Spielteppich Monopoly

Spielteppich-monopoly
Abbildung beispielhaft
ab 14,69
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2009
- Maße: 92 x 92 cm.
- dieses Spiel für ein Spaß für die ganze Familie.
- Teppich lässt sich bei Bedarf schnell zusammenrollen.
- wunderbar geeignet für Spielgruppen.
- dieser
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Reinigung & Pflege:  unkompliziert
  • Robustheit:  sehr gut
  • Lebensdauer:  sehr gut

Spielteppich Monopoly im Preisvergleich: 15 Preise .




Monopoly Junior Spieleteppich Spielmatte
  9,00 €
+ Versand
Shop:
eBay












Produktbeschreibung

Spielteppich Monopoly

gelistet seit 09/2009

Pro & Kontra

Vorteile

  • Spaß, Komfort, Sicherheit ..
  • Pro: mechan .  Brett/ Teppich Spiel, schön groß, Beobachtungsgabe,vorraussicht und strategisches Denken wird gefördert
  • Klassiker
  • Langzeitspaß

Nachteile / Kritik

  • eventuell fehlender Platz
  • Doch der enorme Einsatz an Ellbogen, rücksichtslos reich werden zu wollen
  • Nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Ein richtiger Klassiker, der immer mal wieder Spaß macht

    5
    • Design:  gut
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Reinigung & Pflege:  unkompliziert
    • Robustheit:  sehr gut
    • Lebensdauer:  sehr gut

    Pro:

    Klassiker
    Langzeitspaß

    Kontra:

    Nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Liebe Leserinnen und Leser,
    Liebe Spielefreunde,
    Liebe Community,
    meinen heutigen Bericht möchte ich gerne über mein Gesellschaftsspiel

    =Monopoly=

    schreiben und werde einfach mal meine Version, mit den Regeln, nach denen wir daheim spielen, vorstellen. Schon mal vorab ganz viel Spaß beim Lesen, Kommentieren und Bewerten.

    Herausgeber

    HASBRO DEUTSCHLAND GmbH
    Dreieich Plaza 2A
    63303 Dreieich
    Tel + 49 6103 3011 0
    Fax + 49 6103 3011 199

    Email: Info@Hasbro.de

    Inhalt

    Im Karton gibt es

    Spielanleitung
    Spielbrett
    2 Würfel
    Ereigniskarten
    Gemeinschaftskarten
    verschiedene Geldscheine
    Straßenkarten
    Spielfiguren beispielsweise als Hund, Hut, Auto, Eisenbahn oder Schuh
    rote und grüne Häuser

    Aufbau & Vorbereitung

    Das Spielbrett wird ausgebreitet auf dem Tisch und jeder der mindestens 2 Mitspieler sucht sich eine Spielfigur aus. Dann wird - wie in der Spielanleitung beschrieben - jedem Spieler vorab gleich viel Geld verteilt, quasi als Startkapital. Die Gemeinschafts-und Ereigniskarten werden gemischt und auf die beiden dafür vorgesehenen Markierungen auf dem Spielbrett gelegt. Es wird gewürfelt, wer anfängt. Dann geht es der Reihe nach weiter. Am Anfang wird einer der Mitspieler ausgesucht, der sich um die Bank kümmert.

    Anleitung nach unseren Spielregeln

    Man würfelt mit den beiden Würfeln und zieht die gewürfelte Augenzahl vorwärts mit seiner Spielfigur vor. Nach jedem Wurf hat man die Möglichkeit, die Straße (alternativ auch Versorgungswerke oder Bahnhöfe) auf der man landet, zu kaufen und muss dann den auf dem Spielbrett stehenden Betrag dafür an die Bank abgeben und bekommt im Gegenzug die entsprechende Spielkarte. Danach, wenn man keinen Pasch - also mit beiden Würfeln die gleiche Augenzahl - gewürfelt hat, ist der nächste Spieler dran und verfährt genau so, würfelt, zieh die gewürfelte Augenzahl vorwärts und darf dann entweder kaufen, nicht kaufen oder wenn er Pech hat und die Straße bereits verkauft ist, miete zahlen an den Besitzer der Straße.

    Wir spielen dann so lange, bis alle Straßen verkauft sind und fangen dann an, untereinander zu handeln, damit einer beispielsweise die gesamte grüne Straße voll hat und dann bauen kann. Nach unseren Regeln ist es so, dass man nur jeweils ein Haus kaufen darf auf der Straße, die man natürlich selbst besitzt und auch nur dann, wenn man alle Straßen der gleichen Farbe besitzt. Man kann nicht direkt ein Hotel, mehrere Häuser oder gar auf Straßen, auf die man nicht explizit drauff kommt. Solange man alle gleichfarbigen Straßen besitzt, aber alle unbebaut sind, muss jemand, der darauf kommt, dann doppelte Miete zahlen. Wir machen nie etwas mit Hypotheken, sondern wer Pleite ist, kann an Mitspieler verkaufen.
    Diese Spielweise dauert relativ lang, macht uns aber am meisten Spaß.

    Straßenkarten

    Auf den Straßenkarten stehen jeweils der Straßenname, die Miete jeweils ohne Haus, mit einem, zwei oder drei Häusern oder eben mit Hotel. Außerdem gibt es auf der Rückseite die Hypothek und den Preis für die Straße, den man anfangs an die Bank bezahlt hat.

    Wasserwerk & Elektrizitätswerk

    Die beiden Versorgungswerke lohnen sich am ehesten, wenn man beide hat, denn dann muss der Mitspieler, der drauf kommt, die Augenzahl mal 200 bezahlen. Wenn man nur eine von beiden Karten hat, dann zahlt der Mitspieler, der drauf kommt mit seiner gewürfelten Augenzahl nur 80-fach die Summe der gewürfelten Augen.

    Bahnhöfe

    Es gibt den Süd-, Nord-, West- und Hauptbahnhof. Wenn man einen besitzt, zahlt der "zu Besuch Kommende" 500 Taler, bei zweien 1000 Taler, bei 3 Bahnhöfen 2000 Taler und bei allen Bahnhöfen 4000 Taler.

    Gemeinschafts- & Ereigniskarten

    Wenn man beim Würfeln auf ein solches Feld kommt, dann muss vom entsprechenden Stapel eine Karte gezogen werden und das, was darauf steht, erfüllt werden. Manchmal muss man zahlen, manchmal gibt es Geld von Mitspielern oder der Bank. Manchmal hat man einen Joker, mit dem man aus dem Gefängnis frei kommen kann.

    Gefängnis

    Wer nur so zu Besuch im Gefängnis ist, kann beim nächsten Würfeln einfach weiterziehen. Wer allerdings die Karte "Gehe ins Gefängnis. Gehe nicht über Los..." (Wir kennen sie glaube ich alle) gezogen hat, bleibt nach unseren Regeln 3 Runden im Gefängnis, es sei denn, er würfelt einen Pasch, hat den oben genannten Joker oder zahlt 1000 Taler in das Feld frei Parken ein.

    Los

    Bei uns ist es so, dass der, der direkt auf Los kommt, 8000 Taler von der Bank bekommt, während die, die einfach so über Los kommen und quasi eine neue Runde starten, nur 4000n Taler bekommen.

    Frei Parken

    Hier kommen eben die Taler von denen, die sich aus dem Gefängnis frei kaufen rein, alternativ geben wir auch die Dinge, die auf den Geinschafts- oder Ereigniskarten stehen je nach dem zum frei Parken. Wer dann genau darauf landet mit seiner gewürfelte Augenzahl, darf all das Geld nehmen.

    Ende des Spiels

    Das Spiel ist zu Ende, wenn nur noch ein Spieler solvent ist und Taler hat bzw. jemand auch durch einen Verkauf oder Tausch einer seiner Straßenkarten die Miete oder Hotelkosten bei einem Mitspieler nicht mehr bezahlen kann.

    Variationen

    Es gibt verschiedene Versionen, soweit ich weiß auch eine, wo die Werte der Straßen und des Geldes eine Null weniger haben. Außerdem habe ich auch schon Versionen mit anderen Spielfiguren gesehen oder auch Monopoly Junior, eine Version von Köln, dann nicht mit den altbekannten Straßennamen wie Badstraße oder Schlossallee, sondern den großen Straßennamen aus Köln. Die Regeln und das Prinzip ist allerdings eigentlich immer gleich.

    Fazit

    Wie gesagt, uns macht es manchmal schon immer noch Spaß, insbesondere zu den langen Winterabenden und um die Weihnachtszeit. Irgendwie ist und bleibt Monopoly eben ein Klassiker unter den Gesellschaftsspielen.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend!
  • PLEITE!? .. -zocken bis die Börse qualmt!

    Pro:

    Pro: mechan .  Brett/ Teppich Spiel, schön groß, Beobachtungsgabe,vorraussicht und strategisches Denken wird gefördert

    Kontra:

    Doch der enorme Einsatz an Ellbogen, rücksichtslos reich werden zu wollen

    Empfehlung:

    Ja

    5 STERNE -für das Spiel .. für Spieler die Ellenbogen -Einsatz und selbstbewusstes handeln, lernen auf jedem Fall in diesem Spiel!
    Der Spielteppich passt sich so gut dem Boden an dass es nicht zu verrutschen und damit das zusammenwürfeln von den ganzen Spielgegendtänden kommen kann!
    Trotz zocken und
  • Perfekt für regnerische Tage

    Pro:

    Spaß, Komfort, Sicherheit ..

    Kontra:

    eventuell fehlender Platz

    Empfehlung:

    Ja

    Ein klasse Spiel, was wohl jeder kennt, nur in großer Ausgabe. Es macht riesen Spaß und ich habe nichts auszusetzen. Meinen Kauf bereue ich nicht und ich würde es jedem Monopoly-Fan empfehlen !