Pro:
- Die namensgebende Beleuchtung
- Das Display mit E-Ink Technologie
- Man kann das offene Format EPub lesen und ist nicht an einen Händler gebunden
- Funktionen wie Markieren, Anmerkungen schreiben, Notizblock, Web Browser und Spiele
- Die Verwaltung der
Kontra:
- Keine Tasten zum Vor- und Zurückblättern und zum Menü
- Menüführung anfangs etwas gewöhnungsbedürftig
Empfehlung:
Ja
Warum habe ich mir den KOBO GLO gekauft?
Ich habe zuvor viel über E-Book-Reader gelesen und auch gehört, war aber sehr skeptisch. Ich wollte das Gefühl, ein richtiges Buch in der Hand zu halten nicht missen. Aber nun ist mein Bücherregal endgültig voll, und da ich mir kurz vor meinem Studium nicht ein zweites Bücherregal kaufen wollte (Das hätte in meinem Zimmer sowieso kein Platz mehr gehabt), habe ich mich über diverse Reader informiert. Schell war klar, dass ich einen Reader mit E-Ink Technologie und einer Beleuchtung wollte, außerdem sollte der Preis unter 150 € liegen.
Schlussendlich, nach vielen Nachforschungen wäre der Amazon Kindle Paperwhite die Alternative zum KOBO GLO, da ich aber verständlicherweise nich an Amazon gebunden sein möchte, habe ich mich für den KOBO GLO entschieden.
Vor- und Nachteile
Ich besitze den KOBO GLO nun seit 4 Tagen und bin absolut begeistert.
Zunächst einmal die Vorteile:
Das namensgebende "GLO", also die Hintergrundbeleuchtung, die eher eine "Seitenbeleuchtung" ist, ist total angenehm und vor allem gleichmäßig, ich sehe keine Licht- bzw Schattenhöfe. Wenn es dunkel ist, kann man die Beleuchtung einschalten und schließlich in 10 Stufen regulieren. Mir persönlich reicht selbst reicht die niedrigste Stufe, um angenehm im Dunkeln lesen zu können. Positiv hervorzuheben ist natürlich, dass das Licht auf das Display gerichtet ist und nicht "nach draußen" strahlt, zumindest nicht stark. So ist das Lesen sehr angenehm, und stört niemanden. Aber selbst, wenn es eigentlich hell genung ist, kann man die Beleuchtung anlassen, da so der Kontrast deutlich besser ist.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich das Display mit der E-Ink Technologie. Daduch sind die Wörter gestochen scharf, es liest sich beinahe so wie in einem normalen Buch. Den sogenannten "Ghosting Effekt" sehe ich eigentlich nur, wenn es sehr hell ist, und selbst dann nur, wenn ich von einer "Textseite" auf eine leere Seite wechsle, was zum Beispiel bei einem neuen Kapitel hin und wieder auftritt. Ich habe eingestellt, dass der Bildschirm alle 6 Seiten aktualisiert wird, das heißt, dass alle 6 Seiten der Bildschirm kurz schwarz wird, bevor sich die Seite neu aufbaut. Dies dauert allerdings nur den Bruchteil einer Sekunde, wenn man erstmal eine Zeit lang liest, fällt es einem überhaupt nicht mehr auf. Das einzige, was manche vielleicht stören könnte, es gibt nur eine Schwarz-Weiß-Ansicht. Das Display ist auch nicht komplett weiß, die Farbe erinnert eher an Recycling-Papier. Wer das nicht mag, kann aber die Beleuchtung einschalten, wodurch die Seite heller wird.
Ein weiterer Plus-Punkt ist auch der Akku. Ich besitze den Reader nun seit 4 Tagen, habe jeden Tag etwa 4-5 Stunden gelesen, oft auch mit der Beleuchtung und mein Akku ist noch auf 62 %. Solange die Beleuchtung und das WLAN ausgeschalten sind, benötigt der Reader nur Strom beim Umblättern. Einen Urlaub sollte der KOBO GLO also ohne Probleme durchstehen.
Was mir ebenfalls gefällt, ist die Verwaltung der Bücher. Ich kann meine Bücher in der Bibliothek nach Autor, Titel, Dateigröße, Dateityp und Lesestatus sortieren. Zusätzlich kann ich eigene Regale erstellen, die ich selbst benennen kann, in denen ich meine Bücher sortieren kann. Sofern man ein KOBO Konto hat, kann man mittels WLAN Bücher aus dem KOBO Shop herunterladen. Allerdings ist das Angebot im Vergleich zu Amazon eher gering.
Außerdem gibt es eine Lesestatistik, 2 kleine Spiele (Schach und Sudoku), einen Notizblock und einen Web Browser.
Und für mich persönlich wichtig ist der Übersetzer, allerdings kann man bisher nur Englische Wörter ins Deutsche übersetzen, aber falls man gut im Englischen ist, kann man sich auch beispielsweise Japanische oder Portugiesische Wörter übersetzen lassen. Die Übersetzter gehen in beide Richtungen. Das Übersetzen, aber auch Nachschlagen, denn der Reader hat auch Wörterbücher in vielen Sprachen, geht sehr einfach, einfach kurze Zeit auf das Wort drücken. Genauso kann man auch Wörter markieren und Anmerkungen zu einer Passage schreiben.
Was natürlich auch für den KOBO GLO spricht, ist die Tatsache, dass er viele Formate lesen kann - PDF und EPub waren für mich eine Vorraussetzung, da ich auch zum Beispiel Onleihe nutzen möchte, sobald unsere Bibliothek es hat.
Bei den ganzen Vorteilen gibt es leider auch ein paar wenige Nachteile, die ich nicht unter den Teppich kehren möchte.
Zum Einen hat der KOBO GLO außer der Taste für die Beleuchtung und einer Schiebetaste, mit der man den Reader ausschalten bzw in den Ruhemodus schicken kann, keine weiteren physischen Tasten, alles funktioniert über das Touchdisplay. Vor allem Smartphone- und Tabletnutzer werden das allerdings wohl kaum als Nachteil sehen, andere hätten vielleicht gerne eine Taste zum Vor- bzw Zurückblättern.
Außerdem dauert es evtl ein wenig, bis man sich zurecht findet, aber das ist Gewöhnungssache.
Nun noch etwas zum Gewicht und zur Größe:
Da ich noch keine anderen Reader in der Hand hatte, weiß ich nicht genau, wie diese in der Hand liegen. Mein KOBO GLO wiegt 185 g laut Hersteller, der Amazon Kindle Paperwhite soll 213 g wiegen, also etwas mehr. Ich persönlich finde, er ist leicht genung, um ihn mit einer Hand über längere Zeit hinweg halten zu können. Auch die Größe ist gut, hier sind der KOBO GLO und der Kindle Paperwhite gleich groß, 6 Zoll in der Bildschirmdiagonale. Dadurch, dass man die Schrift individualisieren kann, passt mal mehr mal weniger auf das Display. Es gibt 24 Schriftgrößen und 10 Schriftarten, außerdem kann man Ränder und Zeilenabstand ändern.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach auch gut.
Mit dem KOBO GLO wurden noch eine Schnellstartanleitung sowie ein USB-Verbindungskabel geliefert, eine ausführliche Anleitung, die man allerdings auch nicht benötigt, gibt es auf der Homepage von kobo. Das Einrichten mit dem PC ging sehr rasch, die Schnellstartanleitung war meiner Meinung nach auch ausreihend.
Ein Netzkabel war nicht dabei, allerdings hat der KOBO GLO nur einen Handelsüblichen Micro-USB-Anschluss, den viele Handys auch haben. Mein Netzkabel für mein Handy passt jedenfalls perfekt.
Ich bereue den Kauf des KOBO GLOs in keiner Weise und würde ihm jeden weiter empfehlen - und das sagt jemand, der sich zuvor mit Händen und Füßen gewehrt hat, wenn es um E-Reader ging. Nach nur kurzer Zeit war ich restlos begeistert. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben