Landliebe Milchkaffee Cappuccino Testberichte



Auf yopi.de gelistet seit 07/2012
- Geschmack:
- Duft:
- Verträglichkeit:
- Wirkung:
Pro & Kontra
Vorteile
- lecker, schnell & einfach
- viel Schaum, nicht zu süß, intensiver Geschmack nach Arabica - Kaffee und Milch
Nachteile / Kritik
- nichts
- Preis
Tests und Erfahrungsberichte
-
Landliebe Cappuccino
Pro:
viel Schaum, nicht zu süß, intensiver Geschmack nach Arabica - Kaffee und Milch
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich schon den neuen Latte Macchiato von Landliebe probiert habe, kam jetzt auch die andere Sorte Cappuccino an die Reihe.Verpackung
Der Cappuccino ist ebenso wie der Latte Macchiato in einen weißen Plastikbecher abgefüllt. Der Becher ist von einer ablösbaren, weiß-braunen Kartonummantelung umgeben. Außerdem hat der Becher noch eine Alufolie und einen Plastikdeckel. Den Plastikdeckel ist sehr praktisch. Man kann ihn nach dem Ablösen der Alufolie wieder auf den Becher aufsetzen und hat eine Schnaube zum Trinken. Besonders gut am Deckel ist, dass er auch noch zwei Vertiefungen hat. Dadurch kann man bequem trinken und es kleckertText vom Becher:
Landliebe
Milch Kaffee
CappuccinoGut schütteln, gekühlt genießen!
Landliebe Qualitäts-Garantie: Mit erlesenen Zutaten. Mit Milch von ausgewählten Bauernhöfen. Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen (lt. Gesetz). Sorgfältig zubereitet.Preis und Inhalt
Der Cappuccino hat mich 1,19 Euro bei Kaufland gekostet. Der Becher enthält 230 ml. Beim Kauf war das Getränk noch 3 Monate haltbar.Zutaten und Nährwerte
Milchkaffee aus fettarmerMilch und Kaffee. 1,5 % Fett im Milchanteil, ultrahocherhitzt.Zutaten
76 % fettarme Milch, 17 % Arabica-Kaffee, Zucker, Stärke, fettarmes Kakaopulver.Koffeingehalt: ca. 52 mg pro Becher
Nährwerte pro 100 ml
Brennwert 281 kJ / 66 kcal
Fett 1,2 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0,8 g
Kohlenhydrate 11,0 g
Davon Zucker 8,7 g
Eiweiß 2,9 g
Salz 0,1 gHersteller-Daten
Landliebe Molkereiprodukte GmbH
74078 Heilbronn
Tel.: 07131/489160www.landliebe.de
Aussehen, Geschmack und Geruch
Der Cappuccino hat eine dunklere, braune Farbe als der Latte Macchiato. Ansonsten ähneln sie einander aber in der Konsistenz. Durch das Schütteln des Bechers vor dem Öffnen, bildet sich auch hier viel Schaum an der Oberseite des Getränks und hält sich bis zum letzten Schluck.Der Geschmack ist sehr gut gelungen. Im Gegensatz zum Latte Macchiato ist der Cappuccino nicht so süß. Man schmeckt den Arabica-Kaffee stärker. Außerdem merkt man, dass nicht fette Milch verwendet wurde. Insgesamt finde ich die Mischung aus Arabica-Kaffee und Milch sehr gut gelungen. Beides kann man sehr gut schmecken. Gleichzeitig behindert der eine Geschmack nicht den anderen. Es gibt keinen bitteren Nachgeschmack nach dem Trinken. Das Getränk löscht einen leichten Durst und erzeugt kein neues Durstgefühl und wirkt an heißen Tagen erfrischend, wenn es direkt aus dem Kühlschrank entnommen getrunken wird.Der Geruch ist hier viel intensiver als bei der Latte Macchiato-Variante. Man riecht hier einen starken Arabica-Kaffee. Die Milch geht im Geruch komplett unter. Auch einen süßen Duft wird man vergeblich suchen.
Meine Meinung und Fazit
Normalerweise schmeckt mir Latte Macchiato bei den Kühlschrankvarianten besser als die Cappuccinosorten. Hier bei Landliebe ist es ausnahmsweise genau andersherum und ich bin froh, dass ich die Cappuccinosorte auch probiert habe. Der Kühlschrankkaffee ist hier nicht sehr süß. Die Latte Macchiatovariante war ja selbst mir zu süß, obwohl ich Kaffee generell eher süß mag. Aber die Cappuccinosorte hat genau die richtige Menge Zucker. Es ist einleicht gesüßter Kaffee, bei dem der Zucker nicht den Geschmack beherrscht. Intensiver schmecken der Arabica-Kaffee und die enthaltende Milch. Kakaopulver soll auch enthalten sein. Das habe ich beim Geschmack aber nicht gemerkt. Bei der Milch merkt man, dass eine weniger fette Milchsorte verwendet wurde als beim Latte Macchiato. Die fettarmere Milch und eine geringere Verwendung von Zucker merkt man auch gleich bei den Nährwerten. Hier sind die Fett- und Brennwerte nicht so hoch wie beim Latte Macchiato-Kaffee. An heißen Tagen konnte ich beim Trinken einen erfrischenden Effekt wahrnehmen. Vor allem, wenn man den Cappuccino sofortfrisch aus dem Kühlschrank trinkt. Es bildet ich durch das Schütteln viel Schaum. Es sind sogar noch einige Schaumbläschen beim letzten Schluck übrig. Einen bitteren Nachgeschmack konnte ich nicht feststellen. Der Cappuccino ist aber auch nicht so süß wie der Latte Macchiato. Deswegen habe ich eigentlich schon nicht mit einem bitteren Nachgeschmack gerechnet. Verdauungsprobleme gab es auch nicht. Dafür merkt man, dass der Kaffee an sich stark ist. Der Cappuccino hat eine leichte aufweckende Wirkung. Damit ist er auch ideal als Getränk am Nachmittag, wenn man bei der Arbeit ein kleines Tief hat. Den Geruch finde ich auch sehr passend zum Geschmack. Auch hier ist der Arabica-Kaffee intensiver zu erkennen. Die Milch kann man dabei fast gar nicht wahrnehmen. Beim Geschmack war sie noch ein bisschen intensiver zu bemerken.Den Preis finde ich im Moment noch etwas teuer. Hier sollte man auf Angebote achten oder abwarten bis sich das Getränk den anderen Marken-Kühlschrank-Kaffeesorten angepasst hat. Anfangs waren die Möwenpick-Kühlschrankkaffees auch so teuer und gingen dann aber schnell im Preis runter. Ich nehme an, das wird bei Landliebe auch so der Fall sein. Im Vergleich zu Emmi Kühlschrankkaffee ist der Preis jetzt schon günstiger. Gut finde ich, dass keine Konservierungsstoffe enthalten sind. Auch Aroma oder Stabilisatoren findet man nicht unter den Zutaten.
Ich kann den Landliebe Milch Kaffee Cappuccino auf jeden Fall zum Kauf empfehlen. Er hat mir besser geschmeckt als die Latte Macchiato-Variante von Landliebe, da man hier den Arabica-Kaffee und die Milch besser schmeckt und der Kaffee nicht so pappsüß ist. Dadurch ist der Cappuccino erfrischend und durstlöschend. Es entwickelt sich durch das vorherige Schütteln des geschlossenen Bechers auch viel Schaum, der lange im Becher bleibt. Nach dem Trinken hat man keinen bitteren Nachgeschmack. Den Preis finde ich aber noch etwas teuer. Es gibt keine Stabilisatoren und Konservierungsstoffe in den Zutaten. Von mir erhält der Cappuccino trotz des hohen Preises die volle Wertung von 5 Sternen.
Produktfotos & Videos
Landliebe Cappuccino01 von anonym
am 01.01.2013Landliebe Cappuccino02 von anonym
am 01.01.2013Kommentare & Bewertungen
-
-
-
sigrid9979, 24.01.2013, 07:28 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Netter Bericht Lg Sigi - Freue mich über jede Gegenlesung
-
anonym, 20.01.2013, 19:22 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße
-
-
-
Leckerer "kalter Kaffee" für Zwischendurch
Pro:
lecker, schnell & einfach
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Vor kurzem bin ich auf das Produkt Landliebe Milch Kaffee Cappuccino gestoßen und habe es gleich mal getestet.
Hersteller:
Landliebe Molkereiprodukte GmbH
74078 Heilbronn / Deutschland
Folgendes ist drin:
76% fettarme Milch, 17% Arabica-Kaffee, Zucker, Stärke, fettarmes Kakaopulver.
Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
Koffeingehalt: ca. 52 mg pro Becher
Sonstiges:
66 kcal / 100 ml, d.h. pro Becher ca. 140 kcal (glaub das kann man verkraften ;))
Preis: ca. 0,99 Euro pro Becher à 230 ml
Es gibt auch noch von Landliebe die Geschmacksrichtung Latte Macchiato, die ich allerdings noch nicht getestetKommentare & Bewertungen
-
Bewerten / Kommentar schreiben