Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testbericht

D
Die-simpsons-staffel-1-dvd
ab 37,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Spannung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von JessZicke

Die gelbste Familie Teil 1

Pro:

die Simpsons selbst, übersichtliches Menü

Kontra:

Preis, Bild- und Tonqualität

Empfehlung:

Ja

Vorwort:

Endlich ist es soweit, die erste komplette Staffel (insgesamt 13 Episoden plus Bonusmaterial) der Simpsons in einer kultigen DVD-Box. Und das warten hat sich wirklich gelohnt. Lest einfach selbst!


Verpackung & Inhalt:

In einem attraktiven Schuber sind zwei DVD-Hüllen aus Plastik. Dies ist eine neue Variante der Box. Bei der ersten Variante hatte man nur eine DVD-Hülle aus Pappe, die man mehrmals aufklappen musste. Finde die neue Variante handlicher. Der einzige Nachteil ist, dass auf den Discs nicht steht, welche Nummer es ist.
In der ersten Hülle befinden sich Disc 1 und Disc 2 (mit jeweils fünf Episoden und Bonusmaterial) und ein 8 Seiten starkes Booklet mit kurzen Inhaltsangaben der einzelnen Episoden und einer Kapitelübersicht.
In der zweiten Hülle befindet sich Disc 3 (mit den letzten drei Episoden wieder Bonusmaterial).
Auf der Rückseite des Schubers steht ein von Matt Groening verfasster Text auf der Vorderseite ist ein Bild der fünf Simpsons in einem Fernseher. Die Hüllen und der Schuber sind überwiegend in silbergrau gehalten und der Schuber reflektiert zusätzlich im Licht.


Die Episoden

Ich beschreibe euch nun die einzelnen Episoden und gebe zu jeder Episode meine Meinung ab:
+ ohne Ende witzig
0 sehr witzig
- normal witzig
(meiner Meinung nach gibt es keine schlechten Folgen)

Disc 1

1. Es weihnachtet schwer ( => 7G08 Simpsons Roasting On An Open Fire)
Weihnachten steht vor der Tür, und die Kleinen präsentieren Homer und Marge ihre Wunschzettel. Doch Homer bekommt dieses Jahr kein Weihnachtsgeld und die gesamten Ersparnisse gehen für die Entfernen von Bart´s Tätowierung drauf. Homer bleibt nichts anderes übrig als einen Nebenjob als Weihnachtsmann anzunehmen. Seinen mickrigen Lohn verwettet er beim Hunderennen, was ihm Barney Gumble rät. Homer verliert sein ganzes Geld, aber gewinnt einen neuen Familienfreund: den Hund Knecht Ruprecht.
US - Erstaustrahlung: 7.12.1989
D - Erstausstrahlung: 6.12.1991
Bewertung: +

2. Bart wird ein Genie (=> 7G02 Bart The Genius)
Bei einem Intelligenztest in der Schule vertauscht Bart seinen Testbogen mit dem von Streber Martin Prince, um sich bei diesem für seine Petzereien zu rächen. Bart wird als höchstintelligent eingestuft und vom Schulpsychologen auf eine Hochbegabten-Schule geschickt. Bart ist von der Lernideologie dort zunächst begeistert: Jeder muss hier nur das tun, wozu er Lust hat. Doch er hält es dort nicht lange aus und gesteht seinen Betrug.
US - Erstausstrahlung: 14.01.1990
D - Erstausstrahlung: 20.09.1991
Bewertung: 0

3. Der Versager (=> 7G03 Homer´s Odyssey)
Ausgerechnet während eines Schulausfluges von Barts Klassee im Atomkraftwerk verursacht Homer einen seiner zahlreichen Reaktorunfälle. Er wird gefeuert. Homer fühlt sich unnütz und will sich von einer Brücke stürzen. Als seine Familie ihn davon abhalten will, werden sie beinahe von einem heranbrausenden Laster überfahren. Homer will sich fortan für die Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen und als Springfield einem Schilderwald gleicht, sucht er sich das Atomkraftwerk als Gefahrenquelle. Mr. Burns hält Homer von der Ansprache an die Bürger ab und gibt ihm seinen alten Job als Sicherheitsinspektor des Atomkraftwerks zurück.
US - Erstausstrahlung: 21.10.1990
D - Erstausstrahlung: 11.10.1991
Bewertung: 0

4. Eine ganz normale Familie (=> 7G04 There´s No Disgrace Like Home
Die Simpsons werden zum alljährlichen Familienpicknick von Mr. Burns eingeladen. Und weil dieser zerstrittene Familien hasst, wollen ihm die Simpsons eine Familienidylle vorspielen, doch das geht wie erwartet schief: Marge betrinkt sich und die Kinder haben nur Unsinn im kopf. Deshalb meldet Homer seine Familie bei dem Familientherapeuten Dr. Marvin Monroe an, der „Familienglück oder doppelt Geld zurück“ verspricht. Das Ende vom Lied kann sich jeder denken.
US - Erstausstrahlung: 28.01.1990
D - Erstausstrahlung: 13.09.1991
Bewertung: -

5. Bart schlägt eine Schlacht (=> 7G05 Bart The General)
Lisa hat für ihre Lehrerin etwas gebacken, doch in der Schule nimmt ihr ein frecher Bengel die kleinen Kuchen weg. Bart verteidigt seine Schwester und schlägt zuerst den Jungen und danach sogar Nelson Muntz. Nun wird Bart nach der Schule regelmäßig verprügelt. Bart sucht rat bei Grandpa, der mit ihm zu Herman´s Waffenladen geht, um einen Plan zu machen. Sie stellen eine Armee auf und locken Nelson und seine Freunde in eine Falle, um diese fertig zu machen. Der Plan geht auf und Nelson unterschreibt einen Waffenstillstandsvertrag.
US - Erstausstrahlung: 4.01.1990
D - Erstausstrahlung: 27.09.1991
Bewertung: +

Disc 2

6. Lisa bläst Trübsal (=> 7G06 Moaning Lisa)
Lisa ist ziemlich deprimiert, alles geht schief: Im Orchester spielt sie schräge Töne, beim „Duck-Dich-Ball“ spielen, wird sie von den Bällen nur so bombadiert und zu Hause meckert Homer die ganze Zeit an ihrem Saxophonspiel rum. Eines Nachts spielt sie Saxophon und hört aus der Ferne ein anderes Saxophon. Lisa geht den Klängen nach und lernt Paradontose- / Zahnfleischbluter- Murphy kennen. Für den ist Blues das Mittel schlechthin, um seinen Schmerz auszudrücken. Die beiden spielen zusammen und Lisa überwindet ihr Tief.
US - Erstausstrahlung: 11.02.1990
D - Erstausstrahlung: 4.10.1991
Bewertung: +

7. Vorsicht wilder Homer (=> 7G09 Call Of The Simpsons)
Aus Neid auf seinen Nachbarn Ned Flanders kauft sich Homer ebenfalls ein Wohnmobil, jedoch nicht gerade das neueste Modell. Homer fährt mit seiner Familie ins Grüne, wobei das einen Abhang herunter rutscht. Nun irren die Simpsons in drei Gruppen geteilt durch die Wildnis. Marge und Lisa haben da keine Probleme, auch Maggie nicht, denn die wird liebevoll von einer Bärenfamilie versorgt, Bart und Homer jedoch mutieren zu Buschmenschen. Wanderer halten Homer für Bigfoot und er wird eingefangen.
US - Erstausstrahlung: 18.02.1990
D - Erstausstrahlung: 29.11.1991
Bewertung: 0

8. Bart köpft Oberhaupt (=> 7G07 The Telltale Head)
Bart lernt die Bande des berüchtigten Rowdys Jimbo kennen und möchte ihnen unbedingt imponieren. Er beteiligt sich daran, die Statue des verehrten Stadtgründers Jebediah Springfield mit Steinen zu bewerfen und hört gespannt zu, wie die Bande über diesen lästern. Als sie meinten, sie fänden es cool, den Kerl kopflos zu sehen, sägt Bart in einer Nacht-und-Nebel-Aktion den Kopf ab. Die ganze Stadt ist empört - selbst Jimbo & Co geht dies zu weit und so versucht Bart den Kopf wieder loszuwerden – ohne Erfolg.
US - Erstausstrahlung: 25.02.1990
D - Erstausstrahlung: 8.11.1991
Bewertung: 0

9. Der schöne Jaques (=> 7G11 Life On The Fast Lane)
Homer vergisst Marges 34ten Geburtstag und kauft ihr in letzter Minute etwas: Eine Bowlingkugel mit seinen Fingerlöchern und seinem eingravierten Namen. Damit Homer Marges Geschenk nicht wieder selbst nutzt, geht sie auf die Bowlingbahn. Dort lernt sie den schönen Jacques kennen, der ihr das Spiel erklärt. Sie geht nun immer öfter mit ihm zum Bowlen und merkt anfangs nicht, wie sehr sie ihre Familie und besonders Homer damit verletzt.
US - Erstausstrahlung: 18.03.1990
D - Erstausstrahlung: 18.10.1991
Bewertung: -

10. Homer als Frauenheld (=> 7G10 Homer´s Night Out)
Bart hat sich eine \"Spionage-Kamera\" bestellt und fotografiert alles, was er vor die Linse bekommt: Seinen Vater bei der Gymnastik, seine Mutter bei der Achselhaarrasur, seinen nackten Hintern ein überfahrenes Tier und Homer, der bei einem Junggesellenabschied mit einer Bauchtänzerin auf dem Tisch tanzt und ihr Geld in den Slip steckt.. Barts Foto geht durch die ganze Stadt und landet schließlich bei Marge, die Homer daraufhin vor die Tür setzt. Homer kommt zu Verstand und zieht mit Bart los, um sich bei der Dame zu entschuldigen und ihm zu zeigen, dass Frauen keine Objekte sind. Damit gewinnt Homer Marges Vertrauen zurück.
US - Erstausstrahlung: 25.03.1990
D - Erstausstrahlung: 25.10.1991
Bewertung: +

Disc 3

11. Tauschgeschäfte und Spione (=> 7G13 The Crepes Of Wrath)
Skinner hat von Bart die Schnauze voll und schlägt dessen Eltern einen Schüleraustausch nach Frankreich vor, damit die Stadt mal Ruhe vor Bart hat. Homer ist natürlich begeistert und willigt ein. Bart hat kein Glück, er kommt zu zwei Verbrechern auf ein Weingut. Der Esel darf sich ausruhen und Bart muss unter erbärmlichen Bedingungen arbeiten und wohnen. Zum Austausch wohnt der kleine Albaner Adil bei den Simpsons, der sich sehr für Homer´s Arbeit im Atomkraftwerk interessiert und sich Baupläne von Homer mitbringen lässt. Homer ist zu blöd, um zu merken, dass Adil ein Spion ist, doch das FBI kommt ihm auf die Schliche. Inzwischen shat Bart die Gauner verpfiffen und kommt als Held zurück nach Springfield.
US - Erstausstrahlung: 15.04.1990
D - Erstausstrahlung: 13.12.1991
Bewertung: +

12. Der Clown mit der Biedermaske (=> 7G12 Krusty Gets Busted)
Homer beobachtet wie Krusty der Clown, das Idol seines Sohnes Bart den Kwik-E-Markt ausraubt und sagt vor Gericht als Zeuge gegen ihn aus. Krusty kommt ins Gefängnis und Sideshow-Bob nimmt seinen Platz in der Krusty-Show ein. Bart kann es einfach nicht ein und stellt mit Lisas Hilfe Nachforschungen an. Sie überführen Sideshow-Bob als den wahren Täter, der sich aus Neid an Krusty rächen wollte. Sideshow-Bob wird verhaftet und Krusty bekommt seine Sendung wieder.
US - Erstausstrahlung: 29.04.1990
D - Erstausstrahlung: 15.11.1991
Bewertung: 0

13. Der Babysitter ist los (=> 7G01 Some Enchaned Evening)
Marge wird es zuviel mit Homer und den Kindern. Sie vertraut sich dem Radio-Psychologen Dr. Marvin Monroe an. Homer und seine Kollegen hören mit, wie dieser Marge rät, Homer vor die Tür zu setzen. Homer besorgt Blumen und organisiert einen romantischen Abend. Sie ahnen nicht, wen sie den Kindern als Babysitterin da lassen: Eine gesuchte Verbrecherin, die Bart und Lisa fesselt, als die beiden sie in der amerikanischen Pendant-Sendung zu „Akte 2001“ sehen, und das haus nach Wertgegenständen durchsucht. Bart und Lisa können sie schließlich mit Maggies Hilfe überwältigen und wollen sie der Polizei übergeben. Doch Homer lässt sie in letzter Sekunde laufen – Typisch Homer!!!
US - Erstausstrahlung: 13.05.1990
D - Erstausstrahlung: 25. 10. 1991
Bewertung: -


Ausstattung:

Alle Episoden kann man sich im 4:3 Format (Vollbild) ansehen.
Unter Sprachen kann man zwischen deutsch und englisch wählen. Zusätzlich kann man einen Kommentar in englisch auswählen, dann gibt Matt Groening einige Statements zu den einzelnen Episoden.
Untertitel sind ebenfalls in deutsch und englisch und noch mal deutsch für den Kommentar.
Der Ton ist im Dolby Digital 5.1.
Jede Folge ist in sechs Kapitel unterteilt.


Bild- und Tonqualität:

Leider überzeugt mich dieser Punkt nicht so. Das Bild ist teilweise schlecht und der Ton eher normal. Wenn man jedoch bedenkt, dass das Filmmaterial nun knapp 15 Jahre alt sind, kann es verzeihen.
Der Vorteil ist aber, dass die Qualität bestehen bleibt und nicht wie bei der Videoversion mit den Jahren abnimmt.


Bonusmaterial:

Scripts:
Zu den Episoden „Bart The Genius“, „Bart The General“, „Moaning Lisa“ und „Some Enchaned Evening“ gibt es das Original in Kladde geschriebene Script von Matt Groening.

Unveröffentlichte Szenen:
Zu „Some Enchaned Evening“ gibt es noch nie gezeigte Szenen, leider nur in englisch und auch noch nicht fertig vertont.

Animatics:
Es wird gezeigt, wie Szenen aus „Bart The General“ animiert wurden.

Making Of America´s First Family:
Matt Groening & Co erzählen etwas über die Entstehung der Sipmsons.

Foreign Language Clip:
Hier kann man sich kurze Szenen aus „Life On A Fast Lane“ in französisch, italienisch, spanisch, japanisch und portugiesisch ansehen.

Tracey Ullman Short „Good Night Simpsons“:
Der erste Simpsons Clip, der in der Tracey Ullman-Show gezeigt wurde.

Art Of The Simpsons:
1.„Life From Hell“: Der kleine Comic-Strip, der James L. Brooks auf Matt Groening aufmerksam machte und ihn für die Tracey Ullman-Show engagieren ließ.
2.Early Sketches & Drawnings: Hier gibt es einige Skizzen, die zeigen, wie die einzelnen Charaktere oder Szenen entstanden sind.


Freigabe:

Ab 12 Jahren


Fazit:

Für seinen hohen Preis (Amazon: 39.99 Euro) hat die Box schon einiges zu bieten und ich empfehle jedem Simpson-Fan, sich diese Box zu kaufen. Habe zwar alle Folgen der ersten Staffel schon hundert Mal gesehen, aber sehe sie mir trotzdem immer wieder gerne an. Die Simpsons sind nunmal kult!!!

21 Bewertungen