Pro:
Super Aufhellung bis ganz nach hinten
Gleichmäßigkeit im Ergebnis
Praktisch, weil überall per Post zu haben
Support per Email, Live-Chat, Telefon, Rückrufservice, sogar am Wochenende habe ich Antworten bekommen!
Kontra:
Eigentlich nichts Erwähnenswertes
Vielleicht, daß man es nur online kaufen kann
Empfehlung:
Ja
Wer möchte nicht gerne weiße Zähne haben? Das Bleaching, also das Aufhellen von Zähnen bzw. Bleichen von Zähnen) verspricht genau das. Wenn Ihr bereits Produkte aus dem Supermarkt oder aus der Drogerie probiert habt, dann kennt Ihr die Enttäuschunbg, die sich dabei einstellt. Dieses Zeug ist zwar meist sehr preiswert, bringt aber bei vielen kaum eine Weißung hervor, und falls doch, dann oft nur an den Schneidezähnen. Alles, was weiter hinten ist, bleibt dunkel. Und selbst wenn es was bringt, ist nach ein paar Wochen oder Monaten eine komplette "Runderneuerung" fällig. Alles in allem nicht besonders überzeugend. Das merkt man auch, wenn man Internetforen auf der Suche nach Erfahrungsberichten durchforstet. Einigen hilfts, viele waren nur mäßig zufrieden, die meisten würden solche Mittel jedoch nur bedingt oder überhaupt nicht weiter empfehlen.
Dementsprechend vorsichtig war ich auch, als mir eine Bekannte aus der Schweiz voller Enthusiasmus ein deutsches Produkt namens "smileKit" von einem Hersteller namens smileStudio Dentalkosmetik empfahl. Sie hatte es im Internet aufgetan und trotz erheblicher bedenken ihres Mannes bestellt, weil es echtes Homebleaching versprach, also Zahnweißung wie beim Zahnarzt, aber ohne die Notwendigkeit, dafür einen speziell ausgebildeten Zahnarzt zu finden, dort Termine für Zahnabdrücke zu machen, und vor allem ohne die - zumindest in der Schweiz - geradezu absurd hohen Preise dafür bezahlen zu müssen. Der erstaunliche Preisunterschied (dort kostet eine vergleichbare Leistung beim Zahnarzt gut dreimal so viel!) war es dann auch, der sie zum Bestellen des smile-Kits bewegte.
Da mich meine Bekannte schon zuvor auf ein Kosmetikprodukt aufmerksam gemacht hatte, mit dem ich dann sehr zufrieden war, besuchte ich die - inzwischen übrigens stark erweiterte - Homepage von smileStudio, und fand unter "smilekit" dann auch das entsprechend Produkt, welches man jedoch nicht direkt auf der Homepage, sondern über einen Shop (www.smileshop-online.de) bestellen konnte. Damals (vor gut 1 1/2 Jahren) gab es drei Varianten des Kits, eine für über Nacht (Classik), eins für am Tag (Medium), und eins ebenfalls für am Tag, aber in weniger Zeit als das Medium, namens Forte. Inzwischen hat der Hersteller diesen Produktbereich stark ausgeweitet und eine zusätzliche Variante ins Programm aufgenommen, namens Sensitiv (soll wohl besser verträglich sein als das Classik für Leute mit empfindlichen Zähnen). Außerdem bietet er alle diese drei Varianten nochmal jeweils in drei Größen an, jeweils mit unterschiedlich viel Bleichgel und teilweise mit Fluoridgel zum Reduzieren der Zahnempfindlichkeit. Der Grund für die verschiedenen Packungsgrößen liegt laut Hersteller darin, daß jeder unterschiedlich komplizierte Verfärbungen hat, und deshalb auch verschieden lange bleichen muß. Eine Übersicht über die Varianten und die dazugehörigen Größen ist auf der Homepage des Herstellers zu finden. Der ist übrigens ein kleines Unternehmen mit einem eigenen Bleeching-Studio nahe Frankfurt, und auch die ausführlichen Informationen über die diversen angebotenen Bleichsysteme (dort im Studio / per Home-Bleaching / Kombination aus diesen beiden / smilekit) sind sehr lesenswert. Meines Erachtens die kompetentesten Ausführungen von allen Bleaching-Studios, die sich so im Internet tummeln. Eine coole Sache ist der völlig neue "Experten-Livechat", wo man wenn ein Mitarbeiter des Studios gerade online ist, direkt mit diesem chatten kann. Eine Mitschrift des Chats kann man sich später zumailen lassen; dadurch kann man auch danach genau nachlesen, was gesagt wurde. Ein Vorteil gegenüber Hotlines, wo man manchmal schon nach ein paar Minuten das Wesentliche wieder vergessen hat. Aber das sei nur so nebenbei erwähnt.
Das smileKit kostet, je nach Version, zwischen ca. 160 und 350 Euro. Ich hatte damals für meine Version 199 Euro bezahlt; das reichte damals für knapp 2 Wochen Bleichzeit, also ausreichend für eine Weißung.
Folgendermaßen funktioniert das Smilekit:
a. Man bestellt ein Abdruckset online. Eigentlich ein "smileKit", aber das Abdruckset kommt als erstes von zwei Lieferungen, das zweite ist dann das fertige Bleichset mit den Schienen und dem Bleichgel. Beides zusammen ist dann das "smileKit". Bissel verwirrend, aber vielleicht kann der Hersteller daran ja nochn bißchen feilen....
b. Damit macht man zuhause die Abdrücke von den Zähnen. Einen von oben, einen von unten. Zwei Knetmassen werden zusammengemischt, in einen spatelartigen Löffel gequetscht und danach alles auf die Zähne gepreßt. Danach kurz abbinden lassen (ein ganz leichter Anflug von Würgereiz überkam mich schon, aber die Abdrucknahme damals beim Kieferorthopäden war zehnmal schlimmer! Zum Glück müssen beim Kit nur die Zahnreihen, aber nicht der Gaumen abgedrückt werden!). Das geht alles einfacher als es klingt, obwohl es bei mir nicht gleich geklappt hat. Der Hersteller hat aber anstandslos ein zweites Abdruckset losgeschickt, für das man nichts bezahlen braucht. Meine Schweizer Bekannte hat es übrigens gleich beim ersten mal geschafft, was vermutlich meinen Ehrgeiz beflügelt hat, denn beim zweiten Versuch habe ichs prima hinbekommen.
c. Alles einpacken und im Karton, in dem alles geliefert wurde, zurückschicken an den Hersteller. Dann dauert es eine gute Woche, danach kommen die Schienen/Bleichschienen und das Bleichgel per Post. Der Hersteller nennt es "Weißungsgel". Wirklich erstaunlich waren die Bleichschienen: wer schon mal diese Zannweiß-Sets mit Schienen probiert hat, die man ins heiße Wasser tauchen und danach mit den Fingern an die Zähne "anpassen" muß, wo danach alles wieder munter herausläuft, der wird begeistert über die Paßform der smileKit-Schienen sein. Die Dinger sitzen präzise auf den Zähnen und schließen am Zahnrand hin zum Zahnfleisch genau ab. Man merkt, daß da ein Profilabor dahintersteckt.
d. Danach geht es genauso weiter wie beim Homebleaching vom zahnarzt. Man füllt das mitgelieferte Gel in die Schienen, steckt sie auf die Zähne, schläft damit -geht ohne Probleme - und wäscht sie danach wieder ordentlich aus, was nach einem Aufweichen in Gebißreiniger-Tabs übrigens besonders gut geht. Das wiederholt man so lange, bis die Zähne so weiß sind, wie man das gerne hätte.
Nachdem ich zwar recht gelbe Raucherzähne hatte (plus ordentlich Kaffeekonsum!!!),aber auch kein Naddel-Weiß wollte, brauchte ich ca. 2 Wochen, zusammengerechnet. Insgesamt zwar länger, weil ich zwischendurch aus beruflichen Gründen pausieren mußte, aber zusammengerechnet etwa 14 Tage, besser gesagt: Nächte. Das RESULTAT ist wirklich prima geworden: absolut gleichmäßig weiß, nicht "naddelig", sondern natürlich schön, bis ganz hinten. Sogar der eine untere Weißheitszahn ist mitgeweißt worden; der andere nicht, weil der Abdruck nicht bis dahin gelangt hat. Aber wer sieht den schon? Die Weißung wirkt natürlich und überhaupt nicht künstlich. Mein Freund ist auf jeden Fall neidisch, denn der ist auch starker Raucher und hat entsprechend dunkle Zähne, aber zwei kronen im Schneidezahnbereich, deshalb gehts bei ihm leider nicht. Das heißt, es ginge schon, aber er müßte halt danach die Kronen austauschen lassen, und das will er nicht. Kronen und Plomben sind kein Hinderungsgrund fürs Bleichen, aber man muß sich vorher genau überlegen, ob es sich lohnt, sie nötigenfalls austauschen zu lassen. Ist aber nur im Schneidezahnbereich ein Thema, dahinter würde man das ja gar nicht mehr richtig sehen.
Von der Anwendung her gesehen war alles ohne Probleme, nur man muß nach jedem Anwenden einen Tag lang mit stark sensiblen Zähnen herumlaufen. Das nervt zwar etwas, weil man jeden kalten Luftzug an den Zähnen spürt, aber es geht wieder weg und ist zu überstehen. Wer jedoch ohnehin mega-empfindliche Zähne hat, der sollte sich ein smileKit MIT Fluoridgel bestellen. Damit kann man die Empfindlichkeit stark reduzieren. Ich kann das zwar nicht beurteilen, aber meine Bekannte sagte mir das. Das Fluoridgel kann man dort aber auch separat nachbestellen, es muß also nicht unbedingt gleich ein smileKit mit Fluoridgel sein.
Von der Haltbarkeit wird einem auf der Hersteller-Webseite drei bis fünf Jahre versprochen, wobei er selber einräumt, daß das logischerweise vom Rauchen und solchen Dingen, und natürlich von der Pflege der Zähne abhängt. Ich habe es vor 20 Monaten gemacht und es hat sich nichts verändet. In dieser Zeit hat meine Arbeitskollegin schon vier Mal White-Stripes nachkaufen müssen, aber das kann man nur unter Vorbvehalt vergleichen, weil sie auch andere Zähne hat als ich. Aber drei bis fünf Jahre scheinen mit nach meinen bisherigen Beobachtungen nicht zu viel versprochen zu sein. Wer früher nochmal nachbleichen will, der kann Bleichgel dort nachbestellen.
Insgesamt bin ich mit dem smileKit sehr gut gefahren und habe nur wenig daran zu beanstanden gehabt. Das Herstellen der Abdrücke ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig und die Verpackung wenig attraktiv (als Geschenk daher weniger geeignet), aber dafür bringt es auch was. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben