Pro:
Spielespaß, wird nie langweilig, gut für unterwegs
Kontra:
Nichts
Empfehlung:
Ja
Da mein 3 jähriger Sohnemann täglich mehrere Hummeln im Hintern hat und eigentlich nie still sitzen kann, bin ich immer wieder auf der Suche nach netten Spielen, die in mal zur Ruhe kommen lassen.
Dieses tolle Spiel von Bob der Baumeister ist eines der vielen Spiele aus unserer Spielesammlung die für sein Alter schon relativ groß ist.
Kaufpreis / Kaufort:
Ich habe dieses Spiel online erworben und habe dafür 7,- Euro bezahlt. Meine Mom hat er vor kurzem auch in einem Supermarkt hier in der Nähe für 5,00 € entdeckt und wollte es schon kaufen, hat mich zum Glück aber vorher noch angerufen.
Hersteller
Ravensburger Spieleverlag GmbH
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg
Telefon: 0751 - 86 0
Telefax: 0751 - 86 1818
Internet: http://www.ravensburger.de
E-Mail: info@ravensburger.de
Kurzbeschreibung des Herstellers
Bau mit Bob und seinen fleißigen Helfern den höchsten Turm!
Wer hilft Bob und seinen Freunden beim Turmbau? Mit dem Farbwürfel und etwas Glück entsteht Stein für Stein ein Türmchen. Durch die leichtverständliche Spielregel eignet sich das Spiel schon für Kinder ab 3 Jahren. Und auch alleine gespielt macht Stapel-Türmchen viel Spaß!
Inhalt: 12 blaue Bausteine, 1 Spielfigur Bob der Baumeister, 1 Aufstell-Fuß, 1 Spielfeld, 1 Farbwürfel
Verpackungsmaße: 12 x 18 x 4 cm
Warnhinweis: Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Farbabweichungen und Änderung der Designs vorbehalten
Die Spielanleitung
Wie bei jedem anderen Spiel habe ich mich natürlich erst mal über die Spielanleitung hergemacht. Diese ist zum Glück sehr kurz und einfach gehalten und lässt sich auch wirklich einem 3- jährigen sehr gut erklären.
Das Spielmaterial:
Das Spielbrett selbst besteht aus zwei Teilen und lässt sich wie ein Puzzle einfach zusammenlegen. Es besteht zwar nur aus einer etwas dickeren Pappe, aber dafür dass es nur auf dem Tisch liegt zum bepielen ist es stabil genug.
Die 12 blauen Bausteine und der Würfel machen einen guten und stabilen Eindruck.
So, nun zu unseren Spielerfahrungen damit:
Kurze Beschreibung des Spielablaufes:
Auf dem Spielbrett sind insgesamt 12 verschiedene Fahrzeuge vom abgebildet in verschiedenen Farben. Ziel ist es, mit einer Bob- Spielfigur auf das jeweils nächste Farbfeld auf dem Spielplan zu bewegen. Vorwärts bewegen darf man sich allerdings nur, wenn man entweder die jeweilige Farbe oder den Joker Bob gewürfelt wird.
Wenn dann ein Spieler die richtige Farbe würfelt darf er auf das nächste Bild weiterziehen und sich einen der 12 blauen Baustein nehmen.
Wenn Bob das letzte Farbfeld auf dem Spielbrett erreicht hat, und alle blauen Bausteine weg sind, ist das Spiel beendet.
Wer die meisten blauen Bausteine bei sich gestapelt hat, hat das Spiel gewonnen.
Vom Lerneffekt gibt es hier nur die Farben, die unser Kleiner aber schon, bis auf rot und grün, super beherrscht.
Natürlich hat dieses Spiel nichts mit Geschick oder logischem denken zu tun, es hängt nur vom Würfelglück ab.
Das war auch anfänglich mein kleines Problem damit.
Sicher müssen Kinder auch lernen zu verlieren, das hat unser kleiner Mann auch schon raus, aber zwischen durch muss auch mal wieder ein Erfolgserlebnis kommen.
Das ist bei diesem Spiel gar nicht so leicht, bei anderen Spielen kann man als Erwachsener mal ein bischen „schummeln“ damit auch die Kleinen mal gewinnen, aber hier muss man sich dafür ganz schön anstrengen.
Bei den ersten drei Spielrunden hatte mein Sohnemann leider nur Pech. Er hat grundsätzlich die falschen Farben gewürfelt und kam kaum zum Zug. Er hatte in diesen drei Runden insgesamt 3 blaue Steine ergattern und hatte schon gar keine Lust mehr zu spielen.
Natürlich habe ich ihn dann noch zu einer 4. Runde überzeugt, in welcher ich dann ein bischen beschummelt habe, natürlich zu seinen Gunsten. Nach seinem 1. Sieg war das Spiel dann eines seiner Favoriten, zum Glück.
Inzwischen haben wir das Spiel schon unzählige Male gespielt und eine Runde dauert immer so ca. 10 Minuten, natürlich kann es auch schon mal nach 5 Minuten vorbei sein.
Praktisch ist auch das kleine Format der Verpackung, da Mama nämlich immer eine große Handtasche dabei hat, haben wir es schon oft zum Essen oder zu Freunden mitgenommen.
Da wir zuhause nun einen ganzen Schwung neue Spiele haben, ist dieses Spiel nun bei Oma und Opa und wird dort bis zum Umfallen gespielt.
Dafür dass wir das Spiel nun schon seit knapp einem Jahr in Gebraucht haben, sieht es immer noch aus wie neu. Ich denke, das liegt aber auch zum Großteil daran, dass wir unserem Kleinen beigebracht haben, dass er mit seinen Spielsachen vorsichtig umgeht und alles wieder in die richtige Verpackung verräumt wenn wir fertig gespielt haben. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben