Pro:
Beleuchtetes gut lesbares Display, sinnvolle Funktionen, leicht, handlich, Design, gummiertes Gehäuse, Akku Betriebsdauer ohne Glo-Funktion
Kontra:
Akku-Betriebsdauer-Anzeige, mitunter etwas umständliches Menü
Empfehlung:
Ja
Der Kobo Glo ist ordentlich verpackt (Pappkarton), das Zubehör ist sinnvoll und übersichtlich. Ein USB Kabel, die obligatorische Garantie und eine Schnellstartanleitung lagen bei, eine ausführliche Bedienungsanleitung habe ich mir von Kobo als pdf Datei runtergeladen und auf den Reader kopiert. Somit ist schon mal klar, dass der Kobo Glo auch pdf kann.
Allerdings sollten pdf Dateien einfach strukturiert sein, bei komplexen pdf Dateien haben fast alle Reader so ihre Probleme.
Die Bedienungsanleitung habe ich bisher nur mal zum Ausprobieren der Darstellung des pdf Dateiformates benötigt, die Bedienung des Kobo Glo ist einfach, also braucht man diese wenig. Das Einstellungsmenü ist nicht ganz optimal (siehe WLAN), da es aber nicht allzu umfangreich ist, mag es gehen.
Geladen wird der Kobo über die USB Schnittstelle, das sollte man auch erst einmal vornehmen, der Reader ist nicht vorgeladen. Ein Steckernetzteil für das USB Kabel ist leider nicht mit im Lieferumfang, ich habe aber inzwischen einige Geräte, welche über USB Schnittstelle geladen werden, also war ein Steckernetzteil bei mir schon vorhanden.
WLAN ist schnell eingerichtet, zum Surfen im Netz nehme ich aber doch lieber mein Tablet. Auf das Netzwerk kann man leider nicht zugreifen, die WLAN Funktion ist für einen schnellen Download von E-Books und für Firmwareupdates sinnvoll, schnell mal im Internet was nachschlagen ist auch fix gemacht. Den Browser muss man über die Einstellungen (in den Extras) öffnen, das ist nicht optimal gelöst, das Öffnen des Browsers über ein Browser Symbol auf dem Startbildschirm wäre wünschenswert.
Die Installation der Adobe Digital Edition zum Lesen von DRM geschützten E-Books war etwas schwierig, da habe ich den Support von Kobo für die Freigabe bemühen müssen. Der hat aber per Chat (in englisch) schnell und effektiv geholfen.
So kann man auch E-Books von anderen Verlagen (Weltbild etc.) herunterladen und auf dem Reader abspeichern und lesen.
Weitere E-Books kann man sich mit dem Rechner, Laptop oder Tablet downloaden und per USB Schnittstelle auf den Kobo übertragen.
Der Kobo hat keine Zoomfunktion, dafür lässt sich die Schrift vergrößern und auch verkleinern sowie das Schriftbild verändern.
Zum Lesen von E-Books ist das Teil exzellent geeignet, nun kann ich auch ohne Licht abends im Bett noch schmökern.
Die Glo Funktion (ich bin so bei 30%) verkürzt zwar die Akku Laufzeit erheblich, 20 - 30 Stunden hält der Akku bei ständiger Beleuchtung aber locker durch. Man sollte deshalb bei Tageslicht die Beleuchtung deaktivieren. Das geht sehr schnell über einen Button an der Oberseite des Readers.
Die Anzeige über den Ladezustand des Akkus ist nicht allzu genau. Zeigt der Reader noch ca. 50% Ladung an, ist er dann an einen der nächsten Tage abgeschalten, beim Einschalten wird man zum Laden des Akkus aufgefordert. Das ist nicht optimal.
Das Display ist super, auch mit der Glo Funktion, welche das Display sehr gleichmäßig ausleuchtet.
Die Rückseite und der vordere Rahmen sind vollständig gummiert, was den Reader sehr griffig macht.
Man kann sich sehr einfach Bücherregale selber erstellen (der Ordnung halber), dann findet man auch die entsprechend abgelegten Bücher schnell wieder. Ich habe einige 100 Bücher installiert, kein großes Gesuche, ins Regal geschaut, Buch ausgewählt und schon geht der Lesespass los.
Speicherkartenschacht für Micro SDHC bis 32GB ist auch vorhanden, also ist dem Lesevergnügen, sollte der interne Speicher mal ausgehen, kaum eine Grenze gesetzt.
Ich versetze den Kobo nach dem Lesen immer nur in Standby, die Seite auf der man zuletzt gelesen hat sollte man markieren (Lesezeichen), der Kobo macht dann ein Eselsohr in diese Seite. Der Reader springt manchmal beim Anschalten aus dem Standby ein 1-2 Seiten zurück, durch das Markieren findet man die Seite aber schnell wieder.
Ich denke, dass das dem Umstand geschuldet ist, dass ich viele Bücher aus dem pdf Format mit Calibre in das epub Format umgewandelt habe (waren in pdf mitunter zu komplex, dazu mit Bildern, damit hat der Kobo Probleme). weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben