Pro:
Fleischlos und deshalb gesund?!?
Kontra:
Etwas zu lascher Geschmack und der Preis!
Empfehlung:
Ja
Hallo, Ihr Lieben,
nachdem ich Euch mit meinen Berichten „Blutgruppendiät“ und „Tofu-Test“ schon angedroht habe, weiter ein wenig auf vegetarischer Basis rum zu experimentieren, mache ich dies natürlich auch wahr.
Während mein erster Test mit Tofu-Natur mit Gemüsebeilagen noch als kreativer Selbstversuch durchging, bin ich beim Rumstöbern bei REAL auf vegetarische Fertiggerichte gestoßen, von denen ich einfach mal zwei Gerichte ausgewählt und dann auch getestet habe.
Mein erster Bericht gilt
Eyckler Malt Vegetaria
Vegetarisches Gyros mit Zwiebeln auf Basis von Weizeneiweiß
300g Packung
Preis 3,79 € bei REAL
Zutaten
---------
Weizeneiweißzubereitung 63%:
Gemüsebrühe (Trinkwasser, Soja-Speisewürze, Salz, Sonnenblumenöl), Weizengluten 30%, Rapsöl, Ballaststoffe (Haferfasern), Gewürze (Würzgemüse), Kochsalz, Essig, Hefeextrakt, Acerolakirschpulver (Acerolakirschsaft auf Trägerstoff Maltodextrin)
Marinade 37%:
Zwiebelwürfel 97%, Sonnenblumenöl, Gewürze (Senf, Paprika, Pfeffer, Knoblauch), Kräuter (Oregano, Thymian, Bohnenkraut, Lauch), Dextrose (Weizen), Würze (aufgeschlossenes Pflanzeneiweiß, Speisesalz)
Zubereitung
-------------
…in der Pfanne: Ohne Zugabe von Öl kurz erhitzen
…in der Mikrowelle: Ca. 2 Minuten bei 700 Watt erhitzen
Meine Erfahrung und Bewertung
**************************
Zunächst ist es für die weiteren Betrachtungen durchaus wichtig zu wissen, dass ich „echtes“ Gyros in vielerlei Variationen sehr gerne mag und überhaupt gerne Fleisch esse. Somit war für mich klar, dass es das vegetarische Gyros schwer haben würde, meinen Gaumen wirklich zu überzeugen.
Soweit die Ausgangslage…
Nachdem ich die Pappverpackung geöffnet hatte, „tauchte“ ein luftdicht verschlossener Beutel auf, in welchem sich in komprimierter Form das Gyros mit Zwiebeln befand.
Nach Öffnen dieser Verpackung nahm ich eine erste Schnupperprobe vor. Ergebnis: Es roch leicht nach Gewürzen, die Zwiebeln und das Oregano konnte ich dabei noch am besten wahrnehmen. Aber insgesamt wirkte alles etwas lasch, d.h. nicht besonders würzig.
Na ja, wer weiß, vielleicht entwickelt sich die Würze ja noch beim Erhitzen, so meine Hoffnung.
Gesagt, getan, Pfanne auf den Herd, kein Öl und dann bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden etwas angebraten. Die dabei aufsteigenden Düfte empfand ich allerdings immer noch als zu lasch.
Dann kam der große Moment, die erste Kauprobe. Ein Stückchen vegetarisches Gyros elegant auf eine Gabel geschoben, diese zum Mund geführt, das Gyros kurz auf der Zunge verweilen lassen und dann kauen…
…
…
…wie beschreibe ich es jetzt am besten?
Natürlich darf man nicht die Bissfestigkeit echten Fleisches als Vergleich heranziehen, vegetarisches Gyros kaut sich halt anders, eben etwas weicher und „flutschiger“. Das war somit auch nicht mein Problem. Mein Problem war schlicht und einfach, dass es einfach nur langweilig schmeckte. Besser kann ich es nicht beschreiben.
Nicht dumm, mit etwas Gyros-Gewürz nachgewürzt und abgeschmeckt und siehe da: Das Ergebnis war sofort besser, ohne mich gleich vom Hocker zu hauen. dazu noch einen frischen salat angerichtet. In dieser Form war es dann aber durchaus genießbar.
Nun gut, einen leidenschaftlichen Fleischesser kannst du mit diesem Gericht sicherlich nicht von den Vorzügen vegetarischer Küche überzeugen.
Was mir allerdings unabhängig von der geschmacklichen Note negativ auffiel, war der Preis des Produktes. Ich persönlich halte den Preis von 3,79 € für nicht angemessen und vor allem zu teuer.
Oder ist es einfach wieder mal nur so, dass vermeintlich gesünderes Essen einfach mehr kosten muss?!?
So, mein zweiter „fleischloser“ Test ist somit durch, das Ergebnis mit drei gut gemeinten Sternen noch im grünen Bereich...und....in Kürze folgt Test No. 3 – „Vegetarische Nuggets“
Bis dahin…
Carpe diem!
LG…titus01 weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben