Pro:
Preis, Shop-Angebot, viele kostenlose Angebote, Optik, die ganze Bibliothek in einem Gerät, kein schweres Tragen von dicken Wälzern, Wörterbuchfunktion, Schriftgröße einstellbar
Kontra:
kein "Buchgefühl"
Empfehlung:
Ja
Schon oft hat man in der Buchhandlung oder im Internet verschiedene eBook Reader gesehen, aber ich konnte mir nie vorstellen, dass das Lesen von Büchern damit angenehm sein soll. Dann hatte ein Freund der Familie seinen eBook Reader dabei und ich hatte die Chance mir ein Gerät genauer anzuschauen. Dennoch konnte ich mich nicht für eBook Reader erwärmen. Bis...
...Amazon große Werbung für seinen verschiedenen Kindle gemacht hat und ich mich näher mit dem Thema beschäftigt habe. Denn endlich hat Amazon seinen Kindle auch mit deutschem Menü herausgebracht.
Da ich äußerst viele Vorteile in einem eBook Reader sehe, entschied ich mich zum Kauf und berichtet nun von meinen Erfahrungen, um euch die Kaufentscheidung (oder auch nicht) leichter zu machen:
a) Kaufgrund
b) Amazon Kindle
c) Technische Daten
d) Optik und Haptik
e) Installation und Navigation
f) eBooks herunterladen und lesen
g) Features
h) Vorteile und Nachteile eines eBooks
i) ePub-Format
j) Fazit
a) KAUFGRUND
Nachdem Amazon nun auch einen neuen Kindle mit deutschem Menü herausgebracht hat, habe ich mich näher mit dem Thema eBooks und eBook Reader befasst. Und durchaus viele Vorteile gefunden, die mich überzeugt haben. Da der Kindle nun mit 99 Euro der preisgünstigste Reader mit einem sehr guten (und immer größer werdenen) Shopangebot ist, entschied ich mich zum Kauf.
b) AMAZON KINDLE ANGEBOT
Seit Oktober bietet Amazon den Kindle auch in Deutschland an.
Amazon Kindle in Deutschland:
Kindle (mit deutschen Menü)
Kindle Keyboard und Kindle Keyboard 3G (früher Kindle 3)
Amazon Kindle in USA:
Kindle
ab November 2011:
Kindle Touch
Kindle Touch 3G
Kindle Keyboard
Kindle Keyboard 3G
Kindle Fire (ähnlich eines Tablet)
c) TECHNISCHE DATEN
* Display: 15 cm (6 Zoll) E Ink-Display, Auflösung von 600 x 800 Pixel bei 167 dpi, 16 Graustufen
* Abmessungen (in cm): 166 mm x 114 mm x 8,7 mm
* Gewicht: 170 Gramm
* Systemanforderungen: Keine, der eReader funktioniert drahtlos und benötigt keinen Computer
* Geräte-Speicher: 2 GB intern (ca. 1,25 GB stehen für Nutzerinhalte zur Verfügung)
* Akku-Laufzeit: Ein vollgeladener Akku hält bei ausgeschalteter Wi-Fi-Funktion bis zu einem Monat, wenn Sie täglich bis zu einer halben Stunde lesen. Mit dauerhaft eingeschalteter Wi-Fi-Funktion hält er bis zu 3 Wochen. Die Akku-Laufzeit variiert je nach Nutzung, z. B. ob Sie im Kindle-Shop einkaufen, den Browser benutzen oder Inhalte herunerladen.
* Ladezeit: Lässt sich mithilfe des mitgelieferten USB 2.0 Kabels über einen Computer in 3 Stunden voll aufladen. Optionales Netzteil separat erhältlich.
* Wi-Fi / WLAN: Unterstützt öffentliche und private Wi-Fi-Netzwerke und Hotspots, die einen folgender Standards nutzen: 802.11b, 802.11g oder 802.11n (im b- oder g- Kompatibilitätsmodus). Kindle unterstützt die Sicherheitstechnologien WEP, WPA und WPA2 mit Kennwortauthentifizierung; er verbindet sich nicht mit WPA- und WPA2-gesicherten Netzwerken mit 802.1X Authentifizierungsmethoden; unterstützt keine Ad-hoc (oder Peer-to-Peer) Wi-Fi-Netzwerke.
* USB-Anschluss: USB 2.0 (Micro-B USB)
* Unterstützte Formate: Kindle (AZW), TXT, PDF, ungeschützte MOBI, PRC nativ; HTML, DOC, DOCX, JPEG, GIF, PNG, BMP nach Konvertierung.
* Dokumentation: Kurzanleitung (im Lieferumfang enthalten); Kindle Benutzerhandbuch (auf dem eReader vorinstalliert). Weitere Informationen sind online erhältlich.
* Lieferumfang: Kindle eReader, USB 2.0 Kabel, and Kurzanleitung.
d) OPTIK UND HAPTIK
Der Kindle ist wirklich ein Hingucker, er ist ein wenig kleiner als ein Taschenbuch und unglaublich leicht. Im unteren Teil gibt es 4 kleine Knöpfe und ein 5-Wege Knopf. Der hintere Teil ist ein wenig beschichtet und ist somit schön griffig und lässt sich gut festhalten. Das Display mit E-Ink Technologie ist gestochen scharf und strengt die Augen nicht an. Anders als bei einem herkömmlichen Bildschirm, wie z.B. beim iPad, flackert das Display nicht und ist so angenehm für die Augen. Auch in der Sonne oder im Zug blendet reflektiert nichts im Display und man kann in Ruhe sein Buch lesen. Allerdings ist es nicht beleuchtet, weil es kein richtiges Display ist, sondern mit der E-Ink Technologie ausgestattet ist.
e) INSTALLATION UND NAVIGATION
Installieren musste man eigentlich gar nichts, denn der Amazon Kindle kam schon (sogar mit meinem Namen) vorinstalliert bei mir an. Ich konnte den Kindle direkt mit Büchern beladen.
Die Navigation erfolgt durch Knopfdruck, allerdings muss nur selten etwas eingestellt oder eintippen, somit werden eher die Blätter-Tasten an den Seiten genutzt.
f) EBOOKS HERUNTERLADEN UND LESEN
Das herunterladen von Büchern geht via Whispernet drahtlos und ausschließlich aus dem Amazon Kindle-Shop, per USB-Kabel, oder aber direkt vom Kindle, wenn Wi-Fi eingeschaltet ist.
Das ganze geht wahnsinnig schnell und man kann sofort mit Lesen loslegen.
Außerdem kann man kostenlos Leseproben von (fast) jedem Buch herunterladen, um einen Fehlauf zu vermeiden.
Desweiteren gibt es im Internet wie (z.B. ciando, projekt gutenberg oder story2go) viele Quellen, bei denen man kostenlos eBooks im mobi-Format (oder pdf) herunterladen kann. PDFs werden nicht immer komfortabel angezeigt werden. Die PDF-Dokumente müssen herangezoomt werden und das stört sehr im Lesefluss.
Außerdem bietet Amazon viele Klassiker in Deutscher und Englische Sprache kostenlos an.
g) FEATURES
Der Kindle bietet verschiedene Besonderheten, die ein Buch logischerweise nicht bietet:
Überaus praktisch ist natürlich die Änderung der Schriftgröße. Des Weiteren kann die Art der Schrift verändert werden, z.B. kann man zwischen Schrift mit oder ohne Serifen gewählt werden. Außerdem kann der Zeilenabstand und Wörter pro Zeile verändert werden.
Für alle die eher gehobene und/oder ausländische Literatur lesen ist die Wörterbuch-Funktion unglaublich hilfreich. Bewegt man den Cursor auf das Wort so wird im unteren Teil des Bildschirms eine Kurzdefinition angezeigt. Auf Wunsch kann man auch eine Kompletterklärung angezeigt werden.
h) VOR- UND NACHTEILE EINES EBOOKS
+ Die ganze Bibliothek in einem Gerät
+ viele Klassiker kostenlos in 2 Sprachen
+ eBooks ein kleines bisschen günstiger
+ kostenlose Leseproben
+ Integriertes Wörterbuch in Englisch und Deutsch
+ weniger Papier, weniger Gewicht …
- Ausleihen an Freunde nicht möglich ohne Gerät zu vergeben
- das „Buchgefühl“ (Cover, Papier umblättern, Duft...) entfällt
- Kindle nur mit Amazon-Kindle Shop-Angebot nutzbar, allerdings auch mobi-Format, die es auch außerhalb von Amazon gibt.
i) EPUB-FORMAT
ePub ist das gängige Format für alle Nicht-Kindle eBook Reader. Die meisten eBooks (außer Amazon) werden im ePub Format angeboten. Der Kindle kann kein ePub-Format anzeigen. Allerdings können technisch Versierte mögliche ePubs in Mobi-Format, welches Kindle unterstützt, umwandeln.
j) FAZIT
Ich wurde überzeugt!
Das Geschleppe der dicken Wälzer hat ein Ende und ich kann auf Reisen auf ein anderes Buchgenre zurückgreifen, wenn ich auf das eine keine Lust mehr habe. Viele Klassiker, die ich ohnehin lesen wollte, gibt es kostenlos für eReader.
Das Lesen ist äußerst komfortabel und sobald man in die Geschichte eingetaucht ist, merkt man gar nicht, dass man kein Buch sondern ein elektronisches Gerät in der Hand hält. Die E-Ink Technologie bietet eine gestochen scharfe Anzeige wie in einem richtigen Buch.
Das man den Kindle nur mit dem Amazon Angebot nutzen kann stört mich nicht, denn ich kaufe Bücher überwiegend über Amazon.
Für Studenten: Kindle unterstützt auch pdf-Formate, so können Scripte auf das Kindle geladen und gelesen werden, ohne die meist große Anzahl von Papier mitzuschleppen. Dabei spart man sogar Druckerpatronen und Druckerpapier. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben