Mia TA4703 Testberichte

Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2011
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut
  • Reinigung:  einfach
  • Funktionsvielfalt:  durchschnittlich

Pro & Kontra

Vorteile

  • Klasse Toaster, stylisch, einfache Bedienung, breite Schlitze

Nachteile / Kritik

  • Die Krümelschublade und fehlende Kontrolllampe, extrem viele Warnhinweise, die Aussenhülle wird heiss

Tests und Erfahrungsberichte

  • !"! Mein Toaster den ich von Payback habe !"!

    5
    • Handhabung & Komfort:  sehr gut
    • Design:  sehr gut
    • Reinigung:  sehr einfach
    • Funktionsvielfalt:  sehr gering

    Pro:

    s. Bericht

    Kontra:

    s.Bericht

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo.
    Heute stelle ich euch mal meinen Toaster vor.
    Den habe ich vor ca. 1 Jahr von Payback als Prämie gewählt.
    Weil da mein Alter den Geist aufgeben wollte.
    Und dann habe ich ihn diesen hier bei Payback geholt.
    Und hier der Bericht zu Mia TA4702 :


    Die Themen
    * * * * * * * * * *
    1 . Das Design
    2 . Erste Mal
    3 . Technische Daten
    4 . Der Preis
    5 . Vorteile
    6 . Nachteile
    7 . Mein Fazit


    1 . Das Design
    * * * * * * * * * * * * *
    Der Toaster sieht doch klasse aus, oder ? Seht oben. Das obere Teil dieses Rost kann man natürlich auch abnehmen. Entweder man klappt die unten die man

    Kommentare & Bewertungen

    • Miraculix1967

      Miraculix1967, 10.09.2011, 17:44 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967

    • Hansi04

      Hansi04, 21.08.2011, 21:44 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ... Sonntagsgrüße schickt dir; Hansi04 ...

    • feliciano2009

      feliciano2009, 21.08.2011, 17:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      sieht ja alles klasse aus...oder?

    • trullilu

      trullilu, 21.08.2011, 17:48 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Grüße schickt dir trullilu !!!

  • MIA ist heisse Importware !!!

    4
    • Handhabung & Komfort:  gut
    • Design:  gut
    • Reinigung:  schwierig
    • Funktionsvielfalt:  groß

    Pro:

    Klasse Toaster, stylisch, einfache Bedienung, breite Schlitze

    Kontra:

    Die Krümelschublade und fehlende Kontrolllampe, extrem viele Warnhinweise, die Aussenhülle wird heiss

    Empfehlung:

    Ja

    Kleine Vorgeschichte

    Unser Braun-Toaster ist nach 21 Jahren in den Toasterhimmel aufgestiegen. Eigentlich nicht das Problem, aber ab und an wollen wir schon mal was toasten oder aufwärmen. Klar geht da immer der Backofen für Brötchen, aber der Toaster ist schneller - ohne Aufwärmphase - und für Brot und Toast einfach die beste Alternative. Und Energiekosten kann man auch sparen!

    Eine ungeplante Ausgabe, aber wir hatten jede Menge Payback-Punkte und die Suchfunktion brachte auch gleich einen Treffer. Einen Toaster im American-Style, aus Edelstahl mit dem Namen MIA. Es war Liebe auf den ersten Blick!

    Die Produktmerkmale und

    Mia, der Toaster, hört auf TA 4703a, ein seltsamer Name, aber die Verständigung klappt problemlos und wir haben uns auf Mia geeinigt. Der Toaster ist GS geprüft und entspricht den CE-Richtlinien. Weitere Details werden nachfolgend enthüllt:

    - 870 bis 1050 Watt max.
    - 220 - 240 Volt bei 50 Hz
    - solides und glänzendes Edelstahlgehäuse
    - breite Doppelschlitze, auch für Bagels und dickere Scheiben geeignet
    - automatische Röstgut-Zentrierung
    - elektronische Röstzeitkontrolle für gleichbleibende Bräunung
    - 3 Funktionen (Schnellstopp-Taste, Auftau-Taste (Defrost) und Lift-Up-Funktion (leichtes Herausnehmen auch kleinerer Brotstücke)
    - Kontrollleuchte für Auftautaste
    - Kunststoffsockel für einfaches und sicheres Tragen
    - herausnehmbare Krümelschublade
    - Antirutsch-Standfüße
    - Kabelaufwicklung im Geräteboden
    - Brötchen-Rostaufsatz

    Und Mia nimmt gar nicht so viel Platz weg und wartet mit dem Massen 28,5 x 20 x 18 (Länge x Höhe x Breite in cm) und wiegt 1,36 kg. All das konnte überzeugen und mit wenigen Klicks bestellten wir MIA ... drei Tage später war die Haushaltshilfe eingezogen.

    Importiert durch:
    Prodomus Vetriebsgesellschaft mbH
    Landsbergerstraße 439
    81241 München

    Prodomus bietet Haushalts- und Küchengeräte, Halogen Öfen, Haushaltselektronik und Küchenhelfer an. Im Internet zwar mit einer eigenen Seite vertreten http://www.mia-prodomus.de/, aber die ist nur ein Platzhalter und ohne weitere Informationen. Demnach wohl eine Handelsmarke und seit 1987 mit qualitativ hochwertigen Produkten auf dem deutschen Markt vertreten.

    Und nicht nur unser Toaster hört auf Mia, auch alle weiteren von Prodomus angebotenen Produkte tragen diesen Namen. Mia ist also nicht exklusiv bei uns, sondern hat noch viele Schwestern und weitere Verwandte, darunter Standgrills, Luftbefeuchter, Waffeleisen, Handstaubsauger, Dampfgarer und vieles mehr ... hier ist ein Überblick zu den Mia-Produkten von Prodomus:

    http://www.yopi.de/mfr/All_Categories/Mia

    Der Herstellungsort lässt sich nicht feststellen, weder im Internet, noch auf der Verpackung, noch in der Gebrauchsanweisung.

    Die Verpackung

    Geliefert wurde eine rechteckige und produktspezifisch gestaltete Verpackung, mit Abbildung des Toasters und Hinweisen auf die Funktionen. Hervorgehoben hier die Vorteile Schnellstopp-Taste, Auftautaste und die Röstgutzentrierung.

    Bis auf die Plastiktüte um den Toaster sind die verwendeten Verpackungsmaterialien umweltfreundlich und alle aus Pappe. Sehr lobenswert.

    Der Lieferumfang

    - der Toaster
    - Brötchenaufsatz
    - Bedienungsanleitung

    Der Preis

    29,99 Euro, bei Payback momentan reduziert auf 24,99 Euro = 2499 Punkte. Oder bei Amazon für 23,98 €.

    Die Betriebsanleitung

    Auf 24 Seiten und in 5 Sprachen wird alles für den Gebrauch Wichtige erklärt, klar und verständlich. Schnörkellos auf weissem Papie mit schwarzer Schrift gedruckt, und einer detaillierten Produktabbildung mit Erklärung der Funktionen.

    Die Garantie

    Die Garantiezeit beginnt mit Kaufdatum (Beleg) und endet nach zwei Jahren. Bei Störungen innerhalb der Garantiezeit muss das komplette Gerät mit Kaufbeleg und Originalverpackung eingeschickt werden. Jedoch sollte vorher die Hotline zum Ortstarif angerufen werden. Die ist hier erreichbar:

    HAUSGERÄTE KUNDENDIENST
    Service Hotline 089 - 3000 88 - 21 (telefonisch von 8:00 - 17:00 Uhr) und 089 - 3000 88 - 11 (Fax), täglich 24 Std. erreichbar !!!

    Oder aber auch über das Internet und eMail an info@mia-prodomus.de. Hierbei unter Betreff KUNDENDIENST einfügen !!!

    Auffällig ist hier einer in der Gebrauchsanweisung beigelegter roter Zettel mit allen relevanten Garantie- und Service-Informationen.

    Natürlich greifen die Garantiebedienungen nur bei sachgemässer Benutzung und nicht bei grob fahrlässigem Verhalten !!!

    Was ist vor dem ersten Toasten zu beachten ???

    Der Toaster ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für die gewerbliche Verwendung bestimmt. Es sollte nie unbeaufsichtigt betrieben werden und auch ein Betrieb mit einer Zeitschaltuhr ist nicht vorgesehen. Das Gehäuse erwärmt sich beim Betrieb und sollte nicht mit er Haut in Berührung kommen. Und der Netzstecker sollte aus der Dose gezogen werden, bevor das Gerät gereinigt wird.

    Entfernen der Schutzfolie und der in den Röstschlitzen eingebrachten Pappteilen versteht sich von selbst. Aber das Einbrennen ist wichtig, denn bei der ersten Inbetriebnahme sind deutliche Geruchsspuren vorhanden, die durch Produktionsrückstände verursacht werden können.

    Toast'n Eat - das Toasten kann beginnen

    Es können sowohl beide, als auch nur ein Röstschlitz verwendet werden. Dabei sollten die Scheiben nicht zu dick sein, damit diese nicht festklemmen.

    Die Röstschlitze sind jedoch relativ breit und mit 4,2 cm gut bemessen, um selbst dickere Brotscheiben, Bagels und auch ein halbes Brötchen aufzunehmen. Beim Herunterdrücken des Absenkhebels werden die zu röstenden Teile automatisch zentriert. Dabei schiebt sich von beiden Seiten ein Gitter um das Röstgut und fixiert es in der Mitte des Schachts, damit ein immer gleichbleibendes Toastergebnis erzielt werden kann.

    Der Bräunungsgrad-Wahlschalter kann auf insgesamt 6 verschiedene Stufen gestellt werden. Hier muss jeder sein bevorzugtes Bräunungslevel selbst herausfinde. Wir nutzen eine Stufe zwischen 4 und 5, leicht angebräunt, etwas knackig, aber doch noch innen weich. Jedoch kann der Bräunungsgrad bei dickeren Scheiben abweichen vom Ergebnis einer normalen Brot- oder auch Toastscheibe.

    Mit der STOPP-Taste kann der Toastvorgang jederzeit beendet werden. Geschieht dies nicht, schaltet sich der Toaster, je nach gewähltem Bräunungsgrad, automatisch ab.

    Der faltbare Brötchenaufsatz kommt zum Einsatz

    Zusammengeklappt passt der Aufsatz in die kleinste Ecke und nimmt echt keinen Platz weg, bei einer Dicke von 1 cm kein Wunder. Durch das seitliche Wegdrücken der Aufsatzbügel entfaltet sich der Aufsatz und passt ohne Wenn & Aber auf die beiden Röstschlitze, steht dabei 5 cm über der Wärmequelle. Ein seitlicher Aufdruck verweist auf die Verwendung von nur einem Stück Brot. Und was ist mit Brötchen?

    Wir haben mittlerweile Baguettes, Croissants, Endstücken von Brot und auch ganze Brötchen erwärmt. Hierbei sollte die Toastzeit am Wahlschalter verlängert werden, ist die Wärmequelle doch um einiges weiter entfernt. Aber auch das ist mit der Zeit eine Erfahrungssache.

    !!! HINWEIS !!!
    Der Brötchenaufsatz sollte immer verwendet werden und nicht einfach das zu toastende Produkt direkt auf das Gerät legen. Hierbei kann ein Wärmestau entstehen und das Röstgut recht schnell anbrennen.

    Defrost - und jetzt kommt Gefrorenes zum Einsatz

    Unser Braun-Toaster war der erste Toaster auf dem Markt (und auch damals der Grund für den Kauf) mit einem speziellen Schlitz für gefrorene Brotscheiben und das war immer mehr als praktisch, gerade bei Bevorratung und eingefrorenem Brot und Toast.

    Und Mia hat aufgerüstet. Hier gibt es einen DEFROST-Knopf - eine Auftautaste für gefrorene Brot- und Toastscheiben. Superpraktisch und funktionell. Einfach das zu toastende und gefrorene Produkt in den Röstschlitz stecken. Dann einfach den Absenkhebel nach unten drücken, der Toaster ist an, und dann den DEFROST-Knopf drücken. Eine rote Kontrolllampe signalisiert den Prozess. Hierbei verlängert sich die eingestellte Toastzeit. Bei einem unbefriedigtem Ergebnis kann die Nachwärme genutzt werden, oder der Toastvorgang ohne die Bedienung von DEFROST wieder eingeleitet werden.

    Die Lift-Up-Funktion

    Kleinere Brotscheiben passen zwar bequem in einen Röstschlitz, aber das Herausnehmen gestaltet sich dann meist schwierig, denn man kommt nicht an die kleinen Scheiben ran, ohne sich die Finger zu verbrennen.

    Mia verfügt über eine äusserst praktische Lift-Up-Funktion, bei deren Einsatz kleinere Scheiben nach oben gedrückt werden. Dies geschieht ganz einfach am Absenkhebel, der einfach nach oben gedrückt wird und somit das Röstgut 1, 7 cm anhebt.

    Die STOPP-Taste

    Diese kann jederzeit gedrückt werden, sowohl beim normalen Toasten, als auch beim Einsatz der DEFROST (Auftau)-Funktion.

    Wo sind die Krümel hin ???

    Brot, Brötchen und alles was so getoastet wird, sondert Krümel ab. Und wo sind die geblieben? Natürlich werden die von der integrierten Krümelschublade aufgefangen, die sich an der unteren Schmalseite des Gerätes befindet und problemlos herausgezogen werden kann. Einfach reinigen und wieder in den Toaster einschieben, damit Krümel ein zuhause haben.

    !!! HINWEIS !!!
    Vor dem Entfernen der Krümelschublade sollte aus sicherheitstechnischen Gründen der Netzstecker gezogen werden.

    Mia muss auch mal gesäubert werden

    Hierbei sollte grundsätzlich der Netzstecker gezogen werden und das Gerät abgekühlt sein. Die Reinigung der Krümelschublade wird nach nur wenigen Einsätzen empfohlen, können sich doch die Krümel erhitzen und verbrennen.

    Die Oberfläche nur mit einem nur leicht feuchten Tuch (Mikrofasertuch) oder aber auch mit einem zusätzlich milden Reiniger abwischen und säubern. Dann mit einem Tuch nachtrocken.

    Wohin mit dem Kabel ???

    Das Stromkabel ist mit 80 cm ausreichend dimensioniert und kann bei Nichtbenutzung des Toasters im Geräteboden verstaut und aufgewickelt werden.

    Fazit und eigene Meinung

    Und die Liebe funktioniert nach dem x-ten Blick noch immer, Mia ist klasse und verlässlich. Aber so einige kleine Anmerkungen kann ich Mia dann doch nicht ersparen, da muss die Haushaltshilfe dann durch.

    Das Einbrennen klappte problemlos und schnell. Wir nutzten 3 Toast-Leervorgänge auf der Wahlstufe 5 und hatten das Gerät immer wieder abkühlen lassen. Die anfängliche Geruchsbelastung wich recht schnell und entwickelte sich zu einem neutralen Geruch, wie der Hersteller versprochen hatte.

    Das Gerät verfügt über eine Kontrolllampe und die leuchtet nur beim Auftauen (Defrost-Funktion). Und nicht, wie vom Hersteller in der Betriebsanleitung ausgelobt, beim normalen Toasten. Auch hat der Bräunungsgrad-Wahlschalter keine Kontrolllampe. Hier hat der Hersteller bei der Beschreibung wohl ein anderes Modell gemeint.

    Der Brötchenaufsatz ist seitlich mit dem Hinweis NUR EIN STÜCK BROT versehen. Seltsam, passen doch auch zwei gefrorene Brötchen oder aber auch zwei dickere mittelgroße Brotscheiben drauf.

    Die DEFROST-Funktion ist klasse und anfänglich musste ich mich erst daran gewöhnen, das der Toastvorgang nochmal wiederholt werden musste, wenn das gefrorene Röstgut noch nicht ausreichend gebräunt war. Der Braun-Toaster hatte hier einen eingebauten Sensor, der alles automatisch geregelt hatte. Aber auch so ist das Ergebnis zufriedenstellend und für dann und wann mal toasten ist die Funktion mehr als ausreichend.

    Die Krümelschublade ist gut gemeint, aber erfüllt nur bedingt die vorgesehene Funktion. Die Schublade hat zwei Krümelschalen, die sich jeweils unterhalb der Röstschlitze befinden. Jedoch sind diese nicht breit genug, denn seitlich verbleibt unter dem Röstschlitz ein kleiner Spalt und durch diese fallen immer wieder Krümel raus.
    Herausnehmen lässt sich die Krümelschublade sehr einfach, aber das Einsetzen wird zur Geduldsprobe und muss mehrfach versucht werden, bis die beiden Krümelschalen in ihre Arretierung finden. Eine durchgängige Krümelschale wäre hier die bessere Alternative gewesen.

    Die Röstgutzentrierung ist sehr praktisch und garantiert eine gleichbleibende Bräunung beim Toasten. Und mit der praktischen Lift-Up-Funktion können selbst kleinere Scheiben problemlos entnommen werden, ohne sich die Finger zu verbrennen.

    Das Design erinnert an amerikanische Toaster, ist schlicht, ohne viel Schnick-Schnack und mit der glänzenden Oberfläche passt dieser in jede Küche und wird zum stylischen Hingucker. Aber Vorsicht mit Fingerabdrücken, die sind sichtbar, lassen sich aber einfach abwischen.

    Das mit der Kabelaufwicklung im Geräteboden ist eine gute Idee, klappt auch so einigermassen gut, aber wenn man nicht vorher die Krümelschublade entleert hat, dann fallen alle Krümel in der Gegend rum.

    Im Alltagsbetrieb seit einigen Monaten ist Mia eine gern gesehene Haushaltshilfe in der Küche und das Toasten ist immer wieder erfolgreich und kann überzeugen. Der Toaster an sich hat ein paar Schwachstellen, aber für den Preis absolut in Ordnung. Zugegebenermassen habe ich noch nie eine Gebrauchsanweisung gesehen, die soviel fett gedruckten Text, Ausrufezeichen und Warnhinweise enthält.
    Ohne dem Hersteller zu nahe treten zu wollen, aber ich schätze mal, das hier eine Handelsmarke in der Markenartikel-Liga mitspielen möchte, im Billigland produziert und sich nach allen Seiten absichern möchte.

    ich vergebe 4 Sterne für MIA, gedachte 3. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gut und das Ergebnis kann überzeugen. Wenn auch da und dort noch nach gebessert werden sollte, wie die Krümelschublade, nicht vorhandenen Kontrolllampen, verwirrenden Beschriftungen und Herstellungs-spezifische Informationen. Und somit bleibt MIA eine gern gesehene Haushaltshilfe, die heiss füttert und klasse daherkommt !!!

    Kleine Wissenskunde zum Abschluss

    Das Wort TOASTEN stammt aus dem Lateinischen und setzt sich aus den Worten torrere (trocknen) und tostum (rösten) zusammen. Anfänglich noch Brotröster genannt, kam der Begriff Toaster um 1970 aus Amerika und wurde landläufig in Deutschland gekannt.

    Im Jahre 1908 wurde der erste Toaster patentiert und ab dem Jahre 1909 von General Electric in den USA auch produziert, mit kommerziellem Erfolg. Auch in England wurde um 1908 ein Toaster zum Patent angemeldet.

    !!! HINWEIS !!!
    Eine wirklich interessante Seite im WWW kann unter ... http://www.aski.org/kb2_01/kb201ulm.htm ... angeklickt werden !!! Die Entwicklung des Toasters unter der Überschrift EIN TOAST AUF DEN TOASTER, es lohnt sich !!!

    Vielen Dank für's Bewerten und Kommentieren!
    © Flubber59 / Mai 2011

    Produktfotos & Videos

    Mia-heizt-von-unter-ein
    MIA heizt von unter ein von anonym
    am 09.05.2011
    Mia-von-unten
    MIA von unten. von anonym
    am 09.05.2011

    Kommentare & Bewertungen

    • Iggiz

      Iggiz, 08.09.2011, 18:35 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      würde mich über gegenlesungen freuen

    • Matze081

      Matze081, 08.09.2011, 18:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Schöne Grüße aus Greifswald ;)

    • emmi29

      emmi29, 08.08.2011, 01:03 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      BW, viele Grüße von emmi29

    • Luna2010

      Luna2010, 15.06.2011, 13:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Sonnige Grüße aus dem schönen NRW