Pro:
schöner Außenbereich, modern, viele Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung
Kontra:
teilweise fehlt doch ein bisschen was
Empfehlung:
Ja
Die Rheingalerie in Ludwigshafen am Rhein ist wohl die einzige größere überdachte Einkaufsmöglichkeit in Ludwigshafen und Umgebung. Eröffnung war am 29.September 2010 (da war auch direkt mein erster Innenbesuch ;)). Und da besagte Eröffnung noch nicht so lange zurückliegt, ist die Rheingalerie sowohl von innen als auch von außen sehr modern ausgestattet und anzusehen.
Das Rathaus-Center und die Walzmühle können meiner Meinung nach nicht wirklich mit der Rheingalerie mithalten, wobei letzteres sowieso nur noch für einen Kinobesuch geeignet wäre. Und selbst wenn - zumindest das Rathauscenter liegt in direkter Fußnähe zur Rheingalerie und somit könnte man dennoch dort mal vorbeischauen, wenn man meint, genug von den Läden der Rheingalerie gesehen zu haben und dennoch noch nicht genug vom shoppen hat.
Aber da es hier ja nun nicht um das Rathauscenter sondern um die RHEINGALERIE geht, lest einfach weiter :)
+++++'***' ALLGEMEINES '***'+++++
Die Rheingalerie ist von demselben Eigentümer, der auch schon viele andere Immobilieninvestitionen betrieben hat: Die Union Investment Real Estate.
Verkaufsfläche beläuft sich auf ca. 30.000m² mit 125 Geschäften.
Adresse:
Rhein-Galerie Ludwigshafen
Im Zollhof 4
67061 Ludwigshafen
+++++'***' LAGE '***'+++++
Die Rheingalerie Ludwigshafen liegt direkt an der Rheinpromenade. Somit also perfekt für einen erfrischenden Außenspaziergang vor, während (als kleine Pause/Unterbrechung) oder nach dem Shoppingtrip.
Ansonsten ist es halt Ludwigshafen (Stichwort: BASF (wobei diese natürlich nicht gerade um die Ecke ist))... Betonbauten statt Bäume und direkter Blick auf Mannheim auf der anderen Seite des Rheins. Insgesamt finde ich es ganz schön dort, weil es dennoch nicht allzu weit entfernt kleine Parkanlagen gibt, aber für ausgelassene Naturleute ist es nunmal kein Wandergebiet. Liegt ja auch beinahe mitten in der Stadt.
+++++'***' VERKEHRSANBINDUNG '***'+++++
Ich finde die Verkehrsanbindung der Rheingalerie insgesamt eigentlich sehr gut.
Vor allem mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug, Bahn, Bus) erreicht man sie sehr einfach. Der/Die allgemeine Bahnhof/Haltestelle ist "Ludwigshafen Mitte", von wo aus man noch ca. 10 Minuten Fußweg vor sich hat (wenn man schnellen Fußes unterwegs ist natürlich etwas weniger :)). Es gibt zwar noch einige Haltestellen, die etwas näher als die Rheingalerie liegen (mit Bus & Straßenbahn), allerdings lohnt es sich ab "LU Mitte" nicht unbedingt, auf solch eine Linie extra zu warten, da man zu Fuß meist sowieso schneller an dem Ziel "Rheingalerie" ist.
Trotzdem hier einfach mal die Auflistung der Verkehrsnetze der öffentlichen Verkehrsmittel für alljene, die den Fußweg aus welchen Gründen auch immer ablehnen:
Haltestellen: Rhein-Galerie (75, 76), Ludwigstraße (6,7)
Straßenbahn: RNV 6+7
Bus: 75 + 76
Mit dem Auto (falls man nicht gerade einfach nur die Adresse in ein Navigationssystem eingibt), wie folgt (Quelle: http://rheingalerie-ludwigshafen.de/das-​center/anfahrt-parken):
Richtung Norden
Über A6, A 650 und B44 und B9
Richtung Westen:
Über A 650 und B44, über A65 zur B9, dann über A 650 und B44
Richtung Süden:
Über B44, Lagerhaus-, Zollhofstr.
Richtung Osten:
Über Kurt-Schuhmacher-Brücke, über Konrad-Adenauer-Brücke
+++++'***' PARKHAUS (+ Ein-/Ausfahrt)'***'+++++
Die erste Stunden Parken ist kostenlos. Jede weitere Stunde kostet 1,00€.
Das Parkhaus erstreckt sich über zwei Stockwerke über der eigentlichen Einkaufsfläche der Rheingalerie und bietet (offiziell) Parkfläche für 1400 Autos (besonders witzig sind hier die Extra-"Smart"parkplätze, die nur für die kleinen Autos geeignet sind, weil sie sich an besonderen Orten erstrecken :)).
Es hat meiner Meinung nach ehrlich gesagt schon einige Mankos. So hat man z.B. das Gefühl, man würde 10 Stockwerke hinauffahren und verliert trotz einiger Sichtfelder in der kreisrunden Ein- und Ausfahrt irgendwie ein wenig den Überblick (gerade, wenn man so etwas nicht gewohnt ist). Es wurde einfach versucht, bei der Ein- und Ausfahrt Platz zu sparen, was teilweise auch Probleme darstellt, wenn man aus dem zweiten Stockwerk nach unten fährt und aus dem unteren Parkhausstockwerk ebenfalls jemand herausfahren möchte. Da hätte es bei mir schon einige male beinahe gekracht, weil viele Autofahrer aber auch einfach nicht schauen und einfach fahren, weil die Schranke nach Einzug der Karte hochgeht.
Was ich jedoch gut finde ist, dass das Parkhaus mehrere Ein- und Ausfahrten hat, die nicht zwangsläufig zusammenhängen. Für Leute, die sich in dieser Ecke Ludwigshafens auskennen kann das sehr nützlich sein, der "Haupteinfahrt" auszuweichen, wo wir allerdings auch schon wieder bei einem kleinem Minuspunkt wären: Die andere Einfahrt kann fast nur von "Insidern" gefunden werden, da sie sich bei den ehemaligen Parkplätzen der Hafenamtsmitarbeiter befindet, was für Uneingeweihte nur schwer zu finden sein dürfte. Da nimmt man eben doch lieber die offensichtliche Einfahrt und muss ggf. an vollen Tagen an der Ampel warten und einen kleinen Stau in Kauf nehmen, da die "Wartefahrbahn" nur vergleichsweise kurz ist (Platz für ca. 4 Autos, wenn ich mich richtig erinnere). Das sorgt an Tagen mit Events (=> Rheingalerie ist voll) manchmal sogar zu Verkehrschaos in halb Ludwigshafen.
+++++'***' ÖFFNUNGSZEITEN '***'+++++
Das Center selbst:
Mo-Sa
06:00-20:30 Uhr
(Sonn- und Feiertag geschlossen)
Die Geschäfte:
Mo-Sa
10:00-20:00 Uhr
(Sonn- und Feiertag geschlossen)
Das Parkhaus:
Mo-Sa
06:00-02:00 Uhr
(Sonn- und Feiertag geschlossen; Ausnahme von April-Oktober: 09:00-02:00 Uhr)
Sonderöffnungszeiten einiger Mietpartner:
Apotheke Rhein-Galerie
Mo-Sa 09:30 bis 20:00 Uhr
Café WaterLu
Mo-Sa 09:30 bis 22:00 Uhr
So 12:00 bis 20:00 Uhr
dm-Markt
Mo-Sa 09:00 bis 20:00 Uhr
La Barca
Mo-Sa 09:00 bis 20:00 Uhr
Bäckerei Görtz
Mo-Sa 08:30 bis 20:00 Uhr
Sparkasse / TWL
Mo-Fr 09:30 bis 18:00 Uhr
Sa 09:30 bis 12:30 Uhr
T.H. Kleen
Mo-Sa 09:00 bis 20:00 Uhr
Nordsee
Mo-Sa 09:30 bis 20:00 Uhr
McPaper
Mo-Sa 09:30 bis 20:00 Uhr
Segafredo
Mo-Sa 09:30 bis 20:00 Uhr
bloom´s
Mo-Sa 09:00 bis 20:00 Uhr
+++++'***' AUSSTATTUNG '***'+++++
Die Ausstattung der Rheingalerie gefällt mir wirklich gut.
Sehr modern und schick eingerichtet. Sogar ein großer Springbrunnen mit unterschiedlichen Wasserfontänen steht in der Mitte der Rheingalerie, die sich teilweise über beide Stockwerke erstreckt. Auch die vielen Pflanzen geben eine schöne Dekoration ab und sind genau im richtigen Maße & der richtigen Menge in der Rheingalerie verteilt platziert.
Auch die Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen reichen aus - was ja keine Selbstverständlichkeit ist. Alle paar Meter sind jeweils drei Bänke in modernem schwungvollem Design vorzufinden, auf denen es sich bequem sitzen lässt.
Mülleimer reichen ebenfalls insgesamt aus.
Sehr schön sind auch die unterschiedlichen - je nach Quartal oder Zeit(punkt) - Dekorationen. An Weihnachten hängen z.B. überall in der Rheingalerie große Kugeln, die farblich sehr schön aufeinander abgestimmt sind usw.
+++++'***' ANGEBOT (GESCHÄFTE) '***'+++++
Eine Liste aller 125 Geschäte zu posten passt hier natürlich nicht.
Dennoch gibt es insgesamt ein wirklich großes Angebot an unterschiedlichen Geschäften.
Vor allem für modebewusste (junge) Leute ist die Rheingalerie mit ihren Geschäften also genau die richtige Anlaufstelle. Von H&M, C&A, Pieces, I am über S.Oliver, Esprit, Hollister, Mexx, Bench, Peek & Cloppenburg gibt es eigentlich für jeden Geschmack etwas. Den Großteil der Rheingalerie machen nunmal die Modegeschäfte aus. Auch einige Schuhgeschäfte (Deichmann, Foot Locker etc.) sind vertreten.
Insgesamt eine ganz typische Verteilung für ein solches Einkaufszentrum: Mode, Accessoires, Schuhe, Beauty etc. sind am meisten vertreten. Aber auch Multimedia, Presentshops, Lebensmittelladen etc. kann man in der Rheingalerie finden.
Sogar einige verschiedene Friseursalons (vorrangig günstigeres Preissegment) gibt es in der Rheingalerie. Also sollte eine Frau sich vor kurzem getrennt haben, kann sie direkt den bekannten "Partner weg, Haare ab"-Trick zusammen mit einer Shoppingtour anwenden, um sich von ihrem Ex zu lösen (natürlich nur ein Beispiel! :)).
Was mir allerdings besonders gut gefällt ist, dass es in der Rheingalerie Geschäfte gibt, die man sonst in der Umgebung (noch) nirgendwo anders vorfinden kann. So zum Beispiel Hollister, I am, Migros etc.
Vergeblich sucht man in der Rheingalerie jedoch nach einem großen Technik-Store (wie zum Beispiel Media Markt oder Saturn) und Einkaufsmöglichkeiten für Kinder.
Das technische Einkaufsniveau umfasst eher kleinere Handystores und den GameStop auf der zweiten Etage. Für Kinder gibt es außer ggf. Bekleidungsgeschäft (vorrangig hierbei: Ernstings Family) eigentlich überhaupt nichts. Kein Toys`R`us (wobei man ein so großes Geschäft auch nicht unbedingt erwarten konnte..) oder ähnliche kleinere Shops. Also für Technikfreaks oder Kinderfreunde, die auf der Suche nach Geschenken für ihre Kleinen sind, ist die Rheingalerie vielleicht doch nicht ganz die Nr.1..
ggf. könnte man noch bemängeln, dass doch einige bekanntere Modemarken für junge Frauen fehlt (z.B. Orsay, Pimkie). [Jedoch kann man diese zum größten Teil im bereits erwähnten Rathauscenter ganz in der Nähe der Rheingalerie vorfinden, wenn wirklich sehr starker Bedarf bestehen sollte]
+++++'*** PREISE / KOSTEN (Allgemein/Insgesamt) '***'+++++
Die Preise der Geschäfte schwanken natürlich im normalen Rahmen. H&M, C&A, New Yorker etc. haben die üblichen (geringeren) Preise. Für Peek & Cloppenburg, Hollister, Esprit usw. muss man ein bisschen mehr bezahlen.
Insgesamt sind die Preise einfach Geschäftsabhängig.
+++++'***' GASTFREUNDLICHKEIT '***'+++++
Die Gastfreundlichkeit schwankt von Geschäft zu Geschäft und von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. Teilweise gibt es sehr nette Kräfte, die immer freundlich grüßen usw. und teilweise sind sie eher mit sich selbst als mit den Kunden beschäftigt - selbst, wenn man direkte Fragen hat. Direkte Geschäfte o.ä. möchte ich allerdings nicht nennen, da es wirklich je nach Schicht andere Mitarbeiter sind und ich deshalb hierzu keine allgemein gültigen Angaben machen möchte bzw. kann.
Man muss sich einfach auf (sehr) wechselnde Standards in der Kunden-/Gastfreundlichkeit gefasst machen, dann passt das schon :)
+++++'***' GASTRONOMIE '***'+++++
Sowohl die Auswahl als auch die Qualität der Gastronomie ist insgesamt wirklich vorbildlich.
Insgesamt gibt es die folgenden 20 verschiedene Gastronomiemöglichkeiten (In den Klammern hinter den jeweiligen Namen stehen mögliche persönliche Erfahrungen meinerseits):
-Bäckerei Görtz
-Café WaterLu
-Eiscafé Bella Vista
-Fritten Company
-Happy Donuts
-Hussel
-Ichiban (eine meiner Lieblingsgastronomien in der Rheingalerie. Sehr lecker, frisch zubereitet und frische Zutaten. Man kann bei der Zubereitung zuschauen. Auch vergleichsweise sehr preiswerte Menüs)
-ImmerGrün (sehr sehr gut. Tolle Smoothies, Salat, Paninis, Joghurt. Smoothies & Salat wird frisch vor den Augen der Kunden teilweise zubereitet. Teilweise leider ein wenig teurer, aber so oder so der absolute Magnet - vor allem für weibliche Jugendliche)
-Kamps
-La Barca
-Mr. Phung (wirken ehrlich gesagt oftmals etwas überfordert, wenns ein bisschen voller wird. Habe bereits zweimal die falsche "Ware" bzw. das falsche Essen erhalten und da es zum mitnehmen war zu spät bemerkt. sehr schade...)
-Nordsee
-Pizza e Pasta
-Schnitzelhuber (I like :). Lecker Schnitzel mit tollen Beilagen etc.)
-Segafredo
-Tchibo
-Thai Curry Delhi
-Venezia
-Weingalerie der BASF
-Ya Döner
+++++'***' SERVICE, (Insgesamt/Allgemein) '***'+++++
Ich bin mit dem Service insgesamt zufrieden. Zwar betrifft es mich persönlich nicht, aber die Rheingalerie ist sowohl Rollstuhl- als auch Kinderwagenfreundlich. Es gibt Aufzüge und sogar einen Rollstuhlverleih am Eingang für jene, die z.B. ohne Rollstuhl kommen und dennoch Probleme mit langfristigen Gehen haben oder zu häufig Pausen brauchen.
Auch Buggys und Kid-Cars können in der Rheingalerie ausgeliehen werden.
Auch das WC ist behindertenfreundlich.
Selbstverständlich gibt es auch einen Wickelraum.
Erste Hilfe-Service scheint ebenfalls ganz gut zu sein. Ich musste zwar - zum Glück(!) - noch nichts selbst in Anspruch nehmen, aber bei der Informatione am Eingang gibt es sogar einen Defibrillator.
Auch für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz nahe der GÖRTZ Bäckerei und dem Migros-Markt im Erdgeschoss.
(EC-)Geldautomaten gibt es insgesamt vier Stück in der Rheingalerie. Im Erdgeschoss sind es drei, im Obergeschoss gibt es einen ziemlich mittig in der Nähe der "Fressecke" (Gastronomie-Hauptbereich).
Die Geldautomaten sind von folgenden Instituten:
BBBank; August-Lenz Bankautmat; Reisebank-Geldautomat; Sparkasse
+++++'***' SAUBERKEIT '***'+++++
Ich finde die Sauberkeit der Rheingalerie sehr gut.
Es gibt genug Putzkräfte, die auch regelmäßig und auch während der normalen Öffnungszeiten die Mülleimer leeren etc.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals während einem meiner vielen Besuche Müll o.ä. gesehen zu haben. Alles super sauber und schön.
Auch die Toiletten sind ziemlich sauber und absolut in Ordnung.
+++++'***' EVENTS '***'+++++
In der Rheingalerie gibt es regelmäßig Events.
So zum Beispiel den Stiletto-Lauf, bei dem man einen Einkaufsgutschein in Höhe von 1000€ gewinnen kann (wenn ich mich richtig erinnere).
Aktuelle Events kann man immer auf der Homepage der Rheingalerie (http://www.rheingalerie-ludwigshafen.de​) oder auf der offiziellen Facebook-Seite erfahren.
+++++'***' FAZIT '***'+++++
Ich bin absoluter Fan der Rheingalerie in Ludwigshafen. Vor allem, wenn ich überlege, wie tot die Innenstadt schon immer war und dass es in der gesamten Umgebung (außer Innenstadt Mannheim) kaum andere größere und gute Shoppingmöglichkeiten gibt. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben