Erfahrungsbericht von LustigerMolch
Planet der Affen-das Original
Pro:
Bild und Ton sind gut, englische Originalfassung mit dabei
Kontra:
Musik Teilweise zu laut
Empfehlung:
Ja
Filmkritik zu Planet der Affen (Originalversion)
Es gibt einige Filme die Geschichte geschrieben haben, dazu zählt auch der Science-Fiction Klassiker Planet der Affen aus dem Jahr 1968. Der Film wurde im Jahr 2001 Neuverfilmt, allerdings sind in dieser Neuverfilmung die Namen und Teilweise auch die Story anders als im Original. Vom Original gibt es auch noch einige Nachfolger, diese sind aber teilweise mehr schlecht als recht.
Story:
Der Astronaut Taylor ist mit seiner Crew im Weltall unterwegs, wegen eines Wissenschaftlichen Experiments. Alle Crewmitglieder befinden sich im Schlaf und die Computer sind auf Kurs Richtung Erde Programmiert. Nach einer ziemlich unsanften Landung im Wasser wacht die Crew auf und ist vollkommen auf sich allein gestellt. Sie befinden sich in einer Wüste in der kein Leben möglich ist. Nach einiger Suche finden Pflanzen, und wo Pflanzen sind ist auch Leben möglich. Sie kommen dann endlich in einen richtigen Wald, auf Menschen treffen sie dann auch bald. Diese sind aber dem Anschein nach ziemlich Primitiv. Auf einmal greifen Affen, die auch Schusswaffen haben und Pferde reiten können, an. Die Affen sind auf diesem Planeten die Herrschende und Intelligente Rasse, welche die Menschen wie Tiere behandelt. Taylor will zusammen mit Schimpansen Wissenschaftlern beweisen das Menschen doch nicht so dumm sind wie hier alle glauben.
Mehr möchte ich nicht von der Story vorweg nehmen, aber sollte noch gesagt sein: Das Ende weiß zu Überraschen.
Ton und Bild:
Da der Film von 1968 ist sollte man hier nicht Allzu viel erwarten. Das Bild ist zwar ist etwas Hell und daher kommen einige Farben nicht so gut rüber. Im Tonbereich wurde ich Positiv überrascht: 1968 gab es ja noch keinen Dolby Sourround Sound und den ganzen Technik Schnickschnack den man Heute hat, daher hab ich mich schon Stereo oder gar Mono Ton vorbereitet, aber der Ton wurde komplett auf 5.1 Dolby Digital überarbeitet. Allerdings ist er nicht so gut wie in Aktuellen Filmen, da die hinteren Boxen nur für Musik verwendet werden, die Gespräche kommen ausschließlich vom Center, die Effekte sind auf den vorderen beiden Boxen, genau wie Musik. Allerdings ist die Musik etwas zu laut abgemischt und die Sprache zu leise, daher sind einige Dialoge schwer zu verstehen. Der Film ist in der Deutschen, Englischen und Spanischen Sprachfassung auf der DVD, Untertitel sind in den gleichen Sprachen. Die Menüs sind, je nach Payer Einstellung, ebenfalls in diesen drei Sprachen verfügbar. Das Bild ist im 16:9 Format gespeichert, auf 4:3 Geräten sind daher oben und unten sehr große schwarze Balken zu sehen.
Sonderausstattung:
Die Sonderausstattung der Scheibe ist recht dürftig. Neben der obligatorischen Kapitelauswahl ist noch eine kleine Fotogalerie mit Originalfotos vom Dreh 1968 enthalten. Und dann gibt es noch die Original Kinotrailer aller Filme der Planet der Affen Reihe. Diese sind aber nur in Englischer Sprache Enthalten.
Fazit:
Ein super Film mit recht dürftigen Extras. Dies wird aber dadurch wettgemacht das der Ton überarbeitet wurde und das Bild ist trotz des hohen Alter des Film (immerhin über 30 Jahre hat er schon auf dem Buckel) noch recht gut. Wer nach einem Film mit sehr guter Story, überraschendem Ende und ohne überladenen Spezialeffekten sucht ist hier genau an der richtigen Adresse. Der Film ist aber nichts für Leute die Weltraum-Action a la Star Wars sehen wollen, das wird hier nicht geboten.
Einige Infos zum Film:
Titel: Planet der Affen
Originaltitel: Planet of the Apes
Regisseur: Arthur P. Jacobs
Wichtigste Schauspieler und ihre Rolle:
Charlton Heston (George Taylor)
Roddy Mc Dowall (Cornelius)
Maurice Evans (Dr. Zaius)
Erscheinungsjahr: 1968 (Kino)
2000 (DVD)
Spiellänge: 107 Minuten
Oscars : Ehren-Oscar im Jahr 1968, im gleichen Jahr nominiert für bestes Kostümdesign und
bester Original Film Score.
FSK-Freigabe: 12
Es gibt einige Filme die Geschichte geschrieben haben, dazu zählt auch der Science-Fiction Klassiker Planet der Affen aus dem Jahr 1968. Der Film wurde im Jahr 2001 Neuverfilmt, allerdings sind in dieser Neuverfilmung die Namen und Teilweise auch die Story anders als im Original. Vom Original gibt es auch noch einige Nachfolger, diese sind aber teilweise mehr schlecht als recht.
Story:
Der Astronaut Taylor ist mit seiner Crew im Weltall unterwegs, wegen eines Wissenschaftlichen Experiments. Alle Crewmitglieder befinden sich im Schlaf und die Computer sind auf Kurs Richtung Erde Programmiert. Nach einer ziemlich unsanften Landung im Wasser wacht die Crew auf und ist vollkommen auf sich allein gestellt. Sie befinden sich in einer Wüste in der kein Leben möglich ist. Nach einiger Suche finden Pflanzen, und wo Pflanzen sind ist auch Leben möglich. Sie kommen dann endlich in einen richtigen Wald, auf Menschen treffen sie dann auch bald. Diese sind aber dem Anschein nach ziemlich Primitiv. Auf einmal greifen Affen, die auch Schusswaffen haben und Pferde reiten können, an. Die Affen sind auf diesem Planeten die Herrschende und Intelligente Rasse, welche die Menschen wie Tiere behandelt. Taylor will zusammen mit Schimpansen Wissenschaftlern beweisen das Menschen doch nicht so dumm sind wie hier alle glauben.
Mehr möchte ich nicht von der Story vorweg nehmen, aber sollte noch gesagt sein: Das Ende weiß zu Überraschen.
Ton und Bild:
Da der Film von 1968 ist sollte man hier nicht Allzu viel erwarten. Das Bild ist zwar ist etwas Hell und daher kommen einige Farben nicht so gut rüber. Im Tonbereich wurde ich Positiv überrascht: 1968 gab es ja noch keinen Dolby Sourround Sound und den ganzen Technik Schnickschnack den man Heute hat, daher hab ich mich schon Stereo oder gar Mono Ton vorbereitet, aber der Ton wurde komplett auf 5.1 Dolby Digital überarbeitet. Allerdings ist er nicht so gut wie in Aktuellen Filmen, da die hinteren Boxen nur für Musik verwendet werden, die Gespräche kommen ausschließlich vom Center, die Effekte sind auf den vorderen beiden Boxen, genau wie Musik. Allerdings ist die Musik etwas zu laut abgemischt und die Sprache zu leise, daher sind einige Dialoge schwer zu verstehen. Der Film ist in der Deutschen, Englischen und Spanischen Sprachfassung auf der DVD, Untertitel sind in den gleichen Sprachen. Die Menüs sind, je nach Payer Einstellung, ebenfalls in diesen drei Sprachen verfügbar. Das Bild ist im 16:9 Format gespeichert, auf 4:3 Geräten sind daher oben und unten sehr große schwarze Balken zu sehen.
Sonderausstattung:
Die Sonderausstattung der Scheibe ist recht dürftig. Neben der obligatorischen Kapitelauswahl ist noch eine kleine Fotogalerie mit Originalfotos vom Dreh 1968 enthalten. Und dann gibt es noch die Original Kinotrailer aller Filme der Planet der Affen Reihe. Diese sind aber nur in Englischer Sprache Enthalten.
Fazit:
Ein super Film mit recht dürftigen Extras. Dies wird aber dadurch wettgemacht das der Ton überarbeitet wurde und das Bild ist trotz des hohen Alter des Film (immerhin über 30 Jahre hat er schon auf dem Buckel) noch recht gut. Wer nach einem Film mit sehr guter Story, überraschendem Ende und ohne überladenen Spezialeffekten sucht ist hier genau an der richtigen Adresse. Der Film ist aber nichts für Leute die Weltraum-Action a la Star Wars sehen wollen, das wird hier nicht geboten.
Einige Infos zum Film:
Titel: Planet der Affen
Originaltitel: Planet of the Apes
Regisseur: Arthur P. Jacobs
Wichtigste Schauspieler und ihre Rolle:
Charlton Heston (George Taylor)
Roddy Mc Dowall (Cornelius)
Maurice Evans (Dr. Zaius)
Erscheinungsjahr: 1968 (Kino)
2000 (DVD)
Spiellänge: 107 Minuten
Oscars : Ehren-Oscar im Jahr 1968, im gleichen Jahr nominiert für bestes Kostümdesign und
bester Original Film Score.
FSK-Freigabe: 12
Bewerten / Kommentar schreiben