Pro:
vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nur zum sitzen und ab und zu gebrauchen, viel zu schade
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Was für eine Preisentwicklung dachte ich mir als ich nach den aktuellen Preisen für Festzeltgarnituren googelte.
Von 138 bis 183 Euro wurden mir da als aktuellen Preis für eine neue Festzeltgarnitur angezeigt und nun bin ich froh dass ich noch einige meiner einstigen Garnituren behalten habe.
Den sinnvoll und nützlich sind die allemal und zwar nicht nur zum geselligen Beieinandersein sondern ich will euch mal erklären für was man solche Zeltgarnituren sonst noch gebrauchen kann und warum es sich lohnen kann dass sich ein Gartenbesitzer sie sich kauft.
1.Grund
für größere Festlichkeiten und zum Feiern ist immer genügend Platz, sei es zum Sitzen und Essen oder einfach nur zum Klönen. Sie können erweitert werden um ein angenehmeres Sitzen zu ermöglichen mit Schaumstoffauflagen, die es in allen erdenklichen Farben im Handel zu kaufen gibt, oder die man sich nach seinen Bedürfnissen selbst näht oder nähen lässt. Auch passende Tischdecken ermöglichen, auf andere Gartengegenstände und Dekorationen, abgestimmtes Dekor.
2.Grund
Sie sind ideal als Zusatz- oder Beistellmöglichkeit.
Beispielsweise: Sie planen eine Feier, haben genug Sitz- und Essmöglichkeiten, möchten aber zur Arbeitsentlastung und zur freien Bedienung, ein Büffet aufbauen.
Was liegt da näher, als solche Festzelt Garnituren zu benutzen.
Aber wie?
Einfach so hingestellt, schauen sie nicht gerade einladend aus. Auch eine Tischdecke bringt nicht den gewünschten Erfolg, auch wenn dies besser ist, als die Speisen so auf dem Tisch zu platzieren.
Ich selbst bin immer so vorgegangen und hatte damit Erfolg und vor allem auch den aha und oho Effekt bei den Gästen.
Für eine kleine Feier
braucht man mindestens 2 solcher Garnituren, wobei man die Tische längs nebeneinander, an eine Wand, stellt und mit einem weißen (oder einer anderen passenden Farbe) bis etwa in halber Höhe des Tisches abdeckt. Ganz eilige nehmen dazu auch gerne Papiertischdecken, da sie anschließend, einfach entsorgt werden können und keine Arbeit mehr machen.
Ein Bank kommt nun ganz hinten, oben auf den Tisch und wird bis zum Tischtuch, wieder in der gleichen Farbe /oder bunt, ein gedeckt. Die nächste Bank kommt unten, Plan an die Tische und die anderen 2 Bänke stellt man seitlich an und deckt diese wieder wie gewünscht, diesmal bis zum Boden ein. Bunte Akzente kann man sich zur Feier passend mit bunten Papierservietten gestalten. Wer nun noch andere höher liegende Abstellmöglichkeiten möchte, kann ganz wie er will mit umgedrehten Bier- und Limokisten, die ebenfalls mit Decken verhüllt werden, gestalten.
Da nun genug Abstellmöglichkeit für Platten, Schüsseln, Töpfe und anderes vorhanden ist, steht einem fröhlichen Feiern nichts mehr im Wege. Da es sich hier um ein Büffet zur Selbstbedienung handelt mache ich es immer so, dass ich auf der unteren seitlich. Längs gestellten Bank, die Bestecke und Teller hinstelle, während die rechte untere Bank frei bleibt um benutztes Geschirr abzustellen und vorne auf der Bank die Möglichkeit zum Tellerabstellen besteht. Obst, Desserts und Kuchen kommt immer nach hinten, geschmückt mit schönen Blumen auf die obere Bank, während unten, genug Platz ist für Salate, Gemüse und Wurst-, Käse- oder Fischspezialitäten. Aber auch für Bräter, Sauciere und allem was das Herz begehrt. Auch für Grillfans bleibt so genügend Platz um sich an ihrem Grill auszutoben und den Gästen ihre Spezialitäten zu kredenzen.
Das Gleiche geht natürlich auch in verkleinerter Form auf einem Balkon oder einer Terrasse. Einfach mal ausprobieren.
Vorteile
eine solche Festzeltgarnitur zu besitzen gibt es als mehr als genug und wenn nicht gefeiert wird, kann darauf gebastelt oder gegärtnert werden, ohne dass einem der Rücken weh tut.
Ein weiterer Vorteil ist
dass man die Bänke und Tische, schnell abbauen und platzsparend einfach an der Wand lagernd, stellen kann.
Pflege
Die Bänke und der Tisch bestehen aus farblos lackierten oder lasierten, massiven Tannen oder Fichten Platten. Die einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Sollte sich nach jahrelanger Nutzung mal eine Unebenheit im Holz befinden, dann kann dies schnell mittels eines Schmirgelpapiers behoben werden.
Auch das Umlackieren ist möglich.
Unten befinden sich ein klappbare Ständer aus Metall der nach RAL 6004 lackiert wurde, wobei diese Bezeichnung nur für die blau grüne Lackierung verwendet wird. Die Farbe ist enorm haltbar und bedarf kaum einer Pflege.
Fun Star
Die hier vorgestellte Fan Star Garnitur besteht aus
3 Teilen und hat eine Seiden matte Lackierung
der Tisch ist 2.20 m lang, 70 cm breit und hat eine Plattenstärke von 3 cm
Die Bänke haben je die Maße von 2.20 m länge, 25 cm Breite und eine Plattenstärke von 3 cm.
Das Gestell
ist aus 30 mm starkem Winkelstahl. Einbrennlackiert und klappbar, wobei hier bedingt durch den Klappmechanismus vorsichtig vorgegangen werden sollte, weil man sich da gerne mal die Finger quetscht. Aber mit etwas Mühe und der nötigen Vorsicht ist dies wie beim Radfahren oder mit dem Verbrennen am heißen Ofen. Einmal geschehen und der Selbsterhaltungstrieb setzt sich durch und man geht mit dem nötigen Respekt an die Sache heran.
Vom preislichen
her gesehen, ist es zwar eine teure Anschaffung, wenn man bedenkt das eine Garnitur etwas über 100 Euro kostet, aber eine Anschaffung die sich in meinen Augen, allemal lohnt.
Der Handel bietet auch entsprechend vorgeformte Hussen und Decken an, die solche Festzelt-garnituren wohnlicher machen.
Auch hier denke ich, sollte man Preise vergleichen und eventuell bei Angeboten zuschlagen.
Bedanke mich für das Lesen, Bewerten und Kommentieren
Werner weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben