Pro:
lecker, nicht zu süß, durstlöschend, erfrischend, praktische Flasche
Kontra:
Preis, leichter bitterer Nachgeschmack
Empfehlung:
Ja
Von Starbucks habe ich einen neuen Kühlschrankkaffee bei Rewe entdeckt. Er heißt Starbucks Frappuccino Mocha und ist in den Sorten Vanille und Chocolate erhältlich. Ich habe mich für die Chocolate-Variante entschieden.
Verpackung
Der Kühlschrankkaffee ist in eine handliche kleine, transparente Plastikflasche mit einfach zu öffnendem braunen Schraubdeckel abgefüllt. Allerdings gibt es um die Flasche herum eine braune Plastikfolie auf der die ganzen Informationen stehen. Dadurch kann man denKaffee an sich nur ganz oben unterhalb des Schraubdeckels und am Boden erkennen.
Text von der Flasche:
Starbucks
Frapppuccino Mocha Chocolate Flavour
Lowfat coffee drink
Fairtrade
Inhalt und Preis
Die Flasche enthält 250 ml von dem Kaffeegetränk und kostete bei Rewe 1,65 Euro im Normalangebot. Die Haltbarkeit war ab Kauf noch ein halbes Jahr vorhanden. Nach dem Öffnen sollte das Kaffeegetränk im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zutaten und Nährwerte
Milchmischgetränk mit Kaffeezubereitung und Schokoladengeschmack. Ultrahocherhitzt. 1,5 % Fett im Milchanteil.
Zutaten
Fettarme Milch 75 %, Kaffeezubereitung (Wasser und Arabica Kaffee-Extrakt) 18,8 %, Zucker 6 %, fettarmes Kakaopulver 0,2 %, natürliches Kaffee Aroma, Säureregulator: Kaliumkarbonat.Erhöhter Koffeingehalt (40 mg / 100 ml).
Starbucks Arabica Kaffee, Zucker und Kakao nach Fairtrade-Standards gehandelt. www.fairtrade.net
Nährwerte bei 100 ml
Brennwert 273 kJ / 64 kcal
Eiweiß 2,8 g
Kohlenhydrate 10,6 g
Davon Zuckerarten 10,2 g
Fett 1,2 g
Davon gesättigte Fettsäuren 0,9 g
Ballaststoffe unter 0,1 g
Natrium 0,04 g
Hersteller-Daten
Arla Foods
AMBA
8260 Viby
Made in Denmark
DE Kundenservice: info@arlafoods.de
Aussehen, Geschmack und Geruch
Das Kaffeegetränk hat eine dunklere, braune Farbe und eine sehr gut flüssige Konsistenz. Es gibt keine Klumpen oder ähnliches in der Flüssigkeit. Vor dem Öffnen sollte die Flasche aber kurz geschüttelt werden, da sich von der dunklen Schokolade etwas am Boden abgesetzt hat.
Man schmeckt alle Zutaten schön heraus. Man erkennt, dass viel Milch enthalten ist. Auch den aromatischen Arabica Kaffee kann man gut herausschmecken. Er schmeckt aber nicht zu stark. Dafür wurde er mit genügend Milch abgeschwächt. Auch den Schokoladengeschmack kann man gut erkennen. Es handelt sich um dunkle Schokolade. Der Gesamtgeschmack ist daher auch nicht unbedingt süß. Dafür wirkt dasGetränk dann aber frisch aus dem Kühlschrank getrunken sehr erfrischend, durstlöschend und anregend. Leider gibt es einen bitteren Nachgeschmack.Beim Geruch kommt die Schokoladennote gar nicht heraus. Hier riecht man einfach nur einen sehr starken Kaffee, ähnlich einem frischen Espresso. Er ist mit etwas Milch angereichert. Der Geruch ist nicht süßlich, sondern eher bitter.
Meine Meinung und Fazit
Ich fand diese Kühlschrankkaffeesorte wirklich sehr gut. Vor allem der Zartbitterschokoladengeschmack war sehr lecker. Es schmeckt einwandfrei nach Schokolade, aber eben nicht so süß. Das Getränk ist insgesamt gesehen, nicht sehr süß. Deswegen bleibt leider auch ein bitterer Nachgeschmack nach demTrinken im Mund zurück. Aber das macht mir in dem Fall nicht ganz so viel aus. Es ist besser, als wenn das Getränk klebrig süß wäre. Dadurch, dass das Getränk nicht so süß ist, kam mir der Erfrischungsfaktor beim Trinken auch größer vor. Vor allem an den heißen Tagen, war der Frappuccino frisch aus dem Kühlschrank erfrischend, durstlöschend und durch den enthaltenen starken Arabica Kaffee auch sehr anregend. Man wird auf jeden Fall ein bisschen munterer nach dem Trinken. Ich muss hier aber dazusagen, dass ich nicht sehr viel Kaffee trinke. Bei „Viel“-Kaffeetrinkern wird der Frappuccino wahrscheinlich nicht ganz so anregend sein. Beim Geschmack überwiegt eindeutig der Arabica Kaffee. Danach schmeckt man vor allem die Milch und erst dann kommt, eigentlich eher als Nachgeschmack, die Schokoladennote hindurch. Der Gesamtgeschmack war für mich sehr angenehm und lecker. Am besten schmeckt der Kaffee frisch aus dem Kühlschrank. Der Geruch ist ein bisschen enttäuschend. Hier riecht man nur den Kaffee und wenn überhaupt noch etwas die Milch. Auf Schokolade wäre man, nur vom Geruch abgeleitet, nicht gekommen. Die Verträglichkeit war bei mir sehr gut. Es gab überhaupt keine Probleme. Der Kaffee schmeckt übrigens auch noch lecker, wenn er schon wieder die Zimmertemperatur angenommen hat.
Den Preis finde ich einfach zu hoch. Kühlschrankkaffees von Starbucks sind allgemein teurer als andere Kühlschrankkaffeemarken. Der einzige Kühlschrankkaffee der auch in dieser Preisklasse liegt, ist der von Landliebe. Sogar Möwenpick hat die Preise inzwischen unter 1,00 Euro gesenkt. Mal sehen ob Starbucks das auch noch tut. Die Flasche enthält nämlich genauso viel Kaffee wie bei den normalen Bechern der anderen Marken. Im Moment würde ich daher eher empfehlen auf ein Angebot zu warten. Die Qualität des Kühlschrankkaffee würde aber schone einen Preis um 1,00 Euro herum rechtfertigen. Die Flasche ist sehr handlich. Den Schraubdeckel kann man leicht aufdrehen. Beim ersten Öffnen knackt er ein bisschen und daran merkt man, dass die Flasche vorher gut verschlossen war. Praktisch ist der Schraubverschluss natürlich auch für unterwegs. Man kann während einer Rast bei einer Autofahrt einige Schlucke trinken und die Flasche anschließend wieder gut verschließen. Auch wenn sie umfällt, läuft der Kaffee so nicht aus. Die Flaschenöffnung hat genau die richtige Größe für ein sehr bequemes Trinken.
Ich kann Euch den Frappuccino Mocha mit Schokoladengeschmack von Starbucks zum Kauf empfehlen. Der Kühlschrankkaffee schmeckt stark nach Kaffee und Milch, aber auch nach Zartbitterschokolade. Er ist nicht sehr süß und kann sehr gut den Durst löschen und auch erfrischend sein. Bei mir wirkte er sogar etwas anregend. Die Flasche ist praktisch, aber leider etwas teuer. Von mir gibt es eine gute Wertung von 4 Sternen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben