Pro:
Zeitprogrammierung
Design
Auswahlmöglichkeit Pulver oder Bohne
Kontra:
Tropfen auf die Platte
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Die Kaffeemaschine BEEM ist nun seit gut zwei Jahren bei uns im Dauerbetrieb, höchste Zeit für eine Bewertung.
Wir haben diese ausgesucht, weil wir gleichzeitig genügend Kapazitäten für mehr Kaffeeinhalt (für Besuche etc) haben wollten, aber auch frischen Kaffee nur zu Zweit.
Qualität & Verarbeitung
Ursprünglich wünschten wir uns zur neuen Wohnung einen Kaffeevollautomaten, jedoch ließ uns der Mangel an Platz und der Preis einer solchen Maschine zunächst ein „kleineres“ Niveau suchen. Und wir sind nicht enttäuscht. Die Kernleistungen der Maschine sind:
• Mahlgrad in 5 Stufen einstellbar
• Wahlweise mit Mahl- & Brüh- oder nur mit Brühfunktion
• Mahlt nur die gewünschte Menge an Kaffeebohnen
• Mit Aktiv-Kohlefilter im Wassertank, für noch aromatischeren Kaffeegenuss
• Mit 24 Stunden Zeitschaltuhr für zeitversetztes Mahlen/Brühen oder nur Brühen
• Blaues und beleuchtetes LCD-Display
• Uhrzeitanzeige
• Ca. 1.5 Liter Wassertank mit Anzeige des Wasserfüllstands
• Mahlmenge von 2 - 10 Tassen per Knopfdruck einstellbar
• Kaffeestärke per Taste einstellbar (3 Stufen von leicht bis stark)
• Automatische Filterwechselanzeige; Aktiv-Kohlefilter im Handel erhältlich
• Vorratsbehälter für Kaffeebohnen (ca. 125g)
• Warmhalteplatte mit Autostopp-Funktion (Abschalten nach 2 Stunden)
• Filterhalter für handelsübliche Kaffeefiltertüten Größe 4, auf Knopfdruck ausfahrbar
• Langes Stromkabel, verstaubar
• Edelstahloptik, mit Glaskanne bis 12 Tassen und Anzeige des Füllvolumens
• Antitropf-Funktion
• 2 Jahre Garantie
Handhabung & Komfort
Die Maschine kam in einer stabilen Verpackung an, das attraktive Design in Farbe schwarz war erwartungsgemäß modern und doch nicht „too much“. Das Display leuchtet in einem angenehmen Blauton und erhellt unsere Küche auch in der Nacht, so dass wir nicht immer den Lichtschalter betätigen müssen, um uns dort zu bewegen. Einfache Funktionen, mit Knopfdruck zu bedienen, und verständliche Symbole sorgen für schnellen Kaffeegenuss auch ohne umständliche Suche in der Gebrauchsanleitung. Die Filter Größe 4 sind in jedem handelsüblichen Geschäft erhältlich, sie passen super in den Filterbehälter. Wassermenge ist leicht zu dosieren, da die Skala leicht erkennbar ist. Das Wasser wird über die mitgelieferte Kanne in den Wasserbehälter gefüllt, der Deckel geht jedoch etwas schwer auf und zu. Beim Einfüllen des Wassers in den Wasserbehälter fällt uns auf, dass es fast immer zu einem Kleckern kommt. Dass heißt, wir wischen meistens das verschüttete Wasser neben der Kanne wieder weg. Sonst sitzt die Kanne stabil auf der Heizplatte. Oben befindet sich weiterhin eine Öffnung, die den Dampf nach außen leitet.
Geschmack des Kaffees
Bei den einstellbaren Kaffeestärken haben wir bisher die höchste Stufe verwendet, da ein starker Kaffee unserem Geschmack entspricht und sowohl schwache als auch mittlere Stufe für uns nicht geeignet sind. Die Kaffeesorte ist aber auch entscheidend (milde oder starke Bohnen z.B.) und die Stärke ist ja – wie gesagt – auch Geschmackssache. Mit den Jahren empfehle ich jedoch die komplette Maschine zu reinigen, damit der Geschmack auch weiterhin bleibt.
Reinigung
Die Reinigung der Maschine ist sehr einfach und einige Teile wie die Kanne und der Filterbehälter gehen bei uns regelmäßig in die Spülmaschine. Auch ist die Skala für den Wasserfüllstand herausnehmbar und ebenso leicht zu säubern.
Weitere Erfahrungen & Fazit
Die Kaffeemühle ist auf der oberen Seite der Maschine angebracht und sieht damit sehr attraktiv aus (sofern mit Bohnen befüllt). Wenn wir Gäste haben, bieten wir natürlich nur Kaffee aus dem Mahl-/Brühwerk an. Der Behälter, randvoll mit ganzen Bohnen gefüllt, reicht für 1,5 Vorgänge bei 10 Tassen. Wir trinken meist nur 4 kleine Tassen täglich zu Zweit. Die Mühle ist laut, die Bohnen müssen allerdings auch gemahlen werden und das hört man natürlich. Für uns aber kein unangenehmes Geräusch. Für unvorbereitete Gäste war dies allerdings auch schon Anlass zu einem kleinen Schreck, was man mit der gewissen Ansage jedoch vermeiden kann. Der Duft von gemahlenem Kaffee ist betörend gut und überzeugt uns, fast immer diese Option zu wählen.
Das Mahlen der Kaffeebohne und die Stärke des Kaffees können individuell eingestellt werden. Die Kaffeemaschine kocht das gesamte Wasser im Behälter auf. Es ist aber für uns sowieso klar, dass wir nur so viel Wasser einfüllen, wie auch benötigt. Tipp ist, die Kaffeekanne auch erst dann wieder an ihren Platz zu stellen, sobald Filter drin und Filtergehäuse geschlossen sind. Sonst läuft der Kaffee über im Filtergehäuse. Mit der Antitropffunktion haben wir uns mehr erhofft, der heiße Kaffee ist bei uns schon so oft auf die heiße Heizplatte getropft, dass es unschöne Spuren gab. Diese konnten wir bis heute nicht beseitigen, es gab einen hässlichen Fleck auf der Heizplatte.
Mein Fazit ist: diese Kaffeemaschine ist absolut ihren Preis wert, trotz des Tropfmangels. Sie macht ausgezeichneten Kaffee und ist zudem leicht bedienbar. In wenigen Schritten ist alles zubereitet, die Gebrauchsanweisung so gut wie unnötig, aber auch gut erklärend.
weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben