Pro:
Lustige Aufmachung, schmeckt ganz gut, Kindern gefällts
Kontra:
der Preis, die Art diese Streifen zu essen ist unhygienisch, null Sättigung
Empfehlung:
Nein
Als ich noch jünger war und zur Schule ging hatte ich meistens einwenig Milka Schokolade in meiner Lunchbox und zwei Käsestullen.
Wenn ich mir heute die Medien so ansehe fühle ich mich mit doch recht zarten 25 Jahren echt wie ein alter Sack.
Denn heutzutage gibt es keine Käsestullen es gibt Cheestrings, der Kinderkäse mit der Extra-Portion Kalzium. Mein Gott war ich uncool.....Aber kommen wir zum wesentlichen.
Der Kauf
Zu Kaufen gibt es diese Käsestreifen bei Rewe für 1,79€.
Das ist ein verdammt stolzer Preis, und gerade Papi (natürlich auch Mami) wird jetzt das Rechnen anfangen. Ich habe das auch mal gemacht und komme zu folgendem Schluss:
Wir haben 84g Gesamtgewicht. Bei 4 Streifen macht das ca 0,44 € (und das ist ein abgerundetes Ergebnis) für 21g Käse.
Hersteller und Kontaktdaten
J. Bauer GmbH
83512 Wasserburg / Inn
cheestrings@bauer-milch.de
Kerry Foods, PO BOX 118, Cahirciveen
Co. Kerry, Ireland
Verpackung
Die Verpackung ist recht kinderfreundlich gehalten in einem schönen lilanem Ton. Man kann diese aufgrund des Werbespots also nicht im Kühlregal verfehlen. Aber auch dieses Käsegesicht was einen geradezu anlächelt verfehlt seine Wirkung nicht.
Objektivgesehen ist das eine gute Verkaufsidee die dem eigentlichen "kleinen" Konsumenten sehr gut gefallen kann.
Auf der Vorderseite kann der Kunde folgendes entnehmen:
"Der Käse zum abziehen"
"4x milde Käsestangen"
"Reich an Kalzium"
"4 einzeln verpackte Käsestangen"Auf der Rückseite ist folgendes abgedruckt:
Ein Öffnungshinweis
"Schnittfester Mozzarella 40% Fett i. Tr.
"Jeder Cheestring enthält 18% Kalzium AET*" (AET = Angabe der empfohlenen Tagesdosis)
"Ohne künstliche Aroma-, Farb- und Konservierungsstoffe"
"Mit viel Eiweis"
"Für Vegetarier geeignet"
Ebenfalls auf der Rückseite zu finden ist die Nährwerttabelle sowie die Zutaten die ich natürlich niemandem vorenthalten möchte.
NährwerttabellePro 100 g pro 21 g (also ein Streifen)
Brennwert 1305 KJ 247 KJ
314 kcal 66 kcal
Eiweiß 24g 5,0g
Kohlenhydrate 2,5g 0,5g
Fett 23g 4,8g
Kalzium 638mg (85% AET) 143mg (18% AET)
Zutaten
Milch (96%), Salz, Starterkulturen, Säureregulatoren (Citronensäure, Milchsäure), Mikrobieller Labersatzstoff Auswertung des Informationsgehalts
Den Informationen kann ich also eine ganze Menge entnehmen, muss aber auch vieles hinterfragen.
Was ist beispielsweise Labersatzstoff? (ich weiß nicht mal ob es Lab-Ersatz-Stoff oder Labersatz-Stoff ausgesrochen wird) Oder was sind Starterkulturen?Ich habe mich mal schlau gemacht
Lab ist ein Gemisch aus den Enzymen Chymosin und Pepsin. Es wird aus dem Labmagen junger Wiederkäuer im milchtrinkenden Alter gewonnen und wird zum Verdicken der Milch bei der Herstellung von Käse benötigt wird.
Weil das aber nicht gerade die vegetarische Art ist (deswegen auch "für Vegetarier geeignet") hat man hier die Ersatzstoffe verwendet. Diese können beispielsweise aus Schimmelpilzen gewonnen werden und gerade deshalb erhalten Produkte mit Labaustauschstoffen nicht den QPS-Status der EFSA (Qualified Presumption of Safety - Qualifizierte Annahme der Sicherheit der EFSA)Starterkulturen sind Mikroorganismen die millionenfach dem Lebensmittel zugefügt werden um das Lebensmittel besser aussehen zu lassen, aber auch um den Geschmack zu verändern und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Hierbei greift man auf Hefe und Milchsäurebakterien zurück.
Ich kann also entnehmen, dass hier bis auf dem Labersatzstoff der eben keinen QPS-Status hat alles soweit okay ist mit den Zutaten und die Ernährungstabelle auch nicht schlecht da steht.
Vorallem gefällt mir die Angabe, eines Streifens. Da sollten sich manche Hersteller mal einen Streife von abschneiden.
Ein neuer Esstrend?
Der Käsestreifen ist relativ fest, hat eine recht helle Farbe und riecht mozarellatypisch.
Die Verpackung sagt aus, dass dies ein Käse zum abziehen ist. Das habe ich ebenfalls mal probiert jedoch denke ich ist es gerade bei Kindern ein heikles Thema.Um Einzelne recht dünne Streifen abzuziehen muss ich mir eine Ecke mit den Fingern greifen und diese dann nach unten ziehen, dadurch erhalte ich einen hauchdünnen Streifen. Doch was habe ich davon nun viele wirklich hauchdünne Streifen abzureißen die ich im Mund sogar kaum merke und denken wir mal über den hygienischen Aspekt nach.
Kinder fassen viel an und dann zeigen sie viel Fingereinsatz am Käse.Auch das Essverhalten, welches Eltern ab und an sehr mühsam anerziehen verliert hier an Bedeutung, denn die Argumentation des Kindes kann gut so aussehen:
"Ich darf den Käse auserinanderrupfen also darf ich das doch auch mit Wurst und anderen Dingen am Essenstisch machen."
Geschmack und Konsistenz
Der Geschmack ist recht gut, der Käse ist wirklich mild, aber nicht so mild das man glaubt man kaut auf nem Milchstreifen. Die Konsitstenz weiß ebenfalls zu gefallen, da sie recht fest ist, hat man länger etwas von einem Streifen.Diese Streifen erinnern mich überigens an die Streifen die sich in einer Cheesycrust-Pizza von Pizza Hut befinden wenn diese am Rand erkalten.
4 Streifen mit dem Auftrag jemanden satt zu machen
Ein Streifen alleine ist echt etwas für den hohlen Zahn, deshalb habe ich mal 4 Streifen gegessen doch ein Sättigungsgefühl tritt einfach nicht auf.Dese Firma nutzt es, dass Kinder den Belag eines Brotes oft lieber mögen als das Brot an sich. Doch leider kann man dieses nicht aus einem Frühstück streichen.
Kinder spielen, toben und brauchen nunmal auch eine ausgewogene Ernärung, gerade in der Schule und da versagen die 4 Streifen. Und damit kommen wir auch schon zum Fazit. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben