Pro:
hohe Vergütung, scheinbar seriöses Unternehmen
Kontra:
seltene Umfragen, nur Umfragen zu einem bestimmten Themengebiet
Empfehlung:
Ja
Hi,
ich treibe mich nun schon einige Jahre im Internet rum und hab auch immer mal hier und mal da geschielt ob man nicht den ein oder anderen Euro "hinzuverdienen" kann.
Klar, der Verdienst steht bei seriösen Unternehmen nie in Relation zur eingesetzten Zeit. Wenn es aber dennoch Spaß macht dann kann man ja durchaus einen Teil seiner Freizeit da hinein investieren (kennt ihr ja alle von CIAO *g*).
In einer meiner ersten Statistikvorlesung während meines ersten Semesters im Studium wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass Firmen für Meinungsumfragen gerne einen kleinen Obulus springen lassen (Geld, Waren, Gutscheine). Neugierig wie ich war suchte ich daraufhin im I-Net nach Unternehmen die solche Umfragen anbieten. Wie auch immer - ich bin auf jedenfall relativ schnell (noch während der Vorlesung *g*) auf das Unternehmen PRORATA gestoßen.
Was ist PRORATA?:
================
PRORATA ist ein Meinungsforschungsunternehmen.
Mit unterschiedlichen Mitteln (Telefonumfragen, Online-Panel, Face-to-Face-Interviews) werden also Meinungen über Produkte und Dienstleistungen eingeholt und mit statistischen Mittel ausgewertet und aufbereitet, so dass der Kunde seine Schlüsse daraus ziehen kann.
Für die Kunden ist dies wichtig zu wissen um Produkte verbessern zu können oder die Akzeptanz vor Markteinführung anzutesten und gegebenenfalls das Produkt nicht auf den Markt zu werfen.
Hier mal ein paar Daten über das Unternehmen:
? gegründet 1983
? seit 1990 GmbH
? 12 kaufmännische Mitarbeiter
? 4.500 angeschlossene Test-Haushalte in Norddeutschland
? 50 Mitarbeiter im Haushaltspanel
? 200 bundesweit tätige Interviewer
? seit Juli 1999 Internet-Datenbank und Panel
(Stand Oktober 2003: 8.552 Teilnehmer)
Hier sieht man bereits, dass das Unternehmen keine Eintagsfliege ist und auf Kontinuität setzt.
Das Unternehmen bietet auch noch weitere Services an auf die ich im Rahmen dieses Berichtes nicht weiter eingehen will, da sie den Bereich der Meinungsforschung nicht tangieren.
Wie kontaktiere ich PRORATA?:
=========================
Am einfachsten surft man einfach die Seite www.prorata.de an und schaut sich dort das Impressum an:
Dort finden sich folgende Kontaktmöglichkeiten:
Snailmail:
Prorata Marktforschung GmbH
Marienglacis 37
32427 Minden
tel 0571.82875.0
fax 0571.82875.99
mail info@prorata.de
Das Impressum bietet keine Überraschung. Sämtliche Einträge die vorhanden sein müssen (beispielsweise Kontakt oder USt-ID-Nr.) sind vorhanden.
Das spricht nun nicht unbedingt vor ein supermegaseriöses Unternehmen - andererseits wird hier auch nichts verschleiert ;=). Gut finde ich, dass hier keine 0190er/0900er-Nummern sondern normale Festnetznummern angegeben sind. So hat man nicht das Gefühl abgezockt zu werden (selbst wenn eine Gegenleistung erbracht wird hat man doch immer ein mieses Gefühl bei Servicenummern).
Was für Referenzen/Kunden hat PRORATA?:
===================================
Zu den (sicherlich wichtigsten, größten und bekanntesten) Kunden von PRORATA gehören beispielsweise folgende Unternehmen:
Bahlsen
Bertelsmann
Dr. Oetker
Unternehmen der Masterfoods-Gruppe: Effem, Mars, u.a.
Melitta
Otto Versand
Wie schaut die Webseite aus?:
=========================
Die ganze Seite ist in dunkelgrüner Schrift auf weißem Hintergrund gehalten. Auf einigen Unterseiten finden sich kleine Bilder - nichts großartiges.
Also wenn man die Seite ansurft wird erstmal ein kleines Flashintro abgespielt (wirklich nur klein und die Ladezeit dürfte im Sekundenbruchteil liegen).
Nun sieht man die Leistungsgebiete des Unternehmens.
Im unteren linken Bereich finden sich nun zwei Links zu der deutschsprachigen und der englischsprachigen Ausgabe der Seite (man hat ja auch internationale Kunden).
Klickt man auf die deutsche Flagge kommt man zu einem kurzen Überblick über die Marktforschung, deren Methoden und Zielen.
Unten finden sich nun 11 englischsprachige Links.
Für die Teilnahme an den Onlineumfragen ist aber nur der letzte Link (online-panel) interessant. Der Rest gibt Aufschluß über die angebotenen Dienstleistungen, das Impressum sowie einen Kontakt.
Wie funktioniert das Anmelden?:
==========================
Da die Anmeldung bei mir mittlerweile schon einige Jahre zurückliegt (waaaaas, und du studierst immer noch???) kann ich zu dem genauen Ablauf nicht mehr allzuviel sagen.
1) www.prorata.de
2) --> online-panel
3) hier müssen nun die gängigen Angaben zur Person und zu Vorlieben/Hobbys gemacht werden. Sicherlich ist es eher von Vorteil wenn man VIELE Interessen hat ;=). Zum Schluss muss dann noch die Bankverbindung angegeben werden an die im Fall der Fälle ausgezahlt werden kann.
Ich denke danach bekommt man noch eine Mail die bestätigt werden muss und danach kann man an den Umfragen teilnehmen.
Wie häufig kommen Umfragen und vor allem was für welche? Wie werden sie vergütet?:
===============================================================
Tja, nun kommen wir zu dem Knackpunkt an der Geschichte mit dem Reichwerden im Netz. Die Umfragen kommen regelmässig und werden wirklich sehr gut (für den Zeiteinsatz) vergütet.
Ich liste hier mal alle meine Umfragen auf damit ihr euch ein Bild machen könnt von Art der Umfragen und der Höhe der Vergütung:
Katzenstreu Convenience .....13.07.2001 5.20?
Catsan Website ......................27.08.2001 5.70?
Einstellung zur Katzenstreu ..02.02.2004 0.00?
Abfrage Tierart .........................21.04.2005 0.00?
Bioprodukte (Vitakraft) Vögel 26.04.2005 3.60?
Irgendwie bin ich wohl nur für Tierfragen interessant :=(
Ich muss zu der gelisteten Häufigkeit allerdings auch sagen, dass ich einige Umfragen nicht mitmachen konnte weil ich die Mails zu spät gelesen hatte und/oder nicht zu der gesuchten Zielgruppe gehörte.
Einige hab ich auch einfach aus "Faulheit" nicht mitgemacht (leider - wenn ich die Vergütung so sehe).
PRORATA vergütet die eigene Meinung mit 0.15-0.50? pro Frage. Dies ist meiner Meinung nach ein wirklich guter Verdienst.
Wie zahlt PRORATA aus?:
=====================
Wird das Solllimit von 15? überschritten, wird das Geld laut PRORATA automatisch auf das angegebene Konto ausgezahlt.
Sollte man sich vor erreichen des Limits abmelden werden alle Beträge über 5? überwiesen - darunter verfallen sie.
Dies finde ich aber auch durchaus OK. Denn durch eine Überweisung entstehen dem Unternehmen ja auch Kosten die sich bei einem Betrag von vielleicht 1? nicht rechnen.
Ob PRORATA nun wirklich auszahlt weiß ich nicht. Ich stehe mit 14,5? ziemlich kurz vor einer Auszahlung und bin gespannt. Aber aufgrund der langjährigen Firmengeschichte und der doch recht namhaften Kunden bin ich da relativ optimistisch.
Sobald ich eine Auszahlung erhalten sollte werde ich den Bericht updaten.
Was ist mein Fazit?:
=================
Die Umfragen kommen regelmässig aber meiner Meinung nach zu selten. Da ist CIAO mit den Umfragen häufiger dran (auch wenn da die Vergütung nicht sooo hoch ist).
Dafür ist hier einfach die Vergütung wirklich riesig.
Ich denke wenn man regelmässiger als meine Wenigkeit bei den Umfragen teilnimmt dann kann man die Auszahlgrenze auch durchaus in einem Jahr erreichen.
Die Navigation der Seite ist OK. Nicht überragend aber auch nicht negativ. Was leicht negativ aufstößt sind die nur auf Englisch angegebenen Navigationslinks. Ich weiß nicht ob dies besonders wissenschaftlich klingen soll. Mit der folgenden Erläuterung der LInks sieht es aber ein wenig "gewollt aber nicht gekonnt" aus :=D.
Gut finde ich hier die Barauszahlung. Häufig sind ja solche Umfragen an Gutscheine (AMAZON o.ä.) oder hauseigene Prämien gebunden. Das ist zwar auch ganz nett - dennoch bin ich da schon wieder eingeschränkt in meiner Wahl.
Wer also ein wenig Ausdauer hat und nicht auf das Geldverdienen im Netz angewiesen ist, dem kann man dieses Unternehmen durchaus empfehlen.
Aufgrund der seltenen Möglichkeit an Umfragen teilnehmen zu können ziehe ich hier einen Stern ab.
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten!
©Fleischschuld für ciao und yopi weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben