Rain Man (DVD) Testbericht


ab 3,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2010
Auf yopi.de gelistet seit 12/2010
Erfahrungsbericht von somerset33
Autismus und Egoismus
Pro:
Hervorragende schauspielerische Leistung von Dustin Hofman, das Thema Autismus wird einem naeher gebracht
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In diesem Film geht es nicht nur um Autismus, sondern auch um das Verhaeltnis zweier Brueder, die sich vorher noch nie gesehen haben und es geht um Neuorientierung.
Der egoistischer und selbstsuechtige Autohaendler Charlie, dargestellt von Tom Cruise, erfaehrt, dass sein verhasster Vater, zu dem er den Kontakt in seiner Jugendzeit abgebrochen hatte, ploetzlich verstorben ist und faehrt zu seiner Beerdigung. Bei der Testamentseroeffnung erhaelt er ironischerweise die preisgekroenten Edelrosenstoecke und einen wertvollen Oldtimer, aber die erhofften Millionen gehen an einen Beguenstigten, dessen Identitaet vor ihm geheim gehalten werden. Er stellt Nachforschungen an, da er sich um die Erbschaft betrogen fuehlt, die ihn in ein Heim fuer Geistesgestoerte fuehren. Durch Zufall bekommt er Kontakt zu einem der Insassen und es stellt sich zu seiner grossen Ueberraschng heraus, dass es sich nicht nur um den Beguenstigten, sondern auch um seinen aelteren Bruder Raymond, dargestellt von Dustin Hoffman, handelt, der unter Autismus leidet. Charlie hatte bis dahin keine Ahnung, dass er einen Bruder hat.
Aus Habgier handelnd, "entfuehrt" Charlie seinen Bruder und will ihn mit nach Hause nehmen, um irgedwie an das Geld zu kommen. Auf der ihnen bevorstehenden Reise, die sich als sehr kompliziert herausstellt, machen beide Brueder ihre tiefgreifenden Erfahrungen. Charlie lernt, sich auf andere einzustellen und Ruecksicht zu nehmen, waehrend sich Raymond eine voellig neue und zum Teil erschreckende Welt oeffnet, in der aber sein Bruder mehr und mehr als Halt anerkannt wird.
Wenn Charlie am Anfang alle Wuensche seines Bruders akzeptierte, um einen neuen Anfall zu vermeiden, so war das auch ein Teil seines Planes, um an das Geld zu kommen. Am Ende aber liegt ihm nur noch an seinem Bruder, muss aber erkennen, dass er das Spiel insofern verloren hat, als das er nicht das angestrebte Sorgerecht fuer ihn bekommt und dieser wieder in das Heim zurueckkehren muss, um eine fachgerechte Pflege zu erhalten.
Dieser Film ist in der sensiblen Darstellung von Dustin Hoffman vorerst tragend, der sich lange auf seine Rolle vorbereitet hat. Die vermeintliche Fehlbesetzung von Tom Cruise ist letztendlich doch keine, da sein Typus genau der Rolle entspricht und er, der Schauspieler, wie der Charakter Charlie an seiner neuen Rolle waechst. Am Ende genuegt ein Blick und ein stilles Zuhoeren, um der Rolle als Schauspieler, wie der als Charlie gerecht zu werden.
Die Umsetzung der Vorgabe, dass sich ein Mensch aendern kann und seine Lebensziele neu abstecken muss/will, ist hier sehr gut gelungen. Wenn auch manche Szenen, wie der Vorfall im Spielcasino fuer meinen Geschmack dem Film nicht zur Genuege reicht, ueberfluessig oder zu dick aufgetragen sind, so bleibt das Ergebnis des Films unbestritten. Wenn am Anfang Charlie nur von unlauteren Motiven geleitet wurde, so hat er am Ende erkannt, dass Geld nicht die Waerme oder Fuersorge fuer einen anderen Menschen ersetzen kann.
Der egoistischer und selbstsuechtige Autohaendler Charlie, dargestellt von Tom Cruise, erfaehrt, dass sein verhasster Vater, zu dem er den Kontakt in seiner Jugendzeit abgebrochen hatte, ploetzlich verstorben ist und faehrt zu seiner Beerdigung. Bei der Testamentseroeffnung erhaelt er ironischerweise die preisgekroenten Edelrosenstoecke und einen wertvollen Oldtimer, aber die erhofften Millionen gehen an einen Beguenstigten, dessen Identitaet vor ihm geheim gehalten werden. Er stellt Nachforschungen an, da er sich um die Erbschaft betrogen fuehlt, die ihn in ein Heim fuer Geistesgestoerte fuehren. Durch Zufall bekommt er Kontakt zu einem der Insassen und es stellt sich zu seiner grossen Ueberraschng heraus, dass es sich nicht nur um den Beguenstigten, sondern auch um seinen aelteren Bruder Raymond, dargestellt von Dustin Hoffman, handelt, der unter Autismus leidet. Charlie hatte bis dahin keine Ahnung, dass er einen Bruder hat.
Aus Habgier handelnd, "entfuehrt" Charlie seinen Bruder und will ihn mit nach Hause nehmen, um irgedwie an das Geld zu kommen. Auf der ihnen bevorstehenden Reise, die sich als sehr kompliziert herausstellt, machen beide Brueder ihre tiefgreifenden Erfahrungen. Charlie lernt, sich auf andere einzustellen und Ruecksicht zu nehmen, waehrend sich Raymond eine voellig neue und zum Teil erschreckende Welt oeffnet, in der aber sein Bruder mehr und mehr als Halt anerkannt wird.
Wenn Charlie am Anfang alle Wuensche seines Bruders akzeptierte, um einen neuen Anfall zu vermeiden, so war das auch ein Teil seines Planes, um an das Geld zu kommen. Am Ende aber liegt ihm nur noch an seinem Bruder, muss aber erkennen, dass er das Spiel insofern verloren hat, als das er nicht das angestrebte Sorgerecht fuer ihn bekommt und dieser wieder in das Heim zurueckkehren muss, um eine fachgerechte Pflege zu erhalten.
Dieser Film ist in der sensiblen Darstellung von Dustin Hoffman vorerst tragend, der sich lange auf seine Rolle vorbereitet hat. Die vermeintliche Fehlbesetzung von Tom Cruise ist letztendlich doch keine, da sein Typus genau der Rolle entspricht und er, der Schauspieler, wie der Charakter Charlie an seiner neuen Rolle waechst. Am Ende genuegt ein Blick und ein stilles Zuhoeren, um der Rolle als Schauspieler, wie der als Charlie gerecht zu werden.
Die Umsetzung der Vorgabe, dass sich ein Mensch aendern kann und seine Lebensziele neu abstecken muss/will, ist hier sehr gut gelungen. Wenn auch manche Szenen, wie der Vorfall im Spielcasino fuer meinen Geschmack dem Film nicht zur Genuege reicht, ueberfluessig oder zu dick aufgetragen sind, so bleibt das Ergebnis des Films unbestritten. Wenn am Anfang Charlie nur von unlauteren Motiven geleitet wurde, so hat er am Ende erkannt, dass Geld nicht die Waerme oder Fuersorge fuer einen anderen Menschen ersetzen kann.
24 Bewertungen, 5 Kommentare
-
22.05.2007, 23:38 Uhr von clockwork_orange
Bewertung: sehr hilfreichLG Nicole
-
25.03.2007, 21:19 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreich~~ ** ~~ SH ~~ ** ~~ lg panico:-)
-
25.03.2007, 10:54 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich. LG Stephan
-
25.03.2007, 00:39 Uhr von vwbraut
Bewertung: sehr hilfreichlg würde mich über gegenlesungen und gegenbewertungen freuen
-
25.03.2007, 00:38 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreich**schönes WE wünscht Petra**
Bewerten / Kommentar schreiben