freenetMobile Testbericht

zur Shop-Website
Mobilfunkanbieter zu günstigen Preisen, bei dem auch Smartphones und Handys erworben werden können.
Erfahrungsbericht von Disc1
Webspace - Gut und preiswert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach dem wir schlechte Erfahrungen mit Freepage (ständige Serverausfälle, Weiterleitung der kostenpflichtigen und werdefreien Domain abgeschaltet usw.) sammelten, sind wir (Keglerverband Sachsen) mit unserer Homepage umgezogen.
Nach längeren Recherchen sind wir bei Freenet gelandet. Uns erschien Freenet als wirtschaftlichster Domainanbieter. Wir haben das so genannte Freepack D mit einer *. info-Domain zugelegt. Da ich mit Frontpage arbeite war für mich die Unterstützung der Frontpage-Servererweiterungen wichtig. Und hier hatte Freenet ein günstiges Angebot, eben das oben genannte Freepack D für 3,55 € pro Monat. Die einmalige Freischaltgebühr beträgt 15,31 €. Für uns als kleinem Verband war das ein erschwingliches Angebot. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate.
Zunächst einmal die Leistungen im Überblick für das genannte Paket:
WAP-fähige Domain
Domainregistrierung inklusive Gebühren
Standard-CGI (Gästebuch, E-Mail-Formular, Counter, Weiterleitung, Newsletter)
75 MB Speicherplatz
Upload-Traffic unbegrenzt
7 GB Download-Traffic
3 Cent pro zusätzlichem 1 MB Download
75 POP3/IMAP Mailboxen
5 MB Speicherplatz pro E-Mail
75 Mailbox-Umleitungen
75 Mailbox-Passwörter
Frontpage-Erweiterungen (für 2002, 2000 und 98)
ServerSideIncludes
FTP-Zugang
Kostenloser E-Mail-Support
Keine Werbung!!!!
Nicht Unterstützt werden Datenbanken, PHP und eigene Scripte. Dafür gibt es aber andere Pakete (etwas teurer).
Alles in allem ist dies ein komplettes Angebot für einen fairen Preis. Nun zu meinen Erfahrungen:
Grundsätzliches
Der Server bei Freenet war bisher immer erreichbar. Bis auf wenige kurze Wartungszyklen gab es keine Ausfälle. Die Zugriffszeiten auf die Seite sind hervorragend. Dies gilt sowohl für das Down- als auch für das Upload. Alle angebotenen Leistungen funktionieren (bis auf einige Frontpage-Erweiterungen, siehe unten).
Anmeldung
Die Anmeldung kann man online vornehmen. Nach dem man eine Bestätigung per Post einschließlich Nutzername und Zugriffspasswort erhalten hat, kann man die Domain freischalten und konfigurieren. Insgesamt hat dieser Vorgang bei mir weniger als 1 Woche gedauert.
Upload der Seiten
Der Upload der Seiten funktioniert via FTP (bei deaktivierten Frontpage-Erweiterungen) und via HTTP (bei aktivierten Frontpage-Erweiterungen).Beides getestet und für gut befunden.
Der in Frontpage integrierte FTP-Uploader erledigt seine Arbeit ohne Probleme.
Pflege der Domain
Diese gestaltet sich unkompliziert. Alle wichtigen Daten wie Traffic, Auslastung des Speicherplatzes, CGI’s, Gästebuch und Newsletter lassen sich nach einmaliger Anmeldung einfach verwalten. Die Traffic-Auswerte-Datei ist zwar anfangs etwas schwierig zu lesen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Der Traffic ist leider nur monatsweise abzulesen, eine jährliche Übersicht wäre wünschenswert. Ich möchte hier nicht auf die weiteren Konfigurationsmöglichkeiten eingehen, diese sind im Support-Bereich ausreichend beschrieben.
Support
Freenet bietet kostenlosen E-Mail-Support für Nutzer. Daneben gibt es eine Hotline (0190-Nummer). Diese kostet 1,86 €/Minute. Derzeitig habe ich meine erste Supportanfrage wegen den Frontpage-Servererweiterungen laufen. Mal sehen, wie und ob mir geholfen wird.
Über ein Online-Formular habe ich das Problem geschildert. Postwendend kam eine automatische Bestätigungsmail. Mal sehen, wie es weitergeht.
(Zusatz vom 26.07.2002
Freenet hat prompt nach einem Tag mit einer persönlichen Mail geantwortet und wirklich gute Tipps gegeben. Mal sehen, ob das Problem beseitigt ist.)
Für kleinere Probleme und häufige Fragen gibt es einen umfangreichen FAQ-Bereich, mit dem man auch als ungeübter Nutzer viel anfangen und sich selbst helfen kann.
Frontpage-Servererweiterungen
Nun zu meinem einzigen Problem. Da ich „eingefleischter“ Frontpage-Nutzer bin, kam mir das Leistungsspektrum von Freenet gerade recht. Ich nutze bei FP die Komponenten, die mir die Arbeit erleichtern, und das sind für mich die automatischen Navigationsleisten und die Seitenränder. Ohne FP-Unterstützung funktionieren diese Tadellos, weil’s sie entsprechend beim Export umgesetzt werden. Dafür funktionieren bis auf die Inhaltskomponente alle anderen Funktionen nicht. Also, wer auf die Funktion der Komponente verzichten kann, kann hier problemlos mit FP als Web-Verwaltungstool arbeiten.
Nun habe ich mir gedacht, du brauchst also dein Web mir aktivierter Frontüage-Unterstützung nur noch zu Freenet zu exportieren und dann kannst du auch die anderen Komponenten nutzen, wie Suchformular, Seiteneinblendung, automatische Ersetzung usw.. Leider war das ein Trugschluss, ich musste feststellen, dass gerade das, was für mich wichtig war (Navigationsleisten) nicht funktioniert. Es waren bei Freenet auch keine Hinweise auf diese Komponente zu finden (deshalb auch die Support-Anfrage).
Was tun, entweder auf Navigationsleisten verzichten und das Web umgestalten oder auf die anderen Komponente verzichten und das Web so lassen. Vorerst habe ich Option 2 gewählt.
Fazit zu Freenet
Ich kann ansonsten Freenet nur weiterempfehlen. Neben dem beschriebenen Leistungspaket gibt es weitere mit unterschiedlichen Domain-Endungen und unterschiedlichen Leistungsspektren. Das kostengünstigste werbefreie Paket kostet 2,53 € pro Monat.
Auf Grund der bisher gezeigten Zuverlässigkeit, kann ich Freenet derzeitig empfehlen.
Nach längeren Recherchen sind wir bei Freenet gelandet. Uns erschien Freenet als wirtschaftlichster Domainanbieter. Wir haben das so genannte Freepack D mit einer *. info-Domain zugelegt. Da ich mit Frontpage arbeite war für mich die Unterstützung der Frontpage-Servererweiterungen wichtig. Und hier hatte Freenet ein günstiges Angebot, eben das oben genannte Freepack D für 3,55 € pro Monat. Die einmalige Freischaltgebühr beträgt 15,31 €. Für uns als kleinem Verband war das ein erschwingliches Angebot. Die Mindestvertragsdauer beträgt 12 Monate.
Zunächst einmal die Leistungen im Überblick für das genannte Paket:
WAP-fähige Domain
Domainregistrierung inklusive Gebühren
Standard-CGI (Gästebuch, E-Mail-Formular, Counter, Weiterleitung, Newsletter)
75 MB Speicherplatz
Upload-Traffic unbegrenzt
7 GB Download-Traffic
3 Cent pro zusätzlichem 1 MB Download
75 POP3/IMAP Mailboxen
5 MB Speicherplatz pro E-Mail
75 Mailbox-Umleitungen
75 Mailbox-Passwörter
Frontpage-Erweiterungen (für 2002, 2000 und 98)
ServerSideIncludes
FTP-Zugang
Kostenloser E-Mail-Support
Keine Werbung!!!!
Nicht Unterstützt werden Datenbanken, PHP und eigene Scripte. Dafür gibt es aber andere Pakete (etwas teurer).
Alles in allem ist dies ein komplettes Angebot für einen fairen Preis. Nun zu meinen Erfahrungen:
Grundsätzliches
Der Server bei Freenet war bisher immer erreichbar. Bis auf wenige kurze Wartungszyklen gab es keine Ausfälle. Die Zugriffszeiten auf die Seite sind hervorragend. Dies gilt sowohl für das Down- als auch für das Upload. Alle angebotenen Leistungen funktionieren (bis auf einige Frontpage-Erweiterungen, siehe unten).
Anmeldung
Die Anmeldung kann man online vornehmen. Nach dem man eine Bestätigung per Post einschließlich Nutzername und Zugriffspasswort erhalten hat, kann man die Domain freischalten und konfigurieren. Insgesamt hat dieser Vorgang bei mir weniger als 1 Woche gedauert.
Upload der Seiten
Der Upload der Seiten funktioniert via FTP (bei deaktivierten Frontpage-Erweiterungen) und via HTTP (bei aktivierten Frontpage-Erweiterungen).Beides getestet und für gut befunden.
Der in Frontpage integrierte FTP-Uploader erledigt seine Arbeit ohne Probleme.
Pflege der Domain
Diese gestaltet sich unkompliziert. Alle wichtigen Daten wie Traffic, Auslastung des Speicherplatzes, CGI’s, Gästebuch und Newsletter lassen sich nach einmaliger Anmeldung einfach verwalten. Die Traffic-Auswerte-Datei ist zwar anfangs etwas schwierig zu lesen, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Der Traffic ist leider nur monatsweise abzulesen, eine jährliche Übersicht wäre wünschenswert. Ich möchte hier nicht auf die weiteren Konfigurationsmöglichkeiten eingehen, diese sind im Support-Bereich ausreichend beschrieben.
Support
Freenet bietet kostenlosen E-Mail-Support für Nutzer. Daneben gibt es eine Hotline (0190-Nummer). Diese kostet 1,86 €/Minute. Derzeitig habe ich meine erste Supportanfrage wegen den Frontpage-Servererweiterungen laufen. Mal sehen, wie und ob mir geholfen wird.
Über ein Online-Formular habe ich das Problem geschildert. Postwendend kam eine automatische Bestätigungsmail. Mal sehen, wie es weitergeht.
(Zusatz vom 26.07.2002
Freenet hat prompt nach einem Tag mit einer persönlichen Mail geantwortet und wirklich gute Tipps gegeben. Mal sehen, ob das Problem beseitigt ist.)
Für kleinere Probleme und häufige Fragen gibt es einen umfangreichen FAQ-Bereich, mit dem man auch als ungeübter Nutzer viel anfangen und sich selbst helfen kann.
Frontpage-Servererweiterungen
Nun zu meinem einzigen Problem. Da ich „eingefleischter“ Frontpage-Nutzer bin, kam mir das Leistungsspektrum von Freenet gerade recht. Ich nutze bei FP die Komponenten, die mir die Arbeit erleichtern, und das sind für mich die automatischen Navigationsleisten und die Seitenränder. Ohne FP-Unterstützung funktionieren diese Tadellos, weil’s sie entsprechend beim Export umgesetzt werden. Dafür funktionieren bis auf die Inhaltskomponente alle anderen Funktionen nicht. Also, wer auf die Funktion der Komponente verzichten kann, kann hier problemlos mit FP als Web-Verwaltungstool arbeiten.
Nun habe ich mir gedacht, du brauchst also dein Web mir aktivierter Frontüage-Unterstützung nur noch zu Freenet zu exportieren und dann kannst du auch die anderen Komponenten nutzen, wie Suchformular, Seiteneinblendung, automatische Ersetzung usw.. Leider war das ein Trugschluss, ich musste feststellen, dass gerade das, was für mich wichtig war (Navigationsleisten) nicht funktioniert. Es waren bei Freenet auch keine Hinweise auf diese Komponente zu finden (deshalb auch die Support-Anfrage).
Was tun, entweder auf Navigationsleisten verzichten und das Web umgestalten oder auf die anderen Komponente verzichten und das Web so lassen. Vorerst habe ich Option 2 gewählt.
Fazit zu Freenet
Ich kann ansonsten Freenet nur weiterempfehlen. Neben dem beschriebenen Leistungspaket gibt es weitere mit unterschiedlichen Domain-Endungen und unterschiedlichen Leistungsspektren. Das kostengünstigste werbefreie Paket kostet 2,53 € pro Monat.
Auf Grund der bisher gezeigten Zuverlässigkeit, kann ich Freenet derzeitig empfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben