Pro:
liegt gut in der Hand, schönes Design, sehr robust
Kontra:
Betriebssystem nicht überzeugend, kaum noch neue Apps für Windows Phone 7, schlechte Akkuleistung
Empfehlung:
Nein
Heute kommt von mir ein Bericht über mein aktuelles Smartphone, das
Lumia 800 von Nokia. Inzwischen ist das Betriebssystem nicht mehr
aktuell und es steht deswegen kurz vor dem Verkauf. Was aber nicht
heißen muss, dass das Gerät schlecht ist, wie ihr gleich in meinem
Bericht lesen werdet.
Windows Phone
Ich bin sozusagen User der ersten Stunde von Windows Phone 7 und hatte
daher schon ein anderes Gerät. Mit dem letzten Update auf Version 7.8
kamen die letzten Änderungen am Betriebssystem, u. a. seitdem mit der
Möglichkeit, auf dem Startbildschirm 3 verschiedene Kachelgrößen (die
sog. Live Tiles) einzustellen. Es ist eine kleinere (könnte man auch als
normale Größe bezeichnen) und eine breite Kachel dazugekommen, welche
die gesamte Breite des Bildschirms einnimmt. Vorher konnte man dies
nicht einstellen und deswegen nur wenige Kacheln unterbringen. Das ist
hiermit besser geworden. Ein täglich wechselndes Bing-Wallpaper ist
dazugekommen, ansonsten hat sich im Vergleich zur Vorgängerversion aber
nicht viel geändert. Viele andere neue Funktionen von Windows Phone 8
sind leider nicht dabei, sodass ein Kauf von einem Windows Phone 7
-Gerät eigentlich nicht mehr zu empfehlen ist, auch wenn das System an
sich nicht schlecht ist. Es läuft superflüssig, hat keine Abstürze etc.,
kann aber was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht, daher nicht
mithalten. Zudem es auch sehr günstige Einsteiger-Phones mit Windows
Phone 8 gibt. Auch viele neue Apps werden nur für WP8 entwickelt und es
ist nicht davon auszugehen, dass es noch weitere Updates mit neuen
Funktionen geben wird. Aber das nur am Rande zum System selbst.
Design
Ich habe das Lumia in cyanblau. Es gibt das Geräte aber auch noch in
schwarz, weiß und pink. Ähnlich wie man es auch von z. b. Apple-Geräten
kennt, besteht das Lumia aus einem Block (hier aus Polycarbonat, also
Kunststoff). Es gibt keine Spalten und es knarzt auch nichts. Was so
schön aussieht und sich auch anfühlt, hat dann den Nachteil, dass der
Akku nicht wechselbar ist. Außer, man wagt sich daran, es
auseinanderzunehmen, was wohl auch möglich sein soll. Was mir bei
manchen Lumia-Geräten optisch sehr gut gefällt (auch beim 800er), ist
das leicht gebogene Display zu den Seiten hin. Das sieht meiner Meinung
nach wirklich sehr schön aus. Das Display besteht als Gorillaglas, einem
angeblich sehr kratzfestem Glas. Leider sind bei meinem doch ein paar
Kratzer zu sehen, aber es hält sich sehr in Grenzen. Die Seiten links
und rechts am Gerät sind abgerundet, wodurch es sich sehr gut in den
Händen halten lässt. So etwas vermisse ich z. B. beim iPhone. Das Lumia
hingegen liegt viel besser in der Hand. Oben am Display ist das
Nokia-Logo und unten die 3 von Microsoft vorgeschriebenen (Sensor-)
Tasten. An der linken Seite ist nichts angebracht, rechts die beiden
Lautstärketasten, Ein-/Ausschalter und der extra Kamerabutton. Am oberen
Rand vom Gerät befindet sich die Kopfhöhrerbuchse und der SIM-Schacht
(muss aufgeklappt werden und dann kann der SIM-Schlitten rausgeschoben
werden). Unten ist der Lautsprecher angebracht. Nun zur Rückseite. Dort
befindet sich der Kamerablitz samt Linse. Leider verkratzt der
Metallstreifen dort sehr schnell, was nicht so besonder schön aussieht.
Das Material selber ist wie bereits genannt Polycarbonat, welches matt
gehalten ist. Gefällt mir persönlich auch besser, weil man darauf die
Fingerabdrücke nicht so stark sieht als auf glänzendem Material.
Verarbeitung
Was die Verarbeitung angeht, kann ich überhaupt nichts negatives zum
Lumia 800 sagen, ganze im Gegenteil. Mir ist es nämlich einmal aus der
Hand gegelitten und flach (ich meine sogar mit dem Display nach unten)
auf die Fliesen gefallen. Bis auf ein paar kleine, wirklich kaum
sichtbare Kratzer hat es den Sturz unbeschadet überstanden. Das gleiche
Trifft auch auf das Display zu. Sowas muss ein anderes Telefon erst mal
nachmachen und spricht schon sehr für die Robustheit des Lumias.
Wie schon anfangs beschrieben, kommt es in Unibody-Design daher und das
Display schließt sehr gut mit dem Gehäuse ab, zumal das Display an den
Seiten auch noch abgerundet ist. Es gibt keine Spalten dazwischen und es
knarzt nichts. Man kann sich höchstens über die Klappe streiten, die
über dem Micro USB-Anschluss liegt. Diese muss nicht nur beim Einsetzen
der SIM-Karte aufgeklappt werden, sondern eben auch bei jedem Laden des
Akkus. Dies ist schon etwas nervig, was wahrscheinlich auch der Grund
für Nokia war, diese bei den Folgemodellen wegzulassen.
Lieferumfang:
- Lumia 800
- Ladegerät, welches auch als USB-Kabel genutzt werden kann zum Anschluss an den Rechner
- Kopfhörer (normale, keine Inear)
- Anleitung und Garantiekarte
- Gummihülle
Benutzung
Wie bei Windows Phone üblich, muss man sich nach dem Start erst einmal
einen Windows Live Account anlegen oder einen vorhandenen verwenden, um
das Gerät voll nutzen zu können. Nachdem man das Datum, Uhrzeit etc.
eingestellt hat, ist das Gerät dann auch schon bereit.
Wie bereits erwähnt, kommt als Betriebssystem Windows Phone in der
Version 7.8 zum Einsatz. Man sieht nach dem Start dann als erstes den
Homescreen mit den typischen Windows Phone Kacheln. Wie bereits erwähnt,
kann man 3 verschiedenen Kachelgrößen wählen und diese bei Bedarf
einfach in der Größe verändern. Dazu hält man die Kachel gedrückt, so
dass sie sich dann hervorhebt. Mit einem Klick auf den unten rechts
befindlichen Pfeil kann sie dann in der Größe verändert werden. Möchte
man die Kachel ganz vom Homescreen nehmen, klickt man statt auf diesen
Pfeil auf das oben rechts befindliche Stecknadelsymbol. Die Kachel
verschwindet dann sofort. Bei Bedarf kann sie natürlich jederzeit wieder
angelegt werden, in dem man sich die App aus der Programmliste
raussucht und wieder als Kachel anlegt.
In diese Programmliste gelangt man, indem man den Homescreen nach links
schiebt oder dort ganz nach unten scrollt und auf den dort befindlichen
Pfeil drückt. Man sieht in der Programmliste dann alle Apps alphabetisch
sortiert aufgefürt. Auch der Punkt "Einstellungen" ist dort zu finden.
Weil ich öfters mal in die Einstellungen gehe, habe ich mir dafür eine
Kachel eingerichtet, so dass ich über den Homescreen schnell Zugriff
darauf habe. Um über die Liste zu der gewünschten App zu kommen, dauert
unter Umständen etwas länger. Microsoft hat sich dafür aber etwas gutes
ausgedacht, was ich sehr praktisch finde: Es sind alle Buchstaben
nochmal einzeln aufgeführt. Vor allen Apps, die z. B. mit E beginnen ist
nochmal das E gesetzt und so ist es auch bei allen anderen Buchstaben.
Drückt man jetzt auf einen dieser Buchstaben, werden alle Buchstaben des
Alphabets angezeigt. Jetzt kann man auf einen Buchstaben klicken. Wähle
ich jetzt also E aus, springt die Liste zur ersten App, die mit E
beginnt und man muss sich daher nicht von oben bei der Liste anfangen.
Gerade bei Apps, die mit Buchstaben hinten im Alphabet beginnen, z. B.
W, ist das sehr praktisch.
In den Einstellungen finden sich bei System untereinander noch weitere
Unterpunkte. Diese heißen Klingeltöne & Sounds, Design,
Flugzeugmodus, WLAN, Bluetooth, Internetfreigabe, E-Mail Konten &
andere, Sperre & Hintergrund, Ortung, Mobilfunk, Stromsparmodus,
Datum & Uhrzeit, Helligkeit, Tastatur, Region & Sprache,
Erleichterte Bedienung, Spracherkennung, Mein Handy finden, Handyupdate,
Info, Berichte, Netz, Feedback an Nokia und SIM-Anwendungen.
Wischt man nach rechts wechselt man von System zu Anwendungen, wo es
noch weitere Einstellungen gibt. Das sind: Bilder & Kamera,
Hintergrundaufgaben, Internet Explorer, Karten, Kontakte, Musik +
Videos, Nachrichten, Office, Radio, Spiele, Suche und Telefon. Mit einem
Klick auf einen dieser Punkte können dann Veränderungen vorgenommen
werden. Es klingt durch meine Aufzählung zwar sehr viel, was aber
täuscht. Ich finde die Einstellungen sehr gut geordnet und
übersichtlich, so dass man sich schnell zurechtfindet. So viel verändern
kann man nämlich gar nicht.
Das Display ist glossy und bei direkter Sonneneinstrahlung schwierig zu
lesen. Man wird dafür aber mit satten Farben belohnt, was wirklich sehr
schön aussieht.
SMS/Nachrichten
SMS werden in der Nachrichten-Kachel angezeigt. Man hat auch die
Möglichkeit, Facebook-Nachrichten hierüber anzeigen zu lassen, wenn man
seinen Facebook-Account verknüpft. Auch das Schreiben von
Facebook-Nachrichten bzw. des Facebook-Chats ist dann möglich und man
muss dafür nicht extra die App öffnen. Die Neuigkeiten von Facebook kann
man sich auch direkt anzeigen lassen, was dann über die Ich-Kachel
funktioniert. Ist also durchaus praktisch. Das Tippen geht sehr gut,
wobei man sich wegen dem nicht allzu großen Display schon gelegentlich
Tippfehler einschleichen. Die Autokorrektur arbeitet aber ziemlich gut
und "lernt" auch mit der Zeit Wörter dazu, sodass die Fehleingaben
allein dadurch schon weniger werden.
Kalender
Der Kalender zeigt zuerst die Termine ab dem aktuellen Tag an oder durch
Klick auf das Monats-Icon eine Monatsansicht. Bei dieser Monatsansicht
kann man aber leider nicht erkennen, was an dem jeweiligen Tag steht,
schließlich ist das Display ja auch nicht groß genug dafür. Leider ist
es bis heute immer noch nicht möglich, eine Wochenansicht anzeigen zu
lassen. Der Kalender ist definitiv verbesserungswürdig, was Microsoft
aber leider immer noch nicht getan hat. Positiv zu erwähnen ist, dass
man auch hier Facebook-Termine/Veranstaltungen anzeigen lassen kann,
wenn man es denn möchte.
Musikplayer
Auch mit dem Musikplayer bin ich leider nicht zufrieden. Durch die
abgeschnittenen Schriften, sind die Titel oft nicht richtig zu erkennen.
Man kann sich zwar dran gewöhnen, aber so schön ist es wirklich nicht.
Auch einen Equalizer hätte ich mir gewünscht. Leider springt der Player
auch nicht ins Querformat wenn man das Handy quer hält. Das ist übrigens
auch beim Homescreen mit den Kacheln nicht der Fall. Die Kacheln
bleiben so stehen und drehen sich nicht dabei. Das sind so einzelne
Sachen, die den eigentlich positiven Gesamteindruck leider trüben.
E-Mail
Wie es sich für ein Smartphone gehört, besitzt das Lumia bzw. Windows
Phone natürlich auch einen email-Client. Nennt sich hier ganz klassisch
"Posteingänge". Man kann mehrere E-Mail Konten verschiedener Anbieter
anlegen, wobei einem da schon eine Liste an Anbietern angezeigt werden.
Wählt man einen dieser vorgegebenen Anbietern aus, geht es etwas
schneller. Ansonsten klickt man auf "Anderes Konto" (POP und IMAP) oder
"Erweitertes Setup". Die vorgegebenen Anbieter sind: Windows Live (wer
hätte es gedacht Outlook, Nokia Mail, Yahoo! Mail und Google. Das
Einrichten hat bei mir ohne Probleme geklappt.
Man hat die Möglichkeit, die Häufigkeit der Synchronisation festzulegen:
Bei Eintreffen, Alle 15 Minuten, Alle 30 Minuten, Stündlich oder
Manuell. Es ist aber empfehlenswert, dieses nicht auf zu häufig zu
stellen, da dann das Datenvolumen zu sehr strapaziert wird und es sich
natürlich auch auf die Akkulaufzeit negativ auswirkt. Es kann auch eine
Signatur eingetragen werden, die dann bei Mails immer unten erscheint.
Eine praktische Funktion möchte ich noch erwähnen, die ich erst sehr
spät gefunden habe: Wenn man vor den Betreff einer Mail klickt (dort ist
kein Button o. ä. platziert), erscheint ein Haken und diese Mail wird
automatisch markiert. In den Mail darunter erscheinen ebenfalls
Kästchen, die man auswählen kann, wenn man möchte. Wenn man Anhänge
hinzufügen möchte, macht sich automatisch der Fotordner auf und man kann
aus den gespeicherten Fotos auswählen. Ich möchte noch erwähnen, dass
hierbei das Querformat funktioniert. Da die Tasten dann ein klein wenig
größer sind, lässt es sich so auch besser tippen. Funktioniert auch beim
Schreiben von SMS/ Nachrichten.
Windows Phone - Ein geschlossenes System
Man hat wie bei iOS ein geschlossenes System, was nicht so viel
Individualisierung bietet wie das Android-System. Auch der Marketplace
wird wie der Apple App Store kontrolliert und die eingereichten Apps
müssen erst die Kontrolle durch Microsoft durchlaufen. Das ist mir
persönlich auch lieber, da die Gefahr durch Schadsoftware weitaus
geringer ist, als beim offenen und nicht in diesem Maße kontrollierten
Android. Dafür verzichte ich auch gerne auf die wegfallenden
Möglichkeiten, weil mir ein flüssig laufendes System mit höherer
Sicherheit wichtiger ist. Auch nach vielen neuen istallierten Apps läuft
Windows Phone immer noch flüssig, was ich bei Android leider anders
kenne.
Appangebot
Nun zum Thema Apps. Schon seit Beginn von Windows Phone wurde immer
wieder die geringe Auswahl an Apps im Vergleich zur Konkurrenz aus dem
Hause Apple und Google bemängelt. Auch wenn man eh nur einen kleinen
Teil an Apps nutzt, fehlen doch einige Apps für Windows Phone. Erst
jetzt scheint bei Windows Phone 8 so langsam Fahrt aufzukommen. Es
fehlen aber immer noch einige. Und die meisten neuen, die rauskommen,
erscheinen nur noch für Windows Phone 8. Das andere Problem ist die
unterschiedliche Qualität der Apps. Denn diese unterscheidet sich teils
erheblich. Gerade die Facebook-App und auch die von WhatsApp hat sehr
lange gebraucht, bis sie einigermaßen brauchbar war. Zumindst die
WP7-Version von Facebook ist mir immer noch deutlich zu langsam, was
nach über 3 Jahren Bestehens von Windows Phone 7 einfach eine sehr
schwache Leistung ist. Es gibt auch Apps, die wiederum sehr gut und
flüssig laufen.
Ein paar empfehlenswerte Apps:
TV Programm - meiner Meinung nach beste TV App
Amazon mobil
Das Örtliche
DB Navigator
Ebay
Focus - gute Nachrichtenapp
Leo Dictionary
Meinestadt
Metrotube - beste youtube App für Windows Phone. Sehr zu empfehlen!
Navigon Europe - Top!
Pocketpc.ch - sehr gut
Post mobil
Shazam
Soundhound
Sparkasse+ - App zum Verwalten von Bankkonten, auch von anderen Banken
UC Browser - besser als der integrierte Internet Explorer
Week View - besserer Kalender als der integrierte
Wparea.de - gute App mit News zu WP
Zähler - App von Nokia zum Überwachen von SMS, Minuten und Datenverbrauch
Eher schlecht:
Facebook
Facebook Beta
Weather App - sehr schwach (wetter.com mit sehr eingeschränktem Umpfang)
TV Spielfilm - mit nerviger Werbung, die man nicht gut als solche erkennt
Kamera
Die Kamera kann entweder über die Kameraapp aus der Programmliste oder
besser direkt über den an der rechten Seite befindlichen Kamerabutton
gestartet werden. Es gibt dort die Möglichkeit, den Blitz auf Automatik
zu stellen, immer einzuschalten oder auszuschalten. Von Nokia gibt es
noch die app "Kamera Extras", welche einige zusätzliche Funktionen
mitbringt. Leider dauert es aber etwas, bis diese App dann gestartet
ist. Man kann dann intelligente Aufnahmen machen (Gesichter können
ausgewählt oder unerwünschte Objekte entfernt werden), Action-Modus
(Serienbilder oder normales Einzelbild), Panorama und den Selbstauslöser
wählen.
Aber auch unter Fotokamera-Einstellungen ist es mögliche, viele
Einstellungen vorzunehmen. Das sind verschiedene Szenen (z. B. Auto,
Strand, Kerzenlicht, Makro, Landschaft), Einstellung des Weißabgleichs,
Belichtungswert, ISO-Empfindlichkeit, Messmodus (Mittenbetont,
Bildmittelwert, Spot), Effekte (Normal, Schwarz-weiß, Sepia, Negativ,
Solarisation), Kontrast, Sättigung, Fokus (Normal, Makro), Auflösung (8
MP 4:3, 7 MP 16:9, 3 MP 4:3, 2 MP 16:9) und Flimmerreduktion (50 Hz, 60
Hz).
Ihr seht also, dass es schon recht umfangreich ist. Die Bildqualität ist
tagsüber in Ordnung, man darf aber auch nicht zuviel von der Kamera
erwarten. Ich würde sie ins Mittelmaß einordnen. Mit der
PureView-Technik eines Lumia 920 oder gar dem Flaggschiff 1020 (was die
beste Handykamera aktuell ist), kann sie allerdings in keinster Weise
mithalten. Wer eine gute oder sehr gute Handykamera haben möchte (und
auch im Lowlight-Bereich/ abends gute Fotos machen möchte) und für den
auch Windows Phone eine Option ist, würde ich daher eher zum Lumia 920,
720 oder am besten dem 1020 raten.
Sobald man die Kamera gestartet hat, kann man mit einem Wisch nach
rechts durch die zuletzte geschossenen Bilder durchgehen, was ich sehr
praktisch finde. Wenn man sich gerade ein Foto anschaut, kann man in den
Optionen verschiedenes auswählen. Das Foto kann entweder direkt zu
Facebook, als SMS/MMS, Mail, Bluetooth, zum Microsoft Clouddienst
SkyDrive hochgeladen oder auch als WhatsApp-Nachricht verschickt werden.
Diese direkten Möglichkeiten aus dem Foto heraus sind schon echt
Klasse. Man kann das Foto über dieses Menü außerdem zu den persönlichen
Favoriten hinzufügen oder es auch optimieren. Die Software verändert das
Foto dann, was meistens auch gut gelingt. Sollte es einem nicht
gefallen, kann man auf "Optimieren rückgängig" klicken.
Akkulaufzeit
Von der Akkulaufzeit bin ich leider nicht so begeistert. Sie ist von
Anfang an nicht besonders gut gewesen und hat gerade mal einen Tag oder
etwas darüber gereicht. Nach jetzt fast 2 Jahren hat es sich nochmal
deutlich verschlechtert und 1 Tag wird gerade noch so erreicht. Wenn ich
mal kurz ein Spiel spiele, ist aber schon schnell zu merken, wie es mit
der Leistung heruntergeht. Wie auch beim iPhone ist der Akku leider
nicht selber zu wechseln (was dem Unibody-Design geschuldet ist). Es
gibt zwar auch Anleitungen, wie man den Akku doch gewechselt bekommt,
allerdings ist es dann mit der Garantie vorbei und der Erfolg der Aktion
nicht garantiert. In jedem Fall ist die Akkuleistung zu schwach, da
hätte ich mehr erwartet.
Meine Erfahrung und Fazit
Nun zu meiner abschließenden Wertung. Die gute Verarbeitung hatte ich ja
gerade erwähnt. In diesem Punkt hat mich das Lumia voll überzeugt, da
es keine Spalten gibt, nichts knarzt und es vor allem auch sehr robust
ist. Der Touchscreen reagiert sehr schnell, auch Scrollen, Zoomen etc.
geht ohne Verzögerung vonstatten. Die Tasten haben einen sehr guten
Druckpunkt und haken nicht. Die Kamera macht vernünftige Bilder und
lässt sich sehr gut bedienen. Das Gerät selbst weiß also zu gefallen,
wenn man mal von der eher schwachen Akkuleistung absieht.
Das Betriebssystem Windows Phone 7.8 läuft sehr flüssig, hat aber leider
auch ein paar Schwachstellen. Man merkt, dass die Umsetzung an manchen
Stellen nicht konsequent durchgezogen wurde. Ein Beispiel hierfür ist
der nicht überzeugende Kalender, der Bildschirm springt nicht an allen
Stellen ins Querformat, der Musikplayer ist auch nicht so das Wahre. Und
es gibt auch keinen Schalter, um den Bildschirm im Hoch- oder
Querformat zu lassen. Alles Sachen, die schon längst über Updates hätten
nachgereicht werden können. Leider geht das immer nur sehr langsam
voran und Microsoft könnte viel mehr Arbeit reinstecken. Das gleiche
trifft auch auf Windows Phone 8 zu, welches schließlich auch schon 1,5
Jahre auf dem Markt ist. Dazu kommt noch die Problematik mit den Apps.
Durch die im Vergleich zu WP8 geringe Verbreitung von WP7 kommen kaum
noch Apps nach. Dieses scheint sich mit WP8 jetzt zu ändern, aber auch
da ist die teilweise unterschiedliche Qualtität der Apps ein
Negativkriterium.
Daher komme ich zum Fazit, dass das Betriebssystem durchaus zu gefallen
weiß (die Optik gefällt mir sehr), aber ingsgesamt doch nicht richtig
überzeugen kann. Es gibt einfach ein paar Baustellen, die nach mehreren
Jahren leider immer noch nicht behoben sind. Und das Betriebssystem ist
bei einem Smartphone nunmal relativ wichtig, deswegen auch dieser recht
lange Text dazu. Daher werde ich wohl jetzt Richtung iOS gehen, zumal da
die Zusammenarbeit mit meinem MacBook sehr gut gegeben ist. Gerade für
Einsteiger oder Leute, die keine allzu hohen Erwartungen an ein
Smartphone stellen, ist Windows Phone 8 aber eine gute Option. Und zwar
aus dem Grund, weil man nicht allzu viel am System einstellen/basteln
kann, es sehr flüssig und zuverlässig läuft und es schon sehr günstige
Geräte gibt. Das Lumia 800 würde ich aber nicht mehr empfehlen.
Höchstens, wenn man es günstig bekommt und einmal ausprobieren möchte. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben