige Mängel festzustellen. Da das Display etwas unterhalb liegt würde es bei einem leichten Sturz wohl keinen direkten Kontakt mit dem Boden bekommen. Allerdings handelt es sich hierbei um ein klassisches "kapazitives Display" und kann ebenso wie alle anderen auch zu Bruch gehen. Mein Tipp hierbei: Eine Tasche kaufen um das Display möglichst gut zu schützen.
(¸.*´. (¸.*` * Fazit (¸.*´. (¸.*` *
Das Handy macht zwar einen eher langweiligen Eindruck, sieht aber dennoch modern und edel aus. Es besitzt einige technische Funktionen an den Außenseiten wobei mir persönlich der Kameraknopf fehlt. Die Verarbeitung ist trotz des Plastikgehäuses solide und macht einen sehr robusten Eindruck. In den drei Wochen ist es uns bisher aber noch nicht hingefallen so dass ich hierzu keine Verbindliche Antwort geben kann. Desweiteren haben wir ein Standarddisplay eingebaut welches man nachhaltig nochmal schützen sollte - ebenso wie man ab und an die offen liegenden Anschlüsse mit einem QTipp säubern sollte.
== 4. Einlegen des Akkus / Hochfahren / Die ersten Einstellungen ==
Die Klappe des Handys die den gesamten hinteren Teil einnimmt lässt sich aufgrund einer oben angebrachten Öse sehr einfach und schnell abnehmen. Das Einlegen der SIM-Karte, MicroSD Karte sowie des Akkus ist selbsterklärend und kinderleicht. Nachdem man alles eingelegt hat kann man sofort mit dem Starten des Handys beginnen, denn Akkus sind ab Werk zu 50% aufgeladen und sollten vor dem ersten Laden auch erst vollkommen Entladen werden.
Um das Handy einzuschalten muss ich den oben anliegenden An/Aus Schalter lediglich kurz antippen und kann mir danach nen Kaffee trinken gehen. Es vergehen sage und schreibe 36 Sekunden bis das Handy mich auffordert meinen PIN-Code einzugeben. Diese Zeit ist natürlich schon relativ viel - auf der anderen Seite muss man sich aber auch bewußt machen, dass man hier ein Gerät mit einem Betriebssystem und natürlich einem Prozessor ( 600 MHz) vorliegen hat. Nachdem ich meinen PIN eingegeben habe werde ich beim ersten Einschalten darauf hingewiesen die Uhrzeit und das Datum einzurichten. Alles andere habe ich erstmal so sein lassen wie es ist. Positiv zu erachten ist, dass man nach der PIN Eingabe keine Wartezeit hat sondern direkt auf dem Startbildschirm des Handys ist.
== 5. Klären wir erstmal was Android eigentlich ist ==
Für mich wohl der schwierigste Punkt in diesem Bericht. Diejenigen die mich kennen wissen, dass ich von Handys eigentlich viel Ahnung habe aber die Android Handys eroberten den Markt als ich schon mit dem Muckel schwanger zu Hause war. So bemühe ich mich jetzt euch Android nahe zu bringen und hoffe, dass mich auch die Technikmuffel verstehen :)
Android ist nichts anderes als ein Betriebssystem (kurz OS). Das Android System gehört mittlerweile der namenhaften Firma "Google" und Google stellt ja meistens ein Alternativprodukt/ konkurrenzprodukt zu Apple her. Somit kann man sagen, dass Android Handys Googles Antwort auf das Iphone ist.
Android findet man aber nicht nur auf LG Handys sondern auch auf den Handys von Sony Ericsson, HTC, Samsung, Motorola und natürlich auch auf den Google Phones. Somit ist die Sparte der Android Handys wesentlich höher als die von Apple.
Das Android Betreibssystem hat zum Beispiel einige Parallelen zum Apple Iphone. Es gibt hier zum Beispiel auch einen App Store (kostenlose und/oder kostenpflichtige Programme, Spiele, Anwendungen) der sich allerdings hier unter dem Namen Market verbirgt.
Auch gibt es hier die Möglichkeit Youtube auf dem Handy zu nutzen etc. unterscheiden tun sie sich aber vorallem durch das Design, die Funktionen und die Bedienbarkeit.
Auf dem LG Optimus One P 500 ist momentan die Version Froyo 2.2 aufgespielt.
Der Prozessor arbeitet sehr leise und bisher gab es bei mir noch keinen Einzigen Absturz des Betriebssystemes und demzufolge arbeitet es sehr stabil.
== 6. Die vier Tasten ==
Die vier Tasten die sich am unteren Bildschirm befinden haben natürlich auch eine Funktion. Es gibt zwei aussenliegende und 2 mit silber umrandete innenliegende Tasten. Ich gehe mal von rechts nach links vor.
Mit der rechten Taste komme ich den Browser und die Website www.google.de öffnet sich, dies wird auf der Taste mit einem "Lupensymbol" gekennzeichnet und lässt keine Verwechslungen zu.
Wenn ich schon den Browser geöffnet habe und die Taste drücke öffnet sich eine Google Suchleiste über die ich dann nach etwas googln kann.
Die Taste daneben ist die "Zurück-Taste" mit ihr kann ich immer einen Schritt zurückspringen. (durch einen umgekehrten Pfeil gekennzeichnet=
Daneben befindet sich die "Home-Taste" die in Form eines kleinen Hauses dargestellt wird. Drücke ich diese Taste gelange ich immer wieder auf den ersten Homescreen (Erklärung folgt in Punkt 7) bzw. auf den Startbildschirm zurück.
Die nebenstehende Taste ist durch zwei kleine Quadrate gekennzeichnet, sie ermöglicht mir weitere Optionen für die gerade geöffnete Seite aufzurufen.
Die 4 Tasten reichen vollkommen aus um das Handy optimal zu bedienen. Sie lassen sich alle leicht drücken, haben einen super Druckpunkt und reagieren angemessen schnell. Sie sind direkt im Handy eingefasst und stehen nicht über.
== 7. Die Homescreens - Mit einem Wisch.../ Das große Menü ==
Homescreens kann man auch als Startbildschirm bezeichnen und sind für die Übersicht auf dem Handy sowie für die Ordnung bestimmter Themengebiete sinnvol. Ich kann auf dem Optimus wählen ob ich 5 oder 7 Homescreens verwenden möchte. Da mir 5 Stück komplett reichen habe ich mich auch dafür entschieden. Auf diesen Startbildschirmen kann ich nun verschieden Verknüpfungen (Youtube, Facebook, Email, SMS, Market, Google Talk etc.) festlegen und symbolisch anordnen lassen. Auf meinem Startbildschirm Nummer 1 habe ich zum Beispiel eine Übersicht über das momentane Wetter sowie Verknüpfungen zum Email-Programm, zu Google Talk, dem Market und der Kamera. Einen anderen Homescreen nutze ich für die Multimedia Anwendungen (Galerie, Youtube, Video und Musikplayer) einen für meine heruntergeladenen Apps, einen für die sozialen Netzwerke und auf einem habe ich mir einen Kalender eingerichtet.
Um zwischen den Homescreens hin und her zu schalten muss ich mit dem Finger den gerade aufgerufenen Homescreen "wegwischen", dies geht jeweils nach rechts und/oder links. Diese Bedienung ist kinderleicht und auf dem Handy habe ich genau das was ich will: Ordnung und Übersicht.
In der unteren Mitte eines jeden Homescreens befindet sich ein kleines Viereck, betätige ich dieses komme ich direkt in ein wesentlich größeres Menü welches alle Anwendungen und Programme anzeigt die das Handy besitzt. Die Übersicht hier ist einfach und kann nach belieben abgeändert werden. Ebenso wird jedes einzelne Element mit einem schönen Symbol angezeigt, welches auch zu der Anwendung passt.
Den Hintergrund der Homescreens kann ich selber einrichten. LG bietet hier eine schöne Auswahl an animierten und nicht animierten Hintergrundbildern. Auch Bilder aus seiner eigenen Galerie kann man verwenden. Dabei gefällt mir allerdings der Umstand nicht, dass das Bild über alle 5 (oder 7) Homescreens gedehnt wird. Ich habe sozusagen ein fortlaufendes Hintergrundbild. Anders bekomme ich die Einstellung auch nicht hin und wage zu Bezweifeln, dass es geht (auf meinem X8 hab ich es auch schon zigmal ausprobiert). Bei den LG Bildern ist dies nicht der Fall sie sind grafisch optimal und jeder Homescreen besitzt das selbe Bild (auch leider nicht änderbar).
=== Die wichtigsten Eigenschaften ===
== 8. Interneteinstellungen (Karte/WLan) / Konten anlegen ==
Ich nutze das Handy einmal mit meiner O2 Simkarte die eine Internetflat integriert hat und zu Hause / bei meinen Eltern wird das Handy natürlich mit dem WLAN Netz
betrieben. Das Handy mit einem WLAN Netz zu verbinden ist kinderleicht. Einfach in den Einstellungen unter Wireless -> Wi-Fi Einstellungen die Wlan Netzwerke betrachten -> Router auswählen und ggf. das Passwort eingeben. Leichter geht es nicht und die Verbindung steht direkt. Man kann die Einstellungen auch abspeichern und wenn WLAN aktiv ist dann verbindet sich mein Handy beispielsweise bei meinen Eltern selbstständig.
Bisher hatte wir keine WLAN Abstürze oder haben sonstige Mängel aufweisen können.
Auch mit der Karte hatte ich kein Problem. Das Handy hat die Einstellungen direkt selbst ausgewählt und ich konnte sofort lossurfen.
Mein Email-Konto über GoogleTalk habe ich manuell eingerichtet, ebenso über das Email-Programm welches vorinstalliert (LG) ist. Beide laufen ohne Probleme und die manuelle Installation war auch sehr leicht. Vorallem bei Google Talk muss man sich nur mit seiner Emailadresse und seinem Passwort einloggen. Bei dem anderen Programm wird man Schritt für Schritt und gut verständlich zum Ziel geführt.
== 9. Android Market - Anwendungen herunterladen ==
Nachdem ich mein Emailkonto eingerichtet hatte und das Internet ohne Probleme funktionierte habe ich mich zu allererst in der Anwendung "Market" umgesehen. Wie ich schon beschrieben habe ist diese Anwendung dazu da weitere Anwendungen/Apps/Spiele und Programme teils kostenfrei teils kostenpflichtig herunterladen zu können.
Zu allererst fiel mir auf, dass die bereits vorinstallierten Produkte im Market noch verfügbar waren was soviel heißt, dass es möglicherweise Updates gibt. Somit lud ich Facebook for Android, Youtube und andere Dinge nochmals herunter und habe somit die Gewissheit das ich immer auf dem neuesten Stand der Dinge bin. Dennoch finde ich es schon schade, dass dies nicht schon voreingestellt war und mir dies auch einige Minuten an Zeit gestohlen hat. Die Anwendungen sind aber meist sehr klein so dass ich mit meiner Internetverbindung maximal 2 Minuten brauche um sie herunterzuladen.
Market ist in erster Linie sehr übersichtlich. Neben zwei Reitern die mich zu den Produkten Apps und Spiele führen gibt es noch einen weiteren der mir übersichtlich anzeigt was ich mir bereits heruntergeladen habe. Auch kann ich die Anwendungen in kostenpflichtig und kostenlos unterteilen lassen, da ich zum Beispiel nicht gewillt bin Geld dafür auszugeben. Hier muss man übirgens auch Vorsichtig sein, denn teilweise werden kostenlose Apps auch kostenpflichtig angeboten und enthalten oft gar nicht so viel mehr Features als das es sich lohnt diese dann kostenpflichtig zu erwerben. Die Preise liegen realtiv günsztig, die meisten Apps liegen zwischen ein paar Cent bis hoch zu 1,50 Euro es gibt aber auch welche die wesentlich teurer sind un mit 3,70 Euro etc. berechnet werden.
Wenn ich das richtig sehe dann kann man die Anwendungen auch nur mit Kreditkarte kaufen, hat man keine bekommt man keine. Somit ist die Zahlungsmöglichkeit sehr eingeschränkt wobei dies auch für Eltern ein großer Vorteil sein kann sollte man seinem Kind so ein Handy schenken (begrüße ich übirgens nicht wirklich^^)
Das Angebot ist nicht so groß wie das von Apple aber für die meisten Funktionen ausreichend und durch Updates auch noch ausbaufähig. Auch positiv ist, dass viele Spiele und Anwendungen kostenfrei sind und man somit auf vieles Zugreifen kann ohne etwas dafür zahlen zu müssen, ich hatte nämlcih Angst, dass ich viel zahlen müsste wenn ich ein paar Interessante Sachen haben wollen würde.
Wenn ich direkt etwas suchen möchte kann ich dies über eine oben angebrachte Suchleiste machen die mir dann schon während des Schreibens Vorschläge macht. Die Suche findet die Produkte (sofern vorhanden) zuversichtlich und lässt keine Wünsche offen.
(¸.*´. (¸.*` * Fazit (¸.*´. (¸.*` *
Android Market gefällt mir ganz gut. Ich habe hier alles gefunden was ich brauche um mein Handy meinen Wünschen entsprechend anzupassen. Die kleinen Spielereien die es auf dem Iphone gibt sind auch gar nicht mein Fall. Lediglich verwundert war ich, dass die vorinstallierten Programme nicht optimal installiert wurden und ich dies manuell nochmal machen musste. Auch die eingeschränkte zahlungsweise für ein kostenpflichtiges App ist für einige vielleicht ein Minuspunkt. Von mir gibt es aber 4 Sterne.
== 10. Der Touchscreen - Bedienbarkeit ==
Das wichtigste an einem Touchscreenhandy ist natürlich die Bedienbarkeit des Touchscreens. Daddurch das wir hier ein kapazitives Display haben reichen leichte Berührungen auf dem Bildschirm vollständig aus und man muss nicht mit Druck arbeiten. Der Touchscreen lässt sich einfach und unkompliziert bedienen. Es läuft alles (auch dank des Betriebsystems) sehr flüssig und schnell. Auch die Größe des Handys stört keineswegs bei der Benutzung.
== 11. SMS und Email - Texterkennung find ich klasse ==
Wenn ich nun eine Email oder SMS schreiben möchte gehe ich in das entsprechende Programm und kann nun mittels der auf dem Touchscreen sichtbar werdenden Tastatur meine SMS oder Email verfassen. Hierbei kann ich mich aber entscheiden ob ich eine sogenannte QWERTZ-Tastatur (Tastatur im Design einer Computertastatur) oder eine normale Tastatur (die eines Handys) benutzen möchte. Bei beiden kann man sich dann noch seperat entscheiden ob man die auomatische Texterkennung (T9) nutzen möchte die einem das Schreiben einer Email/SMS erleichtert. Was ich persönlich auch noch empfehlen kann ist, dass man die Funktionen "Vorschläge anzeigen und Rechtschreibung " aktiviert. Sollte man mal eine falsche Taste getroffen haben dann schlägt das Telefon einem die Wörter vor die das Handy für realistisch hält und merkt somit, dass man sich vertippt hat. Dies funktioniert auch bestens und ist eines der besten Extras die ich auf dem Handy gefunden habe. Ein Manko gibt es hier, denn nur die QWERTZ-Tastatur kann im waagerechten Zustand des Handys benutzt werden.
Ich persönlich schreibe mit der QWERTZ-Tastatur und finde, dass die Größe der dargestellten Tastatur sehr großzügig und ausreichend ist. Die Abstände zwischen den Buchstaben und Zeichen sind gr0ß genug und somit lässt sich (zugegebenermaßen mit ein bisschen Übrung) eine SMS oder Email leicht und schnell schreiben.
Ein weiteres Feature ist hier übrigens die Umschaltung von der LG QWERTZ Tastatur in die Android Tastatur dies kann man durch anhaltendes Drücken im Schreibfenster umschalten. Mir gefällt die LG Tastatur besser weil sie mehr Features enthält und die Lücken zwischen den einzelnen Buchstaben größer geraten ist.
== 12. Großes Display - Strahlende Farben / Beleuchtung ==
Um auch ein paar Wörter über das Display allgemein los zu werden. Was mir persönlich sehr gut gefällt sind die tollen Farben und dies obwohl es "nur" mit 262000 Farben dienen kann. Mittlerweile gibt es ja schon Handys mit Farben in Millionen Höhe. Mir gefällt trotzdem die Sättigung und das dennoch nicht minderwertige Aussehen. Die Beleuchtung der Tasten ist ideal um auch Abends vor dem Fernseher oder auch im Bett noch mit dem Handy herum zu tippeln. Die Tasten kann man sehr gut erkennen und auch die Tatsache, dass das Display sehr hell gestellt werden kann, kann man hier nicht meckern sondern kann das Handy auch im Dunkeln optimal nutzen.
== 13. Die Multimediaanwendungen / Lautstärke / Kopfhörer ==
Der integrierte Musikplayer ist ein kleines Highlight zumal ich es als Widget direkt im Homescreen vernetzen kann und es somit sehr schön aussieht. Funktional ist er auch und zeigt mir übersichtlich Interpret sowie Titel und auch das Album an. Besonders gut finde ich, dass die direkt vom Musikplayer in ein sehr übersichtliches Menü wechseln kann. Ebenso kann man heir eine Shuffle Taste betätigen was ich persönlich immer mache um micht überraschen zu lassen.
Die Musikqualität ist in ordnung allerdings mangelt es auch hier ein wenig an Einstellmöglichkeiten. Der Klang ist zwar satt und sauber aber Bässe kommen einfach nicht rüber. Dies ist auch bei den mitgeführten Kopfhörern nicht anders.
Sehr positiv erachten muss ich allerdings die Lautstärke denn diese ist absolut laut genug um Musik zu hören.
_Youtube App_
Das Youtube App find ich am besten. Da bin ich unterwegs und mir fällt ein tolles Lied ein was ich gerade hören möchte und schwupps...da ist es :) Die Qualität der Videos ist meiner Meinung sehr gut und ich finde dieses App einfach nur genial. Auch die Darstellung ist sehr übersichtlich und das Suchfeld ermöglicht mir einen schnellen Zugriff.
_Klingeltöne_
Es gibt voreingestellte Klingeltöne man kann aber auch seine eienen Klingeltöne verwenden wenn man es denn gerne möchte.
_Zusatzfeatures_
Zu den bereits erwähnten Features gibt es natürlich Zusatzfunktionen wie einen Wecker, Taschenrechner, Stoppuhr etc. pp Diese sind auf den meisten Handys mittlerweile Standard und unterscheiden sich auch kaum von anderen Handys.
== 14. Die Kamera - Sonne muss bleiben / bitte nicht Bewegen! ==
Ich find es immer schade wenn man ein hochwertiges und technisch einwandfreies Gerät vor sich liegen hat und die Kamera nichts hergibt. Dies ist hier leider auch der Fall...Erstmal gibt es wie gesagt keinen Extra Button an der Seite des Gerätes mit dem ich die Kamera schnell und einfach öffnen kann, dies stellt schon mal ein Manko dar, denn Schnappschüsse sind folglich nicht möglich. Um die Kamera öffnen zu können muss ich erstmal die Tastensperre umgehen und dann muss ich auch noch auf dem richtigen Homescreen sein sonst heißt es "wischen" oder ins große Menü. Bin ich dann bei der Kamera angelangt dauert die Zeit bis sie sich öffnet auch nochmal 2-3 Sekunden - wie gesagt Schnappschüsse Adé.
Da ich euch nun nicht alle Einstellmöglichkeiten erläutern möchte gehe ich lediglich auf die mir wichtigsten Punkte ein.
Erstmal kann ich beim Handy zwischen den Pixeln wechseln ob Vga 1 oder 3 Millionen Pixel...eigentlich egal..die Bilder werden nicht wirklich besser und ich ersehe eigentlich kaum eine Veränderung. Neben diesem Problem fehlt mir eindeutig der Blitz und ein Bildstabilisator. Man kann weder halbwegs vernünftige Aufnahmen ausserhalb des Sonnenlichtes machen, noch darf man sich auf dem Bild minimal rühren. Die Bilder sind meist verwackelt und zu dunkel..einfach unansehnlich.
Positiv bei der Kamera zu erachten ist, dass sie Zoomen kann was die schlechte Qualiät nochmal hervorhebt. Ebenso gibt es ein paar nette Spielerein wie zum Beispiel verschiedene Szenerien..diese sind für mich aber völlig uninteressant und lediglich Spielerei.
Für das Hochladen von Fotos in die Netzwerke oder für ein Kontaktbild kann man die Kamera ohne weiteres Nutzen, für mehr nicht.
Die Videofunktion ist ebenfalls kein Kracher. Die beste Qualität ist hier die der VGA Kamera. Die Bilder sind leicht pixelig und auch hier haben wir das Problem in der Dunkelheit. Was mich dafür umso mehr überrascht ist, dass das Mikrofon erste Sahne ist und man meine Stimme auch aus einer großen Entfernung deutlich und laut wahrnehmen kann.
== 15. Navigation / GPS - Stilsicher, einfach und damit ein Renner ==
Zur Navigation kann ich nur das sagen was mir mein Mann berichtet hat da ich leider kein Auto besitze.
Meinem Mann hat die Navigation sehr gut gefallen. Er war überrascht wie gut und gleichmäßig die Navigation läuft. Ebenso fand er es klasse, dass man nciht wie beim TOmTom (ZB) mit der Darstellung überrannt wird sondern dass das Navi Programm einen sehr einfachen Eindruck macht. Er hat sich damit zu seiner Arbeitsstelle navigieren lassen und empfand die Stimmwiedergabe sowie die gesamte Betreuung sehr positiv und angenehm. Vorallem fand er die einfache Bedienung beim eingeben des Zielortes sehr positiv so dass man Krankenhäuser, Sehenswürdigkeiten, geschäfte etc. nicht mit Straßennamen sondern einfach nach Bezeichnung eingeben kann und das Programm dies dann auch so gut wie immer findet. Einzig das TCM (Stauinfo) könnte noch hinzugefügt werden um die Navigation perfekt zu machen.
Im Handy ist ein GPS Empfänger eingebaut der binnen Sekunden den Standort festlegen kann.
== 16. Googles - Ganz nett und interessant ==
Googles ist eine Anwendung die man sich erst im Android Market herunterladen muss (Gratis). Es ist ein sehr interessantes Programm welches beim Abfotografieren eines Buches den Titel erkennt und einem erläutert was für ein Buch es ist und man darüber Informationen erhält. Interessanter ist dies bei Sehenswürdigkeiten.
Ich habe diese Funktion lediglich an meinem Buch getestet und das Programm war nicht in der Lage es zu finden, dies führe ich aber auf die Kamera zurück weil ich es Abends gemacht habe und unsere Lampe nicht ausreicht.
Das Programm ist ganz nett und ich würde es gerne auf Reisen mal ausprobieren, mehr kann ich dazu leider noch nicht sagen.
== 17. Soziale Netzwerke / StudiVZ / Facebook / ICQ / MSN / Google Talk ==
Dies sind die Gründe weswegen ich mir mal ein x8 gekauft habe. Denn ich wollte unterwegs Online sein. Meine Freunde treffen und mich kostengünstig mit ihnen unterhalten (Flatrate machts ja möglich). StudiVZ sowie Facebook werden sehr übersichtlich als eigenes Programm dargestellt. Zusätzlich habe ich die Möglichkeit mir Facebook auf einem Homescreen mit den neuesten Nachrichten anzeigen zu lassen. Gerade bei Facebook fühle ich mich nicht eingeschränkter als wenn ich die Page im Internet starte lediglich die Erläuterung wer bei welchem Spiel die meisten Schweine abgestochen hat fehlt und ist für mich nicht relevant. Bei StudiVz vermisse ich die ansicht der Fotos was ich aber verschmerzen kann. Möchte ich den vollen Umfang haben kann ich mich ja immernoch auf dem Webbrowser stürzen und die betreffende Seite dort anklicken. Um auf dem laufenden zu bleiben haben wir hier hervorragende Darstellungen die ebenso aktuell sind wie die Internetseite an sich.
ICQ ist ein Messenger der bereits vorinstalliert ist. Ebenso ist es Google Talk auf dem Optimus One. Beide sind ebenfalls leicht zu bedienen und sehr übersichtlich auch hier ermöglichen mird ie Einstellungen,dass ich mich gegenüber dem Programm auf meinem StandPC nicht vollständig aufefangen fühle. Wer alle Messenger vereinen will kann sich im Android Market aber auch Im+ oder Meebo herunterladen und hat so die Möglichkeit alle Messenger auf einen Blick bedienen zu können. Dies klappt ebenso gut wie die Einzelprogramme und auch die Pushzeit ist schnell.
== 18. Alles auf einen Blick? Richtig informiert sein? Die obere Leiste! ==
Mir ist die Übersichtlichkeit an meinem Handy sehr sehr wichtig und so auch die Funktion mich schnell über das neueste zu Informieren.
Das Handy besitzt im oberen Displayrand eine Leiste die sich leicht hinunter ziehen lässt. Hier erhalte ich Informationen zu meinen Apps, die Benachrichtigung über SMS und Email sowie eingegange Messenger Nachrichten. Auch die Uhrzeit sowie der Akkustand und die Netzqualität werden hier schön übersichtlich dargestellt.
Zudem kann ich hier zusätzliche Features an und ausschalten wie Bluetooth, WLAN, GPS, die Datenübertragung allgemein und die Lautstärke.
Ich finde diese Leiste unheimlich übersichtlich und mit vielen Features verknüpft die ich täglich brauche und nun schnell griffbereit habe.
== 19. Dateiübtragung / Synchronisierung / Meine Kontakte ==
Die Funktion der Datenübertragung habe ich bisher kaum benutzt. Lediglich mal 2 Bilder vom Handy heruntergeladen und meine Kontakte per Bluetooth auf das handy überspielt. Die Dateiübertragung ist recht zügig und ist kinderleicht. Man kann seine Kontakte und seine SMS/Emails auf den Rechner mittels einer Software überspielen/speichern. Dies habe ich bisher noch nicht gemacht und kann dazu leider keine Erfahrungen preisgeben.
Meine Kontakte sind ebenfalls sehr übersichtlich und alphabetisch geordnet im entsprechenden Ordner zu finden. Die Darstellung gefällt mir sehr gut und ist auch mit der History über die letzten anrufe verknüpft. Schön finde ich, dass man mehrere Nummern zuordnen kann und auch benutzerspezifisch nochmal eine Übersicht über die letzten Aktivitäten hat. Natürlich kann man auch hier Kontaktbilder hinzufügen.
== 20. Kann man mit so einem Hightech Gerät auch telefonieren? ==
Unglaublich aber ja es geht! Die Gesprächsqualität ist bei meiner O2 Karte hier im schönen Ruhrgebiet einwandfrei. Kein Rauschen, keine Hintergrundgeräusche. Auch das Headset bewährt sich durch einen sauberen Klang ohne Rauschen. Auch die Lautstärke ist ausreichend um auch an einer viel befahrenen Straße meines Gesprächspartner gut verstehen zu können, ebenso haben mich meine Gesprächspartner immer sehr gut verstanden. Ich bin mit der Sprachqualität sehr zufrieden.
== 21. Wie lange hält der Akku? ==
Der Akku hält bei voller Auslastung leider nur 12-15 Stunden. Dieser Wert ermittelt sich wenn man den gesamten Tag mit dem Handy per WLAN Emails empfängt und nebenbei noch etwas telefoniert. Da WLAN ordentlich Ressourcen frisst ist es okay aber nicht der Oberkracher. Da ich das Telefon täglich benutzt habe kann ich euch nicht sagen wielange es im Standbye Modus hält. Ich musste es jeden Abend wieder an das Ladegerät anschließen. Für die Aufladung braucht das Handy ca. 2 Stunden, dies ist ein sehr guter und schneller Wert. Besonders schön finde ich, dass man sich in den Einstellungen anschauen kann wieviel Ressourcen das Handy seit der letzten Aufladung verbraucht hat und für welche Funktion (WLAN, Standbye, Apps, Email, Spiele etc.). Zudem kann man den Akkustand jederzeit ablesen.
== 22. Bequemer Tragekomfort? / Tastensperre zuverläsig? ==
Da das Handy nicht unbedingt größer ist als andere ist der Tragekomfort nur geringfügig schlechter denn das Gerät ist ziemlich breit. Ich finde den Tragekomfort sehr angenehm wobei ich immer Sorge habe das Handy ausversehen mit meinem Schlüssel zusammen zu packen (entgegen meiner Empfehlung besitze ich keine spezielle Handytasche^^).
Die Tastensperre kann zeitlich eingestellt werden oder mittels Knopfdruckes der An/Aus Taste eingeschaltet werden. Um diese wieder zu lösen muss man das Tastensperrensymbol auf dem Display nach rechts ziehen und das bekommt man nicht zufällig hin. Somit ist das Telefon optimal geschützt und ich fühle mich auch wohl.
== 23. Eher für Jung oder für Alt? / Privat oder Geschäftlich? ==
Das LG Optimus One P500 ist ein Allrounder und sicherlich nicht nur bei Jung sondern auch "Alt" ein Renner. Da man mit ihm alles machen kann was ein modernes Telefon heute kann ist es für den Privaten aber auch für den Geschäftlichen Part fähig. Jugendliche werden Spaß an den sozialen Netzwerken, den netten Spielereien und natürlich an dem "Coolness Faktor" Freude haben. Geschäftsleute können dateien und Kontakte Synchronisieren und sich per Email informieren lassen. Somit ist das Handy eigentlich für jeden etwas und in allen Sparten zu empfehlen.
P.S. Den SAR Wert habe ich auf inside-handy.de nicht gefunden.
== 24. Mein Endfazit ==
Das LG Optimus One ist ein sehr solides und gut verarbeitetes Handy welches mit einem sehr stabilen und Iphone konkurierendem Betriebssystem ausgestattet ist. Der Lieferumfang ist absolut ausreichend und ermöglicht mir das Handy optimal zu nutzen. Neben einer tollen Darstellung und einem chicen Design überzeugt das Handy auch mit Übersichtlichkeit und einem durchdachten Menü. Die Zusatzfesatures die schon vorinstalliert sind oder größtenteils im Android Market erworben werden können werten das Handy nochmal auf und jeder kann sich sein eigenes Handy zusammenstellen. Der Touchscreen funktioniert sehr gut und die Datenübertragung via Email sind vorallem durch die leicht zu installierende Internetverbindung einwandfrei. Einzig nachteilig an dem Gerät ist die Kamera die mich leider gar nicht überzeugen konnte.
Ansonsten kann ich dem Gerät aber 4 Sterne geben und eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
== 25. Danksagung ==
Ich danke allen fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren des Berichtes
Eure Angi weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
monanina, 12.02.2014, 03:23 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
LG ist super - genau wie dein Bericht! :-) Hab aktuell das LG E900 und bin äußerst zufrieden!
-
-
-
anonym, 13.12.2010, 15:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toll beschrieben - Würde mich freuen, wenn du auch mal bei mir vorbei schauen würdest. GLG :)
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben