Pro:
Massivholz, die Größe, pflegeleicht, Preis
Kontra:
Wagen nicht so stabil, Acrylfarbe
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
anlässlich der Geburt unseres Sohnes vor 2 Jahren haben wir viele Geschenke von Freunden, Verwandten, Nachbarn, Arbeitskollegen, etc. bekommen. Darunter waren auch einige Kuscheltiere und auch kleinere Spielzeuge, die unser Sohn früher oder später wahrscheinlich verwenden würde. Unter anderem gehörte auch der "Mula Wagen mit Bauklötzen" aus dem Hause Ikea dazu. Unsere Erfahrungen werdet Ihr dem nun folgenden Testbericht sicherlich entnehmen können.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich hierbei um einen kleinen Holzwagen, der die Abmessungen 33 x 6 x 27 cm hat. Der Rahmen und die Räder wurden aus massivem Birken bzw. Shimaholz gefertigt und anschließend mit klarem Acryllack behandelt. Somit ist das Ganze noch langlebiger und stabiler. Außerdem zieht dann die Feuchtigkeit nicht so schnell ein. Der Boden besteht aus einer bedruckten Hartfaserplatte, die mit schwarzer Acrylfarbe bedruckt wurde, so dass das Legemuster der Bauklötze zu ersehen ist. An dem Wagen ist ein Seil oder dickerer Faden befestigt, der aus 100% Baumwolle besteht.
Die Bauklötze, die sich im Holzwagen befinden, wurden ebenfalls aus massivem Birken - bzw. Shimaholz gefertigt und anschließend mit verschiedenen Tönen von Acrylfarbe eingefärbt. Insgesamt sind 24 Bauklötze in verschiedenen Formen enthalten.
Aufgrund der Nachbehandlung sowohl des Wagens als auch der Steine mit Acrylfarbe - bzw. -lack ist es recht einfach die Sachen sauber zu halten bzw. zu reinigen. Empfohlen wird hier milde Seifenlauge und das Nachwischen mit einem trockenen Tuch.
Das Produkt ist bei Ikea mit der Artikelnummer 800.289.29 erhältlich und ist in einem Packstück verpackt. Insgesamt hat es ein Gesamtgewicht von 1,4 kg.
Außerdem sollte noch erwähnt werden, dass Ikea die Nutzung ab 18 Monaten empfiehlt.
Erfahrungen
Auch wenn wir schon viele verschiedene Bauklötze hatten, hatte unser Sohn seinen Spaß mit diesem Teil. Besonders gut gefällt mir, dass der Wagen ein klein wenig größer ausfällt wie die Produkte der Konkurrenz und auch nicht zu groß und schwer. Dadurch ist der Wagen auch für andere Dinge einsetzbar. Allerdings könnte der Boden ein wenig stabiler sein, was den Wagen aber erheblich schwerer machen würde. Gut finde ich, dass das Muster, wie die Steine in den Wagen gehören, auf den Wagenboden aufgedruckt ist. Das erleichtert es kleineren Kindern auch den passenden Bauklotz an die richtige Stelle zu legen.
Unser Sohn hat oftmals die Bauklötze rausgeräumt und anschließend wieder versucht einzuräumen. Anfangs mussten wir noch behilflich sein, aber dann hat er es auch selbst geschafft. Außerdem hat er den leeren Holzwagen oftmals hinter sich hergezogen oder etwas anderes reingeräumt.
Wie bereits aus meinem Bericht über den "Mula Hammerblock" hervorgeht, bin ich sowieso ein Fan von Holzspielzeug obwohl ich es früher selbst nicht so gemocht habe. Holz ist irgendwie etwas Tolles und auch oftmals nicht so schnell zerstörbar wie Plastik. Meine Frau und ich können auch die Merkmale des Anbieters Ikea voll und ganz bestätigen. Das Spielzeug fördert nämlich eindeutig die Feinmotorik und das logische Denken der heranwachsenden Kinder.
Hersteller
Vertrieben wird das Produkt durch
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG
Am Wandersmann 2 - 4
65719 Hofheim-Wallau
Telefon: 01 80/5 35 34 35 *
Telefax: 01 80/5 35 34 36 *
*(Euro0.14/Min / Festnetz/ Mobilfunkpreise abweichend, höchstens Euro 0,42/Min.)
Email: IKEA-SERVICE.DE1@IKEA.COM
Preise
Wie bereits am Anfang erwähnt haben wir das gute Stück zur Geburt unseres Sohnes geschenkt bekommen. Da wir allerdings im Internet unterwegs waren und natürlich auch das eine oder andere Mal durch die Kinderabteilung bei Ikea geschlendert sind, wissen wir, dass das Spielzeug 7,99 Euro kostet.
Fazit
Dieses Produkt können wir bedenkenlos an andere Eltern in der Community weiterempfehlen. Wir fanden gut, dass wir es geschenkt bekommen haben, wissen aber nicht ob wir es selbst gekauft hätten, weil wir schon andere Spielsachen hatten, die in die gleiche Richtung gingen. . Besonders gefällt mir, dass das Spielzeug fast ausschließlich aus Massivholz gefertig wurde. Die Acrylfarbe macht es dann noch ein wenig stabiler und strapazierfähiger auch wenn es nicht unbedingt das Beste für die Kleinen ist. Darum ist die Empfehlung ja auch erst ab 18 Monaten. Der Preis ist absolut angemessen und somit ist das Preis- / Leistungsverhältnis insgesamt auch gut. Lediglich der Boden des Wagens könnte etwas stabiler sein. Gut finde ich den zusätzlichen Druck auf dem Boden, der das Einsortieren der Steine vor allem für die Kleineren erleichtert. Der Hersteller hat auch Formen verschiedenerer Größen gewählt. Somit lernt das Kind bereits verschiedene Formen in unterschiedlichen Größen kennen und damit umzugehen. Ich vergebe hier 5 von 5 Punkten und eine klare Empfehlung an die Community. Ich danke Euch wie immer fürs Lesen und Bewerten und hoffe Euch auch bei meinem nächsten Bericht wieder begrüßen zu dürfen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben