Erfahrungsbericht von Skywalkeratwork
13 Geister müssen es sein!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
--------
Heute habe ich schon zum zweiten Mal den Horrorfilm „13 Geister“ gesehen, wie vorher schon im Kino. Ob er mir auch diesmal wieder gefallen hat, werdet Ihr heute in meinem Bericht erfahren!
Kurze Infos zum Film
---------------------
Der Film heißt im Original „Thirteen Ghosts“ und kam 2001 in die deutschen Kinos! Regie führte Steve Beck und Produzent war Robert Zemeckis, der schon für Filme wie z. B. „Verschollen“ oder „Das unheimliche Erbe“ verantwortlich war. 13 Geister dauert insgesamt genau 91 Minuten und ist ab 16 Jahren freigegeben, was auch völlig in Ordnung ist. Es geht immerhin um einen Gruselschocker a la Scream und ist dazu ein Remake aus dem Jahre 1960 zum Film „Das unheimliche Erbe“!
Die Schauspieler
-----------------
Tony Shalhoub spielt Arthur Kriticos
Shannon Elizabeth spielt Kathy
Alec Roberts spielt Bobby Kriticos
F. Murray Abraham spielt Cyrus
Kathryn Anderson spielt Jean Kriticos
Rah Digga spielt Maggie
Embeth Davidtz spielt Kalina
Matthew Lillard spielt Rafkin
JR Bourne spielt Ben Moss
Daniel Wesley spielt Der Torso
Die Hauptrolle in diesem Film trägt eindeutig Tony Shalboub und er macht dies mit Bravur! Aber auch seine Tochter, zumindest im Film, finde ich sehr überzeugend. Allerdings brilliert am Besten neben Tony immer noch F. Murray Abraham, denn er spielt im Grunde den Bösewicht. Eher zum lustigen Part, wenn man das überhaupt so nennen kann, gehört hier Matthew Lillard, der mit seinem flotten Mundwerk ein ums andere Mal ins Fettnäpfchen tritt. Die 13 Geister bleiben allerdings alle etwas blass, da sie immer nur sehr kurz vorkommen und daher keine rechte Hauptrolle inne haben. Alles in allem einfach eine sehr überzeugende schauspielerische Leistung mit einem hervorragendem Tony Shalboub!
Die Handlung von 13 Geister
----------------------------
Im Grunde ähnelt die ganze Story ein wenig an das Geisterschloss, jedoch ist dieser Film dann eher die moderne Variante. Am Anfang geht alles sehr schnell und man versteht nicht so recht, worum es hier überhaupt geht. Später erfährt man aber, das sich alles nur darum gedreht hat, verschiedene Persönlichkeiten Ihrer Seelen zu berauben. In einer Art „Glashaus“ versteckt Cyrus die insgesamt 12 Geister und täuscht seinen Tod vor!
Daher denkt auch Arthur, das er ein gigantisches Anwesen geerbt hat und fährt direkt dorthin, um sein Eigentum zu besichtigen. Seine Frau ist leider schon vor ein paar Jahren umgekommen und deshalb nimmt er nur seine zwei Kinder, sowie seine Haushälterin mit. Dazu ist noch der Anwalt von Cyrus zugegen und der ursprüngliche „Geisterjäger“ kommt ebenfalls mit ins Haus, da er sich als Elektriker ausgibt. Doch niemand bis auf den angeblichen Elektriker weiß davon, das er 12 Geister in seinem Keller gefangen hält!
Der Anwalt ist nur auf das Geld aus und das wird ihm später auch zum Verhängnis. Allerdings sind die Geister mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und dazu vermag es einer speziellen Brille. Leider wurde durch den Diebstahl ein Mechanismus in Gang gesetzt, der jeden Geist einzeln nach einer gewissen Zeit freilässt und dazu das gesamte Glashaus versiegelt...
Ich werde aber wie immer nicht verraten wie der Film endet bzw. wie viele lebend das Glashaus verlassen, denn wie so üblich sterben viele davon!
Meine Meinung
--------------
Alles in allem fand ich diesen Horrorfilm aber sehr gut, denn es gibt immer wieder sehr spannende Szenen. Meistens haben einen aber nur die sehr kurzen Einblendungen deutlich erschrocken, allen voran wenn man den Film in Dolby Digital sieht. Die Story ist zwar im Allgemeinen recht dünn, doch für meinen Geschmack wurde hier noch sehr viel Spannung herausgeholt. Es wird nie langweilig und das Glashaus wirkt wie eine Art Labyrinth. Dazu wird ein Geist nach dem anderen befreit und man gelangt nicht mehr durch alle Glastüren. Einzig das mit den Brillen ist vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber das sehe ich nicht so eng, da es sich ja um einen Horrorfilm handelt. Die Altersfreigabe finde ich auch in Ordnung, denn er ist auf eine Art und Weise schon brutal, ab 18 Jahren wäre aber eindeutig zu hoch angesetzt. Meine Lieblingsszene ist wohl die, wo der Anwalt ziemlich am Anfang durch eine Glastüre genau in der Mitte durchgeschnitten wird. Ich meine aber nur damit, das dies von den Special-Effects-Machern wirklich super gelungen ist, denn so seine Szene ist mit Sicherheit nicht einfach gewesen. Also für diejenigen, die auf Horrorfilme stehen und die z. B. Scream oder das Geisterschloss mochten, ist dieser Film ideal geeignet!
Somit hoffe ich, das ich euch einen kleinen Einblick geben konnte und ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Abend! Vielen Dank für´s Lesen und Bewerten und wie immer freue ich mich schon auf alle Kommentare bzw. Verbesserungen. Bis zu meinem nächsten Bericht, euer Sky!
--------
Heute habe ich schon zum zweiten Mal den Horrorfilm „13 Geister“ gesehen, wie vorher schon im Kino. Ob er mir auch diesmal wieder gefallen hat, werdet Ihr heute in meinem Bericht erfahren!
Kurze Infos zum Film
---------------------
Der Film heißt im Original „Thirteen Ghosts“ und kam 2001 in die deutschen Kinos! Regie führte Steve Beck und Produzent war Robert Zemeckis, der schon für Filme wie z. B. „Verschollen“ oder „Das unheimliche Erbe“ verantwortlich war. 13 Geister dauert insgesamt genau 91 Minuten und ist ab 16 Jahren freigegeben, was auch völlig in Ordnung ist. Es geht immerhin um einen Gruselschocker a la Scream und ist dazu ein Remake aus dem Jahre 1960 zum Film „Das unheimliche Erbe“!
Die Schauspieler
-----------------
Tony Shalhoub spielt Arthur Kriticos
Shannon Elizabeth spielt Kathy
Alec Roberts spielt Bobby Kriticos
F. Murray Abraham spielt Cyrus
Kathryn Anderson spielt Jean Kriticos
Rah Digga spielt Maggie
Embeth Davidtz spielt Kalina
Matthew Lillard spielt Rafkin
JR Bourne spielt Ben Moss
Daniel Wesley spielt Der Torso
Die Hauptrolle in diesem Film trägt eindeutig Tony Shalboub und er macht dies mit Bravur! Aber auch seine Tochter, zumindest im Film, finde ich sehr überzeugend. Allerdings brilliert am Besten neben Tony immer noch F. Murray Abraham, denn er spielt im Grunde den Bösewicht. Eher zum lustigen Part, wenn man das überhaupt so nennen kann, gehört hier Matthew Lillard, der mit seinem flotten Mundwerk ein ums andere Mal ins Fettnäpfchen tritt. Die 13 Geister bleiben allerdings alle etwas blass, da sie immer nur sehr kurz vorkommen und daher keine rechte Hauptrolle inne haben. Alles in allem einfach eine sehr überzeugende schauspielerische Leistung mit einem hervorragendem Tony Shalboub!
Die Handlung von 13 Geister
----------------------------
Im Grunde ähnelt die ganze Story ein wenig an das Geisterschloss, jedoch ist dieser Film dann eher die moderne Variante. Am Anfang geht alles sehr schnell und man versteht nicht so recht, worum es hier überhaupt geht. Später erfährt man aber, das sich alles nur darum gedreht hat, verschiedene Persönlichkeiten Ihrer Seelen zu berauben. In einer Art „Glashaus“ versteckt Cyrus die insgesamt 12 Geister und täuscht seinen Tod vor!
Daher denkt auch Arthur, das er ein gigantisches Anwesen geerbt hat und fährt direkt dorthin, um sein Eigentum zu besichtigen. Seine Frau ist leider schon vor ein paar Jahren umgekommen und deshalb nimmt er nur seine zwei Kinder, sowie seine Haushälterin mit. Dazu ist noch der Anwalt von Cyrus zugegen und der ursprüngliche „Geisterjäger“ kommt ebenfalls mit ins Haus, da er sich als Elektriker ausgibt. Doch niemand bis auf den angeblichen Elektriker weiß davon, das er 12 Geister in seinem Keller gefangen hält!
Der Anwalt ist nur auf das Geld aus und das wird ihm später auch zum Verhängnis. Allerdings sind die Geister mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen und dazu vermag es einer speziellen Brille. Leider wurde durch den Diebstahl ein Mechanismus in Gang gesetzt, der jeden Geist einzeln nach einer gewissen Zeit freilässt und dazu das gesamte Glashaus versiegelt...
Ich werde aber wie immer nicht verraten wie der Film endet bzw. wie viele lebend das Glashaus verlassen, denn wie so üblich sterben viele davon!
Meine Meinung
--------------
Alles in allem fand ich diesen Horrorfilm aber sehr gut, denn es gibt immer wieder sehr spannende Szenen. Meistens haben einen aber nur die sehr kurzen Einblendungen deutlich erschrocken, allen voran wenn man den Film in Dolby Digital sieht. Die Story ist zwar im Allgemeinen recht dünn, doch für meinen Geschmack wurde hier noch sehr viel Spannung herausgeholt. Es wird nie langweilig und das Glashaus wirkt wie eine Art Labyrinth. Dazu wird ein Geist nach dem anderen befreit und man gelangt nicht mehr durch alle Glastüren. Einzig das mit den Brillen ist vielleicht ein wenig weit hergeholt, aber das sehe ich nicht so eng, da es sich ja um einen Horrorfilm handelt. Die Altersfreigabe finde ich auch in Ordnung, denn er ist auf eine Art und Weise schon brutal, ab 18 Jahren wäre aber eindeutig zu hoch angesetzt. Meine Lieblingsszene ist wohl die, wo der Anwalt ziemlich am Anfang durch eine Glastüre genau in der Mitte durchgeschnitten wird. Ich meine aber nur damit, das dies von den Special-Effects-Machern wirklich super gelungen ist, denn so seine Szene ist mit Sicherheit nicht einfach gewesen. Also für diejenigen, die auf Horrorfilme stehen und die z. B. Scream oder das Geisterschloss mochten, ist dieser Film ideal geeignet!
Somit hoffe ich, das ich euch einen kleinen Einblick geben konnte und ich wünsche allen Lesern noch einen schönen Abend! Vielen Dank für´s Lesen und Bewerten und wie immer freue ich mich schon auf alle Kommentare bzw. Verbesserungen. Bis zu meinem nächsten Bericht, euer Sky!
Bewerten / Kommentar schreiben