1. FC Union Berlin Testbericht

ab 21,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Janny19
AUFSTIEG? Eher nicht, denn...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Fans von Union hoffen bzw. fordern den Aufstieg ins Oberhaus. Diese Vision wird sich jedoch leider nicht erfüllen. Der Kader ist einfach zu schwach für so ein Vorhaben. Man belegte zwar im letzten Jahr schon Platz sechs, wird sich aber kaum steigern können. Das wird auch daran liegen, dass man nicht mehr als Aufsteiger durch die Liga reist und oft unterschätzt wird, sondern eben als Vorjahressechster. Da wird einiges auf die Mannschaft zukommen und sie werden es nicht leicht haben sich im oberen Drittel der Liga zu halten, es droht der Abfall ins Mittelmaß der zweiten Liga.
********************
ALLGEMEINES ZUM VEREIN:
********************
Der 1.FC Union Berlin wurde am 20.1.1966 gegründet, ist damit noch relativ jungfräulich, um so erstaunlicher, dass man schon in der 2. Bundesliga spielt. Die größten Erfolge liegen deshalb auch nicht sonderlich weit zurück. Im Jahre 2001 erreichte man das DFB-Pokal Finale und spielte gegen Schalke. Man verlor zwar das Finale, aber dadurch das Schalke zweiter der ersten Bundesliga wurde und somit für die Champions League qualifiziert war, kam man in den UEFA-Cup. Hier konnte man nicht sonderlich viel erreichen, aber man war immerhin drin gewesen.
Kontakte:
Tel: 030-65668860
Fax: 030-65668866
Internet: www.fc-union-berlin.de
Adresse:
FC Union Berlin
Hämmerlingstr. 80-88
12555 Berlin
******************
TRAINER:
******************
Auf den Trainer Georgi Wassilew kann man sich verlassen! Er führt die Union nun schon seit 1999 in die Saison. Er kam damals aus Bulgarien als mehrfacher Landesmeister und Pokalsieger. Ganz so viele Titel wie in Bulgarien hat er in Deutschland mit der Union noch nicht gehört, aber er scheint auf einem guten Weg. Er hat gute Spieler eingekauft, dafür das er eigentlich kein Geld zur Verfügung hat. Der Kader wurde eigentlich nicht geschwächt, obwohl 13 Spieler während und am Ende der Saison gegangen sind.
******************
DER KADER:
******************
TOR:
Naja, allzu stark ist das nicht. Man hat zwei eher mittelmäßige Torhüter und einen dritten sehr jungen (19 Jahre) über den ich nicht viel sagen kann, da ich ihn noch nicht habe spielen sehen. Stammtorhüter wird wohl Sven Beuckert bleiben. Er ist von der Größe her überragend (fast zwei Meter), von seinen Fähigkeiten jedoch lange kein Olli Kahn. Zweitligadurchschnitt!
VERTEIDIGUNG:
Hier kann man zwei neue Leute begrüßen, die der Abwehr nötige Souveränität verleihen sollen. Der erste ist Jan Sandmann, von dem ich aber nicht allzu viel halte, da er sich beim HSV nicht ansatzweise durchsetzen konnte. Der andere heißt Michael Molata. Er kommt aus Babelsberg und ist schon ziemlich erfahren was Zweitligaspiele angeht.(über 200) Er ist 29 Jahre alt und aufgrund seiner Größe relativ kopfballstark. Die restlichen eher unbekannten Spieler in der Abwehr sind:
Heiner Backhaus (1 Spiel/ 0 Tore)
Daniel Ernemann (30/1)
Ivan Kozak (67/0)
Steffen Menze (137/14)
Ronny Nikol (45/2)
Tom Persich (23/0)
MITTELFELD:
Hier ist ein in Berlin altbekannter geholt worden, Sixten Veit. Dieser spielte mal eine Zeit lang bei der Hertha und wurde erstaunlich gut aufgenommen.(von den Fans) Er soll das defensive Mittelfeld verstärken. Dieses Vorhaben sollte auch glücken. Ein anderer Neuer ist Youssef El Akchaoui, auf diesen Mann darf man gespannt sein, ob er die Erwartungen erfüllen kann, sein Name hört sich ja schon mal toll an. Zu den beiden Neuen Spielern gesellen sich relativ unbekannte aber altbewährte Kräfte wie Christian Fiel, Hristo Koilov, Jiri Balcarek und Chibuike Okeke. Besonders von Koilov würde ich mir in der neuen Saison mehr Impulse erhoffen, da er meiner Meinung nach das Potential für Liga eins hätte. Man wird sehen wie er sich schlägt.
ANGRIFF:
Hier hat man ausschließlich ausländische Kräfte unter Vertrag. Besonders hervorheben möchte ich hier Sreto Ristic. Der Spieler scheiterte zwar vor ein paar Jahren beim VFB Stuttgart, Wassilew holte ihn aber dennoch aus Italien zurück und siehe da, Ristic erzielte in bisher 43 Spielen immerhin 18 Tore, gar keine schlechte Quote wie ich finde. In der nächsten Saison wird er voll in die Mannschaft integriert sein und vielleicht sogar 15 Tore oder mehr machen. Seine Partner im Sturm sind Ferdinand Chifon aus Kamerun und Petar Divic, der genau wie Ristic auch aus Jugoslawien kommt. Ich schätze, dass Wassilew vornehmlich die beiden torgefährlichen Jugoslawen aufstellen wird. Der Vorteil ist hier natürlich, dass sie ein und dieselbe Sprache sprechen und sich somit gut untereinander verständigen können. Zusammen können sie bestimmt 25-30 Tore erzielen. (sehr optimistisch, aber vielleicht klappt es)
*******************
FAZIT:
*******************
Hier fällt es mir äußerst schwer ein Fazit zu ziehen, denn ich bin hin und hergerissen. Einerseits glaube ich nicht an eine derart erfolgreiche Saison wie die letzte, wo man fast aufgestiegen wäre, andererseits ist der Kader teilweise erstligareif. Ich denke aber, das die defensive Abteilung, vor allem im Tor, zu schwach ist und der Aufstieg der Union verwährt bleiben wird. Den Abfall ins Mittelmaß wird man jedoch aufhalten können und so zwischen Platz 4-7 landen. (Dank den hervorragenden Stürmern)
********************
ALLGEMEINES ZUM VEREIN:
********************
Der 1.FC Union Berlin wurde am 20.1.1966 gegründet, ist damit noch relativ jungfräulich, um so erstaunlicher, dass man schon in der 2. Bundesliga spielt. Die größten Erfolge liegen deshalb auch nicht sonderlich weit zurück. Im Jahre 2001 erreichte man das DFB-Pokal Finale und spielte gegen Schalke. Man verlor zwar das Finale, aber dadurch das Schalke zweiter der ersten Bundesliga wurde und somit für die Champions League qualifiziert war, kam man in den UEFA-Cup. Hier konnte man nicht sonderlich viel erreichen, aber man war immerhin drin gewesen.
Kontakte:
Tel: 030-65668860
Fax: 030-65668866
Internet: www.fc-union-berlin.de
Adresse:
FC Union Berlin
Hämmerlingstr. 80-88
12555 Berlin
******************
TRAINER:
******************
Auf den Trainer Georgi Wassilew kann man sich verlassen! Er führt die Union nun schon seit 1999 in die Saison. Er kam damals aus Bulgarien als mehrfacher Landesmeister und Pokalsieger. Ganz so viele Titel wie in Bulgarien hat er in Deutschland mit der Union noch nicht gehört, aber er scheint auf einem guten Weg. Er hat gute Spieler eingekauft, dafür das er eigentlich kein Geld zur Verfügung hat. Der Kader wurde eigentlich nicht geschwächt, obwohl 13 Spieler während und am Ende der Saison gegangen sind.
******************
DER KADER:
******************
TOR:
Naja, allzu stark ist das nicht. Man hat zwei eher mittelmäßige Torhüter und einen dritten sehr jungen (19 Jahre) über den ich nicht viel sagen kann, da ich ihn noch nicht habe spielen sehen. Stammtorhüter wird wohl Sven Beuckert bleiben. Er ist von der Größe her überragend (fast zwei Meter), von seinen Fähigkeiten jedoch lange kein Olli Kahn. Zweitligadurchschnitt!
VERTEIDIGUNG:
Hier kann man zwei neue Leute begrüßen, die der Abwehr nötige Souveränität verleihen sollen. Der erste ist Jan Sandmann, von dem ich aber nicht allzu viel halte, da er sich beim HSV nicht ansatzweise durchsetzen konnte. Der andere heißt Michael Molata. Er kommt aus Babelsberg und ist schon ziemlich erfahren was Zweitligaspiele angeht.(über 200) Er ist 29 Jahre alt und aufgrund seiner Größe relativ kopfballstark. Die restlichen eher unbekannten Spieler in der Abwehr sind:
Heiner Backhaus (1 Spiel/ 0 Tore)
Daniel Ernemann (30/1)
Ivan Kozak (67/0)
Steffen Menze (137/14)
Ronny Nikol (45/2)
Tom Persich (23/0)
MITTELFELD:
Hier ist ein in Berlin altbekannter geholt worden, Sixten Veit. Dieser spielte mal eine Zeit lang bei der Hertha und wurde erstaunlich gut aufgenommen.(von den Fans) Er soll das defensive Mittelfeld verstärken. Dieses Vorhaben sollte auch glücken. Ein anderer Neuer ist Youssef El Akchaoui, auf diesen Mann darf man gespannt sein, ob er die Erwartungen erfüllen kann, sein Name hört sich ja schon mal toll an. Zu den beiden Neuen Spielern gesellen sich relativ unbekannte aber altbewährte Kräfte wie Christian Fiel, Hristo Koilov, Jiri Balcarek und Chibuike Okeke. Besonders von Koilov würde ich mir in der neuen Saison mehr Impulse erhoffen, da er meiner Meinung nach das Potential für Liga eins hätte. Man wird sehen wie er sich schlägt.
ANGRIFF:
Hier hat man ausschließlich ausländische Kräfte unter Vertrag. Besonders hervorheben möchte ich hier Sreto Ristic. Der Spieler scheiterte zwar vor ein paar Jahren beim VFB Stuttgart, Wassilew holte ihn aber dennoch aus Italien zurück und siehe da, Ristic erzielte in bisher 43 Spielen immerhin 18 Tore, gar keine schlechte Quote wie ich finde. In der nächsten Saison wird er voll in die Mannschaft integriert sein und vielleicht sogar 15 Tore oder mehr machen. Seine Partner im Sturm sind Ferdinand Chifon aus Kamerun und Petar Divic, der genau wie Ristic auch aus Jugoslawien kommt. Ich schätze, dass Wassilew vornehmlich die beiden torgefährlichen Jugoslawen aufstellen wird. Der Vorteil ist hier natürlich, dass sie ein und dieselbe Sprache sprechen und sich somit gut untereinander verständigen können. Zusammen können sie bestimmt 25-30 Tore erzielen. (sehr optimistisch, aber vielleicht klappt es)
*******************
FAZIT:
*******************
Hier fällt es mir äußerst schwer ein Fazit zu ziehen, denn ich bin hin und hergerissen. Einerseits glaube ich nicht an eine derart erfolgreiche Saison wie die letzte, wo man fast aufgestiegen wäre, andererseits ist der Kader teilweise erstligareif. Ich denke aber, das die defensive Abteilung, vor allem im Tor, zu schwach ist und der Aufstieg der Union verwährt bleiben wird. Den Abfall ins Mittelmaß wird man jedoch aufhalten können und so zwischen Platz 4-7 landen. (Dank den hervorragenden Stürmern)
Bewerten / Kommentar schreiben