Erfahrungsbericht von FabeLäng
Evolution NOW!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
\"Sieben lange Monate rasen wir jetzt schon durch den Weltraum, jedenfalls nach unserer Zeitrechnung hier an Bord. Nach Dr. Hassleins Theorie über den Zeitablauf in einem Raumschiff, das sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegt, ist die Erde in der gleichen Zeitspanne etwa siebenhundert Jahre älter geworden. Aber wir sind kaum älter geworden. Wenn das so ist, dann sind die Männer, die uns auf diese Reise geschickt haben, schon gestorben und längst vermodert. Diejenigen, die jetzt meinen Bericht empfangen, gehören schon einer ganz anderen Generation an, hoffentlich einer klügeren.\" (Taylor)
STORY
Meinung und Kommentar von mir ist mit einem Stern gekennzeichnet.
Diese Worte sendet Taylor, der Capitain der Raummission, in seinem Bericht an die Erde. Er injeziert sich eine Spritze und legt wie seinen 3 Kollegen schlafen.
*Dies ist die Einleitung des Films. Sie basiert auf der Einsteinschen Relativitätstherorie, die ungefähr besagt, dass wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt nicht altert. Diese Sequenz ist die Einleitung nach ihr folgt der Vorspann. Es setzt eine ganz eigene Spannung an, denn man will wissen was nun passiert, außerdem leitet es gut in den Film ein und man muss sich nicht gedulden bis der Film endlich losgeht. Das Raumschiff hingegen ist sehr plump dargestellt, Schwerkraft wird ignoriert. Die Mode der Astronauten ist auch den 60ern angepasst.*
Das Raumschiff landet in einem See in einer Wüste auf einem fremden Planeten, die Astronauten wachen auf, haben mittlerweile Vollbärte bekommen. Sie verlassen ihre Schlafkabinen, die 3 Männer Taylor, Lennan und Dodge stehen sich nun gegenüber. Taylor will wissen wieso die Frau der Mission, namens Steward, nicht bei den anderen dabei steht und schaut in ihre Schlafkabine. Steward ist mittlerweile tot und mumifiziert. In diesem Moment dringt Wasser in das Raumschiff ein, sie flüchten und rudern mit einem Schlauchboot und 3 Tagen Proviant ans Ufer. Doch bevor Taylor das Raumschiff verlassen hat, warf er einen Blick auf die Uhr, die die Erdenzeit und ihre Zeit zeigt: Ihre Reise ging 18 Monate statt 7 und das aktuelle Datum war der 25. November 3978.
*Toll hier die Kamerafahrt, von den 3 Männer zur toten Frau. Diese Sequenz ist echt spannend. Dramtik tritt ein, als Wasser einbricht. Die Gefahr des Wassers wird aber nicht voll herübergebracht.*
\"Du hast graue Haare gekriegt. Aber wenn man davon absieht, wirkst Du noch recht jugendlich für jemanden, der zweitausendeinunddreißig Jahre alt ist.\" (Taylor zu Landon)
Die Männer machen sich auf durch die Wüste. Taylor informiert die anderen über das Jahr und dass es kein zurück gibt, da falls es die Menschheit noch gibt, sie sicher nicht als die Urväter anerkannt werden. Weiterhin traunern sie um Steward, die wahrscheinlich schon über ein Jahr tot ist. Während des Marschs werden auch die Motive der einzelnen für die Mission geklärt.
Landon, \"der Streber\" wollte unbedingt dabei sein, weil \"Streber\" mit höchsten Noten immer die ersten sein wollen. Dies ist zumindestens Taylors Ansicht. Landon will sich so ein Denkmal für die Ewigkeit bauen.
Dodge wird vom Wissensdurst getrieben, er will immer der Erste sein, der etwas neues entdeckt bzw. erfährt.
Taylor, der Chef der Mission, aber hingegen will von der Welt loskommen und etwas besseres als die Menschen finden. Von der Welt enttäuscht verließ er sie so.
*Tolle Dialoge unterlegt von Stimmeneffekten. Als sie durch einen Canyon laufen, versteht man kaum was sie sagen, weil es mit einem extrem Hall dargestellt wird. Diese Spracheffekt mit der ungewöhnlichen Musik geben ein unheimlichen Psychoeffekt auf den Zuschauer, man muss bedenken, das der Film ja gerade mal 2min. läuft. Besonders toll, als Landon eine kleine USA-Flagge in den Sand eingräbt und Taylor lacht, seine Lache wird immer fremder und unheimlich, durch Soundeffekte.*
Die Vorräte gehen zu Neige. Sie wissen nicht ob es auf diesem fremden Planeten überhaupt etwas anderes als Wüste gibt. Doch sie entdecken Vogelscheuchen, die allerdings Kennzeichnungen für einen kleinen See mit Wald herum sind. Sie ziehen die Kleider aus und springen in den See zum Schwimmen, doch fremde Gestalten, von denen man lediglich Arme sieht, klauen ihre Kleidung. Sie schwimmen zurück und verfolgen die Kleidungsspur. Vieles ist zerfetzt und zerstört, als sie den Wald verlaßen, gelangen sie auf eine Ebene mit Feldern. Sie entdecken eine Gruppe Urmenschen. Landon bejammert, dass sie nicht sprechen können, während Taylor meint, dass es gut so ist, so werden die 3 in nächster Zeit zu ihren Häuptlingen.
\"Paradisisch schön. Die Landschaft, wie gezeichnet. Toller Kontrast zur Wüste. Besonders spannend, als sie zu den Vogelscheuchen gelangen, denn kurz vorher sah man Silhouetten von Gestalten, die sie verfolgen. Recht fortschrittlich sind \"Nacktszenen\". Man sieht die Männer zwar nur von hinten oder von der Hüfte an, aber damals war das nicht unbedingt so üblich. Die Urmenschen wirken etwas einfallslos. Die Männer und Frauen sehen jeweils alle gleich aus, während eine Frau kameratechnisch und vom Aussehen heraussticht. Diese Frau tritt nachher als Nova im Film in den Vordergrund.*
Die Idille wirkt von Wahnlauten gestört und sorgen für eine Maßenflucht. Es kommen reitende Affen, die die Menschen entweder erschießen oder einfangen. In dem wilden Gewirr wird Dodge erschoßen, Taylor verwundet. Taylor und Landon werden eingefangen. Kurz bevor Taylor unmächtig wird, sieht er noch wie er in einem Käfig abtransportiert wird, während Affen von sich und und einem Haufen toter Menschen ein Foto machen lassen
.
*Erschreckend ist diese Darstellung der jagenden Affen und wie wenig sie das Leben der Menschen respektieren. Eine erste Kritik an der Menschheit, denn in diesem Film sind die Affen praktisch die Menschen. Der Zuschauer schreckt ersteinmal auf als er die Affen sieht, die richtige Kleidung tragen und einen zivilisierten Eindruck machen. Man verliert kurz den Überblick, was geschieht. Aber ich finde es toll, den Überblick zu verliere*
Taylor wacht auf und wird gerade von einem Tierarztaffen behandelt. Er versucht zu sprechen, es gelingt ihm aber nicht, da er am Kehlkopf verwundet wurde. Er wird in einen Käfig gesperrt und mit ihm die Frau, von der er eine Blutinfusion bekam. Diese Frau nennt er Nova, die Tierärztin will die beiden paaren, da Taylor oder Blankauge, wie sie ihn nennt, ein nie dagewesenes Exemplar ist. Taylors Versuche ihr Schreibzeug zu bekommen scheitern, aber auf ihn wird besonders Acht gegeben, da er \"das Verhalten der Affen sehr gut imitiert\". Er kommt raus in einen großen Käfig zu anderen Menschen und schreibt \"WRITE\" in den Sand, doch die Tierärztin Zira und ihr Freund, der Archaologe Cornelius sehen es nicht, weil sie mit dem Wissenschaftsminister Dr.Zaius beschäftigt sind. Nova versucht das Geschriebene zu verwischen. Als Taylor sie wegschubst bricht ein Kampf im Käfig aus, den die Affen mit Fackeln schlichten. Taylor kommt zurück in den Innen- und Einzelkäfig. Das Geschriebene wird aber von Dr.Zaius entdeckt, der es prompt verwischt. Innen gelingt es Taylor das Schreibzeug von Zira zu bekommen und \"My name is Taylor\" draufzuschreiben, bevor er vom Aufseher niedergestreckt wird. Zira sieht das Geschriebene und nimmt ihn mit zu sich nach Hause, obwohl es verboten ist einen Menschen zu halten. Dort kommuniziert er mit Hilfe von Zetteln mit Zira und Cornelius, der schon immer vermutet hat, dass der Affe vom Mensch abstammt, es aber nicht äußern will um nicht als Ketzer angeklagt zu werden. Cornelius hat nämlich eine Erlaubnis gehabt in der \"verbotenen Zone\", die Zone in der man laut Gesetz eigentlich gar nicht sein dürfte, zu arbeiten, doch die wurde ihm sofort entzogen, als er anfing interessante Funde zu machen. Dr. Zaius kommt hinzu, und veranlaßt, dass Taylor wieder zurück in den Käfig kommt, wo er sich mit Nova beschäfigt, die einzige, die ihm zuhört. Sie versucht aber, seine Lippe zu schließen. Doch Taylor redet weiter. Als ein Affe kommt und ihn kastrieren lassen will auf Anweisung des Wissenschaftsministerium gelingt ihm die Flucht. Er flüchtet durch die ganze Affenstadt, in einem \"Tiermuseum\" trifft er wieder auf Dodge, der ausgestopft ausgestellt wird. Taylor wird aber wieder gefangen, aber als er im Netz baumelt, schreit er: \"Finger weg, ihr dreckigen Affen!\" Sein Kehlkopf war verheilt und er kann nur wieder sprechen, was für Faszination unter den Affen sorgt.
*Tolle Dramatik! Und einfach genial wie der Mensch hier \"zum Affen gemacht wird\". Es zeigt, wie der Mensch mit den Affen umgeht, indem es vorführt wie der Affe mit dem Menschen umgeht. Nova als gute Seele, die versucht, das Geschriebene und das Gesprochene zu vermeiden, denn sie scheint zu ahnen, dass es nur Ärger einbringt. Das Tiermuseum ist sehr markaber. Langsam findet man sich in das Denken und die Zustände auf dem Affenplaneten ein*
Nun folgt der Gerichtsprozeß in dem über Taylor entschieden wird. Er darf sich nicht äußern, schreibt aber einen Brief, der verlesen werden soll. Doch kurz nach dem erwähnt wurde, dass er von einem fremden Planeten kommt, wird die Lesung gestoppt. Taylor wird als trainierter und manipulierter Mensch gehandelt, der Sprachzellen eingepflnazt bekommen hat. Er soll kein eigenes Denken besitzen, denn er kann sich nicht einmal zu den heiligen Affenrollen äußern. Er bekommt die Gelegenheit seine Geschichte zu beweisen. Er wird zu den anderen gefangene Menschen geführt, wo er Landon sieht, doch als er auf ihn zugeht, dreht er sich um und eine große Narbe am Kopf wird sichtbar. Die Affen haben an seinem Gehirn operiert, weil er eine Schädelfraktur gehabt haben soll. Taylor wird nicht geglaubt, und Cornelius und Zira werden der Ketzerei angeklagt, als sie ihre Evolutionstheorie offenbaren. Taylor hingegen wird von Dr.Zaius unter 4 Augen ausgefragt. Er droht ihm Experiment am Gehirn, Opduktion und Tod, in dieser Reihenfolge, an.
*Beste Szene hier, wie die drei gerichtsvorsitzenden Affen, sich einer die Ohren, einer die Augen und einer den Mund zuhält, wie die 3 berühmten Affen. Taylor scheint nun verloren. Der Prozeß ist der Mittelpunkt der Geschichte, denn ab hier geht es auf das Ende zu. Es wird außerdem Ungerechtigkeit in der Justiz angedeutet, dadurch das Taylor sich als Nichtaffe nicht verteidigen darf. Denn auch die Affenwelt kennt Rassismus, so gab es dort bis vor kurzem noch die Rassentrennung zwischen Schimpansen, die, wie man im 2. Teil \"Rückkehr zum Planet der Affen \" erfährt, sehr intelligent sind, Gorillas, die die Kämpfer sind, sie sind dumm, aber stark und kriegerisch und Orang-Utan, die alle führende Positonen haben. Besonders im Prozeß tritt der Orang-Utan Dr.Zaius heraus, der sich stark gegen Taylor äußert. Man ahnt, dass Zaius mehr weiß als die anderen Affen. Doch er bezieht sich in jeder Aussage auf die heiligen Affenrollen.*
Lucius, der Neffe von Cornelius, befreit Taylor, der unbedingt Nova mitnehmen will. Vor der Stadt erwarten ihn Cornelius und Zira. Taylor übernimmt das Kommando läßt sich eine Waffe geben. Die Affen sehen das sehr kritisch ein Tier mit Waffe zu sehen. Sie machen sich auf in die verbotene Zone um dort das Geheimnis und die Funde zu lüften. Sie gelangen an die Küste, wo es eine Höhle gibt, in der Cornelius Beweise für Abstammung des Affen vom Menschen gefunden hat. Dr.Zaius mit einigen Gorillas kommen angeritten und wollen Taylor zurück und die beiden Wissenschafter vor Gericht bringen. Taylor nimmt Dr.Zaius als Geißel und will mit ihm das Geheimnis in der Höhle lüßten. Zaius kann alle Beweise widerlegen. Es gilt nämlich eine Kultur zu finden, die älter ist als die Affenrollen, die 1200 Jahre alt sind. Es findet sich eine über 2000 Jahre alte Menschenpuppe, doch Zaius läßt sich nicht überzeugen, weil seine Enkelin auch mit Menschenpuppen spielt. Taylor rekonstruiert das Personenbild der Höhle, er findet Ersatzzähne und eine Herzpumpe. Er bezeichnet, die Höhlenmensch als schwach, jedoch zivilisiert und zwar vor den Affen. Zaius schreibt seine Rekonstruktion jedoch als Humbug ab. Doch die Menschenpuppe durch Drücken \"Mama\" sagt, ist der Beweis der Evolution gefunden, denn es gibt keine sprechende Puppe bei den Affen. Durch Schüße herausgelockt, werden sie von den Gorillas in ein Gefecht verwickelt, die Lucius, der aufpassen wollte ausgetrickst haben. Taylor tut so als er verwundet worden ist um Zaius aus der Höhle zu locken um ihn wieder als Geißel zu nehmen. Er fordet ein Pferd und Proviant und fesselt Zaius recht grob. Er sagt, dass Dr.Zaius es schon immer gewußt hat, dass der Mensch vorher da war. Zaius läßt ihn eine Affenrolle lesen, in der vor der Brutalität der Menschen gewarnt wird.
*An Küste angelangt, rasiert sich Taylor seinen Bart ab und wird von den Affen als häßlich bezeichnet ohne Bart. Erschreckend ist das grobe Verhalten von Taylor zu den Affen. Er raunzt seine Retter oft an, während die eigentlich immer nett zu ihm sind. Dass die Menschenpuppe reden kann, hat die gute Seele Nova durch Zufall herausgefunden. Was sie auch anfäßt wird zu Gold. Taylor ist nun absolut emanzipiert zu den Affen und beweißt auch, dass er schlauer ist. Man ist trotzdem entsetzt, wie recht Zaius mit seinen Aussagen über den Menschen hat und wie rüde Taylor nun auftritt, der sich eigentlich als vernünftiger Mensch sieht. Er verließ ja die Erde, weil er sich nicht mit der Menschheit identifiezieren konnte.*
Taylor bekommt sein Pferd und Proviant und macht sich nach einer Verabschiedung auf der Küste entlang. Dr.Zaius warnt ihn jedoch davor, was ihn erwartet, läßt ihn aber nicht verfolgen. Die Höhle läßt er sprengen und die Wissenschaftler wegen Ketzerei anklagen. Die Höchststrafe für Ketzerei ist 2 Jahre Gefängniss, wobei er sie des Hochverrats schuldig gemacht noch viel härter treffen hätte können. Er will sie lediglich von der Forschung abhalten.
Taylor reitet die Küste entlang mit seiner wahrscheinlichen Geliebten. Man sieht einen ganz kleinen Ausschnitt einer Ruine. Taylor wirft sich in den Sand und verflucht die Menschheit, die alles zerstört hat. Taylor hat wie Zaius es prophezeite die harte Wahrheit entdeckt.
*Ein gegen die Sonne reiten. Taylor und die schöne Nova, ein Traumpaar. Man wünscht ihm Glück, doch man leidet mit ihm als er die Wahrheit entdeckt. Das Ende ist einfach grandios, es ist nicht umsonst, eines der berühmtesten der Filmgeschichte.
Es wird nichts erläutert, sondern nur das grandiose Schlußbild gezeigt. Das Schlußbild zeigt Taylor im Sand in der Brandung knieend, das Pferd mit Nova daneben und vor ihnen das Oberteil der Freiheitsstatue. Es macht wirklich einen tollen Eindruck die zerstörte Statue im Sonnenuntergang vor den beiden zu sehen. Die Menschheit hat die Welt und sich selbst zerstört. Die Wüste ist die eigentlich gemäßigte Ostküste der USA. Alles ist zerstört, das Klima und die Vegetation. Der Mensch hat sich selbst aus der Welt radiert und die Affen haben das Zepter der Evolution an sich genommen.*
CAST
Charlton Heston - George Taylor
Roddy McDowall - Cornelius
Kim Hunter - Zira
Maurice Evans - Dr. Zaius
James Whitmore - Präsident der Versammlung
James Daly - Dr. Honorious
Linda Harrison - Nova
Robert Gunner - Landon
Lou Wagner - Lucius
Woodrow Parfrey - Dr. Maximus
Jeff Burton - Dodge
Buck Kartalian - Julius
Norman Burton - Führer der Jagd
Wright King - Dr. Galen
Paul Lambert - Minister
FORTSETZUNGEN
Es folgten vier Fortsetzungen, in der die Zeitlinie fröhlich durcheinander gewirbelt wird.
Die 2.Teil knüpft direkt an den ersten an. Mit ihm endet die Geschichte des Planeten Erde durch die vollkommene Zerstörung des Planeten.
Die anderen Teile sind so genannte Prequels, die als Vorgänger zum 1.Teil anzusehen sind, bekannt auch von den drei neuen Episoden von Star Wars, die das Geschehen vor den Ursprungsfilmen erläutern.
Rückkehr zum Planet der Affen (1970)
Flucht vom Planet der Affen (1971)
Eroberung vom Planet der Affen (1972)
Die Schlacht um den Planet der Affen (1973)
Planet der Affen wurde von Tim Burton 2001 neu aufgelegt (mit Mark Wahlberg, Tim Roth, Michael Clark Duncan,Kris Kristofferson und Charlton Heston in einer kleinen Nebenrolle) Der Film wurde als Materialschlacht bezeichnet und habe die kritische Postion etwas verloren durch diese hollywoodsche Inszenierung. Das Ende des Remakes ist anderst als beim Original.
FAZIT
Der Film spiegelt das unlogische Verhalten der Menschheit wider. Die Grausamkeit gegen Tiere und Vorurteile werden mit Hilfe der Affen gezeigt. Es ist ein sehr fortschrittliches Werk für damalige Verhältnisse, es ist recht entspannend, ein Film zu sehen, der einmal nicht in großer Hollywoodmanier gedreht ist. Jedoch ist so manche Kamerafahrt unübersichtlich oder teilweiise sogar total absurd. Auch die Spezialeffekte, wie der Himmel und die Blitze wirken teilweise stark unreal.
Manche Tatsachen im Film sind unlogisch, wie dass die Affen die selbe Schrift/Sprache haben wie die Menschen zuvor.
Die Kostüme sind aber toll und wirken absolut authentisch. Auch bewegen sich die Affen zwar etwas menschlicher, aber dennoch so wie sich Affen bewegen, sowohl Bewegung, Mimik, als auch Gestik sind toll von den Urwaldbewohner abgeschaut. Von hat der Dr. Zaius schon recht, wenn er behauptet dass der Mensch alles nachahmen müsste.
Am Ende ist Planet der Affen ein tolles Werk, das an Brisanz nie abgenommen, sondern eher zugenommen hat. Der Film zeigt, wie man mit wenig Mitteln viel erreichen kann. Ich freue mich immer wieder wenn er im Fernsehen läuft und so nimm ich auch in Kauf bis um 4:00 wach zu bleiben.
P.S.: Ich opfer dem Film sogar 2 Stunden Berichtschreibzeit.
STORY
Meinung und Kommentar von mir ist mit einem Stern gekennzeichnet.
Diese Worte sendet Taylor, der Capitain der Raummission, in seinem Bericht an die Erde. Er injeziert sich eine Spritze und legt wie seinen 3 Kollegen schlafen.
*Dies ist die Einleitung des Films. Sie basiert auf der Einsteinschen Relativitätstherorie, die ungefähr besagt, dass wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt nicht altert. Diese Sequenz ist die Einleitung nach ihr folgt der Vorspann. Es setzt eine ganz eigene Spannung an, denn man will wissen was nun passiert, außerdem leitet es gut in den Film ein und man muss sich nicht gedulden bis der Film endlich losgeht. Das Raumschiff hingegen ist sehr plump dargestellt, Schwerkraft wird ignoriert. Die Mode der Astronauten ist auch den 60ern angepasst.*
Das Raumschiff landet in einem See in einer Wüste auf einem fremden Planeten, die Astronauten wachen auf, haben mittlerweile Vollbärte bekommen. Sie verlassen ihre Schlafkabinen, die 3 Männer Taylor, Lennan und Dodge stehen sich nun gegenüber. Taylor will wissen wieso die Frau der Mission, namens Steward, nicht bei den anderen dabei steht und schaut in ihre Schlafkabine. Steward ist mittlerweile tot und mumifiziert. In diesem Moment dringt Wasser in das Raumschiff ein, sie flüchten und rudern mit einem Schlauchboot und 3 Tagen Proviant ans Ufer. Doch bevor Taylor das Raumschiff verlassen hat, warf er einen Blick auf die Uhr, die die Erdenzeit und ihre Zeit zeigt: Ihre Reise ging 18 Monate statt 7 und das aktuelle Datum war der 25. November 3978.
*Toll hier die Kamerafahrt, von den 3 Männer zur toten Frau. Diese Sequenz ist echt spannend. Dramtik tritt ein, als Wasser einbricht. Die Gefahr des Wassers wird aber nicht voll herübergebracht.*
\"Du hast graue Haare gekriegt. Aber wenn man davon absieht, wirkst Du noch recht jugendlich für jemanden, der zweitausendeinunddreißig Jahre alt ist.\" (Taylor zu Landon)
Die Männer machen sich auf durch die Wüste. Taylor informiert die anderen über das Jahr und dass es kein zurück gibt, da falls es die Menschheit noch gibt, sie sicher nicht als die Urväter anerkannt werden. Weiterhin traunern sie um Steward, die wahrscheinlich schon über ein Jahr tot ist. Während des Marschs werden auch die Motive der einzelnen für die Mission geklärt.
Landon, \"der Streber\" wollte unbedingt dabei sein, weil \"Streber\" mit höchsten Noten immer die ersten sein wollen. Dies ist zumindestens Taylors Ansicht. Landon will sich so ein Denkmal für die Ewigkeit bauen.
Dodge wird vom Wissensdurst getrieben, er will immer der Erste sein, der etwas neues entdeckt bzw. erfährt.
Taylor, der Chef der Mission, aber hingegen will von der Welt loskommen und etwas besseres als die Menschen finden. Von der Welt enttäuscht verließ er sie so.
*Tolle Dialoge unterlegt von Stimmeneffekten. Als sie durch einen Canyon laufen, versteht man kaum was sie sagen, weil es mit einem extrem Hall dargestellt wird. Diese Spracheffekt mit der ungewöhnlichen Musik geben ein unheimlichen Psychoeffekt auf den Zuschauer, man muss bedenken, das der Film ja gerade mal 2min. läuft. Besonders toll, als Landon eine kleine USA-Flagge in den Sand eingräbt und Taylor lacht, seine Lache wird immer fremder und unheimlich, durch Soundeffekte.*
Die Vorräte gehen zu Neige. Sie wissen nicht ob es auf diesem fremden Planeten überhaupt etwas anderes als Wüste gibt. Doch sie entdecken Vogelscheuchen, die allerdings Kennzeichnungen für einen kleinen See mit Wald herum sind. Sie ziehen die Kleider aus und springen in den See zum Schwimmen, doch fremde Gestalten, von denen man lediglich Arme sieht, klauen ihre Kleidung. Sie schwimmen zurück und verfolgen die Kleidungsspur. Vieles ist zerfetzt und zerstört, als sie den Wald verlaßen, gelangen sie auf eine Ebene mit Feldern. Sie entdecken eine Gruppe Urmenschen. Landon bejammert, dass sie nicht sprechen können, während Taylor meint, dass es gut so ist, so werden die 3 in nächster Zeit zu ihren Häuptlingen.
\"Paradisisch schön. Die Landschaft, wie gezeichnet. Toller Kontrast zur Wüste. Besonders spannend, als sie zu den Vogelscheuchen gelangen, denn kurz vorher sah man Silhouetten von Gestalten, die sie verfolgen. Recht fortschrittlich sind \"Nacktszenen\". Man sieht die Männer zwar nur von hinten oder von der Hüfte an, aber damals war das nicht unbedingt so üblich. Die Urmenschen wirken etwas einfallslos. Die Männer und Frauen sehen jeweils alle gleich aus, während eine Frau kameratechnisch und vom Aussehen heraussticht. Diese Frau tritt nachher als Nova im Film in den Vordergrund.*
Die Idille wirkt von Wahnlauten gestört und sorgen für eine Maßenflucht. Es kommen reitende Affen, die die Menschen entweder erschießen oder einfangen. In dem wilden Gewirr wird Dodge erschoßen, Taylor verwundet. Taylor und Landon werden eingefangen. Kurz bevor Taylor unmächtig wird, sieht er noch wie er in einem Käfig abtransportiert wird, während Affen von sich und und einem Haufen toter Menschen ein Foto machen lassen
.
*Erschreckend ist diese Darstellung der jagenden Affen und wie wenig sie das Leben der Menschen respektieren. Eine erste Kritik an der Menschheit, denn in diesem Film sind die Affen praktisch die Menschen. Der Zuschauer schreckt ersteinmal auf als er die Affen sieht, die richtige Kleidung tragen und einen zivilisierten Eindruck machen. Man verliert kurz den Überblick, was geschieht. Aber ich finde es toll, den Überblick zu verliere*
Taylor wacht auf und wird gerade von einem Tierarztaffen behandelt. Er versucht zu sprechen, es gelingt ihm aber nicht, da er am Kehlkopf verwundet wurde. Er wird in einen Käfig gesperrt und mit ihm die Frau, von der er eine Blutinfusion bekam. Diese Frau nennt er Nova, die Tierärztin will die beiden paaren, da Taylor oder Blankauge, wie sie ihn nennt, ein nie dagewesenes Exemplar ist. Taylors Versuche ihr Schreibzeug zu bekommen scheitern, aber auf ihn wird besonders Acht gegeben, da er \"das Verhalten der Affen sehr gut imitiert\". Er kommt raus in einen großen Käfig zu anderen Menschen und schreibt \"WRITE\" in den Sand, doch die Tierärztin Zira und ihr Freund, der Archaologe Cornelius sehen es nicht, weil sie mit dem Wissenschaftsminister Dr.Zaius beschäftigt sind. Nova versucht das Geschriebene zu verwischen. Als Taylor sie wegschubst bricht ein Kampf im Käfig aus, den die Affen mit Fackeln schlichten. Taylor kommt zurück in den Innen- und Einzelkäfig. Das Geschriebene wird aber von Dr.Zaius entdeckt, der es prompt verwischt. Innen gelingt es Taylor das Schreibzeug von Zira zu bekommen und \"My name is Taylor\" draufzuschreiben, bevor er vom Aufseher niedergestreckt wird. Zira sieht das Geschriebene und nimmt ihn mit zu sich nach Hause, obwohl es verboten ist einen Menschen zu halten. Dort kommuniziert er mit Hilfe von Zetteln mit Zira und Cornelius, der schon immer vermutet hat, dass der Affe vom Mensch abstammt, es aber nicht äußern will um nicht als Ketzer angeklagt zu werden. Cornelius hat nämlich eine Erlaubnis gehabt in der \"verbotenen Zone\", die Zone in der man laut Gesetz eigentlich gar nicht sein dürfte, zu arbeiten, doch die wurde ihm sofort entzogen, als er anfing interessante Funde zu machen. Dr. Zaius kommt hinzu, und veranlaßt, dass Taylor wieder zurück in den Käfig kommt, wo er sich mit Nova beschäfigt, die einzige, die ihm zuhört. Sie versucht aber, seine Lippe zu schließen. Doch Taylor redet weiter. Als ein Affe kommt und ihn kastrieren lassen will auf Anweisung des Wissenschaftsministerium gelingt ihm die Flucht. Er flüchtet durch die ganze Affenstadt, in einem \"Tiermuseum\" trifft er wieder auf Dodge, der ausgestopft ausgestellt wird. Taylor wird aber wieder gefangen, aber als er im Netz baumelt, schreit er: \"Finger weg, ihr dreckigen Affen!\" Sein Kehlkopf war verheilt und er kann nur wieder sprechen, was für Faszination unter den Affen sorgt.
*Tolle Dramatik! Und einfach genial wie der Mensch hier \"zum Affen gemacht wird\". Es zeigt, wie der Mensch mit den Affen umgeht, indem es vorführt wie der Affe mit dem Menschen umgeht. Nova als gute Seele, die versucht, das Geschriebene und das Gesprochene zu vermeiden, denn sie scheint zu ahnen, dass es nur Ärger einbringt. Das Tiermuseum ist sehr markaber. Langsam findet man sich in das Denken und die Zustände auf dem Affenplaneten ein*
Nun folgt der Gerichtsprozeß in dem über Taylor entschieden wird. Er darf sich nicht äußern, schreibt aber einen Brief, der verlesen werden soll. Doch kurz nach dem erwähnt wurde, dass er von einem fremden Planeten kommt, wird die Lesung gestoppt. Taylor wird als trainierter und manipulierter Mensch gehandelt, der Sprachzellen eingepflnazt bekommen hat. Er soll kein eigenes Denken besitzen, denn er kann sich nicht einmal zu den heiligen Affenrollen äußern. Er bekommt die Gelegenheit seine Geschichte zu beweisen. Er wird zu den anderen gefangene Menschen geführt, wo er Landon sieht, doch als er auf ihn zugeht, dreht er sich um und eine große Narbe am Kopf wird sichtbar. Die Affen haben an seinem Gehirn operiert, weil er eine Schädelfraktur gehabt haben soll. Taylor wird nicht geglaubt, und Cornelius und Zira werden der Ketzerei angeklagt, als sie ihre Evolutionstheorie offenbaren. Taylor hingegen wird von Dr.Zaius unter 4 Augen ausgefragt. Er droht ihm Experiment am Gehirn, Opduktion und Tod, in dieser Reihenfolge, an.
*Beste Szene hier, wie die drei gerichtsvorsitzenden Affen, sich einer die Ohren, einer die Augen und einer den Mund zuhält, wie die 3 berühmten Affen. Taylor scheint nun verloren. Der Prozeß ist der Mittelpunkt der Geschichte, denn ab hier geht es auf das Ende zu. Es wird außerdem Ungerechtigkeit in der Justiz angedeutet, dadurch das Taylor sich als Nichtaffe nicht verteidigen darf. Denn auch die Affenwelt kennt Rassismus, so gab es dort bis vor kurzem noch die Rassentrennung zwischen Schimpansen, die, wie man im 2. Teil \"Rückkehr zum Planet der Affen \" erfährt, sehr intelligent sind, Gorillas, die die Kämpfer sind, sie sind dumm, aber stark und kriegerisch und Orang-Utan, die alle führende Positonen haben. Besonders im Prozeß tritt der Orang-Utan Dr.Zaius heraus, der sich stark gegen Taylor äußert. Man ahnt, dass Zaius mehr weiß als die anderen Affen. Doch er bezieht sich in jeder Aussage auf die heiligen Affenrollen.*
Lucius, der Neffe von Cornelius, befreit Taylor, der unbedingt Nova mitnehmen will. Vor der Stadt erwarten ihn Cornelius und Zira. Taylor übernimmt das Kommando läßt sich eine Waffe geben. Die Affen sehen das sehr kritisch ein Tier mit Waffe zu sehen. Sie machen sich auf in die verbotene Zone um dort das Geheimnis und die Funde zu lüften. Sie gelangen an die Küste, wo es eine Höhle gibt, in der Cornelius Beweise für Abstammung des Affen vom Menschen gefunden hat. Dr.Zaius mit einigen Gorillas kommen angeritten und wollen Taylor zurück und die beiden Wissenschafter vor Gericht bringen. Taylor nimmt Dr.Zaius als Geißel und will mit ihm das Geheimnis in der Höhle lüßten. Zaius kann alle Beweise widerlegen. Es gilt nämlich eine Kultur zu finden, die älter ist als die Affenrollen, die 1200 Jahre alt sind. Es findet sich eine über 2000 Jahre alte Menschenpuppe, doch Zaius läßt sich nicht überzeugen, weil seine Enkelin auch mit Menschenpuppen spielt. Taylor rekonstruiert das Personenbild der Höhle, er findet Ersatzzähne und eine Herzpumpe. Er bezeichnet, die Höhlenmensch als schwach, jedoch zivilisiert und zwar vor den Affen. Zaius schreibt seine Rekonstruktion jedoch als Humbug ab. Doch die Menschenpuppe durch Drücken \"Mama\" sagt, ist der Beweis der Evolution gefunden, denn es gibt keine sprechende Puppe bei den Affen. Durch Schüße herausgelockt, werden sie von den Gorillas in ein Gefecht verwickelt, die Lucius, der aufpassen wollte ausgetrickst haben. Taylor tut so als er verwundet worden ist um Zaius aus der Höhle zu locken um ihn wieder als Geißel zu nehmen. Er fordet ein Pferd und Proviant und fesselt Zaius recht grob. Er sagt, dass Dr.Zaius es schon immer gewußt hat, dass der Mensch vorher da war. Zaius läßt ihn eine Affenrolle lesen, in der vor der Brutalität der Menschen gewarnt wird.
*An Küste angelangt, rasiert sich Taylor seinen Bart ab und wird von den Affen als häßlich bezeichnet ohne Bart. Erschreckend ist das grobe Verhalten von Taylor zu den Affen. Er raunzt seine Retter oft an, während die eigentlich immer nett zu ihm sind. Dass die Menschenpuppe reden kann, hat die gute Seele Nova durch Zufall herausgefunden. Was sie auch anfäßt wird zu Gold. Taylor ist nun absolut emanzipiert zu den Affen und beweißt auch, dass er schlauer ist. Man ist trotzdem entsetzt, wie recht Zaius mit seinen Aussagen über den Menschen hat und wie rüde Taylor nun auftritt, der sich eigentlich als vernünftiger Mensch sieht. Er verließ ja die Erde, weil er sich nicht mit der Menschheit identifiezieren konnte.*
Taylor bekommt sein Pferd und Proviant und macht sich nach einer Verabschiedung auf der Küste entlang. Dr.Zaius warnt ihn jedoch davor, was ihn erwartet, läßt ihn aber nicht verfolgen. Die Höhle läßt er sprengen und die Wissenschaftler wegen Ketzerei anklagen. Die Höchststrafe für Ketzerei ist 2 Jahre Gefängniss, wobei er sie des Hochverrats schuldig gemacht noch viel härter treffen hätte können. Er will sie lediglich von der Forschung abhalten.
Taylor reitet die Küste entlang mit seiner wahrscheinlichen Geliebten. Man sieht einen ganz kleinen Ausschnitt einer Ruine. Taylor wirft sich in den Sand und verflucht die Menschheit, die alles zerstört hat. Taylor hat wie Zaius es prophezeite die harte Wahrheit entdeckt.
*Ein gegen die Sonne reiten. Taylor und die schöne Nova, ein Traumpaar. Man wünscht ihm Glück, doch man leidet mit ihm als er die Wahrheit entdeckt. Das Ende ist einfach grandios, es ist nicht umsonst, eines der berühmtesten der Filmgeschichte.
Es wird nichts erläutert, sondern nur das grandiose Schlußbild gezeigt. Das Schlußbild zeigt Taylor im Sand in der Brandung knieend, das Pferd mit Nova daneben und vor ihnen das Oberteil der Freiheitsstatue. Es macht wirklich einen tollen Eindruck die zerstörte Statue im Sonnenuntergang vor den beiden zu sehen. Die Menschheit hat die Welt und sich selbst zerstört. Die Wüste ist die eigentlich gemäßigte Ostküste der USA. Alles ist zerstört, das Klima und die Vegetation. Der Mensch hat sich selbst aus der Welt radiert und die Affen haben das Zepter der Evolution an sich genommen.*
CAST
Charlton Heston - George Taylor
Roddy McDowall - Cornelius
Kim Hunter - Zira
Maurice Evans - Dr. Zaius
James Whitmore - Präsident der Versammlung
James Daly - Dr. Honorious
Linda Harrison - Nova
Robert Gunner - Landon
Lou Wagner - Lucius
Woodrow Parfrey - Dr. Maximus
Jeff Burton - Dodge
Buck Kartalian - Julius
Norman Burton - Führer der Jagd
Wright King - Dr. Galen
Paul Lambert - Minister
FORTSETZUNGEN
Es folgten vier Fortsetzungen, in der die Zeitlinie fröhlich durcheinander gewirbelt wird.
Die 2.Teil knüpft direkt an den ersten an. Mit ihm endet die Geschichte des Planeten Erde durch die vollkommene Zerstörung des Planeten.
Die anderen Teile sind so genannte Prequels, die als Vorgänger zum 1.Teil anzusehen sind, bekannt auch von den drei neuen Episoden von Star Wars, die das Geschehen vor den Ursprungsfilmen erläutern.
Rückkehr zum Planet der Affen (1970)
Flucht vom Planet der Affen (1971)
Eroberung vom Planet der Affen (1972)
Die Schlacht um den Planet der Affen (1973)
Planet der Affen wurde von Tim Burton 2001 neu aufgelegt (mit Mark Wahlberg, Tim Roth, Michael Clark Duncan,Kris Kristofferson und Charlton Heston in einer kleinen Nebenrolle) Der Film wurde als Materialschlacht bezeichnet und habe die kritische Postion etwas verloren durch diese hollywoodsche Inszenierung. Das Ende des Remakes ist anderst als beim Original.
FAZIT
Der Film spiegelt das unlogische Verhalten der Menschheit wider. Die Grausamkeit gegen Tiere und Vorurteile werden mit Hilfe der Affen gezeigt. Es ist ein sehr fortschrittliches Werk für damalige Verhältnisse, es ist recht entspannend, ein Film zu sehen, der einmal nicht in großer Hollywoodmanier gedreht ist. Jedoch ist so manche Kamerafahrt unübersichtlich oder teilweiise sogar total absurd. Auch die Spezialeffekte, wie der Himmel und die Blitze wirken teilweise stark unreal.
Manche Tatsachen im Film sind unlogisch, wie dass die Affen die selbe Schrift/Sprache haben wie die Menschen zuvor.
Die Kostüme sind aber toll und wirken absolut authentisch. Auch bewegen sich die Affen zwar etwas menschlicher, aber dennoch so wie sich Affen bewegen, sowohl Bewegung, Mimik, als auch Gestik sind toll von den Urwaldbewohner abgeschaut. Von hat der Dr. Zaius schon recht, wenn er behauptet dass der Mensch alles nachahmen müsste.
Am Ende ist Planet der Affen ein tolles Werk, das an Brisanz nie abgenommen, sondern eher zugenommen hat. Der Film zeigt, wie man mit wenig Mitteln viel erreichen kann. Ich freue mich immer wieder wenn er im Fernsehen läuft und so nimm ich auch in Kauf bis um 4:00 wach zu bleiben.
P.S.: Ich opfer dem Film sogar 2 Stunden Berichtschreibzeit.
Bewerten / Kommentar schreiben