Pro:
Bedienung, Klangqualität, Lautsprecherplatzierung, Spaßfaktor
Kontra:
Keine Batterien bzw. Netzteil im Lieferumfang enthalten, kein Anti-Schock
Empfehlung:
Ja
Heute berichte euch über das Lieblingsgerät meines 5-jährigen Sohnes. Es handelt sich hierbei um den „Sing-a-long CD Player“ der Marke „Idena“.
Er hat diesen tragbaren CD Player von seiner Oma zum Geburtstag geschenkt bekommen. Erhältlich war er im Rofus Kinderland zu einem Preis von 29,99 €. Ein sehr einfallsreiches Geschenk, denn mein Sohn kann so seine super tollen Kinderlieder und Hörspiele in seinem Zimmer anhören oder sonst wo er sich gerade in der Wohnung aufhält. Somit muss ich nicht mehr meinen schönen DVD-Player dafür opfern.
Nun ein paar kleine Angaben zum Produkt selbst:
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
DER HERSTELLER:
^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Besttoy Spielwarenimport
Industriegebiet III
D-55768 Hoppstaedten
Tel.: (067282) 105-0
Fax: (06782) 105-333
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
DER HERSTELLER SAGT:
^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Idena Sing-a-long CD-Player:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Mit diesem tollen CD-Player ist für Bombenstimmung bei Kindern gesorgt! Er hat alle Funktionen, die man so braucht (z.B. Programmieren, Wiederholen, Kopfhörer-Anschluss, LED-Display...), besitzt gleich 2 Mikrophone Was will man mehr?
• CD - Spieler mit einfacher Bedienung
• mit 2 Mikrofonen
• regelbarer Lautstärke
• hochwertige Lautsprecher
• kindergerechte, robuste Ausführung
• CD-Player mit Repeat 1 / all Programm
• Titelsprung- und Suchfunktion
• CD-R & CD-RW kompatibel
• Anschlussmöglichkeit für externes Netzteil
Altersempfehlung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
• 36 Monate – 10 Jahre
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
TECHNISCHE DATEN:
^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Maße: B 25 x H 25 x T 11 cm.
Material: Kunststoff
Farbe: blau (gibt es aber auch in rosa und co)
Stromversorgung: Wahlweise mit sechs 1,5-Batterien oder Netzanschluss zu betreiben
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
LIEFERUMFANG:
^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• 1x Cd-Player inklusive zwei Mikrophone
• 1x Bedienungsanleitung
• Keine Batterien und kein Transformateur enthalten
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
STROMVERSORGUNG:
^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Strombetrieb über Transformateur:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Darauf achten, dass die Spannung der Haushaltssteckdose dieselbe ist wie die des Transformators
2. Einen 9V/1000Ma Transformator verwenden
3. Den 9V-Transformator in die Netzteilbuchse des CD-Player stecken, welche sich rechter Hand seitlich am Gerät befindet.
Strombetrieb mit Batterien:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Die zwei Schrauben der Abdeckung mit einem Schraubenzieher aufschrauben (befindet sich auf der Rückseite des Geräts)
2. 6 x 1,5-Batterien einspannen (3 rechts, 3 links)
3. Die Abdeckung wieder mit dem Schraubenzieher zuschrauben.
>>> Wie schon oben erwähnt, sind die Stromzubehöre nicht enthalten und müssen noch extra dazu gekauft werden. <<<
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
DIE BEDIENTASTEN:
^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
^^^^
MITTE
^^^^
Das Display:
°°°°°°°°°°°
Das Display selbst hat einen Durchmesser von ca. 3 cm und befindet sich genau in der Mitte des Players. Die Schrift ist in einem knalligen, hellen und sehr gut erkennbaren Rot.
Es zeigt folgendes an:
1. Die Tracknummer, welcher gerade abgespielt wird.
2. Die Gesamtanzahl der Tracknummern auf der CD.
Die Open-Taste:
°°°°°°°°°°°°°°°
1. Auf diese wird gedrückt, damit sich das runde CD-Fach öffnet.
2. Es fährt dann langsam herunter und man kann die CD einlegen.
^^^^^^^^^
RECHTE SEITE
^^^^^^^^^
Der Power on/off bzw. Music Volume - Drehknopf:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Er dient zum Einschalten des Players und gleichzeitig zur Lautstärkenregelung.
2. Dieser befindet sich auf der rechten unteren Seite und misst einen Durchmesser von ca. 3 cm.
Die Repeat-Taste:
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Diese Taste dient zur wiederholten Wiedergabe eines Titels oder der gesamten CD.
Der Repeat Indicator:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dieses Licht zeigt die wiederholte Wiedergabe einer CD an. Diese leuchtet dann ebenfalls rot.
Die Program-Taste:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Hier kann man die Titelwiedergabe einer CD programmieren und die Reihenfolge bestimmen.
Das nutzen wir aber nie.
Der Program Indicator:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dieses Licht leuchtet rot, wenn eine CD in programmierter Titelfolge gespielt wird.
Der Play/Pause Indicator:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Dieses rote Licht zeigt an, dass gerade eine CD abgespielt wird. Dabei leuchtet das Licht konstant.
2. Es zeigt ebenso an, dass gerade die Wiedergabe einer CD unterbrochen wurde. Dabei blinkt das Licht.
Die Play/Pause-Taste:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hiermit wird die CD gestartet oder eben unterbrochen (pausiert).
2. Sie hat eine dreieckige Form mit der Aufschrift „Play/Pause“.
DC 9V – Steckplatz:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Dies ist ein Stecker für einen 9-V-Transformator. Er befindet sich rechter Hand seitlich am Gerät.
^^^^^^^^
LINKE SEITE:
^^^^^^^^
Der Mic Volume - Drehknopf:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Dieser dient zum Einstellen der Microlautstärke.
2. Der Knopf befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von dem Powerknopf.
Der Headphones Steckplatz:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hier kann man einen Kopfhörer einstecken.
2. Diese Öffnung befindet sich linker Hand, seitlich am Gerät.
Die Skip / Search –Tasten:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Mit diesen beiden Tasten kann man auf der CD springen: zum Anfang des gerade gespielten/vorigen/folgenden Titels bzw. die Vorwärts-/Rückwärtssuche nach einer bestimmten Stelle im Titel/ der CD.
2. Die zwei Tasten unterscheiden sich in der Form und in den Zeichen: das „Plus“ für „Hochschalten“ sieht aus wie ein Stern und besitzt in der Mitte ein silberfarbenes „+“;
Das „Minus“ für „Runterschalten“ sieht aus wie eine ovale Form und besitzt in der Mitte ein typisches, silberfarbenes „-“.
Der Power Indicator:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ist der Player eingeschaltet, leuchtet dort ein grelles, rotes Licht.
Die Stop-Taste:
°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hiermit kann man die CD anhalten oder…
2. …ein gespeichertes Programm löschen.
3. Diese Taste ist rund und trägt die silberne Aufschrift „Stop“
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
AM HALTEGRIFF DES GERÄTS
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Microphone:
°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Diese dienen zum Mitsingen, während eine CD läuft oder eben auch nicht läuft. Hauptsache das Gerät steht auf „ON“.
2. Sie sind klein, handlich und ideal für die Kinderhände geeignet.
3. Sie werden an jeder Seite des CD-Players in die dafür vorgesehene Vertiefung eingehängt. So sind sie auch gleich aufgeräumt.
4. Die Microphone sind mit einem flexiblen, kaum zerstörbaren, spiralförmigen Kabel mit dem Player verbunden.
Der Mic on/off – Schalter:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hier kann man beide Microfone jeweils manuell anhand eines Schieber-Schalters ein- oder ausschalten.
2. Dieser Schalter befindet sich jeweils auf dem Haltegriff eines Microphones.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
DIE WIEDERGABE EINER CD:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• Zuerst wird das CD-Fach durch Betätigen der Taste OPEN geöffnet.
• Die Musik-CD oder Hörspiel mit der bedruckten Seite nach vorn einlegen
• Das CD-Fach wieder schließen
• Zum Wiedergeben der CD auf die Taste PLAY/PAUSE drücken
• Zum momentanen Unterbrechen bzw. Pausieren erneut auf die PLAY/PAUSE drücken
• Zum Beenden der Wiedergabe der CD auf die Taste STOP drücken.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
AUSWAHL EINES ANDEREN TITELS:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Einmal die Taste SKIP/SEARCH drücken und mehrmals bis die gewünschte Titelnummer auf dem LED-Display erscheint.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__ _,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
SUCHE NACH EINER BESTIMMTEN STELLE IM TITEL:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__ _,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• Die Taste SKIP/SEARCH gedrückt lassen.
• Wenn die gewünschte Stelle gefunden wurde, die Taste SKIP/SEARCH wieder loslassen.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
DIE TITELWIEDERHOLUNG:
^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• Einmal die Taste REPEAT drücken und die Anzeige REPEAT INDICATOR leuchtet rot.
• Zur wiederholten Wiedergabe der gesamten CD erneut die Taste REPAT drücken. Zum Annullieren der Funktion REPEAT erneut drücken.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
DIE TITELPROGRAMMIERUNG:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• Dies dient zum Programmieren der Titelwiedergabe in einer anderen Reihenfolge, als auf der CD. Bis zu 20 Titel können im Speicher programmiert werden.
• Zuerst die Taste PROGRAM drücken.
• Die Taste SKIP/SEARCH zur Auswahl der gewünschten Titel drücken.
• Zum Speichern des Titels die Taste PROGRAM drücken.
• Diese beiden Vorgänge so lange wiederholen, bis alle gewünschten Titel programmiert sind.
• Zur Wiedergabe der CD auf die Taste PLAY/PAUSE drücken.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
ÄNDERN DER PROGRAMMIERUNG:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Mehrmals auf die Taste PROGRAM drücken und auf der LED-Anzeige erscheinen die programmierten Titel in der gewünschten Reihenfolge.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
LÖSCHEN EINES PROGRAMMS:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
Die Programmierung kann durch das Drücken der STOP Taste gelöscht werden.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
MIT ODER OHNE CD MITSINGEN:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• Die Mikros an dem Schalter einschalten.
• Die Lautstärke wird durch das Drehen des Knopes MIC VOLUME eingestellt.
• Das Mikro sollte ca. 15 – 20 cm vom Mund entfernt gehalten werden und dann kann man singen oder sprechen. Machen meine Kinder jetzt nicht, weil man auch bei etwas näherem Zustand tolle Geräusche fabrizieren kann.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
VERWENDEN VON KOPFHÖRERN:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
• Der Kopfhörer wird einfach an die vorgesehene Buchse im CD-Player angeschlossen.
• Die Lautstärke wird hier ebenfalls durch Drehen des Knopfes POWER/MUSIC VOLUME eingestellt.
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
FAZIT:
^^^^^^^
_,~*'"'*~._,~*'"'*~._,~*'"'*~.__
So, jetzt habe ich mal versucht, euch das technische Prinzip dieses Cd-Players darzustellen. Ist nicht gerade leicht verständlich zu vermitteln, dennoch denke ich, dass es recht gut zu verstehen sein wird.
Nur, wie sieht’s jetzt mit der Praxis aus?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Schließlich höre ich als Mutter nicht mit dem Teil Musik, denn dafür hab ich meine Anlage im Wohnzimmer stehen. *grins*
Als mein großer Sohn (5 Jahre) dieses Gerät zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte, freute er sich über beide Backen. Er wünschte sich schon länger ein eigenen CD-Player, in dem er seine Musik nach Lust und Laune einlegen konnte und selbst Macht ergreifen konnte, wann er seine Musik hören möchte. Das perfekte Geschenk für ihn.
Nach einer kurzen mütterlichen Einführung, verstand er das Prinzip der einzelnen Tasten super gut. Lesen kann er noch nicht, aber ich denke, dass er sich die unterschiedlichen Formen und Zeichen der Tasten gemerkt hat. Den Microphonelautstärkeregler und den Volumen/Power-Drehregler verwechselte anfangs dann doch oft miteinander. Verständlich, denn diese sehen ganz genau gleich aus: rund und zum Drehen. Nun ja, er brauchte aber auch nicht allzu lang, um den Unterschied „rechte Seite – linke Seite“ zu erkennen.
Die CDs die er so hat, egal ob Hörspiel oder Musik, legt er selbst in den Player ein. Da er von mir erklärt bekam, dass er die Schrift sehen muss, wenn er sie einlegt, machte er bis jetzt noch nichts falsch. Ich weiß nicht, wie er es geschafft hat, aber dennoch hatten wir in dem einen Jahr eine zersprungene CD – ob er sie jetzt mit eigener Wucht geteilt hat, oder eben in der Kombination mit diesem CD-Player? Ich kann jetzt Vermutungen aussprechen, sicher bin ich mir nur nicht. Dennoch wollte ich es anmerken, denn ohne Aufsicht, kann das dann anscheinend doch mal passieren, dass eine CD zu Bruch geht. Da bin ich ja wohl selber Schuld irgendwo gewesen.
Zurück zum Player.
Wie gesagt, wenn er den Anschalt-Knopf dreht, machen die Boxen laut „Klack“. Man hört, dass der Player eingeschalten worden ist: die CD fängt an sich zu drehen, welche man durch ein transparentes CD-Fach deutlich sieht. Dort befindet sich ja auch das Display, in dem eine rote Titelgesamtnummer erscheint. Ebenfalls leuchtet die rote Powerleuchte auf der linken Seite. Jetzt weiß mein Sohn: Das Gerät ist an. Jetzt kann es gleich losgehen.
Er drückt nun auf die PLAY/PAUSE Taste und seine Lieder rocken die Bude. Wenn ihm ein Titel nicht gefällt, schaltet er auch mal weiter mit der SKIP/SEARCH-Taste. Er hatte komischerweise bei diesen Bedienfeldern keinerlei Probleme zurechtzukommen. Aber auch irgendwo verständlich, denn wenn man was gar nicht hören will dann hört man der Mama bei der Erklärung dann doch ab und zu mal hin *grins*.
Das Programmieren der einzelnen Titelnummern haben wir noch nie gebraucht. Wenn mein Sohn was nicht hören will, schaltete er einfach weiter und fertig. Von daher kann ich da keine Erfahrungen sprechen lassen… dennoch ist es eine tolle Zusatzfunktion für Kindergeburtstage. Da brauch man solche bestimmten Lieder dann doch öfters.
Wenn er das Gerät ausschaltet, drückt er auf die STOP Taste und dreht den Lautstärkeregler wieder so weit zurück, bis es wieder „klack“ macht. Die Lampen sind alle aus, die CD hört auf, sich zu drehen. Jetzt weiß mein Sohn, dass er den Player komplett ausgeschalten hat.
Wie klingt denn eigentlich der Player bei Hörspielen und Musik?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Also wenn man Musik hört, ist es sehr klar. Der Bass ist nicht allzu hoch angesetzt. Das ist auch gut so, denn so kann man wunderbar die Singstimmen heraushören. Der Lautsprecher befindet sich übrigens an der Rückseite des Players und nicht direkt auf der Vorderseite. Das fällt aber beim Zuhören gar nicht auf. Als ich noch klein war, gab es die Lautsprecher auf der Vorderseite. Und wenn ich mal ehrlich sein darf: die hier auf der Rückseite sind um einiges besser platziert und klingen viel schöner.
Aber auch bei Hörspielen kann man die Geschichten wunderbar, klar und problemlos folgen. Es gibt an der Ton und Klangqualität keineswegs Zweifeln oder Nörgeln. Es ist so perfekt für Kinder gemacht, perfekter würd ich gern sehen wollen *smile*
Und die Mikrophone?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nun ja, die Mikrophone hängen seitlich des Griffs vom Player in der vorgefertigten Vertiefung. Dort sind sie auch super gut verankert und fallen beim Herumtragen des CD-Players auch nicht einfach heraus.
Man schaltete die Dinger einfach an dem entsprechenden Schiebeknopf an, dreht die Mikrophonlautstärke am Regler ein und ab geht die Luzi. Aber Vorsicht: Bitte vorher ein paar Zentimeter vom CD-Player weggehen, ansonsten Piepst das Gerät nur – und das kann in den Ohren die Hölle werden (natürlich je nachdem wie laut die Lautstärke fürs Mikrophone eingestellt war). Da hat es mich auf jeden Fall schon öfter mal gerissen.
Sobald sie also endlich an sind, kann man damit singen, reden oder sogar Geräusche machen. Mein Sohn macht gerne Geräusche oder redet einfach rein, mitgesungen hat er noch nie *grins* aber ich habe ja auch Jungs hier… Mädchen sind vielleicht anders.
Die Tonqualität ist auch in Ordnung. Umso näher man mit dem Mund ans Mikrophone kommt, umso rauschender wird das Ergebnis. Geht man ein wenig weg davon, klingt es vollkommen klar. Also ein sehr experimentierfreudiges Gerät.
Man kann sich auch aussuchen, ob man Musik nebenher laufen lassen möchte oder einfach ohne Musik singen oder reden möchte. Klappt mit beiden Varianten einwandfrei und man hört alles wunderbar.
Und wie siehts mit der Stabilität aus?
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Kabel der Mikrophone sind der Hammer. Meine beiden Söhne (der eine 5 Jahre, der andere 19 Monate) haben die Kabel schon komplett lang gezogen, um Stühle gewickelt und andere Sachen damit verknotet. Da die Kabel eine Spiralen-Form haben, sind sie bis heute nicht kaputt gegangen. Also ich muss schon sagen: eine wirklich gute Qualität. Ich dachte schon oft, das war jetzt das Ende der Mikrophone – nein ganz und gar nicht. Und die sehen immer noch so aus wie am Anfang: weder ausgeleihert, noch zerstört.
Der Cd-Player selbst inklusive den Mikrophonen hat im Allgemeinen eine exzellente Stabilität. Wie oft ist der vom Schrank gefallen? – ich will gar nicht zählen anfangen. Das einzige was bei einer zu hohen Wucht passiert ist, ist, dass der Akkufachdeckel aufgegangen ist und ich die Batterien wieder einsetzten musste und das ganze wieder zuschrauben musste. Das war es aber auch schon.
Wie oft der kleine den Player gekickt hat, oder mit seinem Lauflernstab darauf rumgehämmert hat… der PLAYER geht nicht kaputt. Ist zwar jetzt ein kleiner Scherz, aber ich glaube, der wird nie kaputt gehen *grins*.
Ne, im Ernst – die Qualität hier ist echt Wahnsinn: außer ein paar Kratzer hat er keinen Kunststoffsprung, noch irgendwelche Makel. Klasse – wirklich klasse.
Das einzige was dem Teil fehlt: Anti-Schock. Der ist nämlich gar nicht eingebaut worden… und wäre bestimmt nicht fehl am Platze gewesen. So kann mein Sohn den Player zwar rumtragen, aber zum Anhören muss das Gerät unbedingt relativ gut stehen.
MINI-FAZIT:
^^^^^^^^
Der Sing-a-long CD Player ist eine klasse Beschäftigung für die kleinen, wie auch den größeren Kindern. Die Klangqualität ist top und auch die Lautsprecher für das Mikrophone sind klar verständlich. Der Preis von 29,99 € ist angemessen, da die Leistung hier top ist. Schade das keine Batterien im Lieferumfang sind. Sehr empfehlenswert! weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben