Pro:
Naturkosmetik, Farbe, Preis, Ergiebigkeit
Kontra:
Haltbarkeit :(
Empfehlung:
Ja
Durch eine "private" Farbberatung, die ich vor einiger Zeit bei meiner Mutter habe machen lassen, wurde mir gesagt, dass ich ein Frühlingstyp bin.
Da ich jedoch fast nie wirklich Frühlingsfarben getragen habe (vor allem bei Kosmetik - zum Beispiel habe ich immer zu schwarzer Mascara gegriffen anstatt zu brauner etc.), habe ich mich entschieden, mich endlich einmal kosmetiktechnisch in "meinen" Farben einzudecken :-).
== Kauf ==
Gekauft habe ich den Lippenstift von Alverde bei DM (logisch eigentlich, da es sich bei Alverde um eine Eigenmarke von DM handelt).
Gekostet hat er glaube ich irgendetwas zwischen 2 (oder sogar nur 1,90€?) und 3€, was meiner Meinung nach absolut verkraftbar und entbehrlich ist.
Ich meine - wo findet man heutzutage denn noch einen (guten) Lippenstift für unter 3€? Wenn ich mich sonst so umschaue, kosten Lippenstifte oft ab 5€ aufwärts.
[Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich Lippenstifte bisher immer ein wenig gemieden habe..]
== Das sagt der Hersteller ==
Der alverde Lippenstift mit Jojobaöl und Vitamin E macht die Lippen zart und geschmeidig - für ein samtweiches Gefühl.
Ehe Farbe an die Lippen kommt, definiert der alverde Lipliner die Lippenform und sorgt dafür, dass der Lippenstift nicht über die Konturen hinausläuft.
Lipgloss verleiht schimmernden Glanz und schenkt den Lippen mehr Volumen.
Mit seinem hohen Anteil an Flüssigwachsen wie Woll-, Beeren- und Bienenwachs ist der alverde Lipgloss ein richtiger Feuchtigkeitsspender für die Lippen.
== Inhaltsstoffe==
Ricinus Communis Oil*, Hydrogenated Rapeseed Oil, Hydrogenated Vegetable Oil, Cera Carnauba*, Candelilla Cera, Glycine Soja Oil*, Tricaprylin, Olea Europaea Oil*, Simmondsia Chinensis Oil*, Shorea Stenoptera Butter, Tocopherol, Ascorbyl Palmitate, Helianthus Annuus Seed Oil, Alcohol*, Maltodextrin, Parfum**, Linalool**, Limonene**, Citronellol**, Citral**, Geraniol**, Benzyl Benzoate**, [+/- Mica, CI 77891, CI 77163, CI 77491, CI 77492, CI 77499, Tin Oxide, CI 75470, Talc, Silica, Alumina] * ingredients from certified organic agriculture ** from natural essential oils
=== Einschätzung ===
Laut Codecheck (http://www.codecheck.info) sind
21 empfehlenswert
1 weniger empfehlenswert
2 nicht empfehlenswert
1 nur Einzelfallbewertung möglich
1 nicht bewertet
Hierzu muss ich sagen, dass die empfehlenswerten und unbedenktlichen Inhaltsstoffe wirklich überwiegen. Und seien wir mal ehrlich - heutzutage gibt es wohl kaum noch irgendwelche Kosmetika o.ä. komplett ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.
Da finde ich diese "Statistik" noch wirklich vorzeigbar - vor allem, wenn ich es mit einigen (durchaus teureren) Produkten anderer Firmen vergleiche.
Kann Palmöl enthalten - "Die Nachfrage nach Palmöl steigt weltweit stark. Doch die Palmölproduktion führt in Indonesien und Malaisien zur massiven Zerstörung von Regenwäldern und Torfgebieten. Dies hat verheerende Folgen für die Biodiversität, das Klima, und die lokale Bevölkerung."
== Verpackung ==
Die Verpackung ist ca. 6,5cm hoch und zylinderförmig.
Sie ist von außen betrachtet fast ausschließlich in grün (metallic/schimmer) gehalten.
Auf dem Deckel befindet sich in vertikaler silberfarbener Schrift der Schriftzug der Firma ("alverde Naturkosmetik") als typisches Logo inklusiver der blattförmigen Bildmarke.
Öffnet man den Lippenstift, ist der Bereich unter dem grünen Deckel silberfarben.
== Duft ==
Ich persönlich mag den Duft des/der Lippenstifts/Lippenstifte von Alverde ganz gerne.
Der Geruch ist zwar nicht sonderlich extrem, aber natürlich ist ein gewisser Duft vorhanden. Und gerade diesen finde ich durchaus angenehm.
Beschreiben kann ich den Geruch ehrlich gesagt nicht so wirklich. Mir fällt einfach nichts vergleichbares ein. Unangenehm finde ich ihn jedoch wirklich nicht - also schnuppert man am besten selbst :)
Man riecht durchaus einen Anteil an Wachs etc. heraus, aber wie gesagt - bei Duft sollte jeder einmal selbst schnuppern.
Der Geruch verzieht allerdings doch recht schnell wieder (oder ich rieche ihn selbst an mir nicht mehr weiter ;)). Allerdings ist sowas ja ganz üblich und eigentlich auch wünschenswert.
Trotzdem liebe ich diesen einfachen Geruch nach "neutralen Pflegeprodukten" sehr gerne.
== Anwendung ==
Den Alverde Lippenstift wendet man genauso an, wie man andere Lippenstifte auch anwendet.
Da es hierbei jedoch viele unterschiedliche Meinungen und Möglichkeiten gibt (direkt auftragen, Pinsel etc. - je nach gewünschter Wirkung (Farbintensität, Haltbarkeit usw.)), werde ich nur auf das typische direkte Auftragen eingehen.
Wer - aus welchen Gründen auch immer - eine andere Anwendungsmethode bevorzugt, muss sich einfach nur im Klaren darüber sein, dass der Alverde Lippenstift ziemlich sicher auch dafür geeignet ist. Es gibt ja auch einige Leute, die Lippenstift als Rougeersatz nehmen. Je nach Farbe könnte ich mir den Alverde Lippenstift hier auch sehr gut vorstellen.
Man nimmt den Deckel ab - was weder zu schwer noch zu einfach geht (eigentlich perfekt. Kein großer Kraftaufwand notwendig und auch kein einfaches Abfallen/Ablösen des Deckels wenn es eigentlich nicht sein sollte) - und dreht den farbigen Lippenstiftinhalt durch Drehen am unteren Teil des Stiftes heraus.
Anschließend setzt man das obere Ende an die Lippen an und fährt sie gleichmäßig nach. Je nach Farbintensität etc. ggf. mehrmals hintereinander.
Anschließend nimmt man ein loses Stück Toilettenpapier, klemmt es zwischen die Lippen und schließt diese leicht. So werden überflüssige Farbreste aufgenommen und bleiben nicht direkt an dem erstbesten Gegenstand (oder Mensch ;)) zurück, den man mit den Lippen berührt oder streift.
== Wirkung ==
Ich bin mit der Wirkung des Alverde Lippenstifts wirklich soweit ganz zufrieden.
Die Farbe überträgt sich sehr gut und einfach auf die Lippen ohne zu bröseln oder zu verschmieren.
Man kann wirklich sehr gut dosieren, wie viel Farbe man nun auf den Lippen haben möchte und wie viel eben nicht ;).
Die Haltbarkeit könnte jedoch ein wenig besser sein.
Allerdings muss ich hier anmerken, dass Lippenstifte etc. bei mir persönlich sowieso nie lange halten.
Ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht, woran es liegt. Meiner Meinung nach lecke ich mir nicht übertrieben häufig über die Lippen und ich esse und/oder trinke auch nicht so oft, als dass ich sagen könnte, dass meine Lippenprodukte dort sozusagen zurückgeblieben sind.
Aber naja, ich finde einfach, dass die Haltbarkeit von diesem Lippenstift durchaus hätte besser sein können. Ich erwarte keine Wunder und mir ist durchaus bewusst, dass Frau sich hin und wieder einmal nachschminken muss, aber dass bereits nach ca. 2 Stunden praktisch nichts mehr von diesem Lippenstift übrig ist, finde ich dann doch ziemlich schade und "enttäuschend".
== Verträglichkeit ==
Mit der Verträglichkeit hatte ich persönlich keine Probleme.
Keine Hautausschläge, Reizungen, Pickelchen oder ähnliches.
Also alles paletti :)
== Ergiebigkeit ==
Ich bin mit der Ergiebigkeit soweit ganz zufrieden.
Der Lippenstift hält an sich wirklich sehr lange.
Einzig und allein die Tatsache, dass die nur mittelmäßige Haltbarkeit quasi dazu auffordert, nachzuschminken, sorgt dafür, dass die Ergiebigkeit natürlich doch ein wenig leidet.
Trotzdem hält der Lippenstift bei mir sehr sehr lange und ist immernoch nicht leer.
Allerdings muss ich hier nochmals erwähnen, dass ich ihn sowieso nicht sooo regelmäßig auftrage. Deshalb würde ich sagen, dass er bei regelmäßiger Anwendung trotzdem gut einige Monate übersteht.
== Fazit ==
Mit der Wirkung im Großen und Ganzen, dem Preis, dem Duft und auch der Tatsache, dass es sich um ein Produkt ohne Tierversuche handelt, bin ich wirklich zufrieden.
Das mit der Haltbarkeit ist zwar traurig, aber ehrlich gesagt nichts überraschendes, da Lippenprodukte generell (laut einiger Freundinnen sogar nicht nur bei mir ;)) nicht sonderlich lange halten.
Von daher kann man hier keinen großen Abzug geben, wenn es quasi zum Alltag gehört, dass solche Produkte nicht den ganzen Tag überstehen [egal, was die Werbung auch verspricht ;)] weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben