Die Dienstagsfrauen (Taschenbuch) / Monika Peetz Testberichte

Kiepenheuer-witsch-gmbh-die-dienstagsfrauen-taschenbuch
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2011

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Gut zu lesen unterhaltsam und interessant

Nachteile / Kritik

  • nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Zeit für Veränderungen?

    Pro:

    Leicht zu Lesen, nette Story, viele sympathische Personen, lehrreich, witzig, spritzig, lesenwert

    Kontra:

    Nix

    Empfehlung:

    Ja

    "Fünf Freundinnen auf dem Jakobsweg. Ein hinreißend komischer Roman über eine Reise, die alles verändert."


    So der Aufhänger zu dem Buch, welches ich euch heute vorstellen möchte. Durch verschiedene Rezis auf diversen Plattformen wurde ich sehr neugierig auf das Buch, daß ich es unbedingt Lesen wollte und da es auch verfilmt wurde, wurde es für mich noch interessanter. Es geht um 5 sehr unterschiedliche Frauen, die sich nach einem Französischkurs einmal im Monat am Dienstag treffen. Erst jede Woche und nun nur noch einmal im Monat. Immer im selben Lokal "Le Jardin" und dort werden sie genaustens beobachtet, denn Luc kennt alle der Frauen ganz genau. Erst hat er sie als

    Kommentare & Bewertungen

    • giselamaria

      giselamaria, 15.10.2011, 14:06 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      super beschrieben, klingt interessant! - LG gisela

    • anonym

      anonym, 29.09.2011, 06:11 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag

    • furthy

      furthy, 26.09.2011, 15:39 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schöner Bericht! liebe Grüße

    • paula2

      paula2, 23.09.2011, 00:46 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      liebe Grüße

  • Freundschaft auf dem Prüfstand...

    Pro:

    Gut zu lesen unterhaltsam und interessant

    Kontra:

    nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Die Dienstagsfrauen
    Roman von Monika Peetz

    ISBN: 978-3-462-04255-9
    Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln



    Dieses Buch wollte ich schon lange lesen und habe es nun endlich vor ein paar Wochen aus der Bücherei ausleihen können.


    Über die Autorin steht im Buch:
    Monika Peetz, geboren 1963, Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Universität München.
    Nach Ausflügen in die Werbung und das Verlagswesen von 1990-98 Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk, Redaktion Fernsehfilm. Seit 1998 Drehbuchautorin in Deutschland und in den Niederlanden. Filme u.a. „Ein Baby zum Verlieben“, „Noch

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 27.07.2012, 21:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr hilfreich. LG Just86

    • anonym

      anonym, 05.08.2011, 18:43 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Ich hab die Verfilmung gesehen und fand die ganz nett gemacht

    • ThomasKu

      ThomasKu, 29.07.2011, 22:23 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Guter Bericht! Würde mich über Gegenlesungen freuen!

    • cleo1

      cleo1, 13.07.2011, 10:11 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöner Bericht. LG cleo1

  • ~*5 Frauen entdecken sich selbst*~

    Pro:

    überraschend, amüsant, ernst, dramatisch

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo Leseratten,


    im Februar habe mir einen Wunsch erfüllt, den ich schon seit einiger Zeit habe. Ich wollte schon immer mal einen eigenen Blog besitzen. Blöd? Ja, aber so ist es. Es ging mir dabei nie darum mit dem Trend zu gehen oder auf der total coolen & hippen Schiene mitzufahren, sondern vielmehr um das Betreiben des Blogs selbst.

    Es hat mich dabei nie gereizt, meinen persönlichen Krams ins Netz zu stellen, damit jeder daran teilhaben kann, was für ein herrlich verpeilter Mensch ich bin (ja, der bin ich), sondern ich dachte da eher an ein Zusammentragen von Bücherbesprechungen. Also gründete ich einen Bücherblog


    ~*Die Dienstagsfrauen" von Monika Peetz*~


    ~*Die Story*~


    Die Dienstagsfrauen: Das sind die kühle Anwältin Caroline, Ex-Ärztin und Familienfrau Eva, die kreative & umwerfende Kiki, das Luxusweib Estelle und die sensible Judith.
    Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sie sich bei ihrem Lieblingsfranzosen Luc im Le Jardin & plaudern über vergangene Zeiten und neuen neuesten Klatsch und Tratsch. Ihre Gemeinsamkeit sind 15 gemeinsame Jahre. Eine 15-jährige Freundschaft, die bereits alle Höhen & Tiefen erlebt hat.

    Als Judith´s Mann Arne stirbt bricht für sie eine Welt zusammen. Sie waren so glücklich, eine Einheit, wie füreinander geschaffen. Plötzlich steht Judith alleine da.
    Beim Verräumen von Arne´s Sachen stößt Judith auf Arne´s Tagebuch. Es beinhaltet seine Gedanken, die er während seiner Pilgerreise über den Jakobsweg liebevoll zusammengetragen hat.
    Ein Stück Erinnerung…

    Durch seine Worte erscheint es Judith als weile er noch bei ihr. Sie kann ihn fühlen, ihn riechen, in seinen Erinnerungen schwelgen.
    Da er seine Reise nicht beenden konnte, beschließt sie, seinen Weg für ihn zu Ende zu bringen. Eine Reise, die voller Überraschungen sein wird!
    Doch was wären die Dienstagsfrauen, wenn sie Judith diesen Weg alleine bestreiten lassen würden? Aus diesem Grund beschließen sie sich, Judith auf dem letzten Weg nach Lourdes zu begleiten.


    ~*Eckdaten*~


    * Broschiert: 320 Seiten
    * Verlag: Kiepenheuer & Witsch; Auflage: 1., Auflage (18. November 2010)
    * Sprache: Deutsch
    * ISBN-10: 3462042556
    * ISBN-13: 978-3462042559
    * Größe und/oder Gewicht: 19 x 12,4 x 1,8 cm
    * Preis:8,99 €


    ~*Die Autorin*~


    Monika Peetz, geboren 1963, studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie an der Universität München. Nach Ausflügen in die Werbung und das Verlagswesen war sie von 1990-98 als Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk in der Redaktion Fernsehfilm tätig. Dort war sie u.a. für "Tatort", "Polizeiruf", Kino-Coproduktionen und Einzelfilme tätig. Seit 1998 ist sie als Autorin in Deutschland und in den Niederlanden tätig.


    ~*Meine Meinung*~


    Der Roman ist ein wahrer Schatz.

    Die Geschichte der Dienstagsfrauen begegnet mir sehr authentisch. Zu keiner Zeit erscheint mir die Story gestellt oder aufgesetzt. Sie besteht vielmehr aus traurigen, heiteren, wuterfüllten, enttäuschenden und schmerzvollen Situationen, die wie Puzzleteile aneinandergesetzt werden. Situationen, die einem nicht fremd erscheinen. Situationen, die wir aus dem eigenen Leben kennen.
    Die Dienstagsfrauen, die unterschiedlicher nicht sein können beschreibt Monika Peetz sehr detailgetreu. Es gelingt ihr daher sehr gut, dem Leser durch treffende Dialoge und Bescheibungen sehr schnell einen bildhaften Eindruck der einzelnen Frauen zu geben. Umso interessanter stellt sich daher die Freundschaft der 5 Frauen dar. Eine Freundschaft, die schon über 15 Jahre andauert, obwohl die einzelnen Charaktere scheinbar nichts gemeinsam zu haben scheinen und doch irgendwie befreundet sind.

    Der gemeinsame Weg über den Jakobsweg bringt für jede einzelne der Frauen unterschiedliche Erkenntnisse zum Vorschein. Er lässt sie auf ihr Leben zurückblicken, sie nachdenken, sie herausfinden, was sie wirklich wollen. Irgendwann stellt man fest, dass der eigentliche Ausgangspunkt der Reise, Arnes Pilgerreise zu beenden, längst nicht alles ist, was die Geschichte ausmacht. Dem Leser begegnen auf seiner Reise durch die Geschichte so manche Überraschungen, die einen so unerwartet begegnen und die Geschichte unterhaltend bereichen.
    Das Pilgern auf dem Jakobsweg, welches uns in den Medien oft als spirituelle Erleuchtung verkauft wird, scheint tatsächlich eine spirituelle Magie zu besitzen. Zumindest vermittelt mir Monika Peetz mit ihrem Roman diesen Eindruck.

    Die malerische Beschreibung der Landschaft, das detailgetreue Beschreiben der Unterkünfte oder auch das Benennen der einzelnen Anlaufstätt verleitet mich dazu, irgendwann selbst eine Pilgerreise über den Jakobsweg auf mich zu nehmen.
    Ich habe herausgefunden, dass dieser Roman bereits verfilmt wurde und der Film am 14.06.2011 um 20.15 im Ersten ausgestrahlt wird. Auf die Umsetzung bin ich daher schon mehr als gespannt.

    PS: Und um das zum Schluss noch einmal zu erwähnen: Ja, ich freue mich tatsächlich über jeden Besucher meines Bücherblogs und über jeden Kommentar & jedes Feedback noch viel mehr! (http://lesenslust.wordpress.com)

    Kommentare & Bewertungen

    • Norddeutsch2011

      Norddeutsch2011, 22.06.2011, 19:42 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sehr schöner Bericht.

    • yeppton

      yeppton, 16.04.2011, 17:20 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      schoene Gruesse, Markus

    • goat

      goat, 06.04.2011, 11:43 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Uns scheinen die gleichen Bücher anzuziehen.

    • handball-whv@live.de

      handball-whv@live.de, 27.03.2011, 20:02 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      viele Grüße von der Küste