Planet der Affen (1968) (DVD) Testbericht

Planet-der-affen-1968-dvd-science-fiction-film
ab 8,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2008

Erfahrungsbericht von Abana1

Planet der Langeweile

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Es gibt hier bestimmt nicht viele Menschen, die \'Planet der Affen\' noch nie gesehen haben. Und ich meine hier nicht den neuen Film, sondern das Original aus dem Jahr 1968. Da ich den eigentlichen Film nicht gesehen hatte, konnte ich so wenigstens unbeeinflußt an neuen Film aus dem Jahr 2001 herangehen.

Kürzlich erschien die DVD zum neuen Film \'Planet der Affen\', die mein Bruder sich natürlich gekauft hat. Ich persönlich hätte mir die DVD wahrscheinlich nicht gekauft, denn mein Interesse am Film selbst war eher gering.


Handlung
=======

Bei einem Experiment mit einem Affen als Steuermann eines Raumfahrzeuges, verschwindet dieser in einer elektromagnetischen Anomalie. Vom Mutterschiff beobachtet, kann Leo Davidson (Mark Wahlberg) dies nicht so einfach akzeptieren, und er versucht den Affen zu retten. Er gerät selbst in die Anomalie und muß auf einem Planeten notlanden.

Davidson erkundet den Planeten, und bald muß er feststellen, daß er von Affen beherrscht wird. Kurze Zeit später wird er von den Affen festgenommen und eingesperrt, denn Menschen sind hier höchstens Sklaven. General Thade (Tim Roth) möchte die Menschen am liebsten sowieso ausrotten, nur der Regierungschef konnte ihn bisher davon abhalten. Davidson wird als Sklave von der Schimpansin Ari (Helen Bonham Carter) gekauft, die aber den Menschen helfen will.

Natürlich hat Davidson nicht vor, hier länger als Sklave zu bleiben, deshalb flüchtet er. Hilfe bekommt er von Ari, die ihn sicher aus der Stadt bringt. Die Flucht von Davidson und das Verschwinden von Ari nimmt General Thade als Anlaß das Menschenproblem ein für alle mal zu beseitigen...


Meine Meinung
===========

Ich fand den Film nicht sonderlich spannend. Am besten hat mir eigentlich noch das Bonusmaterial auf der DVD gefallen, da man dort auch auf alle interessanten Effekte des Films eingegangen ist.

Aber zuerst zum Film. Da ich den Original-Film von 1968 nicht gesehen habe, kann ich also keinen Vergleich anstellen. Aber angeblich soll ja das Original um Welten besser sein, und es handelt sich hier ja gar nicht um eine Neuverfilmung, sondern eigentlich nur um den Klau einer Idee. Nun gut, die Idee fand ich ja gar nicht schlecht - Mensch landet auf einem Planeten, und dann muß er feststellen, das dort alles anders ist - Affen herrschen, Menschen sind Sklaven. Klingt eigentlich nach viel Potential, aber es mangelt mal wieder an der Umsetzung. Auf beide Seiten hätte verstärkt eingegangen werden müssen. Und hier liegt auch das Problem des Films - alles wird nur angedeutet und angeschnitten. Die Charaktere, Affen wie Menschen, sind nur Mittel zum Zweck um die visuellen Elemente in den Vordergrund zu stellen. Diese sind zwar wirklich sehr gut gemacht, aber sie können nur für den Anfang des Films begeistern. Toll sind wirklich die Masken und Bewegungen der Affen. Da hat man sich viel Mühe gegeben und hier wirklich auf jedes Detail geachtet. Aber leider kann dies nicht für ganze 115min begeistern. Die Story ist einfach zu dünn gestrickt, und da eben die Charaktere einen auch nicht gerade mitreißen, bleibt fast nichts übrig.

Was den Film für mich noch etwas gerettet hat, ist der Schluß. Viele empfanden den Schluß als absolut blöde, aber warum eigentlich? Nun gut, es gibt verschiedene Interpretationsmöglichkeiten, aber ich habe es so gesehen, daß Davidson in eine andere Realität gelangt, in der eben auch die Affen in der Evolution gesiegt haben. Alles ist eben noch ein wenig weiter als in der Realität, die wir während des Films kennengelernt haben.

Was bleibt ist ein etwas spröder Unterhaltungsfilm, den man sich mal anschauen kann, den man aber mit Sicherheit nicht ein zweites Mal anschaut. Da ich schon so eine vernichtende Meinung über den Film habe, kann ich mir kaum vorstellen, was jemand sagt, dem die Originalfilme gefallen haben.


Die DVD
======

Es handelt sich hier um eine Doppel-DVD, d.h. das Bonusmaterial befindet sich größtenteils auf einer Extra-DVD. Und das ist auch nötig, denn was hier an Bonusmaterial aufgefahren wird, sollte Standard für jede DVD sein (Wunschtraum!). Und da es sich hier nicht nur um lieblos zusammengewürfeltes Bonusmaterial handelt, sondern um richtige Making Ofs, kann man diese DVD nur empfehlen. Ok, ein richtig interessanter Audiokommentar fehlt noch, aber der war nach den ganzen Hintergrundinformationen aus den Clip eigentlich gar nicht mehr von Nöten.

Das Bild und der Ton sind sehr gut. Ich habe mir den Film in Dolby Digital 5.1 im englischen Original angeschaut, und ich bin begeistert von dem klaren und intensivem Ton. Die Schärfe der Dialoge ist von einer exzellenten Qualität, und auch die Musikscore kommt voll gut rüber. Auch am Bild kann man nicht rummeckern - es ist ziemlich gut, auch in den dunklen Szenen kann man noch Details erkennen.

Die Menüs der DVD sind animiert. Auch wenn ich schon mehrfach gelesen hatte, daß die Navigation durch die animierten Menüs schwerfällig sein soll, kann ich diese Meinung nicht teilen. Die Navigation gelingt tadellos, und auch die Geschwindigkeit ist akzeptabel. Was ein bißchen nervt, ist die Hintergrundmusik, denn eh man sich durch alle Punkte des Bonusmaterials gewühlt hat, hat man diese Musik schon absolut satt.


Bonusmaterial
--------------

# Making Of Modus
Wenn man sich mit diesem Modus den Film anschaut, wird von Zeit zu Zeit ein kleines Fenster mit Bonusmaterial eingeblendet. Gezeigt werden Bilder von Dreharbeiten und Interviews. Inwieweit diese Clips mit den direkt anwählbaren Kapiteln 3-10 übereinstimmen, ist mir nicht bekannt. Ich habe mir den Film bis jetzt noch nicht in diesem Modus angeschaut, denn die Dialoge werden leiser abgespielt, wenn Bonusmaterial zu sehen ist. Deshalb lohnt dieer Modus erst, wenn man sich den Film zum zweiten Mal anschaut. Ansonsten bekommt man nicht viel vom eigentlichen Film mit.

# Audiokommentar von Regisseur Tim Burton
Dieser Kommentar lohnt sich nicht wirklich, zumindest konnte ich ihm nichts abgewinnen. Ok, ein paar Informationen bekommt man zum Film und zu den Ideen, aber der Kommentar ist einfach zu langweilig und anti-unterhaltsam. Außerdem gibt es viele Pausen, die auch nicht gerade das Interesse fördern. Ansonsten bin ich ja eine Fürsprecherin von Audiokommentaren, aber auf diesen sollte man verzichten.

# Audiokommentar von Komponist Danny Elfman
Hier gilt ähnliches wie für den Kommentar von Tim Burton. Doch hier habe ich nur mal kurz reingehört, da ich mir das nicht in voller Länge antun wollte.

# Affen-Akademie (~24min)
Hier handelt es sich um ein Making Of, in dem das Training der Darsteller und Statisten gezeigt wird. Ich fand den Clip ziemlich interessant, da hier mal gezeigt wird, wie aufwendig die Vorarbeiten für den Film waren. Alle Darsteller mußten zuerst den affentypischen Gang lernen, und schon diese Versuche lohnen einen Blick. Natürlich gibt es auch Statements von Cast & Crew zum Training.

# Gesichter wie bei Affen (~30min)
Auch dieser Making Of-Clip ist wirklich sehenswert. Man bekommt mal einen Eindruck, wie aufwendig das Herstellen der Affenmasken gewesen ist. Natürlich gibt es auch Statements vom Maskenbildner, in denen er die Vorgehensweise beim Gestalten einer Maske erklärt.

# Affen-Mode (~6min)
Naja, dieser Clip ist nicht so interessant, zumindest empfand ich das so. Hier geht es um die Kostüme, die ja während des Filmverlaufs immer dreckiger und abgenutzter erscheinen müssen. Da der Clip ja nicht all zu lang ist, kann man ihn sich durchaus mal anschauen.

# Probeaufnahmen (~14min)
Hier kann man sich Probeaufnahmen aus fünf verschiedenen Kategorien (Make-Up Tests, Gruppenaufnahmen, Bewegung, Kostümprobe, Stunttests) anschauen. Ich fand dieses Feature durchaus sehr interessant, da man einen Einblick in den nötigen Aufwand, um einen Film zu drehen, bekommt.

# Schimpansen-Sinfonie, Op.37 (~10min)
In diesem Clip bekommt man Bilder von den Orchesteraufnahmen für die Music-Score zu sehen. Außerdem wird Komponist Danny Elfman interviewt, der sich u.a. zu seiner Zusammenarbeit mit Regisseur Burton äußert.

# Am Drehort: Lake Powell (~12min)
In diesem Clip bekommt man einen Eindruck von den Dreharbeiten. Es wird B-Roll-Material gezeigt, aber dieses ist sehr schön zusammengestellt.

# Von den Bäumen schwingen (~10min)
Auch hier gibt es B-Roll-Aufnahmen zu sehen. Es geht um die Stuntaufnahmen, die von der Crew erklärt werden.

# Multi-Angle Segmente
Hier kann man verschiedene Szenen von den Dreharbeiten in verschiedenen Kameraperspektiven sehen. Außerdem gibt es Informationen zum Produktionsdesign, und die Szene kann man im Drehbuch nachlesen. Natürlich gibt es auch noch die fertige Szene im Film zu sehen.
- Limbos Hof: Die letzte Lieferung (~3min), Brandzeichen (~3min), Haustier für einen Schimpansen (~3min)
- Sandars Haus: Wilde Menschen (~2min), Leo & Daena in der Küche (~1min), Abendessen (~4min)
- Fluch aus der Affenstadt (~3min)
- Im Wald (~3min)

# Verlängerte Szenen
Viel Neues gibt es hier nicht zu sehen, da es sich nicht um gelöschte Szenen handelt, sondern nur verlängerte Szenen. Interessant fand ich die Szenen deshalb nicht, und die Qualität läßt auch zu wünschen übrig. Man bekommt nämlich Szenen vom Schneidetisch zu sehen.
- Start des Affen (~1min)
- Abendessen (~1min)
- Tötet alle (~1min)
- Ari in den Bäumen (~1min)
- Sie ist ein Schimpanse (~1min)

# Special für HBO (~27min)
Hier handelt es sich um ein Making Of, das aber zu Werbezwecken zusammengestellt wurde. Normalerweise bekommt man sowieso nur dieses zu sehen. Ich fand diesen Clip trotzdem sehr gut. Das Making Of beginnt mit als eine Art Tagebuch von Darsteller Michael Clarke Duncan, und dies verleiht dem Clip schon mal eine interessante Note. Ansonsten gibt es alles das zu sehen, was man in einem Making Of erwartet - Interviews und Bilder von den Dreharbeiten.

# Musik-Video: Paul Oakenfold \'Rule the Planet Remix\' (~3min)
Eine aufgepeppte Version der Filmmusik. Wahrscheinlich sollte mit diesem Techno-Touch spezifisch die Jugend angesprochen werden. Der Song selbst hat mir nicht so gefallen, aber der Clip ist ganz nett anzuschauen.

# Trailer und TV-Spots (~9min)
Hier kann man einen Teaser, einen Trailer und insgesamt sechs verschiedene TV-Spots sehen. Außerdem gibt es einen Collector\'s Preview zu der \'Planet der Affen\'-Saga.

# andere Trailer (~4min)
Hier kann man sich die Trailer zu \'Moulin Rouge\' und \'Dr.Dolittle 2\' anschauen.

# Plakate und Pressemappe
Auf Text- und Bildtafeln kann man aich hier den Press Kit anschauen. Es werden verschiedene Bilder gezeigt, außerdem gibt es einen Text (in Englisch).

# Musik-Werbung (~30s)
Werbespot für den Soundtrack zum Film.

# Bilder-Galerie
Hier findet man eine umfangreiche Bilder-Sammlung zu den Szenen und den Requisiten.

# Profile von Stab und Besetzung
Informationen auf Texttafeln. Bei den Biografien kann man sich außerdem Screen Tests von Estella Warren, Luke Eberl und Erich Avari ansehen.

# Easter Egg - Affen-Clip (~40s)
Dieses Hidden Feature befindet sich auf der ersten DVD. Man muß in das Bonusmaterial-Menü gehen und dann zu den Kommentaren. Zwischen den zwei gekreuzten Schwertern befindet sich ein Button. Man kann ihn auch direkt als Kapitel 12 anwählen. Zu sehen ist ein kleiner Clip vom Anfang des Films, der von Affengekreisch untermalt wird. Naja, ich fand ihn nicht so toll.

# Easter Egg - Bilder von den Dreharbeiten und Interviews (~13min)
Und wieder ist es die erste DVD. Etliche Hidden Features befinden sich unter den Titeln 3-10. Mit einer Direktanwahl kann man sie sich anschauen. Zu sehen sind hauptsächlich Bilder von den Dreharbeiten und Interviews mit der Crew.


Weitere Daten
--------------

Sprachen : Deutsch, Englisch
Untertitel : Deutsch, Englisch

Bildformat : 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle : Dolby Digital 5.1 (Englisch, Deutsch), DTS 5.1 (Deutsch)

Spielzeit : 115 min
FSK : ab 12 Jahre


Epilog
=====

Zusammenfassend kann man sagen, daß \'Planet der Affen\' ein ganz pasabler Unterhaltungsfilm ist, der mich aber nicht so vom Hocker gerissen hat. Ich fand ihn auf die Länge gesehen etwas langweilig, nur das Ende hat den Film noch mal vor einem absolut negativen Urteil gerettet.

30 Bewertungen