Pro:
Auswahl, Aufmachung der Seite
Kontra:
Versandkosten, Mindestbestellwert
Empfehlung:
Ja
Wer einmal in Tunesien war, der kennt sicherlich die riesige Auswahl an Souvenirs in den Basaren. Da fällt oft die Entscheidung schwer, was man sich zur Erinnerung mitnehmen möchte. Wenn man dann im Flugzeug sitzt, ist es zu spät.
Mir waren eigentlich nur diverse Lebensmittel aus Tunesien ausgegangen und so suchte ich im Internet, nach Geschäften, die tunesische Spezialitäten anbieten. Dabei bin ich auf den Online Shop von souk-el-web gestoßen. Die Freude war groß! Diesen Shop möchte ich Euch heute vorstellen.
*** www.souk-el-web.de ***
Es ist nun schon ein paar Jahre her, als ich das erste mal auf dieser Website war und damals war das Angebot längst nicht so vielfältig, wie heute. Angeboten werden in diesem Online Shop Geschenkartikel aus Tunesien, aber auch die Dinge aus dem täglichem Gebrauch. Das macht die Seite nicht nur für Orientfans interessant, sondern auch für uns Tunesier. Souk-el-web bringt ein Stück Heimat nach Deutschland.
Der Shop besitzt das Euro Label Zertifikat*, was souk-el-web als sicheren , qualitativen Shop auszeichnet. So kann man bedenkenlos einkaufen.
*Euro-Label ist das Europäische Online-Shopping Gütesiegel für Verbraucher und Händler, das auf einem europäischen Verhaltenskodex basiert. Euro-Label baut auf 4 Säulen auf: Faire Geschäftsabwicklung, Datenschutz, sichere Zahlungsbedinungen und ein permanentes neutrales Beschwerdemanagement für eventuelle Zweifelsfälle.
~~~ Aufbau der Webseite ~~~
Auf der Startseite wird man zunächst über die vorhandenen Produkte informiert und durch die arabische Schrift in eine orientalische Atmosphäre versetzt. Nach kurzer Zeit wird man dann automatisch auf die Hauptseite von Souk-el-Web geleitet.
Hier findet man einen kompletten Überblick über alle Rubriken. Dazu gehören diverse Shops ( LE SOUK ), den Schnäppchenbasar ( BOU BLESH ), aber auch allgemeine Informationen über Tunesien, die man unter EL KHADRA ( das Grüne- so wird Tunesien im Volksmund genannt) findet.
Man kann also nicht nur einkaufen, sondern sich auch vor dem Urlaub über Tunesien informieren.
Die Shops sind in verschiedene Bereiche gegliedert, die jeweils nochmals unterteilt sind. So können gesuchte Artikel schnell gefunden werden. Hat man schon bestimmte Vorstellungen, kann man auch direkt über eine Suchfunktion nach bestimmten Produkten suchen ( FINOO).
Weiterhin findet man die AGB und andere Informationen zur Webseite und zum Anbieter.
Alles ist sehr übersichtlich gegliedert, man findet sich sehr schnell zurecht. Die Seiten öffnen sich sehr schnell.
*** DIE SHOPS ***
Insgesamt gibt es 6 verschiedene Shops aus diversen Bereichen. Die Bezeichnung der Shops ist in tunesischer Sprache, darunter dann jeweils die deutschen Unterbegriffe, so dass keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sind. Nun kann das stöbern losgehen!
>> Bab el Kinz<<
Bab el Kinz ist aufgeteilt in die Rubriken
-Ton und Keramik
hier findet man traditionelles Geschirr , wie Schüsseln und Teller, aber auch die beliebten Aschenbecher aus Tunesien. Weiterhin können orientalische Fliesen gekauft werden.
-Glas und Metall
Teegläser, Silberschmuck, mundgeblasenes Glas und vieles mehr wird hier angeboten. Es gewährt einen Einblick in die tunesische Kunst.
- Holz und Kupfer
Besonders beliebt sind hier die aus Olivenholz geschnittenen Mörser und Korbwaren, aber auch dieser Shop hat einiges mehr zu bieten.
>>> Zaouiet el Zina <<<
In diesem Shop geht es um die Schönheit. Kosmetik, Seifen, Düfte, Seidenschals, traditionelles Make up und nicht zu vergessen das Henna.
Ein besonders interessanter Shop für die Damenwelt. Empfehlen kann ich das Kohl, dem traditionelken Augen Make up.
>>> Borj el Zghar <<<
Auch an die Kinder wurde gedacht. Es gibt Artikel für Mädchen und Jungen, separat aufgeteilt. Am niedlichsten sind die Stoffkamele. Damit kann man sicher jedem Kind eine Freude machen.
Die Auswahl hier ist leider noch nicht so groß, da der Shop relativ neu ist.
>>> Dar el Benna <<<
Eindeutig mein Lieblingsshop. Hier geht es um Essen und Trinken.
Angeboten werden Gewürze, die man nur schwer in Deutschland bekommt, die speziellen Couscoustöpfe, sogar ein Kochbuch und andere Lebensmittel
Was ich unbedingt empfehlen möchte, ist das Mandelgebäck bei den Süßigkeiten. Die Konditorei Masmoudi stellt mit das leckerste Gebäck her. Lecker, lecker, lecker
Natürlich kann auch tunesischer Tee bestellt werden, aber leider nicht der echte, frische Minztee.
>>> Zanket el Jou <<<
auch in diesem Shop gibt es wieder mehrere Rubriken:
- Karten & Bücher
Hier gibt es Bücher, Postkarten ( man kann ja so tun, als wäre man dort im Urlaub) und Literatur
- Traditionelles
Besonders typische Dinge für Tunesien, teilweise auch aus anderen Shops werden hier zusammengefasst. Eine bunte Pailette- von jedem etwas.
- Wasserpfeifen
Wohl mit am interessantesten ist dieser Bereich. Eines der beliebtesten Andenken aus Tunesien ist die berühmte Wasserpfeife. Hier können Wasserpfeifen in verschiedenen Größen und Ausführungen gekauft werden- von einfach bis edel , klein oder ganz groß.
Auch das nötige Zubehör findet man hier, so dass man direkt nach Erhalt der Ware die Wasserpfeife benutzen kann.
>>> Pizzateller <<<
Auch ein neuer Shop. Handbemalte Keramikteller mit verschiedenen Motiven stehen zur Auswahl
------------------------------------------------------------------
Allgemeines zu den Shops :
Absichtlich habe ich nicht alle Artikel aufgezählt, damit der Gang durch den orientalischen Basar noch einige Überraschungen offen hält.
Die Produkte sind alle sehr gut beschrieben und zum grössten Teil mit Fotos, die sich vergrößern lassen versehen. So weiß man genau, was man kauft und erlebt keine bösen Überraschungen.
Ein Blick lohnt sich auch auf die News. Hier sieht man neu eingetroffene Ware oder kann Geschenke nach Preisen sortiert auswählen.
*** PREISE ***
Souk-el-web bietet faire Preise. Natürlich würde man die Ware in Tunesien günstiger bekommen. Allerdings kann man hier in Ruhe stöbern, ohne von Händlern bedrängt zu werden und erhält auf jeden Fall gute Quailtät. Gerade wem das Handeln nicht so leicht fällt, der wird in Tunesien die Sachen nicht viel günstiger bekommen.
*** BEZAHLUNG ***
Ausgewählt werden kann hier zwischen Vorkasse, Kreditkarte, Überweisung oder Nachnahme, wobei bei der Nachnahme die Lieferkosten höher sind.
Die gewünschten Artikel werden angeklickt und in den Warenkorb gelegt. Anschliessend geht man zur Kasse und gibt seine Daten ein.
*** LIEFERUNG / LIEFERUNGSBEDINGUNGEN ***
Durch einen Klick kann man sich schnell einen Überblick über die Versandgebühren verschaffen. Der Mindestbestellwert liegt hier bei 25 Euro. Ab 100 Euro Bestellwert wird die Ware innerhalb von Deutschland frei Haus geliefert. Lieferungen ins Ausland sind auch möglich, jedoch sind die Versandgebühren ziemlich hoch.
Liegt der Bestellwert unter 100 Euro zahlt man je nach Zahlungsart zwischen 7-10 Euro Versandgebühren. Ist zwar nicht wenig, aber dafür erhält man die Ware in einem einwandfreien Zustand in kurzer Zeit. Innerhalb von wenigen Tagen wird die Ware geliefert.
Hinter den Artikeln in den Shops ist jeweils vermerkt, ob ein Artikel direkt lieferbar ist, oder per e-mail angefragt werden muss oder auch gerade vergriffen.
*** MEINE MEINUNG ***
Souk-el-Web ist ein gelungener Online Shop. Die Auswahl ist groß, wenn auch nicht wie auf einem echten Basar. Man findet sich schnell zurecht und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit diesem Shop kann man sich ein Stückchen Urlaub nach Hause holen und ich mir ein Stückchen Heimat. Die Preise sind ok und der Service super.
Schade finde ich nur, dass ich nicht kleinere Mengen bestellen kann , es einen Mindestbestellwert gibt und ziemlich hohe Versandkosten, sonst würde ich sicher öfter dort bestellen. Es lohnt sich auf jeden Fall einmal dort reinzuschauen. Wer einmal in Tunesien war kennt sicher den Spruch aus dem Basar- nur gucken- nicht kaufen J
Ich kann diese Webseite bestens empfehlen und vergebe volle Punktzahl. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben