Condor Testbericht

condor
Shop-Informationen
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(12)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(5)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von evchen

Die Sonnenflieger!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Mein Urlaub
**********


Oh Gott, hatte ich ein Gribbeln im Bauch als ich auf dem Frankfurter Flughafen ankam. Und je mehr Zeit wir auf der Besucherterrasse verbrachten und den Flugzeugen beim Starten und Landen zusahen, desto mulmiger wurde mir. Ich schätzte, dass die Flugzeuge mit einem Winkel von ca. 45 Grad starteten. (Natürlich war das übertrieben von mir *g*) Aus dem Internet wusste ich, dass wir mit dem Airbus 320 flogen, der immerhin eine Startgeschwindigkeit von 270 km/h hatte.
Unsere Fluggesellschaft war Condor, und ich war mir von Anfang an eigentlich ziemlich sicher, dass die Besatzung und die Maschinen eine gute Wahl waren. Condor gehört ja schließlich zu Lufthansa, welche eine große Bedeutung im deutschen und weltweiten Flugverkehr hat.

Als wir dann endlich in der Wartehalle waren, verflog die Angst so langsam (es war ja immerhin mein erster Flug, und ich gehöre zu den Menschen, die Achterbahnen auf den Tod nicht ausstehen können). Doch dann erhielten wir die Nachricht, dass wir erst ca. 30 Minuten später einsteigen können, weil die Maschine soeben geladen ist und erst noch gesäubert werden muss usw. Dabei konnten wir nun wenigstens schön zusehen und sahen auch die Besatzung. Als wir dann endlich einsteigen konnten, wurden wir vom Kapitän begrüßt und uns wurde mitgeteilt, dass wir erst eine Stunde später abfliegen können, da auf dem Zielflughafen Heraklion so viel los sei, dass wir im Moment nicht landen könnten.
Also rollten wir los Richtung Startbahn. Die Zeit wurde uns mit Musik und einer Runde Apfelsaft bzw. Orangensaft vertrieben. Außerdem wurden uns die Sicherheitsvorkehrungen per Videofilm erklärt.
Als es dann endlich losging, sprach erneut ein Besatzungsmitglied zu uns, dass wir nun starten werden, und dass wir, wie üblich, Start und Landung per Monitor mitverfolgen können. Das ist echt klasse, man sieht wirklich ungefähr, wann man abhebt und kann sich besser hineinversetzen, was den Start um einiges erleichtert. Allerdings, sieht man halt auch, wie man ganz schön zur Seite hängt, wenn das Flugzeug eine Kurve fliegt.
Während des ganzen Fluges kamen diverse Infosendungen von Condor und außerdem eine Folge „dick und Doof“, was auf Flügen von Deutschland nach Europa üblich ist. Auf längeren Flügen werden Spielfilme gezeigt, zur Zeit wären dass „Chocolat“, „Wedding Planner“ u. „Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa“
Die Monitore befanden sich über den Sitzreihen, (Kopierschutz dbarby) ca. alle 5 oder 6 Reihen über den mittleren Sitzen. Den Ton konnte man per Kopfhörer verfolgen, die man in ein Gerät in der Atmlehen einsteckt. Hier kann man auch zwischen weiteren 12 Musikkanälen wählen. Kanal 1 und 2 (Deutsch und Englisch) sind jeweils für die Monitore.
Alle paar Minuten werden Informationen über Flugzeit, Fluggeschwindigkeit, Flughöhe, Zeit am Abflugort, Zeit am Ziel und Temperatur in Deutsch und in Englisch angezeigt. Außerdem kann man auf einer Karte die Flugstrecke mitverfolgen.

Auf Flügen ab drei Stunden wird ein warmes Essen serviert. Wir flogen ca. 2,5 Stunden und erhielten ebenfalls eine warme Mahlzeit. Diese bestand aus Penne in einer Art Paprikasauce, einem Brötchen, Butter, einem Stück Käse, Mousse au Caramel und einem Rittersport Mini.

Erst beim Essen merkt man mal, wie sehr die (Bein)freiheit im A 320 eingeschränkt ist. Man kann sich wirklich kaum bewegen, vor allem, wenn man mit Messer und Gabel hantiert.

Getränke werden 2 mal serviert, einmal zum Essen und gleich danach erneut. Man kann wählen zwischen nicht alkoholischen und alkoholischen Getränken sowie Kaffee und Schwarztee.

Zeitschriften erhielten wir im A 320 gleich am Eingang auf einem kleinen Tisch. In einem Netz am Sitz des Vordermannes findet man ein Condor-Infoheft, in dem die Filme und Musikprogramme aufgelistet sind, alle Artikel des Bordverkaufes einzusehen sind, und einige Infos über Reiseländer enthalten sind.
In dem Netz befinden sich außerdem eine Karte mit den Sicherheitshinweisen, wie man eine Schwimmweste anlegt, wo die Notausgänge sind etc. und eine Brechtüte für den Notfall.

Der Bordverkauf findet nach dem Essen statt. Das Begleitpersonal geht auch hier mit einem Wagen durch, gezahlt werden kann bar und per Ec-Karte.

Die Landung konnten wir nun auch wieder per Video verfolgen. Echt klasse, man sieht genau, wann man aufsetzt (es sieht schlimmer aus als es ist).


Unseren Rückflug traten wir sogar 20 Minuten früher an (die Besatzung entschuldigte sich nach dem Flug, uns eine halbe Stunde Urlaub geklaut zu haben) und zwar diesmal in der Boieng 757-200.
Hier befanden sich die Monitore leider über dem Mittelgang, was natürlich bedeutet, dass das fern sehen um einiges unbequemer ist. Auf Liveübertragungen von Start und Landung mussten wir leider verzichten.

Auch auf dem Heimflug bekamen wir wieder eine Warme Mahlzeit, bestehend aus Tortellini in Tomatensauce, einem Brötchen, Butter, Mousse au Chocolat und einem KitKat.
Das Essen war wirklich beide Male sehr gut und auch wirklich heiß.

Zeitschriften lagen hier oben in den Gepäckfächern aus, was wir leider erst beim Start bemerkten.

Auf dem Rückflug wurden erneut Infosendungen gezeigt, außerdem eine Folge Donald Duck und eine Sondersendung Galileo à 50 Minuten (Das Programm gefiel mir schon besser als auf dem Hinflug).

Getränke und Bordverkauf waren wie auf dem Hinflug.
Die Besatzung bestand jeweils aus Pilot, Copilot und 5 Begleitpersonen.


Allgemeines zu den beiden Flugzeugen
*******************************

Airbus A320
----------------

Hersteller Airbus Industries, Toulouse, France
Baumuster A 320
Plätze für 174 Passagiere
Startgeschwindigkeit 270 km/h
Reisegeschwindigkeit 840 km/h
Landegeschwindigkeit 250 km/h
Länge / Höhe 37,57 m / 11,76 m
Spannweite 34,10 m
Größte Kabinenbreite 3,70 m


Boeing 757-200
----------------------

Hersteller Boeing Company, Seattle-Washington, USA
Baumuster B 757-200
Plätze für 217 Passagiere
Startgeschwindigkeit 300 km/h
Reisegeschwindigkeit 850 km/h
Landegeschwindigkeit 230 km/h
Länge / Höhe 47,30 m / 1,60 m
Spannweite 38,00 m
Größte Kabinenbreite 3,50 m


Sonstiges zu Condor
*****************

Condor ist die einzige deutsche Fluggesellschaft, bei der noch geraucht werden darf (und ausgerechnet mit der mussten wir natürlich fliegen. Da wir aber ganz vorne saßen, haben wir davon nichts mitbekommen; die Raucherplätze befinden sich hinten).


Flotte von Condor
-----------------------

Also wenn ich das richtig überblicke, hat Condor ganze 4 Flugzeugtypen.

Den A 320-200 (8 Stück)
Die B 757-200 (16 Stück)
Die B 757-300 (13 Stück)
Und die B 767- 300 ER (9 Stück)


Gewicht von Gepäck und Handgepäck
-----------------------------------------------

Tourist Class = 20 kg
bei einem Aufenthalt von mehr als 29 Tagen = 30 kg
Condor Comfort Class = 40 kg

Das Handgepäck sollte das Gewicht von 6 kg nicht überschreiten
Zusätzliches Gepäck kann gegen Bezahlung mit dem übrigen Reisegepäck aufgegeben werden.
Die Gepäckstücke müssen mit Adresse, Urlaubsadresse und Heimatadresse ausgezeichnet werden.

Katzen und Hunde bis zu 6 kg (inklusive Beförderungstasche) dürfen bei Condor in der Kabine mitfliegen, müssen allerdings die ganze Zeit in ihrem Käfig auf dem Boden sein.

Blinde uns Gehörlose dürfen ihre Hunde mit in die Kabine nehmen, allerdings müssen diese dann Maulkörbe tragen.


Weiter Infos gibt es unter www.condor.de


Mein Fazit
*********

Dies war mein erster Flug mit Condor und wird sicherlich nicht mein letzter gewesen sein. Das Personal war auf beiden Flügen sehr nett und die Sitze sind an sich bequem (Menschen ab 1,80 m haben wahrscheinlich Probleme mit der Beinfreiheit). Das Essen war ausgezeichnet und die Preise beim Bordverkauf angemessen.
Also auf in die Sonne mit Condor.

© dbarby, 01.09.01

17 Bewertungen, 3 Kommentare

  • ChrischMue

    25.04.2002, 16:26 Uhr von ChrischMue
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bei Hapag-Lloyd durfte letzten Sommer auch noch geraucht werden, ob das jetzt noch so ist, weiß ich leider nicht! Gruß ChrischMue http://www.ham-spot.de.vu/

  • Juliaroberts13

    25.02.2002, 18:31 Uhr von Juliaroberts13
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht!

  • 12Go34

    23.02.2002, 17:47 Uhr von 12Go34
    Bewertung: sehr hilfreich

    Das man mit EC-Karte zahlen kann ist außergewöhnlich! Schön bei Condor ist auch, dass das Bonusprogramm von Lufthansa miles & more die Flüge über Condor beim Prämienmeilen anerkennt. Guter Bericht!