Pro:
Interessante Variante von verschiedenen Erdbeergeschmacksrichtungen in Pillenform
Kontra:
Ist längst nicht so erfrischend wie das Original
Empfehlung:
Ja
Erfahrungsbericht Tic Tac Strawberry Mix
Einleitung:
"Tick Tack" macht bekanntlich eine Uhr. Und so ähnlich klingen auch Tic Tac, die klassischen Pfefferminz-Bonbons in Pillenform. Per Zufall stolperte ich neulich über eine neue Sorte davon. Ich nahm sie spontan mit und berichte euch heute über meine Erfahrungen mit: Tic Tac Strawberry Mix.
1. Das Produkt
Es handelt sich um ein Plastikdöschen von 49 Gramm Gewicht, in dem 100 Dragees der Sorte Tic Tac, hier: in der Sorte Strawberry Mix enthalten sind. Gemeint sind damit verschieden angereicherte Sorten mit Erdbeergeschmack, die eine etwas süßer, die andere etwas saurer.
2. Aussehen des Pillen-Döschens
Das Produkt samt passendem Produktbild gab es schon, als ich anfing, diesen Bericht hier zu schreiben. Ein paar Bilder von meinem Geschmackserlebnis habe ich aber auch noch für euch.
3. Der Hersteller
Es handelt sich um den italienischen Süßwarenhersteller Ferrero, dessen deutsche Niederlassung in Frankfurt am Main (Hessen) sitzt.
Ferrero stellt weltweit neben dem bekannten Brotaufstrich Nutella auch zahlreiche andere Produkte im Bereich Schokolade und Süßwaren her. Die bekanntesten sind neben den Mon Cheri auch noch Ferrero Rocher, Ferrero Küsschen, Duplo, Hanuta oder die berühmten Überraschungseier, um nur einige zu nennen.
Tic Tic wurde in Deutschland im Jahre 1972 eingeführt. Später kamen neben Pfefferminz noch weitere Sorten wie Fresh Orange, Acerola Kirsche und eben diese Sorte hier hinzu.
Kontaktdaten:
Ferrero Deutschland GmbH,
60624 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 68 05 - 0
Fax: 069 / 68 05 – 288
Internet: www.ferrero.de
4. Verfügbarkeit und Preis
Am Freitag, dem 1. März 2013, habe ich eins dieser Döschen für 1,09 Euro bei Real in Düsseldorf-Bilk im gekauft. Dieser Preis hat auch noch heute Gültigkeit (Stand: 17.03.2013)
Tic Tac ist eine weit verbreitete Marke im Süßwarenhandel. Selbst bei Discountern - wenn auch nicht überall - habe ich sie hin und wieder schon gesehen.
5. Eigene Erfahrungen
Bei dieser Sorte von Tic Tac kam ich gleich in den Genuss zweierlei Geschmacksvarianten, denn sowohl helle rosa Pillen als auch dunkelrosa Pillen erfreuten mein Auge.
Ich riss die Folie an der Seite auf, in die das Döschen eingewickelt war und klappte den Deckel auf. Erwartungsfroh ließ ich die erste Pille - sie war hellrosa - in meinen Mund gleiten: Ich bemerkte sofort den typischen Erdbeergeschmack - mmmmh! Lecker! Das schien also die süßere Variante zu sein.
Vom Zitronengeschmack bemerkte ich zunächst überhaupt nichts. Das änderte sich erst, als ich das Dragee kraftvoll zerbiss; dann erst bemerkte ich ein bisschen Zitronengeschmack im Innern - aber viel war das nicht!
Interessanter - weil variantenreicher - war der Geschmack des zweiten Dragees in Dunkelrosa: Als ich die Pille in meinen Mund hatte gleiten lassen, machte sich neben den Erdbeeren ein leichter Pfefferminzgeschmack auf der Außenhülle breit. Dieser vermischte sich mit dem Zitronengeschmack im Innern, wodurch dieses Bonbon etwas saurer erschien.
Ganz interessant wurde es übrigens, als ich beide Sorten auf einmal lutschte: Hier verschwand das saure Aroma komplett, sogar der Zitronengeschmack wurde von den Erdbeeren "übertüncht" und trat erst dann wieder in Erscheinung, wenn ich die Bonbons entweder zerbiss oder sich durch weiteres Lutschen ihren Weg ins Innere gebahnt hatten.
Zum Erfrischungsgrad sei hier gesagt: Der war deutlich geringer als beim Original aus Pfefferminz! Kaum waren die Bonbons in den Tiefen meines Rachens verschwunden, war schon kein Nachgeschmack mehr zu spüren.
Zum Suchtfaktor sei noch abschließend gesagt: Der war zwar vorhanden, aber in Maßen: Mehr als fünf bis sechs Dragees auf einmal habe ich nie gelutscht. So kann man zur Ergiebigkeit sagen, dass das Döschen mit 100 Pillen für ca. 15 Lutsch-Runden ausreicht.
6. Wissenschaftlicher Teil: Zutaten und Nährwerte
Erdbeer-Zitronendragee, Erdbeer-Zitronen-Pfefferminzdragee
6.1. Zutaten:
Zucker, Säuerungsmittel: LWeinsäure, Apfelsäure, Citronensäure; Maltodextrin, Verdickungsmittel Gummi arabicum, Reisstärke, Fruchtzucker, Fruchtpulver: Erdbeer, Zitrone; Aromen, Trennmittel Magnesiumsäure von Speisefettsäuren, Farbstoff: Beetenrot, Überzugsmittel Carnaubawachs, Vanillin. Ohne Konservierungsstoffe.
6.2. Nährwerte:
Auf dem Döschen selber fand dazu gar nichts. Also strolchte ich mal wieder durch die Weiten des Internets und bin wie folgt fündig geworden.
Nährwerte für 100 g:
Brennwert: 1641 kJ bzw. 392 kcal
Protein: 0 g
Kohlenhydrate: 94,5 g
Fett: 0,5 g
Broteinheiten: 7,9
Quelle: http://fddb.info/db/de/lebensmittel/diverse_tic_tac_strawberry_mix/index.html
6.3. Dazu ein paar Anmerkungen von mir:
Jetzt könnt ihr euch das selber ausreichen, wieviel insgesamt in dem Döschen mit 49 Gramm Inhalt drin ist bzw. in einem Bonbon. Das können pro Bonbon aber nur minimale Werte von höchstens 2 Kalorien sein. Also: Dick wird man vom Verzehr des Döschens alleine bestimmt nicht!
7. Fazit und Kaufempfehlung
Also, wer Erdbeeren einmal in Pillenform zum Lutschen probieren möchte, noch dazu in einer süßeren und Variante, ist beim Tic Tac Strawberry Mix bestimmt nicht schlecht aufgehoben. Lediglich die Tatsache, dass diese Sorte längst nicht so erfrischend ist wie das Original, finde ich nicht so gut. Dafür gibt es auch einen Stern Abzug.
Dennoch verbleibt als Fazit eine noch eindeutige Kaufempfehlung, die ich mit vier von fünf Sternen bewerte.
In diesem Sinne grüße ich alle Yopi-Mitglieder und alle Gäste von draußen ganz herzlich
Euer "oller" Druide Miraculix1967 aus dem gallischen Dorf:-)
Düsseldorf, den 17. März 2013
weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben