Philips HR1050 Testberichte





Auf yopi.de gelistet seit 10/2012
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Reinigung:
- Lautstärke:
- Qualität des Endergebnisses:
- Reparaturservice:
Pro & Kontra
Vorteile
- Vielseitig & praktisch...
- Man kann andere Dinge erledigen, während es kocht. Nichts brennt an dank des Rührarms.
- er rührt selbstständig
- Rührfunktion, Warmhaltefunktion, Timer
- gute Qualität
Nachteile / Kritik
- Der Preis...
- Teuer und nur gut für kleine Menge (beim Braten)
- zu langsam für manche Gerichte- Mangelhafte Anleitung
- Preis, Geräte sollten einzeln erhältlich sein
- teilweise etwas lange Zubereitungszeiten
Tests und Erfahrungsberichte
-
Tanja76 sagt zu Philips HR1050
Ich habe meinen HomeCooker seit letzten Oktober und bereue es nicht!
Zum Lieferumfang gehört ein Topf mit Rührarm, ein Sieb zum Nudeln und Reis kochen, ein Dämpfkorb mit Einsatz für empfindliches Gargut (z.B. Lachs,...) und ein Schneideturm mit 5 Scheiben zum Raspeln (grob und fein), Schneiden (grob und fein) und für Julienne-Streifen.
Zum Gerät:
Die Bedienungsanleitung ist ausreichend, da das Gerät kinderleicht zu bedienen ist. Zudem ist es eigentlich selbsterklärend. Man kann zwischen 40 Grad (Auftauen), 70 Grad (Warmhalten), 90 Grad (Garziehen), 110 Grad (Kochen), 130 Grad (Dämpfen), 175 Grad (Braten) und 250 Grad (Turbo) wählen.
Somit ermöglicht derKommentare & Bewertungen
-
-
Tanja76, 28.08.2013, 11:02 Uhr
Von Philips gibt es noch eine kleine Maschine, den SoupMaker, der ist sicher noch besser mit dem ThermoMix vergleichbar. Wenn ich endlich dahinter steige, wie man Produkte vorschlägt, dann kommt eine Bewertung hierfür dazu. LG
-
-
goat, 27.08.2013, 23:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe mir jetzt den Thermomix von Vorwerk geholt. Ist schon eine riesige Arbeitserleichterung und unheimliche Zeitersparnis.
-
-
-
Ein Muß???
Pro:
kocht, rührt
Kontra:
Preis, Rührarm, ...
Empfehlung:
Nein
Über eine Internetseite bekam ich wieder einmal die Möglichkeit, ein neues Produkt zu testen. Darauf war ich schon gespannt, da ich bisher nur gutes gehört hatte. Ob ich mich dieser Meinung anschließe, lest selbst!
Seit einigen Wochen steht ein neues Gerät in meiner Küche:
OO ooo PHILIPS HOMECOOKER ooo OO
ANSCHAFFUNGSPREIS:
Der HomeCooker von Philips kostet normalerweise 399 Euro. Ich hab mal recherchiert und einige Seiten gefunden, wo es ihn für 389 Euro gibt.
Ich habe ein Pfand hinterlegen müssen und wenn er mir gefällt, kann ich ihn nach dem Test für 199 EuroProduktfotos & Videos
Bild 1 - Philips HR1050 von sammelmeilen
am 24.03.2013Bild 2 - Philips HR1050 von sammelmeilen
am 24.03.2013Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 01.04.2013, 10:10 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
BW und LG
-
lucky1965, 31.03.2013, 20:21 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Super vorgestellt - der Preis wäre mir auch zu hoch. BW, schöne Ostern + LG lucky1965
-
-
-
Empfehlenswert
Pro:
Man kann andere Dinge erledigen, während es kocht. Nichts brennt an dank des Rührarms.
Kontra:
Teuer und nur gut für kleine Menge (beim Braten)
Empfehlung:
Ja
Ich habe das Gerät fünf Wochen lang ausgiebig getestet und es hat mir im Ganzen gut gefallen. Damit habe ich über 12 Gerichte gekocht und es gibt vieles, was man in dem HomeCooker zaubern kann.
Mein Fazit:
Positives:
* Während das Essen kocht und der Rührarm rührt, hat man Zeit, andere Dinge zu erleidigen, bis das Essen fertig ist und das Gerät piepst.
* Einfache Bedienung
* Nichts brennt an dank des Rührarms.
* Leichtes Abspülen, selbst wenn der Topfboden ganz braun geworden ist.
* Die Dampffunktion hat mich ganz überzeugt. Der HomeCooker kann einen Dampfgarer ersetzen.
* Der Schneideturm passt genau zu dem HomeCooker und kann vieles
* Man hat mit dem HomeCooker eine Herdplatte extra und das ist besonders gut, wenn man viele Gerichte für Feste zubereiten will und alle andere Herdplatten besetzt sind.
* Den Sicherheitsring fand ich toll und er hat mich schon öfters vor der noch heißen Platte geschützt.
* Mit dem HomeCooker kann man auch z.B. im Wohnzimmer oder sogar beim Camping draußen kochen.
Negatives:
* Nur für kleine Mengen (Größere Menge braten nicht gleichmäßig)
* Das Essen kocht nicht schneller, manchmal sogar langsamer.
* Der HomeCooker eignet sich nicht für alle Gerichte, aber schon für viele.
* Man muss sich zuerst mit dem Gerät vertraut machen, damit herumspielen, bevor man z.B. für Gäste kochen.
* Der Preis ist ziemlich hoch.
* Das Netzkabel lässt sich schwer wieder im Kabelfach verstauen.
Das Kochen wird nicht schneller, manchmal sogar langsamer, aber es wird auf jeden Fall leichter, weil man das Rühren den Rührarm überlässt und selbst andere Dinge in der Zwischenzeit erledigen kann, z.B. Abspülen, Aufräumen oder sich mit Gäste unterhalten.
Mit einem Preis von ca. 399€ ist das Gerät schon ein Luxus. Wenn man es aber leisten kann, werde ich es auf jeden Fall empfehlen.
Kommentare & Bewertungen
-
-
Gelinggarantie
Pro:
gute Qualität
Kontra:
teilweise etwas lange Zubereitungszeiten
Empfehlung:
Ja
Hallo
Heute mein Bericht über den Philips Homecooker, der nun schon einige Woche unsere Küche und unseren Haushalt bereichert.
Zum Anfang erstmal die technischen Details und mehr zum Packungsinhalt. Zunächst bekam ich fast einen Schreck als das Paket zu Hause von Philips ankam. Es hatte eine Grösse von 70 x 40 x50 cm und ein ganz schönes Gewicht. Dazu muss man aber sagen, es sind ja insgesamt 2 Geräte. Denn zur Kocheinheit gehört noch ein Schneideturm. Beides ist gut verpackt, sehr sicher und gut gepolstert. Dabei wird dennoch auf zuviel Verpackung verzichtet und das meiste Füllmaterial besteht aus Pappe und wenig Kunststoff. Also ist die Grösse doch berechtigt, aber für den
Packungsinhalt:
Der Homecooker ansich J besteht aus:
- Heizplatte mit Bedienfeld und Display
- abnehmbarer Sicherheitsring
- Edelstahlkochtopf- Rührarm
- Nudeleinsatz
- Dampfeinsatz
- Dampfschale
- Glasdeckel mit DampfventilDer Schneideturm:
- Stopfer
- Deckel mit Einfüllöffnung5 Schneidescheiben:
- grobe Raspelscheibe
- feine Raspelscheibe
- feine Schneidereibe
- grobe Schneidereibe
- Julienne-Scheibe
- Scheibenhalter zum Einsetzen der Zerkleinerungsscheiben
- Aufsatz mit Ausgießer
- Motoreinheit mit Schalter für zwei GeschwindigkeitsstufenDazu liegt noch ein Rezeptbuch mit Rezeptvorschlägen von Jamie Oliver bei. Auch eine Bedienungsanleitung fehlt nicht, sogar in gedruckter Form, auch nicht mehr üblich und daher löblich. Dazu noch Garantieschein und Bestimmungen.
Okay, das Gerät ist nun ausgepackt und bereit zum Kochen.
Der erste Versuch
Unser erster Versuch war es zunächst zu dämpfen. Also als Gemüse Blumenkohl gewählt. Leider fand ich nicht die richtigen Dämpfzeiten in der Anleitung, aber auf der Homepage von Philips gibt es ein größeres Special zum Homecooker. Da fand ich schnell eine kleine, aber feine Tabelle mit den benötigten Daten.
Alle Zeiten und Temperaturen eingestellt, die richtige Wassermenge eingefüllt und es konnte losgehen. Zunächst die höchste Temperatur gewählt damit das Wasser kochen kann. Dies dauert leider sehr lange, ich würde sagen sogar länger als auf dem Herd. Nach Erreichen des Siedepunktes das Gemüse mit der Dampfschale auf den Topf gesetzt und Deckel darauf. Nun die Gartemperatur neu einstellen und die Zeit eingeben. Startknopf (Playtaste J) gedrückt und abgewartet. Am Ende der Zeit erste Probe, da war der Blumenkohl noch nicht richtig gar, mag sicher an der Menge gelegen haben. Daher noch ein paar Minuten draufgelegt und dann passte es uns ganz gut. Der Gemüse war gut durchgedämpft und schmeckte sehr gut. Beim nächsten Mal probierten wir das Gemüse noch etwas mehr zu zerkleinern und damit stimmte die Dämpfzeit eher.
Also erster Versuch gut überstanden, noch nicht voll überzeugt, aber das Ergebnis war gut.
Das erste Gericht
Als nächsten Versuch möchte ich noch den im Kochbuch von Jamie Oliver zu findenden geschmorten, ungarischen Gulasch beschreiben. Sozusagen das erste richtige Gericht was wir ausprobiert haben.
Die Zutaten zu kaufen war kein Problem (Rinderfleisch, Paprika, Tomaten aus Dose, Salz, Pfeffer, Parikagewürz, Kümmel, Paprika im Glas, Fleischbrühe, Branntweinessig)
Die Gesamtkochzeit beträgt ca. 230 Minuten. Das klingt zunächst sehr lang, aber um es vorwegzunehmen, man steht kaum am Gerät sondern kann das Gericht wirklich fast nebenbei kochen und zubereiten lassen. Ein großer Vorteil wie ich finde. Durch den sich ständig drehenden Rührstab ist das gesamte Gericht ständig in Bewegung und nichts kann am Topf anschmoren. Anfangs skeptisch ob das wirklich so funktioniert, wurde ich eines besseren belehrt und der Topf konnte unbehandelt in den Geschirrspüler.
Die Zutaten gibt man nacheinander in den Topf, so wie es im Rezept beschrieben ist. Abschmecken ist zu jeder Zeit möglich. Nach der Schmorzeit waren wir dann gespannt auf das Ergebnis. Das Fleisch war geschmacklich perfekt und dabei weich wie sonst nicht zuvor von uns geschafft. Dabei war es nicht trocken oder zu sehnig. Es zerging auf der Zunge. Die restlichen Zutaten waren sehr stimmig zueinander und passten sich dem Gericht an.
Dazu kochten wir, wie auf dem Foto zu sehen Klöße. Diesmal noch extra auf dem Herd, aber ich möchte später einmal versuchen, ob dies zusammen möglich ist. Mit Hilfe der Dämpfschale könnte dies ja funktionieren. Das Gulasch wird allerdings bei niedriger Temperatur geschmort, da kann es ein das sich zu wenig Dampf entwickelt um die Klöße zu garen. Möglicherweise passt auch Reis sehr gut dazu oder es passt auch wunderbar zu Brot.
Die Geschmacksprobe bei unserem 4 jährigen Sohn ergab ein durchweg positives Urteil. Auch uns schmeckte es sehr gut und werden dieses Rezept sicher wiederholen. So bekommt man eine perfekte Mahlzeit aus überwiegend frischen Zutaten.
Neben herzhaften Gerichten kann man auch perfekt süße Gerichte zubereiten, so z.B. einen wunderbaren Milchbrei oder ein frisch geröstetes Müsli. Beides gelang leicht und perfekt. Auch das Rezept zu einem original englischen Frühstück hat mich besonders gereizt und auch begeistert.
Soweit zu den Gerichten die uns gelangen. Nicht gelungen ist uns bisher nichts, da spricht natürlich im Moment für den Homecooker von Philips. Natürlich muss man weiter sehen ob weitere Rezepte gelingen und geschmacklich zusammenpassen.
Ein Nachteil bleibt im Moment die recht lange Aufwärmphase, gerade beim Dämpfen macht sich das bemerkbar. Bei länger zu kochenden Gerichten spielt der Homecooker aber alle Trümpfe aus. Man kann das Gerät arbeiten und kochen lassen, ohne daß man daneben stehen bleiben muss. Der Rührlöffel leistet da wunderbare Arbeit.
Der Schneideturm:
Dieser passt perfekt zum Homecooker. Man kann so leicht große Gemüseteile zerkleinern lassen, dabei wandert alles sofort in den Kochtopf des Homecookers. Dabei ist das Gerät relativ leise und man hat eine große Auswahl an Schnittgrößen und –arten. Es passt sich dem Topf wunderbar an und bisher ist nicht daneben gegangen. Auch die Qualität der Schnitte ist wunderbar und gleichbleibend. Dabei sieht das Essen noch perfekter aus.
Die Reingung
Noch ein Wort zur Reinigung der beiden Geräte. Auch hier hat sich Philips vieles einfallen lassen und fast alle Teile lassen sich bequem im Geschirrspüler reinigen. Auch die Schneideblätter des Schneideturms beweisen dabei Ihre hohe Qualität, denn diese kommen gut gereinigt aus dem Spüler und hatten bisher noch keine Roststellen.
Auch der Kochtopf kam jedes Mal wie neu aus dem Spüler. Hier wurde nicht an der Qualität gespart. Dazu später mehr.
Auch im Handspülbecken lassen sich alle Teile gut und leicht abspülen. Es gibt kaum scharfe Kanten oder anderes.
Der Preis
Der Preis ist natürlich große Entscheidungsrolle beim geplanten Kauf. Die UVP beträgt 399 Euro. Das ist natürlich nicht wenig, aber wie oben schon beschrieben wurde auf hohe Qualität geachtet.
Bisher gab es keinerlei Probleme bei der Handhabung des Homecookers, alle Teile hielten gut durch und die Reinigung hinterließ nie Spuren. Das Gerät läuft leise und macht auch einen wertigen Eindruck. Dazu noch die Gelinggarantie. Wir selbst erhielten den Homecooker etwas günstiger, ob wir den vollen Preis gezahlt hätten lässt sich schwer beantworten. Mit junger Familie überlegt man sich solche Ausgaben etwas mehr. Wer gerne frischer kochen möchte und sich das so früher nicht zugetraut hat, wird mit dem Homecooker perfekt bedient. Auch aus diesem Grund haben wir uns für den Homecooker entschieden.
Die ständig wachsende Rezeptdatenbank verhilft zu weiteren Kochversuchen und man probiert gerne etwas Neues aus.
Wer seit vielen Jahren auf dem Herd frisch kocht wird es natürlich zunächst etwas schwerer haben sich an den Homecooker zu gewöhnen. Die Zubereitung verläuft etwas anders, ebenso die Kochzeiten. Ich denke das Konzept des Homecookers ist es, mehr Zeit für andere Dinge zu haben. Daher sind zwar die Zubereitungszeiten teilweise deutlich länger, aber man kann während der Kochzeit andere Arbeiten, Zeit mit den Kindern oder anders verbringen. Das spart im Endeffekt doch Zeit. Dabei ist die gut hörbare Zeituhr ein besonders gutes Hilfsmittel.
Ein weiterer Vorteil ist das genaue Einstellen von mehreren Temperaturen. So kann man einfach seine Temperatur einstellen und muss nicht ständig regulieren.
Ist die Zubereitungszeit abgelaufen, schaltet das Gerät automatisch in den Warmhaltemodus. Dabei kühlt die Kochplatte langsam ab und bleibt dann konstant auf eine Temperatur die das Gericht warm hält. So muss man also nach Erreichen der Endzeit nicht gleich zum Homecooker springen, sondern hat noch Zeit etwas fertig zu erledigen oder zu warten bis alle am Tisch sind.
Kommentare & Bewertungen
-
-
Cook mal, wer da rührt!
Pro:
praktisch, funktionell, gute Verarbeitung
Kontra:
zu teuer, diverse kleine Nachteile mit Verbesserungsbedarf
Empfehlung:
Ja
Liebe Freunde und Leser,
bei einer Produkttest-Community durften zuerst 10 Mitglieder (eher Mitgliederinnen *g*) den Home Cooker von Philips testen und gratis behalten, anschließend waren 500 weitere dran, die ihn bei Gefallen für 199 statt 399 Euro erwerben können. Zu diesen 500 gehöre ich und von meinen gesammelten Eindrücken möchte ich euch heute berichten.
TAG 1 MEINES TESTS - ERST MAL AUSPACKEN
Ich habe in der extremen Testphase eine Art Tagebuch geführt, in dem ich meine Eindrücke zeitnah wiedergegeben habe. Das werde ich hier nicht komplett veröffentlichen, da würde der Bericht viel zu lang geraten. Die ersten zwei TageKommentare & Bewertungen
-
anonym, 22.09.2013, 10:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris
-
-
-
-
-
Jeluko sagt zu Philips HR1050
Hallo Zusammen,
ich habe den neuen Philips Homecooker mit Schneideturm
und möchte euch meinen ersten Eindruck nicht vorenthalten.
Das ersehnte Paket ist gut bei mir eingetroffen,
super verpackt und Freude pur beim auspacken und ansehen.
Ich freue mich total über meine neuen Küchenkumpels.
Das Kochgerät ist mein Mr. Philips und der Schneideturm Mrs. Philips )
(Ich mag es zu bedeutenden Sachen ein Emotionales Verhältnis aufzubauen...! )
Er sieht wirklich sehr hübsch, vielseitig und extravagant aus.
Den Schneideturm habe ich sofort in mein Herz geschlossen,
hübsch, stabil und scheintKommentare & Bewertungen
-
Miraculix1967, 26.11.2012, 09:55 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
WWW = Wunderschöne Wochenstarts-Wünsche! LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967:-)
-
-
Für mich eine Hilfe im Alltag
Pro:
Rührfunktion, viele Anwendungsmöglichkeiten
Kontra:
nur eine Rührgeschwindigkeit
Empfehlung:
Ja
Seit ich den Homecooker habe, koche ich frischer und vielseitiger im Baby-Alltag. Das hat 2 Hauptgründe:
- Für mich spart der Homecooker Zeit. Ich kann die Zutaten im Schneideturm schneller zerkleinern, als mit dem Messer oder einer Reibe. Außerdem kocht (7 Temperaturstufen von 40 bis 250°C) und rührt das Gerät alleine, ich kann mich in der Zwischenzeit um anderes kümmern. Die Gefahr des Anbrennens besteht kaum noch. Es ist ein Timer eingebaut, der mich auf das Ende der Garzeit aufmerksam macht.
- Er ist vielseitig zu verwenden. Im Topf kann ich alles zwischen Auftauen und Anbraten erledigen. Es gibt einen Pastaeinsatz und die Möglichkeit, Gerichte im Dampf zu garen. Mit demKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
kabel_rinchen_binder, 19.11.2012, 22:27 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr hilfreicher bericht! über gegenlesung würde ich mich freuen:)lg
-
-
Mein neuer "Küchenboy"
Pro:
er rührt selbstständig
Kontra:
zu langsam für manche Gerichte- Mangelhafte Anleitung
Empfehlung:
Ja
Also der Homecooker ist gewöhnungsbedürftig denn man muss seine "Kochart" umstellen.
Die Garzeiten sind durchaus länger wie bei der herkömmlichen Art zu kochen.
Aber er ist auch eine Erleichterung - denn man kann einfach den Homecooker kochen lassen und in der Zwischenzeit seine Hausarbeit erledigen.
Er ist allerdings nur ein Helfer beim kochen und dämpfen.
Backen kann er leider nicht.
Der Schneideturm ist nicht so meins, ich finde Ihn irgendwie zu "lapprig"
Aber gut, ich bin sowieso kein Freund von Raspeln und Co ich nehm da immer am liebsten mein Messer......
Der Lieferumfang ist für den preis etwas zu dürftig.
Ich finde da gehört ein SchaberKommentare & Bewertungen
-
-
Miraculix1967, 18.11.2012, 12:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Sonntag, SH und LG Miraculix1967
-
-
83michi, 18.11.2012, 04:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Für den Singelhaushalt genau richtig finde ich ;) lg 83michi
-
-
,,,multi.funktional...
Pro:
Vielseitig & praktisch...
Kontra:
Der Preis...
Empfehlung:
Ja
Es ist schon eine Weile her, dass ich von Konsumgöttinnen eine Email erhielt mit der Einladung mich für den Test eines hochwertigen Küchengerätes zu bewerben. Klar, dass ich da mitmachen wollte! Ich koche sehr, sehr gerne und ich liebe Küchengeräte aller Art. Mittlerweile hat sich bei uns auch schon einiges an Geräten angesammelt, wie beispielsweise ein ein Crepes-Maker oder der Hot-Dog-Maker… Dinge, die zwar schön sind, und auch praktisch sind, aber die man zugegebenermassen nicht wirklich braucht… Aber egal – wenn’s ein neues Gerät gibt und ich die Gelegenheit habe es testen zu dürfen, dann bin ich da natürlich dabei! Einige Zeit später erhielt ich eine Mail…
„…herzlichenProduktfotos & Videos
Home.gecookt.... von AnjaS911
am 12.11.2012Home.gecookt.... von AnjaS911
am 12.11.2012Kommentare & Bewertungen
-
allegra1805, 16.11.2012, 15:18 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
So sieht also der weiße aus. Die grünen Sticker fehlen bei mir. -BW
-
-
goat, 13.11.2012, 22:07 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
Hallo Anja. Schön, Dich mal wieder zu lesen. Warst ja lange nicht mehr aktiv. Hier kommt das versprochene BW. LG Melanie
-
anonym, 13.11.2012, 13:03 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
BW...Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
Der Homecooker - eine Bereicherung für meine Küche
Pro:
Rührfunktion, Warmhaltefunktion, Timer
Kontra:
Preis, Geräte sollten einzeln erhältlich sein
Empfehlung:
Ja
Der Philips HomeCooker, welcher vor 2,5 Wochen in meiner Küche eingezogen ist, wurde von Starkoch Jamie Oliver mitentwickelt und kann kochen, dämpfen, auftauen, warm halten, rühren, schneiden, raspeln und hobeln. Er besteht aus zwei einzelnen Geräten: einer Kocheinheit und einem Schneideturm.
Die Kocheinheit:
- Basis mit Heizplatte, Display und Elektronik in den Farben schwarz oder weiß erhältlich,
Kabellänge: 1 m, Leistung 1500 W, Gerätemaße komplett (B x H x T): 324 x 345 x 359 mm
- abnehmbarer Hitzeschutzring
- 3 Liter Edelstahltopf
- Rührarm aus stabilem Kunststoff
- Pasta- bzw. Reiseinsatz
- Dampfgarkorb
- Dampfgareinsatz
-Produktfotos & Videos
Homecooker mit Zubehör von mimulus66
am 11.11.2012Kleine Kuchen im Homecooker gegart von mimulus66
am 11.11.2012Kommentare & Bewertungen
-
-
-
goat, 11.11.2012, 19:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Herzlich Willkommen auf Yopi. Ein erstklassiger Bericht, den Du geschrieben hast. Ich würde mich freuen, wenn Du nicht nur aufgrund eines Produktes, welches Du zum testen bekommen hast, einen Bericht hier verfasst, sondern uns noch etwas länger erhalten bleibst. LG Melanie
-
Miraculix1967, 11.11.2012, 18:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönen Sonntag, SH und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
Bewerten / Kommentar schreiben